Lederpflege schwarz Dakota
Hallo beisammen,
noch 2 Tage und dann bekomme ich meinen E91 320i vom Händler als Gebracuhtwagen. Dieser hat die Kombination Sonora Metallic mit Leder schwarz Dakota und Anthrazit Dachhimmel mit Panoramadach von Ende 2006 mit 28000km Innovation,Advantage Paket Comfortzugang...
Da dies mein erster Wagen mit Lederausstattung ist woltte ich hier mal die Profis fragen wie Ihr Euer Leder pflegt, habe da beim Freundlichen eine Lederpflege für 20 Euro gesehen taugt die was oder womit und wie pflege ich das Leder am besten.
Danke und Gruss
Markus
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Carsten_19
habe auch dakota schwarz im wagen. welche der pflegeprodukte aus dem lederzentrum empfehlt ihr mir?wie behandelt ihr euer lenkrad?
gruß
Solange es nur um Pflege und nicht Reparatur geht:
- Lederreiniger mild
- Lederprotector
- wenn das Auto noch ganz neu sein sollte, die Lederversiegelung für stark beanspruchte Stellen
Ist alles auch für das Lenkrad geeignet.
Mehr braucht man nicht, außer diese kleinen Schwämme, die aber meistens mitgeliefert werden.
Wenn mal irgendwo ein kleiner Riß oder Kratzer ist, benutz einfach deren Ledertönung in der passenden Farbe.
ihr sollte vor allem vermeiden zu hart an der wange mit eurem hintern drüberzurutschen das ist bei sportsitzen sehr schwer. aber ich kann euch noch was empfehlen.
ist zwar nicht zum reinigen gedacht aber ihr könnt das bmw zeugs zum reinigen nehmen.
Zum pflegen und schön geschmeidig machen ist das, das beste was ich je gesehen hab. wenn man es von anfang an benutzt und 1 mal im monat oder öfter macht dann sind die sitze auch nach 10 jahren fast wie neu d. h. sie bleiben schön matt und weich und nicht so speckig wie manch einer von euch das hat.
Ist so eine art weise flüssigkeit fast wie milch und auch so flüssig und zieht ins leder ein. Wie gesagt das beste was ich je gesehen hab.
http://www.bader-leather.de/cms/index.php?article_id=57&clang=0
Spricht eigentlich was dagegen, für die Reinigung und Pflege zwischendurch Baby-Feuchttücher z.B. von Penaten zu nehmen (richtiges Lederpflegemittel wird trotzdem alle paar Monate verwendet)??
Ich habe den Tipp nämlich mal vor ein paar Jahren zur Reinigung und Pflege meiner Lederkombi fürs Motorrad bekommen und das Leder sieht nach 3 Jahren immer noch aus wie neu und ist geschmeidig... und ich denke mir, was für Babys Po nicht schlecht ist, kann Leder ja auch nicht schaden 😉
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Spricht eigentlich was dagegen, für die Reinigung und Pflege zwischendurch Baby-Feuchttücher z.B. von Penaten zu nehmen (richtiges Lederpflegemittel wird trotzdem alle paar Monate verwendet)??Ich habe den Tipp nämlich mal vor ein paar Jahren zur Reinigung und Pflege meiner Lederkombi fürs Motorrad bekommen und das Leder sieht nach 3 Jahren immer noch aus wie neu und ist geschmeidig... und ich denke mir, was für Babys Po nicht schlecht ist, kann Leder ja auch nicht schaden 😉
Spricht absolut nichts dagegen da PH-Hautneutral 😁. Kriegst damit halt den groben Schmutz, Staub runter, zur Versiegelung und Tiefenreinigung sollte dennoch Lederpflegemittel eingesetzt werden, was du ja auch machst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Siriu
Spricht absolut nichts dagegen da PH-Hautneutral 😁. Kriegst damit halt den groben Schmutz, Staub runter, zur Versiegelung und Tiefenreinigung sollte dennoch Lederpflegemittel eingesetzt werden, was du ja auch machst.Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Spricht eigentlich was dagegen, für die Reinigung und Pflege zwischendurch Baby-Feuchttücher z.B. von Penaten zu nehmen (richtiges Lederpflegemittel wird trotzdem alle paar Monate verwendet)??Ich habe den Tipp nämlich mal vor ein paar Jahren zur Reinigung und Pflege meiner Lederkombi fürs Motorrad bekommen und das Leder sieht nach 3 Jahren immer noch aus wie neu und ist geschmeidig... und ich denke mir, was für Babys Po nicht schlecht ist, kann Leder ja auch nicht schaden 😉
Eh klar ;-)
Nachdem ich aber noch einen Karton voller Penaten Tücher habe, die für ca 100 Jahre reicht (hatte sie für die Kombi gekauft aber seit nem Unfall fahr ich nimmer), dachte ich mir, ich verwende die einfach für die Reinigung zwischendurch. Die ganzen Auto-Lederpflegetücher für die Reinigung zwischendurch sind alle nicht sonderlich ergiebig und teuer, und nachdems auf der Lederkombi funktioniert hat... :-) Dann werd ich mir eine Packung ins Auto legen.
Ich möchte gerne auch noch was empfehlen.
Und zwar gute Mikrofasertücher zum Reinigen und Auftragen des Lederpflege-/Reinigungsmittels. Ich schwöre auf gute Mikrofasertücher, und zwar bei der kompletten Fahrzeugpflege.
Gruß Berti
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Spricht eigentlich was dagegen, für die Reinigung und Pflege zwischendurch Baby-Feuchttücher z.B. von Penaten zu nehmen (richtiges Lederpflegemittel wird trotzdem alle paar Monate verwendet)??Ich habe den Tipp nämlich mal vor ein paar Jahren zur Reinigung und Pflege meiner Lederkombi fürs Motorrad bekommen und das Leder sieht nach 3 Jahren immer noch aus wie neu und ist geschmeidig... und ich denke mir, was für Babys Po nicht schlecht ist, kann Leder ja auch nicht schaden 😉
da sind u.a. rückfettende Substanzen drin- also gut für's Leder.
Letztlich ist Leder ja auch Haut, bzw. hat die gleichen Eigenschaften wie Haut und somit auch die gleichen Pflegebedürfnisse.
Passt also schon, denk ich.
Genau; GUTE MF-Tücher .....und nicht die von Lidl, Aldi , etc..
Siehe Fahrzeug-Pflege-Forum
😉😛 Kosten aber auch etwa 3-12€ das Stück 😎