Lederpflege - W220 Leder 261 anthrazit
Hallo zusammen,
ich habe bereits zu dem Thema Lederpflege ausdauernd die Suche bemüht. Das Problem ist, je mehr ich recherchiere, desto unsicherer werde ich, welches Produkt das beste sein soll.
Sattelseife, Lexol, Ochsengallenseife... ich weiß es nicht. Ich möchte das Leder nicht speckig versauen, deshalb nochmal die gezielte Nachfrage für das Leder 261 im W220 Vormopf.
Weiß jemand evtl. eine Herstellerempfehlung?
Beste Antwort im Thema
Heyo,
anbei was ich von Keralux benutze:
Das hier ist gut zur generellen Reinigung und Pflege. Funktioniert auch bei empfindlichen Ledern wirklich gut, nimmt nichts ab und ist nicht speckig oder aehnliches:
https://www.moebelpflegeshop.de/produkte/KERALUX-Lederpflege-Set-P
Das Zeug funktionierts ehr gut, wenn man abgegriffene Leder hat, oder belastete Einstiegskanten:
https://www.moebelpflegeshop.de/produkte/KERALUX-Lederbalsam
Die zwei Dinger hier sind Sonderfaelle und nutze ich fuer das Leder Designo Porzellan oder Designo "Alpaka" im CLS/S65 - die sind beide natuerlich sehr hell und ab und an lassen sich Jeansverfaerbungen nicht vermeiden. Allerdings ist hier vorsicht angesagt - das Zeug wirkt wirklich SEHR gut, daher genau nach Anleitung benutzen und vorsichtig sein. Ein Kollege hat sich damit im Z4 (der war allerdings schon angegriffen) die Farbe mit abgenommen durch zuviel gerubbel. Einfach vorsichtig benutzen:
https://www.moebelpflegeshop.de/produkte/KERALUX_Jeans_Reinigungs-Set
https://www.moebelpflegeshop.de/produkte/KERALUX-Intensivschutz-P
Die letzten beiden sind wirklich nur fuer helle Leder geeignet (Porzellan, Kiesel, Java, Sahara usw).
Bzgl Lederzentrum:
Ich benutze deren Lederprodukte Reininger mild und stark (letzteren fuer alte MB-Leder) und die Lotion ab und an. Sind auch vollkommen okay, natuerlich nicht so gut wie das Keralux-Zeug. Mir persoenlich klebt die Pflegelotion vom Lederzentrum zu sehr, egal wie duenn man sie auftraegt und verreibt, zumal der Effekt schnell verschwindet dann.
Noch ein Sonderprodukt fuer alle, die ihr Auto mit dem fetten Lederduft haben wollen (auch fuer die Wohnung gut):
https://www.autopflege24.net/...ther-in-a-bottle-z-10-lederpflege.html
Allerdings sparsam sein und 3-4 Tage muss man etwas mit "Ueberledergeruch" leben. 😁
Swissvax ist wie gesagt auch super, aber deren Preise sind im Vergleich zu hoch finde ich.
Hope that helps.... 🙂
Ähnliche Themen
29 Antworten
Hallo!
Ich benutze für meinen w220 s55 vormopf die Lederpflege von Meguiars. Nimmt den speckigen Glanz und macht die Sitze Matt.
Benutze es für alles was mit Leder bezogen ist (Armaturenbrett, Armlehne, lenkrad,...)
Die Flaschen sind meiner Meinung sehr ergiebig.
Lg Denis
Alle Youngtimerfreunde die ich kenne schwören auf die Produkte vom Lederzentrum. Das würde ich mir zumindest mal anschauen!
Heyo,
kommt auf das Leder an, aber zumeist ist das Zeug vom Lederzentrum okay und bezahlbar.
Wenn's gut werden soll, dann Swisswax Lederreinigung und Pflege, oder richtig teuer dann Keralux. Da geht nix dran vorbei.
Für Anthrazit Normalleder (also kein Nappa Exklusiv oder noch schlimmer AMG-Leder) reicht aber Lederzentrum wenn's noch gut in Form ist. Lederreinigung Mild + Pflegelotion. Bürste nicht vergessen. 🙂
Danke für die Empfehlungen. Habe mir die HP vom Lederzentrum angesehen und werde dort mal anrufen. Das Leder ist aktuell noch in sehr gutem Zustand. Der Wagen hat 85 tkm gelaufen und ist sehr gepflegt. Möchte das Leder gerne in dem aktuellen Zustand erhalten.
Hey @Eselvieh , da du dich damit offenbar auskennst: Ich hab im W221 Designo sandfarben, superweich und wirklich schön, vom Erstbesitzer offenbar auch gut gepflegt (wie das ganze Auto) - was nehme ich da, dieses Keralux? Amazon America hat das, aber kannst du das genauer benennen, die haben da verschiedene Produkte?
Heyo,
ja sag ich dir morgen. Da bin ich wieder daheim 🙂
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 28. Juli 2019 um 19:13:53 Uhr:
Heyo,ja sag ich dir morgen. Da bin ich wieder daheim 🙂
Super, danke schön!
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 26. Juli 2019 um 21:21:00 Uhr:
Alle Youngtimerfreunde die ich kenne schwören auf die Produkte vom Lederzentrum. Das würde ich mir zumindest mal anschauen!
Hallo.
Kann ich nur empfehlen.
Benutze das auch seit min. 6 Jahren.
Günstig, einfach zu händeln und super Ergebnis.
mfg
Lederzentrum kann ich sehr empfehlen - ist bei uns in der Nachbarschaft und ich war mir meinen hellen W222 Ledersitzen schon dort und man hat mir hervorragend und kompetent geholfen.
Heyo,
anbei was ich von Keralux benutze:
Das hier ist gut zur generellen Reinigung und Pflege. Funktioniert auch bei empfindlichen Ledern wirklich gut, nimmt nichts ab und ist nicht speckig oder aehnliches:
https://www.moebelpflegeshop.de/produkte/KERALUX-Lederpflege-Set-P
Das Zeug funktionierts ehr gut, wenn man abgegriffene Leder hat, oder belastete Einstiegskanten:
https://www.moebelpflegeshop.de/produkte/KERALUX-Lederbalsam
Die zwei Dinger hier sind Sonderfaelle und nutze ich fuer das Leder Designo Porzellan oder Designo "Alpaka" im CLS/S65 - die sind beide natuerlich sehr hell und ab und an lassen sich Jeansverfaerbungen nicht vermeiden. Allerdings ist hier vorsicht angesagt - das Zeug wirkt wirklich SEHR gut, daher genau nach Anleitung benutzen und vorsichtig sein. Ein Kollege hat sich damit im Z4 (der war allerdings schon angegriffen) die Farbe mit abgenommen durch zuviel gerubbel. Einfach vorsichtig benutzen:
https://www.moebelpflegeshop.de/produkte/KERALUX_Jeans_Reinigungs-Set
https://www.moebelpflegeshop.de/produkte/KERALUX-Intensivschutz-P
Die letzten beiden sind wirklich nur fuer helle Leder geeignet (Porzellan, Kiesel, Java, Sahara usw).
Bzgl Lederzentrum:
Ich benutze deren Lederprodukte Reininger mild und stark (letzteren fuer alte MB-Leder) und die Lotion ab und an. Sind auch vollkommen okay, natuerlich nicht so gut wie das Keralux-Zeug. Mir persoenlich klebt die Pflegelotion vom Lederzentrum zu sehr, egal wie duenn man sie auftraegt und verreibt, zumal der Effekt schnell verschwindet dann.
Noch ein Sonderprodukt fuer alle, die ihr Auto mit dem fetten Lederduft haben wollen (auch fuer die Wohnung gut):
https://www.autopflege24.net/...ther-in-a-bottle-z-10-lederpflege.html
Allerdings sparsam sein und 3-4 Tage muss man etwas mit "Ueberledergeruch" leben. 😁
Swissvax ist wie gesagt auch super, aber deren Preise sind im Vergleich zu hoch finde ich.
Hope that helps.... 🙂
Hallo @Eselvieh , hab ganz herzlichen Dank für die exakten Infos, genau diese Produkte werde ich kaufen. LG
Vielen Dank für die sehr ausführlichen Infos. Ich habe beim Lederzentrum angefragt und werde dort die Pflegemittel bestellen / testen. Da es Normalleder in sehr gutem Zustand ist, denke ich, es passt erstmal so.
Habe die Pflegeprodukte vom Lederzentrum heute mal ausprobiert. Mit dem Ergebnis bin ich ganz zufrieden. Anbei zwei Fotos.
Eine Frage muss ich noch nachschieben. Gibt es eine Möglichkeit, den Fleck auf der Fahrerarmlehne zu entfernen?