Ledersitze (Dakota) werfen Falten

BMW X1 F48

Hallo,

möchte mich mal vorstellen, ich heiße Rudi bin 58 Jahre alt, und komme aus dem Audi Lager, habe meinen neuen X1 EU Modell Anfang November abgeholt, bin sehr zufrieden mit dem Auto, bin bis jetzt 1700km gefahren, Verbrauch 7 Liter (S-Drive 2,0i) was mir auffällt, der Fahrersitz wirft Falten, würdet ihr dass sofort reklamieren, oder erstmal abwarten.

Danke

Gruß

Rudi

Beste Antwort im Thema

Bisher hatten alle Mit Leder bezogenen „Möbel“ nach Gebrauch eine Faltenbildung. Für mich gehört das dazu. Wichtiger ist, dass die Sitze in Gänze bequem sind und das Leder lange hält ( keine Brüche)

25 weitere Antworten
25 Antworten

Handelt es sich um den Standardsitz oder den Sportsitze? Wo wirft er Falten?
LG
Turbomori

Servus Rudi, kannst du mal ein Foto machen? Ich hab das selbe Leder und kann gut vergleichen. Bei deiner Fahrleistung sollte eigentlich noch nichts zu sehen sein

Habe die Standard Sitze, Falten wir er auf der Sitzfläche.

Foto mach ich morgen mal.

Danke

Evtl stark übergewichtig?
Ansonsten darf so etwas bei einem Neufahrzeug nicht vorkommen!

Also mein 3er E91 hatte 320.000 km und das Leder sah wie neu aus.
Keine Falten oder sonst irgendwas

Immer schwierige Frage. Letztens im Möbelhaus habe ich sogar unterschiedliche Konfigurationen der Hersteller bezüglich des Leders gesehen. Straff gepolstert ( also tendenziell länger ohne Falten) oder softe Polsterung ( eher mit leichten Falten ), was im Bereich Möbel im Moment wohl eher Trend ist.
Ich müsste es auch mal sehen, um zu entscheiden, ob ich den Sitz nachpolstern lassen würde.

Hallo,

an meinem E91 nach 3 Jahren Nutzung und 60000 km sah das auch ziemlich faltig aus.
Das Jetzige ist auch nicht wirklich besser. Ich muss aber gestehen, dass ich für meine Größe 5 kg. Übergewicht habe.

Schönen Abend und beste Grüße in die Runde.

Zitat:

@S.A. schrieb am 18. Dezember 2019 um 08:21:15 Uhr:


Also mein 3er E91 hatte 320.000 km und das Leder sah wie neu aus.
Keine Falten oder sonst irgendwas

..und riecht bestimmt auch noch wie neu....😁

Hi,

sorry, das es solange gedauert hat, hier die gewünschten Fotos:

https://up.picr.de/37469630pk.jpg

https://up.picr.de/37469660hm.jpg

Fahrer und Beifahrersitz

Gruß

Rudi

das ist meiner Ansicht nach so i.O. Ein zu straffes Beziehen würde zu einer harten Sitzfläche führen. Alternativ könnte man das Sitzpolster höher aufpolstern und nur die Polsterhöhe als einsinkhöhe benutzen. Das würde schöner aussehen aber wäre vermutlich auch noch zu hart.

PS: heißt das Leder nicht Oyster? Dakota ist doch das braune.

Also meines Erachtens liegt das im normalen Rahmen für natürliche Ledersitze, was auch der Grund ist, warum ich mich für Sensatec entschieden habe.

Das ist Dakota Oyster. Oyster ist die Farbe, Dakota das Material. Sieht in meinem 5er übrigens auch so aus...

Erstmal danke für eure Antworten.
Wenn das bei BMW normal ist, brauch ich ja gar nicht reklamieren, bei meinem Audi A6 hatte ich nach 7 Jahren und 99000 km keine einzig Falte.

Gruß

Rudi

Zitat:

@timundoliver schrieb am 19. Dezember 2019 um 13:50:49 Uhr:


Erstmal danke für eure Antworten.
Wenn das bei BMW normal ist, brauch ich ja gar nicht reklamieren, bei meinem Audi A6 hatte ich nach 7 Jahren und 99000 km keine einzig Falte.

Du kannst mal danach googeln - auf das selbe Thema wirst Du auch bei anderen Marken oder teueren Sofas, etc. stoßen. Irgendwo habe ich gelesen, dass von Sachverständigen "Welligkeit" bis zu einer Höhe von 2cm als ok angenommen wird, weil es sich eben um ein Naturporodukt handelt.

Deine Antwort