Ledersitze "repariert"
HI!
So, jetzt habe ich auch meine neuen Sitzflächen dank der neuen (halb geheimen) "Aktion", die es seit Mai gibt. Es wurde Sitzpolsterung, Heizung und Bezug getauscht. Offenbar war es nicht "Plug and Play", denn der :-) musste den Lederbezug selbst draufziehen und das klappte wohl nicht sooo gut. Vielleicht auch deswegen, weil er es das 1. Mal gemacht hat. Angeblich war der Bezug in der Verpackung gefaltet...
Jedenfalls meinte er, besser ginge es nicht und es würde sich noch "setzen" und dann besser aussehen. Immerhin, beim Fahrersitz sieht es auch besser aus, als beim Beifahrersitz. Der sieht nämlich leider schlechter aus, als vorher!
Ich werde dann mal abwarten, wie es sich nach einer Woche entwickelt hat. Evtl. kann man ja nochmal nachstraffen.
Aber schaut Euch einfach die vorher/nachher Bilder an.
Thomas
Beste Antwort im Thema
Ähm... fands vorher besser 😁
56 Antworten
So, gestern war der 2. Reparaturversuch. Beide Sitze sehen jetzt besser aus, als beim ersten Mal, aber der Beifahrersitz sieht wieder schlechter aus, als der Fahrersitz.
Angeblich liegt das evtl. an den ISO-Kindersitzbefestigungen. Hat die eigentlich jeder TT? Und dazu sind die Sitzflächen jetzt zweiteilig. Auch sei Valetta-Leder möglicherweise schwieriger (weil härter), als glattes (Feinnappa). Man kann da nichts nachspannen oder so.
Außerdem habe ich vorne wieder einen Abstand zwischen Sitzfläche und Verschalung. Aber diesmal nur auf der Beifahrerseite (vorher beidseitig). Angeblich geht das nicht besser (da sind keine Langlöcher zum Einstellen), das wäre wohl Fertigungstoleranz bei Audi.........
Immerhin das Knarzen beider Sitze und des rechten Gurtschlosses wurde beseitigt. Das war alles erst seit dem 1. Reparaturversuch. Bzgl. Gurtschloss gab es wohl sogar eine Aktion von Audi, bei der weitere Filzstreifen auf die Gurtschlösser geklebt wurden. Warum man das damals nicht gleich gemacht hat...
Ich werde es wahrscheinlich jetzt dabei belassen, weil ich keine Lust mehr habe. Als nächstes müsste ich mich wohl sowieso direkt an Audi wenden.
Bilder von den aktuellen Sitzen anbei. Die Originalsitze und der 1. Reparaturversuch siehe ganz vorne in diesem Thread.
Zitat:
Original geschrieben von sidamos77
...Bilder von den aktuellen Sitzen anbei. Die Originalsitze und der 1. Reparaturversuch siehe ganz vorne in diesem Thread.
Pfusch ist m. E. eine höfliche Beschreibung des Arbeitsergebnisses.
Leute, was macht ihr mit den Sitzen???😕 Das sieht ja vorher wie nachher gruselig aus. Ich dachte ja bei meinem am Anfang auch, dass es da ein Problem gibt, aber das war wirklich nur in den ersten 4 Wochen eine minimale "Delle" auf der Fahrerseite, die sich seither kein bisschen verschlimmert hat.
Ich wende allerdings auch regelmäßig Lederpflege an, keine Ahnung ob die ein wenig vorbeugt??
Ich finde in diesem Vergleich sehen meine noch sensationell aus, mit knapp 20.000 km Belastung.
Zitat:
Original geschrieben von sidamos77
So, gestern war der 2. Reparaturversuch. Beide Sitze sehen jetzt besser aus, als beim ersten Mal, aber der Beifahrersitz sieht wieder schlechter aus, als der Fahrersitz.Angeblich liegt das evtl. an den ISO-Kindersitzbefestigungen. Hat die eigentlich jeder TT? Und dazu sind die Sitzflächen jetzt zweiteilig. Auch sei Valetta-Leder möglicherweise schwieriger (weil härter), als glattes (Feinnappa). Man kann da nichts nachspannen oder so.
Außerdem habe ich vorne wieder einen Abstand zwischen Sitzfläche und Verschalung. Aber diesmal nur auf der Beifahrerseite (vorher beidseitig). Angeblich geht das nicht besser (da sind keine Langlöcher zum Einstellen), das wäre wohl Fertigungstoleranz bei Audi.........
Immerhin das Knarzen beider Sitze und des rechten Gurtschlosses wurde beseitigt. Das war alles erst seit dem 1. Reparaturversuch. Bzgl. Gurtschloss gab es wohl sogar eine Aktion von Audi, bei der weitere Filzstreifen auf die Gurtschlösser geklebt wurden. Warum man das damals nicht gleich gemacht hat...
Ich werde es wahrscheinlich jetzt dabei belassen, weil ich keine Lust mehr habe. Als nächstes müsste ich mich wohl sowieso direkt an Audi wenden.
Bilder von den aktuellen Sitzen anbei. Die Originalsitze und der 1. Reparaturversuch siehe ganz vorne in diesem Thread.
Der Fahrersitz geht ja so gerade noch aber der Beifahrersitz😕
Auch wenn deine Werkstatt die besten Schrauber hat mit Sitzbezügen können die nicht umgehen 😉😁
Ähnliche Themen
Angeblich können sie nichts dafür. Das wurde so von Audi geliefert. Und da könne man nichts nachspannen.
Hallo zusammen,
ihr wisst das es bei meinem weißen auch gemacht wurde. Gestern abgeholt und das Ergebnis ist sicherlich nicht perfekt!!!
Die Sitzflächen versprechen absolut mehr Stabilität als vorher. Die Verpolsterung ist spitze.
Das Leder ist hier ebenfalls straff gespannt.
Jedoch sind die Seitenwangen das Problem wo man mit dem Reparaturkit nicht faltenfrei arbeiten kann.
Ich bin 70% zufrieden kann aber leider nicht mehr erwarten, da man hier eben von einem Kit reden und keine 100%igen sattler bei Audi an Bord sind.
Dennoch ist die Polsterung klasse!
Was dennoch absolut untragbar war:
Gleichzeitig sollte der Tankdeckel aufgrund dem bekannten Anlaufen behandelt werden. Wo man es zuerst mit polieren versucht hat kam doch am Schluss zu einem kompletten Tausch.
Am gestrigen Abend viel auf was man vergessen hat den Schraubdeckel also den eigentlichen Tankdeckelverschluss einzusetzen.
Natürlich niemand mehr da der etwas wusst heute wieder Stress damit.
Desweiteren wurde das Fahrzeug unter der Serviceleistung gereinigt. Schlimmer Fehler da hochglanzvereichtete Felgen montiert sind. Der Servicemitarbeiter wurde darauf hingewiesen nur das Fahrzeug abzustrahlen, jedoch wusst der "WEaterboy" davon nicht.
Die Felgen sind jetzt druch die Chem. reaktion mit dem Felgenreiniger miclhcig angelaufen.
Schaden wird heute aufgenommen.
Ein interessanter Werkstattbesiuch!
Bei Deinem sind beide Sitzflächen gleich? Also nicht so, wie bei mir, dass Beifahrersitz schlechter ist?
Hast Du auch am Beifahrersitz diese ISO-Kindersitz-Haken?
Welches Leder haben Deine Sitze?
Erstens ist es bei mir auch das Feinnappa.
Der RepKit beinhaltet ein etwas strafferes Feinnappa. farblich kein Unterschied und von der Struktur her ebenfalls gleich.
Was heißt schlechter ist wenn ich eine perfekte Arbeit beurteilen muss wäre ich mit beiden Sitzen sicherlich nicht zufrieden aber ich kann sehr gut beurteilen das es vor dem Neubeziehen + Aufpolstern erheblich schlehcter war und ich daher zuffrieden bin.
Zweitens habe ich keine Zeit und vorallem keine Lust ständig wegen einem Fältchen mit dem Audihändler zu diskutieren.
Deine Sitze sind meiner Meinung nach ebenfalls in Ordnung du hast hoffentlich die neue Aufpolstern gespürt. schon aus diesem Grund war es der Versuch werd. Das neuen Feinnappa empfinde ich ebenfalls an der Sitzfläche um einige strapazierfähiger.
Wenn wirklich jemand perfekte Arbeit wünscht kann er beim Neubeledern den Audihändler zu tote nachbessern lassen.
Zitat:
Original geschrieben von mixery77
Leute, was macht ihr mit den Sitzen???😕 Das sieht ja vorher wie nachher gruselig aus. Ich dachte ja bei meinem am Anfang auch, dass es da ein Problem gibt, aber das war wirklich nur in den ersten 4 Wochen eine minimale "Delle" auf der Fahrerseite, die sich seither kein bisschen verschlimmert hat.Ich wende allerdings auch regelmäßig Lederpflege an, keine Ahnung ob die ein wenig vorbeugt??
Ich finde in diesem Vergleich sehen meine noch sensationell aus, mit knapp 20.000 km Belastung.
Ich bin bei über 35000km. Und ich habe auch Lederpflege verwendet. Allerdings habe ich ihn erst mit 20000km bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von thomasito
Erstens ist es bei mir auch das Feinnappa.
Ich habe Valetta, das ist das etwas grobere.
Hallo zusammen ,
Leder kann man lackieren lassen vom Fachmann. zum TOP-PREIS
einfach unverbindliches Angebot einfordern unter info@gastronomiestrategie.de
oder 0151 /240 84710!!
Lackieren,umfärben,Airbrush egal welche art von Leder alles möglich
SEHR ZU EMPFEHLEN!!!
Mfg
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von LederExpert
Hallo zusammen ,Leder kann man lackieren lassen vom Fachmann. zum TOP-PREIS
einfach unverbindliches Angebot einfordern unter info@gastronomiestrategie.de
oder 0151 /240 84710!!
Lackieren,umfärben,Airbrush egal welche art von Leder alles möglichSEHR ZU EMPFEHLEN!!!
Mfg
Daniel
ach und die färben dann den Unterbau dicker und machen das Leder wieder faltenlos? 😮