Lederpflege

Audi Q5 8R

Hallo!

Ich habe mal eine Frage zum Thema Pflege und Reinigung des Leders.

Ich hab schon soooo viel gelesen. Nur was das schon zuviel und nun blicke ich gar nicht mehr durch.
Amor All, Lexol usw

Meine Kuh (BJ 2012 22tkm) hat Leder am Armaturenbrett, Türverkleidungen, Armablage, Schaltknauf und die Sitze sind in Teilleder (Alcantara) und natürlich Lenkrad

Nun meine Fragen:
1) Wie reinigt und pflegt ihr euer Lederarmaturenbrett bzw Türverkleidungen usw..?
- mit Amor All Lederpflegetücher?
2) Wie "fettet" ihr euer Lenkrad ein? Ich hab ziemlich trockene/rauhe Hände.
3) Sitze in Teilleder. Wie pflege ich es am Besten, um "Faltenbildung" zu vermeiden/verhindern (Sitzwangen)

Danke im Voraus !!

38 Antworten

Nach mehrfacher eigener Erfahrung: reinigen - Tönung -Versiegelung.

Alle Produkte und viele Anleitungen dazu gibt es vom Lederzentrum. Und super einfach zu verarbeiten.

Grüße

Kai

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Älteres Leder mit Schuhcreme pflegen?' überführt.]

Mein Vater verwendet irgendwie Sattelpflege für Pferdesättel. Riecht gut, und hält das Leder auch schön geschmeidig

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Älteres Leder mit Schuhcreme pflegen?' überführt.]

Ich verwende die Audi Lederpflegetücher.
Funktioniert bei Voll- und Teilleder perfekt 😉

meinst du die Audi Original Lederpflege Handschuhe?
weil tücher find ich keine!?

Oder das Lederpflege Set

Danke!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von F1r35t0rM


meinst du die Audi Original Lederpflege Handschuhe?
weil tücher find ich keine!?

Oder das Lederpflege Set

Danke!

Die Lederpflegehandschuhe 😉

Ich verwende das Lexol-Set und bin zufrieden!

Ebenfalls Lexol: Einmal Reiniger, einmal Pflege. Gibt's im Set etwas billiger, z.B. bei Lupus Autopflege. Habe allerdings Vollleder (A6).

Als sehr gute Alternative gibt es vom Lederzentrum verschiedene Colourlock-Sets, auch eins in kleinen Größen, ebenfalls bei Lupus erhältlich.

Zitat:

Original geschrieben von Orkuss


Ebenfalls Lexol: Einmal Reiniger, einmal Pflege. Gibt's im Set etwas billiger, z.B. bei Lupus Autopflege.

und wende das im A5 (Ledersitze etc.) und Q5 (Alcantara-Leder) an (1x p.a.).

Falten wirds bei den Sitzen m.E. immer geben, egal wie viel man pflegt.

Ok. Also für Sitze und Lenkrad nehm ich dann das Lexol Test-Set.

Aber für das Armaturenbrette bzw Türverkleidung (ist ja bei mir auch in so nem Glatt-leder) ist das nichts, oder?

Zitat:

Original geschrieben von F1r35t0rM


Ok. Also für Sitze und Lenkrad nehm ich dann das Lexol Test-Set.

Aber für das Armaturenbrette bzw Türverkleidung (ist ja bei mir auch in so nem Glatt-leder) ist das nichts, oder?

Warum nicht? Was für die Sitze gut ist, ist fürs Cockpit doch nicht schlecht. Wenn es wirklich echtes Leder ist, kannst du es nehmen. Ich nutze für die Ledersitze und die Türverkleidungen, sowie das Lenkrad Colourlock. Das Lenkrad vom Auto meiner Frau (Auto ist ein Gebrauchsgegenstand😠) ist damit wieder super geworden.

Also ich werde wohl nur noch Colourlock Produkte benutzen.
Mit Lexol bin ich überhaupt nicht zufrieden.
Habe bis jetzt zwar nur den Reiniger von Colourlock, aber der ist schon top.

Ich nutze ein Kombination aus Colourlock Reiniger und Lexol Pflege.
Finde den Colourlock Reiniger in der Anwendung besser als den von Lexol.

Die Audi-Lederpflege ist fürn Arsch! Hab das Zeug auch vor meinem Lexol-Set gehabt. Das Lexol kann für alles Leder genutzt werden, egal ob Lenkrad oder Sitzwangen oder Cockpit.

mfg

Ich bin mit der Audi Lederpflege voll zufrieden, ich habe auch schon andere getestet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen