- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- Lederpflege Valcona
Lederpflege Valcona
Wollte mal nachfragen wie ihr euer Leder pflegt und was ihr empfehlen könnt , ich habe die Suchfunktion natürlich genutzt und auch den Herrn Google gefragt , doch wurde nie explizit auf das Problem der Falten der Valcona Lederprodukte eingegangen.
Vielleicht können hier welche aus Erfahrung berrichten wie man am besten das Leder pflegt und ob man es Versiegeln sollte.Und ob es eine Möglichkeit gibt gegen die schlechte Lederqualität von Seiten Audi's (Ja auch dafür habe ich die Suchfunktion benutzt) dem "altern" (Falten) entgegen zu wirken.
Erfahrung: Das Auto ist erst 1 Woche alt , dennoch ist die linke Wange am Fahrersitz (wird ja durch das ein und aussteigen am meisten beansprucht) durch Falten gekennzeichnet .
Ich finde das nicht so schlimm da es noch nicht auf der Sitzoberfläche ist , dennoch muss es doch eine Möglichkeit geben mit guten Produkten das Leder standhafter zu machen.
Und noch eine wichtige Frage: Wenn ich mir jetzt Lederpflegeprodukte kaufe und verwende und es dennoch zu einem Fall kommt den mein erledigen muss , da zu viele Falten entstanden sind z.b. oder Risse , könnten die dann mit dem Argument kommen falsch gepflegt oder hätten sie nicht machen dürfen etc?
Ähnliche Themen
11 Antworten
würde mich auch brennend intressieren... aber zum Leder Milano...
Zitat:
Original geschrieben von MrMercury
würde mich auch brennend intressieren... aber zum Leder Milano... wo genau ist denn da der Unterschied? (Bis auf den Preis)
Ich bin mir nicht ganz sicher aber da gibt es ein Thema schon bei MT das kannste dir ja mal durchlesen. Und ich meine das Leder Milano ist zwar etwas robuster und pflegeleichter doch ist es mehr "Kunstleder" und das Leder Valcona ist wohl mehr Natur und fühlt sich zarter und weicher an (gut für den Komfort) ,doch führen diese Eigenschaften dazu dass das Leder sich dadurch bei Wärme leichter dehnt (Faltenbildung etc) und schneller zu Abnutzungserscheinungen führt.
ja hab meinen Post schon editiert, hab mir die Antwort darauf das den vorhandenen Theman geholt.
Habe auch gelesen dass das Lederpflegeset von Audi ganz gut sein soll....
Exellente Lederpflege gibt es z.B. bei: www.lederzentrum.de
Und schaut ruhig auch mal in das Forum "Fahrzeugpflege" hier bei Motor-Talk, da findet man mit Hilfe der Suchfunktion einiges.
Gruß,
FRED.
www.swizöl.deZitat:
Original geschrieben von 5A iduA
Wollte mal nachfragen wie ihr euer Leder pflegt und was ihr empfehlen könnt , ich habe die Suchfunktion natürlich genutzt und auch den Herrn Google gefragt , doch wurde nie explizit auf das Problem der Falten der Valcona Lederprodukte eingegangen.
Vielleicht können hier welche aus Erfahrung berrichten wie man am besten das Leder pflegt und ob man es Versiegeln sollte.Und ob es eine Möglichkeit gibt gegen die schlechte Lederqualität von Seiten Audi's (Ja auch dafür habe ich die Suchfunktion benutzt) dem "altern" (Falten) entgegen zu wirken.
Erfahrung: Das Auto ist erst 1 Woche alt , dennoch ist die linke Wange am Fahrersitz (wird ja durch das ein und aussteigen am meisten beansprucht) durch Falten gekennzeichnet .
Ich finde das nicht so schlimm da es noch nicht auf der Sitzoberfläche ist , dennoch muss es doch eine Möglichkeit geben mit guten Produkten das Leder standhafter zu machen.
Und noch eine wichtige Frage: Wenn ich mir jetzt Lederpflegeprodukte kaufe und verwende und es dennoch zu einem Fall kommt den meinerledigen muss , da zu viele Falten entstanden sind z.b. oder Risse , könnten die dann mit dem Argument kommen falsch gepflegt oder hätten sie nicht machen dürfen etc?
SWIZÖL Leather Care Kit Lederpflegeset
Leather Gloss Corrector Matt, 150 ml
Leather Glaze Lederversiegelung, 150 ml
dazu noch 3-4 weisse Baumwolltücher und noch 3 weisse Pads...
und alles wird gut

Ich habe bei allen meinen bisherigen Audi Fahrzeugen das Audi Lederpflegeset genutzt. Immer mit super Ergebnissen. Allerdings sieht das Swissöl-Zeug auch gut aus!
Zitat:
Original geschrieben von ludwig67
Allerdings sieht das Swissöl-Zeug auch gut aus!
Nimm es einmal und du wirst Audi für seine schlecte Lederpflege verfluchen

Die Audi Lederpflege stellt Sonax her.. Lass es lieber und nimm Swizöl..
Meine Audi Lederpflege ist eh gerade alle, warum nicht mal Swissöl testen? Danke für den Tipp!
Die Faltenbildung bei Leder ist eigentlich normal. Haben zu Hause eine Ledergarnitur aus feinstem Nappaleder, auch dort haben sich nach einigen Monaten Falten gebildet.
Das Valkona-Leder von Audi ist ebenfalls ein ganz feines Nappa-Leder, was sich super anfühlt und auch sehr strapazierfähig sein soll. Ich pflege dieses Leder mit dem Pflegemittel, was uns seinerzeit vom Möbelhändler für unser Sofa mitgegeben wurde - mit sehr gutem Erfolg.
Ich habe ein anderes Problem: Da ich gerne dunkle Brax-Jeans trage, habe ich die Erfahrung gemacht, dass die blaue Farbe das Leder etwas verfärbt. Auch dunkle Hosengürtel lassen Spuren zurück. Ich bekomme das zwar mit dem Lederpflegemittel wieder weg, aber ich habe keine Lust, das jede Woche zu machen. Hat jemand eine Idee? Vielen Dank im voraus
Zitat:
Original geschrieben von kofri47
Die Faltenbildung bei Leder ist eigentlich normal. Haben zu Hause eine Ledergarnitur aus feinstem Nappaleder, auch dort haben sich nach einigen Monaten Falten gebildet.
Das Valkona-Leder von Audi ist ebenfalls ein ganz feines Nappa-Leder, was sich super anfühlt und auch sehr strapazierfähig sein soll. Ich pflege dieses Leder mit dem Pflegemittel, was uns seinerzeit vom Möbelhändler für unser Sofa mitgegeben wurde - mit sehr gutem Erfolg.
Ich habe ein anderes Problem: Da ich gerne dunkle Brax-Jeans trage, habe ich die Erfahrung gemacht, dass die blaue Farbe das Leder etwas verfärbt. Auch dunkle Hosengürtel lassen Spuren zurück. Ich bekomme das zwar mit dem Lederpflegemittel wieder weg, aber ich habe keine Lust, das jede Woche zu machen. Hat jemand eine Idee? Vielen Dank im voraus
Wenn es wirklich dunkel ist, kannst Du Sattelseife nehmen. Gib das bei Google ein und Du erhältst eine Liste mit Anbietern. Wirkt super. Danach aber unbedingt nachcremen.