Ledersitze Farbe blättert ab
Nachdem mein erster GLE 400D wegen verschiedener Mängel ausgetauscht wurde habe ich nun seit 2 Jahren den Neuen. 85.000km Laufleistung. Die Ledersitze fangen nun abzublättern?? Es sieht so aus als ob die Ledersitze anstatt richtig bearbeitet, angestrichen wurden. Eine Lederpflege wurde beim Händler vor 6 Monaten für teures Geld durchgeführt. Die Beanstandung bei Mercedes Brasilien wurde abgelehnt. Kann doch nicht normal sein oder? Welche weitere Schritte können zum Erfolg des Asutausches führen?
26 Antworten
Zitat:
@dertomberlin schrieb am 28. April 2023 um 11:30:41 Uhr:
Hallo,
beim stöbern gerade das hier gefunden.
Meiner ist BJ 01/2020 und hat auch schon Risse in den Sitzwangen. Natürlich im Zuge von Wartungsterminen gemeldet. Ist aber keine Garantie (obwohl ich das Garantiepaket 5 Jahre gekauft hatte)
Also nach 3 Jahre so was...echt erbärmlich von MB, das kannte ich bisher von keinem anderen Hersteller.
Habe den gleichen Schaden bei meinem GLE nach 35.000 km und knapp 1,5 Jahren. So etwas hatte ich noch bei keinem anderen Auto. Ich habe es als Garantiefall reklamiert und bei der Sichtung wurde die Reparatur über Garantie nicht abgelehnt.
Übernächste Woche erfolgt der Austausch, mal sehen ob dann bei der Abgabe plötzlich die Info kommt, dass es kein Garantiefall ist.
Bevor jetzt wieder der allgemeine Shitstorm über den Wagen losgeht. Ich habe ansonsten keine Probleme mit dem GLE. Und bin eigentlich zufrieden.
Zitat:
@dertomberlin schrieb am 28. April 2023 um 12:58:24 Uhr:
das ist artico 115
Aber egal was das für ein Zeug ist, nach 3 Jahren und 40T km geht das gar nicht. Das kann doch so nicht normal sein als das man das seitens MB nicht als Garantiefall sieht.
Hm, eigentlich ein Garantiefall. Ich hatte so ein Problem bei >3 Jahren und >100.000km bei meinem S204 an der Sitzwange. Mein Händler hat von sich aus Kulanzantrag gestellt, MB hat 80% vom neuen Bezug übernommen, das war dem Händler zu wenig und er hat bei MB Leasingbank angerufen. Die hat dann die restlichen 20% übernommen. Ich hatte null Aufwand, musste nicht diskutieren, und das Problem wurde 1a behoben. Lag vielleicht am Händler.... :-)
Warum Garantiefall, du sagst doch selbst bei dir wurde nur mit Zirkus, anrufe, Kulanz, Bank die kosten übernommen.
Bei mir ist es der gleiche Mist. Nach 2 Jahren und 30.000km sind schon die Sitzwangen am Fahrersitz gerissen, nun nach 10.000 km mehr ist nun der Beifahrersitz ebenfalls eingerissen. Mir wurde trotz Garantie eine "Kulanz" von 60% angeboten, da das nicht durch die Garantie abgedeckt sei und unter Gebrauchsblabla falle. Nachdem ich nun den 4. Rückruf hatte, werde ich mich vom 167 trennen und mir den Vorgänger als Gebrauchten mit wenig km holen.
Habe einen der ersten 400d mit EZ 2019 und dieses helle Lederimitat.
Ähnliche Themen
Bei mir wurde es als Garantiefall abgewickelt inklusive GLE Ersatzwagen.
Beim Beifahrersitz sind auch schon die ersten Falten zu erkennen. Mal sehen wann es da reißt.
Das ist das Problem mit den Plastiksitzen (Artico).
Wurde hier schon öfters diskutiert, viele sind der Meinung das dieses Plastik robust ist. Wenn die Weichmacher mit Hitze und Sonneneinstrahlung raus sind, dann hast du plötzlich Hartplastiksitze....
Wieviel verlangt MB für den Austausch der Sitzbezüge?
PS: Mach dir nichts draus, habe die Ledersitze, die Verarbeitung ist brutal schlecht, der Hammer. Ärgere mich immer wieder wenn die die Tür öffne. Werde wohl privat zum Sattler gehen und das richtig aufplostern lassen so das die Falten raus sind. Einfach nur sch...e
Erzähl doch bitte nicht immer solch einen Käse! Es ist ja wirklich schwer deine übertriebene Schreibweise und das ständige Gemeckere über die MB Pfeifen zu lesen.
Das Artico wird seit Jahrzehnten eingesetzt und ich hatte es in allen Vorgängern ohne jegliche Probleme immer bis 100k km und Fahrzeugtausch gehabt. Es gibt im aktuellen Fall sicher ein Problem bei dem neuen Zulieferer. Natürlich ist es bei der Häufigkeit des Auftretens seitens MB nicht akzeptable, die Garantie abzulehnen. Ich habe meinen Termin Mitte Juni und werde ebenfalls auf meine Garantie bestehen, falls es zu Diskussionen kommt. Sonst habe ich keinerlei Probleme mit meinem GLE und habe bereits die MOPF Version geordert.
PS: Mein alter Opa (W123) hat MB-Tex den Vorgänger von Artico und das sieht nach 260k km noch fast aus wie neu! ;-)
Du hast absolut recht.
Die Plastiksitze , Artico, sind sehr robust. Die Einzelfälle die modellübergreifend berichtet werden sind eben nur Einzelfälle.
.
Zitat:
@Bluehair schrieb am 25. Mai 2023 um 09:58:17 Uhr:
Erzähl doch bitte nicht immer solch einen Käse! Es ist ja wirklich schwer deine übertriebene Schreibweise und das ständige Gemeckere über die MB Pfeifen zu lesen.Das Artico wird seit Jahrzehnten eingesetzt und ich hatte es in allen Vorgängern ohne jegliche Probleme immer bis 100k km und Fahrzeugtausch gehabt. Es gibt im aktuellen Fall sicher ein Problem bei dem neuen Zulieferer. Natürlich ist es bei der Häufigkeit des Auftretens seitens MB nicht akzeptable, die Garantie abzulehnen. Ich habe meinen Termin Mitte Juni und werde ebenfalls auf meine Garantie bestehen, falls es zu Diskussionen kommt. Sonst habe ich keinerlei Probleme mit meinem GLE und habe bereits die MOPF Version geordert.
PS: Mein alter Opa (W123) hat MB-Tex den Vorgänger von Artico und das sieht nach 260k km noch fast aus wie neu! ;-)
Kunstleder besteht aus Weichplastik (PVC/Vinyl oder PU). Hochwertiges Kunstleder (z.B. das frühere "MB-Tex"😉 besteht aus drei Schichten (1. verdichtetem Weichplastik mit einer Narbung, 2. Schicht aus geschäumtem Weichplastik und die 3. Schicht ist eine Stoffkaschierung. Das gute alte "MB-Tex" hat sich als absolut langlebig gezeigt und Jahrzehnte und viele 100Tkm in jedem Taxi überdauert.
"MB-Tex" hat aber leider mit "Artico" nichts (!) zu tun - das ist nur noch zweischichtig und in der Produktion schon deshalb viel preiswerter, leidet dadurch unter mangelnder Langlebigkeit. Die meist auf feines, weiches Nappa getrimmte Optik der Oberfläche löst sich oft schon nach wenigen Jahren auf und das kann man Hersteller- übergreifend feststellen, auch bei MB. Da wird halt kräftig gespart.
Und "nachhaltig" ist "Artico" auch keinesfalls - wie Simpson666 schon sagt, es ist PVC/PU und damit erdölbasiert. Bitte nicht mit "veganem Leder" verwechseln, das mit wenig (vlt. schon ganz ohne?) Kunststoffe auskommt. "Nachhaltiger" ist m.E. .... ach, ne, das lass´ ich lieber an dieser Stelle.
Es gibt sich kein Hersteller mehr die Mühe oder treibt den Aufwand, ein Fahrzeug auf höchstmögliche Haltbarkeit zu designen. Das steht nicht (mehr?) im Lastenheft der Entwickler - in Zukunft noch weniger, weil die E-Kisten ja eh nur eine sehr überschaubare Lebenserwartung haben - da muss eigentlich nichts am Auto länger halten, als der Akku Garantie an Jahren hat. Das ist aber auch wieder eine andere Geschichte ....
Es sind billige Plastiksitze und haben nichts mit früheren Taxi sitzen zu tun. Bei dem Artico plastik ist es nur eine Frage bis es reißt und spröde wird. Da 80% hier das Fahrzeug nur leihen (leasing) und nach 3j wieder zurück geben, kann das den Leuten hier egal sein.
Ich habe nichts von Einzelfällen gesagt! Du drehst hier jedem das Wort im Munde um und das macht es einem wirklich schwer überhaupt sachlich zu bleiben. Natürlich ist das ein aktuelles Problem, aber in meinen 3 Vorgängern, E Klassen und GL gab es dieses Problem auch bei 100k km nicht. Nichts weiter habe ich geschrieben.
Nicht die Kilometer lassen die Weichmacher entweichen sondern die Zeit. Wenn du dein leasing Fahrzeug nach 3 Jahren zurück gibst hast du kein Problem