Lederpflege
Hallo Leute,
welche Lederpflege benutz ihr für eure Ledersitze?
BMW Original bietet selbst unterschiedliche Varianten an.
Welches würdet ihr empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@slzbi schrieb am 21. Dezember 2018 um 21:16:55 Uhr:
Hallo Leute,
welche Lederpflege benutz ihr für eure Ledersitze?
BMW Original bietet selbst unterschiedliche Varianten an.
Welches würdet ihr empfehlen?
Lederpflege? Was ist das? Wozu?
20 Antworten
Ich habe Lederseife und Bienenwachs von B&E.
Schon mal nix von BMW, weil das umgelabeltes Zeug ist, welches du guenstiger kaufen kannst.
Ich nutze seit eh und je die Produkte vom Lederzentrum.
Die Pflegemittel vom Lederzentrum sind uneingeschränkt zu empfehlen. Hatte 8 Jahre Leder in der Farbe Oyster und es gab selbst mit abfärbenden Jeans kein Problem.
Zitat:
Die Pflegemittel vom Lederzentrum sind uneingeschränkt zu empfehlen. Hatte 8 Jahre Leder in der Farbe Oyster und es gab selbst mit abfärbenden Jeans kein Problem.
Hast du einen konkreten link zum produkt?
Geh‘ doch mal auf deren Webshop. Ist ganz einfach aufgebaut.
Kauf‘ dir den milden Lederreiniger und die Pflege. Je nach Jeansnutzung alle drei bis sechs Monate reinigen und pflegen, dann sieht‘s Leder immer aus wie Neu.
Zitat:
@slzbi schrieb am 21. Dezember 2018 um 21:16:55 Uhr:
Hallo Leute,
welche Lederpflege benutz ihr für eure Ledersitze?
BMW Original bietet selbst unterschiedliche Varianten an.
Welches würdet ihr empfehlen?
Lederpflege? Was ist das? Wozu?
Gibt es da keine Einschränkung bei Belüftungssitzen? Zeiträume?
Keine Einschraenkung.
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 21. Dezember 2018 um 22:26:36 Uhr:
Zitat:
@slzbi schrieb am 21. Dezember 2018 um 21:16:55 Uhr:
Hallo Leute,
welche Lederpflege benutz ihr für eure Ledersitze?
BMW Original bietet selbst unterschiedliche Varianten an.
Welches würdet ihr empfehlen?Lederpflege? Was ist das? Wozu?
Ich stimme Chris zu. Nach jetzt 37k km und 1,5 Jahren sieht das Leder Cognac aus wie neu, und das obwohl ich ausschließlich Jeans trage. Hinten ebenfalls obwohl mein Kleiner im Auto essen darf.
Bei weißem Leder macht es allerdings Sinn
Naja bei schwarzem bzw.dunklen Leder fällt es auch nicht auf! Bei Beige oder Creme sieht man schon nach 1-2 Monaten leichte Verfärbungen. Aber wenn man es bei hält sieht es immer gut aus. Auch entfernt Lederseife den Speckigen Glanz vom Leder!
Ich hasse es, wenn ich früher mein Auto vom Autoaufbereiter geholt habe, dass Leder danach geglänzt hat und total rutschig war. Seit dem sage ich immer dass ich dass nicht möchte. Wusste aber nicht dass Lederseife da abhilfe schafft.
Es gibt auch matte Pflegemittel. Danach glänzt nichts und es sieht aus wie am 1. Tag. Z. B. Die von lederzentrum.
Also ich müsste letztens das Leder reinigen, weil die Werkstatt mir die Sitze eingesaut hat inkl. Öl. Ist gut weggegangen. Schön matt und sieht aus wie neu.
Die Seife hat gut funktioniert. Kostet bei Amazon auch nicht viel. Habe für das Sparset (500 ml Seife und Wachs) 16,99€ bezahlt. Mit der Seife kann ich vermutlich noch in 20 Jahren mein Leder reinigen so viel ist das. Statt Bienenwachs würde ich ggf. einen Balsam zum Nachpflegen empfehlen. Zieht besser ein. Das Wachs macht das Leder allerdings schön weich. Habe den Eindruck das dass Dakota Leder jetzt viel weicher geworden ist!
Es ist eine Frage des persoenlichen Empfindens ob ein Leder noch gut aussieht. Eins weiss ich: fuer mich seit ein 1,5 Jahre und 37tkm altes Leder alles andere als gut aus.
spaetestens wenn das Leder vernuenftig gereinigt wurde, stimmen fast alle zu dass das vorher vielleicht doch nicht so gut aussah ;-)
Speckig glaenzendes Leder deutet uebrigens zu 99% darauf hin, dass es mit Billigstmitteln vergewaltigt wurde. Gute Mittel lassen das Leder optisch matter wirken, und man erhaelt ein klein wenig des bekannten Ledergeruches zurueck.