Lederpflege
Für mein Cabrio verwende ich die spezielle Lederpflge von BMW.
Was verwendet ihr denn für das Nevadaleder in beige im X3?
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Bezie,
Nicht jeder hat dunkele Ledersitze. 😉
Bei heller Lederfarben sieht man ja ziemlich schnell die zB blaue Flecken vom Jeans. Also ist dein Bericht wenig Hilfreich.
Gruss,
Hans
Doch, für die mit dunklen Sitzen und das sind wahrscheinlich die Meisten. Für alle Anderen hast du ja die hilfreichsten Beiträge!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Leder bracht nicht gepflegt zu werden.Hans
Wer hat schon jemals gesehen, dass sich eine Kuh auf der Weide mit Lederpflege einschmiert??
Eben!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
... Natürlich gibt´s Qualitätsunterschiede. Aber meine RB-Sofas sind mit Sicherheit nicht schlechter als ein BMW-Autositz.
Wäre doch auch schwachsinnig, wenn man hier Unterschiede hätte.
Es gibt Qualitätsunterschiede bei der Lederqualität und bzgl. der Verarbeitung und Einfärbung desselbigen.
Würde man nicht gerade bei schlechter Material- bzw. Verarbeitungs-Qualität ganz besonderen Wert auf eine schützende und erhaltende Pflege legen?
Was aber meiner Erfahrung nach für die Wahl des richtigen Pflegemittels wichtiger ist als die pure Qualität des Materials, ist die Art der Oberflächenbehandlung bzw. die Art der Einfärbung überhaupt.
Nur als Beispiel unterscheidet man offenporiges (i.d.R. durchgefärbtes, ohne Oberflächenpigmentierung, Anilin-) Leder und oberflächengefärbte Glattleder.
In meinem E83 hatte ich Sitze mit Stoff-/Lederkombination wobei das Leder der Seitenwangen ein sehr feines und eben offenporiges Leder war. Wenn ich mir vorstelle, dass die Poren dieses edlen Lederchens mit einer Allerweltsonnencreme geradezu zugekleistert werden, steigt in mir das Grauen hoch ...
mein Tipp ist: eine Lederpflegeempfehlung muss immer im Zusammenhang mit einer konkreten Leder- bzw. Färbungs-ART genannt werden, es gibt wohl nur sehr wenige eines-für-alle-Mittelchen.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Wer hat schon jemals gesehen, dass sich eine Kuh auf der Weide mit Lederpflege einschmiert??Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Leder bracht nicht gepflegt zu werden.Hans
Eben!
Muuuuuuuuuuuuh 😉
Ich pflege das Leder und der Bauer seine Kuehe. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Wer hat schon jemals gesehen, dass sich eine Kuh auf der Weide mit Lederpflege einschmiert??Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Leder bracht nicht gepflegt zu werden.Hans
Eben!
Hmmm, massieren die Japaner ihr Rindvieh nicht mit Schnaps, damit das Leder schöner wird?
Zitat:
Original geschrieben von dinkl
Hmmm, massieren die Japaner ihr Rindvieh nicht mit Schnaps, damit das Leder schöner wird?Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Wer hat schon jemals gesehen, dass sich eine Kuh auf der Weide mit Lederpflege einschmiert??
Eben!
Ne, damit das Fleisch zarter wird! Wagyu-Rind😛
Es gibt für ein paar € Lederlotion in der Pump-Sprühflasche im Supermarkt. Das wird mit einem kleinen Schwamm auf die Lederflächen (und nur auf diese, die Rücken- und Seitenteile sind aus Kunstleder!) gerieben. Dabei nur so viel nehmen, wie das Leder unmittelbar aufnimmt. Vorher mit lauwarmen Spüli-Wasser reinigen. Zweimal im Jahr reicht (bei 30 Tkm/a).
War bisher immer gutes Ergebnis, auch bei meinen Ledermöbeln.
Man kann auch das Super-Dauer-Hochwertig-Leder-Pflege-Set zum Preis von 90 € aus dem gehobenen Möbelhaus nehmen. Ich fürchte, dass es nichts anderes ist...
Bernd.
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Selbst ein Berichter hier fand Pflegemittel Unsinn. Leder bracht nicht gepflegt zu werden.So hat jeder (s)eine Meinung.
Nicht jede Meinung ist Richtig.
Wer alle 3 Jahre einen neuen Leasing-BMW mit schwarzem oder dunkelbraunen Leder fährt, kann sich die Lederpflege vielleicht sparen. (Getreu dem Motto :"Nach mir die Sintflut)
Wer schon mal ein älteres Fahrzeug mit ungepflegten Ledersitzen gekauft hat, wird erkennen das Pflege wichtig ist.
Bei einer Wohnzimmercouch ist das Leder meist dicker, es kommen erheblich weniger UV-strahlen dran und die Belastung ist niedriger.
Es ist harte Arbeit die Liegekuhle in der Couch in Form zu halten.Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Bei einer Wohnzimmercouch ist das Leder meist dicker, es kommen erheblich weniger UV-strahlen dran und die Belastung ist niedriger.
Naja, wenn die Kuh noch lebt wird die Haut über den Körper versorgt.
Genauso wie wenn Du Deine Hände mit Fettlöser wäscht, auch da wird
die Haut vom Körper nachgefettet. Funktioniert das nicht richtig dann
cremen sich die Leute regelmäßig ein sonst bekommen sie rissige Hände.
Wenn das Leder ohne Kuh am Sitz festgetackert ist wird das
dann auch nicht mehr automatisch funktionieren....