Ledersitze oder Stoffsitze?
Ich habe momentan 2 Autos zur Auswahl.
150PS A4 Werksdienstwagen in Rot mit Stoffsitzen
und
189PS Passat Variant mit Ledersitzen.
Beide ziemlich ähnlich ausgestattet, der Passat hat aber noch DSG, kostet aber auch 1000€ mehr.
Mein Kollege hat ziemlich Vorbehalte gegenüber Leder.
Der Sitz sieht nach knapp 27k€ auch scheinbar nicht mehr 100%ig aus:
https://i.ebayimg.com/00/s/NDgwWDY0MA==/z/D98AAOSwy0JZzMTN/$_20.jpg
was meint ihr?
27 Antworten
Moin,
ich hatte in meinem B7 Highline die Nappa Ledersitze und fand die ziemlich gut. Auch nach 3 Jahren sahen die ganz passabel aus, auch der Fahrersitz. Wir haben 2 Kinder unter 8 Jahren damit befördert und es war erheblich einfacher zu reinigen als Stoffsitze.
Jetzt habe ich einen B8 mit Highline und Leder/Alcantara in Moonrock. Sieht toll aus, ich finde es als Fahrer im Sommer zu warm am Rücken.
Gruß
Stefan
Zitat:
@catcherberlin schrieb am 4. Oktober 2017 um 12:18:08 Uhr:
Zu dem hat der Vorbesitzer Dir eine teure Nachrüstung von DAB+ erspart-Dein Radio und Navi bleiben dann stumm und schwarz (das analoge UKW wird in 3-5 Jahren landesweit durch das technisch wesentlich bessere DAB+ ersetzt - die Umrüstung kostet bei VW 1000-1200 €).
Empfehlung: VW
Ich möchte meinen Jetta (Radio Composition Media) mit DAB+ nachrüsten lassen.
Weißt Du vielleicht, was genau bei VW dafür geändert wird?
Falscher Thread.
Ähnliche Themen
Zitat:
@laptop24 schrieb am 5. Oktober 2017 um 18:36:55 Uhr:
Falscher Thread.
Danke für den Hinweis.
Also ich habe jetzt in meiner Zitrone Leder im neuen Passi dann die Stoff Ergo Comfort. Bin gespannt ob ich die in nem halben jähr auch noch toll finde... Generell bin ich eher ein Freund von Leder sieht einfach immer edel aus, wenn man es auch etwas pflegt. Allerdings fällt das bei mir in die Kategorie nice to have. Solange SHZ drin ist, ist es mir zumindest bei einem Jahreswagen egal ob Stoff oder Leder, solange der Rest überzeugt.
Ich liebe mein Leder. Stoff ist halt einfach ein Sitz. Ich habe jetzt das erste mal helles Vollleder und es macht einfach viel mehr her. Nach einem Jahr keine Probleme, will nie wieder was anderes. Man sollte es nur ab und an reinigen da Jeans etwas abfärben.
Habe auch Leder /Alcantara bei mir drin .Finde gerade im Sommer bei hohen Temperaturen dies Material /Mix als angenehm und vorteilhafter als Vollleder. Habe "Moon Rock ", sieht gut aus mit den grauen Nähten , nach meinen Geschmack hätten die Nähte in der Mittel und Armlehnen auch grau sein können . Als Reiniger hat sich A1Reiniger für Alcantara bewährt .Die Sitzwangen am Einstieg kriegen öfters mal Zuwendung mit Lederpflegetüchern .
Zitat:
@cleanairs schrieb am 5. Oktober 2017 um 06:55:37 Uhr:
Ich habe stoffsitze mit der 14 Wege ergo Sitz. Wuerde ich immer wieder nehmen. Trotz Kleinkind 🙂
Würde auch die Stoffsitze bevorzugen. Habe sie im Comfortline. Leder im Highline - ätzend und ohne Klimafunktion einfach nur ein altertümliches Handicap im Sommer.
Bezüglich Kleinkind kann ich keinen Unterschied zwischen den Sitzen ausmachen... Das kommt sicher auf die Handhabe an.
Die schönste Kombination ist meiner Meinung nach Leder-Stoff. Alles Leder, außer die Sitzinnenbahn. Gibt es aber nicht bei VW, oder? Ich hatte es im Octavia. Ist bei Kleinkindern sehr praktisch. (Sitzrückwand ). Sieht sehr gut aus und der Hintern friert bzw. klebt nicht fest. Alcantara sieht immer etwas nach Omas Sofa aus (finde ich).
Quentin
Ja der CL hat als R-Line in der Mitte Stoff...in meinem ersten Passat hatte ich diese Kombination. Seit Modellpflege Herbst 2016 ist im CL aber nicht mehr der große TDI zu bekommen. Also musste ich einen Highline nehmen mit Vollleder R-Line die aber Qualitativ eine Schande für VW sind....viel schlechter gearbeitet als die CL R-Line Sitze