Ledersitze "repariert"

Audi TT 8J

HI!

So, jetzt habe ich auch meine neuen Sitzflächen dank der neuen (halb geheimen) "Aktion", die es seit Mai gibt. Es wurde Sitzpolsterung, Heizung und Bezug getauscht. Offenbar war es nicht "Plug and Play", denn der :-) musste den Lederbezug selbst draufziehen und das klappte wohl nicht sooo gut. Vielleicht auch deswegen, weil er es das 1. Mal gemacht hat. Angeblich war der Bezug in der Verpackung gefaltet...

Jedenfalls meinte er, besser ginge es nicht und es würde sich noch "setzen" und dann besser aussehen. Immerhin, beim Fahrersitz sieht es auch besser aus, als beim Beifahrersitz. Der sieht nämlich leider schlechter aus, als vorher!

Ich werde dann mal abwarten, wie es sich nach einer Woche entwickelt hat. Evtl. kann man ja nochmal nachstraffen.

Aber schaut Euch einfach die vorher/nachher Bilder an.

Thomas

Beste Antwort im Thema

Ähm... fands vorher besser 😁

56 weitere Antworten
56 Antworten

Also Bild 4 ist ja wohl ein ganz schlechter Witz. 

Zitat:

Original geschrieben von sidamos77


HI!

So, jetzt habe ich auch meine neuen Sitzflächen dank der neuen (halb geheimen) "Aktion", die es seit Mai gibt. Es wurde Sitzpolsterung, Heizung und Bezug getauscht. Offenbar war es nicht "Plug and Play", denn der :-) musste den Lederbezug selbst draufziehen und das klappte wohl nicht sooo gut. Vielleicht auch deswegen, weil er es das 1. Mal gemacht hat. Angeblich war der Bezug in der Verpackung gefaltet...

Jedenfalls meinte er, besser ginge es nicht und es würde sich noch "setzen" und dann besser aussehen. Immerhin, beim Fahrersitz sieht es auch besser aus, als beim Beifahrersitz. Der sieht nämlich leider schlechter aus, als vorher!

Ich werde dann mal abwarten, wie es sich nach einer Woche entwickelt hat. Evtl. kann man ja nochmal nachstraffen.

Aber schaut Euch einfach die vorher/nachher Bilder an.

Thomas

Hat das Leder wirklich den gleichen Farbton? Neues Leder sieht ja immer ein wenig matter-nicht so glänzend aus. Aber ist es bei Dir der gleiche Farbton?

Grüße

Das Reperaturergebnis sieht ja furchtbar aus.🙁 Das kannst du so nicht akzeptieren.
Dann muss die Werkstatt halt jemand von Audi direkt kommen lassen der das richtig macht. Das geht nähmlich.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von andre 245


Hat das Leder wirklich den gleichen Farbton? Neues Leder sieht ja immer ein wenig matter-nicht so glänzend aus. Aber ist es bei Dir der gleiche Farbton?
Grüße

Sieht für mich gleich aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von igelpowerTT


Das Reperaturergebnis sieht ja furchtbar aus.🙁 Das kannst du so nicht akzeptieren.
Dann muss die Werkstatt halt jemand von Audi direkt kommen lassen der das richtig macht. Das geht nähmlich.

Gruß

Ja. Ich warte mal jetzt ein paar Tage ab, weil sie behauptet haben, das strafft sich noch. Wenn nicht, dann muss ich reklamieren.

Hat vielleicht jemand Bilder von der gleichen Lederausstattung nach der gleichen Reparatur? Das wäre sehr hilfreich.

finde irgendwie das leder im 8j sieht durch die struktur sowieso aus wie billiges kunstleder :/
bei alcantara hat man ja wenigstens die großen flächen nicht. da war das leder im 8n eindeutig um einiges
schöner und hochwertiger.

da strafft sich mit ziemlicher Sicherheit nichts! Wenn, dann gibt bei Benutzung der Unterbau wieder etwas nach, das Leder genauso und der Bezug sitzt noch luftiger.

Ich würd`s nicht akzeptieren, der Beifahrersitz sieht ja aus wie ich nach (m)einer 38Kilo-Abnehmkur 😰

Hallo,

danke für den hilfreichen Beitrag wie es nicht aussehen darf.
Vor kurzen habe ich einen artgleichen Fall geschildert. es ging um das handling Sitzfläche mit neuer Aufpolsterung + seitenwangenabschürfung.

Die Sitzflächen gehen auf Kulanz und die Seitenwangen zahlt man selbst.

Aber meine Sitzflächen sind nach 40Tkm nicht annähernd so schlecht gestrafft wie dein Reparaturergebnis.

Ich bin jetzt wirklich schwer am überlegen ob ich es überhaupt machen lassen.

Leider überzeugt mich das Ergebnis nicht- und glaube mir das leder strafft sich nicht es leidert und scheurt sich eher noch aus.

Meine Frage:

hat man gleich neu aufgepolstert?

das Problem bezüglich dem Kulanzthema liegt nämlich nicht an der Lederqualität sondern eher auf Sitzaufbau/ Polsterung!!!

Zitat:

Original geschrieben von bigkahoona



Zitat:

Original geschrieben von sidamos77


Ja, das ist neu.

Nene, ist es nich, hat mein 2007er schon...

Jepp, mein 2008er auch, dort, wo das Gutschloss ist (hab aber Leder/ Alcantara). Trotzdem knarrt das Schloss immer mal wieder.

Zitat:

Original geschrieben von thomasito


hat man gleich neu aufgepolstert?

Ja.

Zitat:

Original geschrieben von McStrobi



Jepp, mein 2008er auch, dort, wo das Gutschloss ist (hab aber Leder/ Alcantara). Trotzdem knarrt das Schloss immer mal wieder.

weil Du`s eben nur seitlich und nicht oben drauf hast. Und deswegen knarzt auch Dein Gurtschloß an den Sitzseitenwangen.

Ich habe einen originalen Audi-Klebefilzstreifen in diesem Bereich des Gurtsschloßes angebracht wo dieses am Leder Kontakt hat. Seither ist völlige Ruhe. Das Problem gab`s übrigens auch schon an meinem 2002er A4...

Ich kann jedem nur raten !!
Alcantara !!

60.000 km und 14 Monate.

Lol ... bei dem Reperatur-Ergebnis hätte ich die Werkstatt aber stramm stehen lassen 😁: schlechter Witz.

LG

Zitat:

Original geschrieben von ses


Lol ... bei dem Reperatur-Ergebnis hätte ich die Werkstatt aber stramm stehen lassen 😁: schlechter Witz.

Ich gebe ihnen die paar geforderten Tage und hoffe, dass ich derweil Bilder bekomme, wie es aussieht, wenn es richtig gemacht wird. Und dann dürfen sie nachbessern.

Am Telefon hat er mir gesagt, dass es nicht aussieht wie neu, vor allem beim Beifahrersitz und dass sich das bestimmt noch verbessern würde durch draufsitzen. Aber beim Abholen (abends) war ich dann schon schockiert.

Auch wenn sie das zum ersten Mal gemacht haben, können sie mir das Auto nicht so zurückgeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen