Lederpflege lederpflege.de vs. swizöl

Porsche

Hallo, die Überschrift erklärt eigentlich schon alles, ich möchte meine Ledersitze optimal pflegen und dafür sorgen, dass sie auch in 10 Jahren noch perfekt sind.
mfg martin

Beste Antwort im Thema

Mal 4 Tipps

1. Swizzöl - Gut und schweineteuer

2. www.lederzentrum.de Die absoluten Lederprofis, besonders wenn das Leder schon geschädigt ist.

3. Lexol von Petzolds, Reiniger und Pflege. Tolle ergebnisse zu niedrigen Kosten unter 20 Euro.

4. Sattelseife, gibt es für 5 Euro und reinigt das Leder absolut super ohne es zu entfetten.
Die kostengünstigste Art Leder perfekt zu pflegen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lederpflege?! Wie oft und vor allem womit?' überführt.]

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hier ist was Gutes (nicht ganz günstig, aber gut): http://www.swizol.de/merchant.mvc?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lederpflege?! Wie oft und vor allem womit?' überführt.]

Ich benutze auch das swizöl rundum sorglos Paket für Außen und Innen. Ansonsten sind die Sachen vom Lederzentrum auch sehr gut - nur riecht das swizöl einfach viel besser. Das glatte Porscheleder kann im übrigen sehr gut auch das Elefant fett nach einer vernünftigen Aufbereitung für die Seitenwangen vertragen. Hat im übrigen nichts mit den großen Tierchen zu tun - ist rein künstlich hergestellt.

Ach ja - ich mache das alle 3 Monate für den Fahrersitz und 2x/Jahr für das gesamte Auto. Fahrleistung 8-10k km/Jahr und Garage. Im BMW als "working horse" wird der Fahrersitz 1x/Monat behandelt.

Aber Pflege ist wie so häufig Glaubenssache.

Gruß,
Sebastian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lederpflege?! Wie oft und vor allem womit?' überführt.]

Nimm mal Kontakt mit dem User @ledermaxx auf, der hat Ahnung, da er sich beruflich damit beschäftigt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lederpflege?! Wie oft und vor allem womit?' überführt.]

Mal 4 Tipps

1. Swizzöl - Gut und schweineteuer

2. www.lederzentrum.de Die absoluten Lederprofis, besonders wenn das Leder schon geschädigt ist.

3. Lexol von Petzolds, Reiniger und Pflege. Tolle ergebnisse zu niedrigen Kosten unter 20 Euro.

4. Sattelseife, gibt es für 5 Euro und reinigt das Leder absolut super ohne es zu entfetten.
Die kostengünstigste Art Leder perfekt zu pflegen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lederpflege?! Wie oft und vor allem womit?' überführt.]

Ähnliche Themen

**Edit**

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lederpflege?! Wie oft und vor allem womit?' überführt.]

Fahrzeugpflege für Leder taugt nicht viel.
Was ich empfehlen kann, schau mal in einen Reitsportladen. Da gibt es spezielle Lederpflegemittel für Sättel....nicht ganz billig aber Spitze. So bleibt das Leder geschmeidig und die Nähte reißen nicht auf. Ich benutze es seit Jahren und es war eine Empfehlung von meinem Sattlermeister.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lederpflege?! Wie oft und vor allem womit?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von walter1711


Fahrzeugpflege für Leder taugt nicht viel.
Was ich empfehlen kann, schau mal in einen Reitsportladen. Da gibt es spezielle Lederpflegemittel für Sättel....nicht ganz billig aber Spitze. So bleibt das Leder geschmeidig und die Nähte reißen nicht auf. Ich benutze es seit Jahren und es war eine Empfehlung von meinem Sattlermeister.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lederpflege?! Wie oft und vor allem womit?' überführt.]

Stimme meinem Vorredner zu.

Pflegefett für Sättel ist gut, aber bitte genau an die Anleitung bzw. an die Empfehlung des Sattlers halten.
Sonst wird die Anzughose speckig !!

Nie zuviel nehmen lieber zweimal dünn auftragen, nicht bei sehr tiefen Temperaturen anwenden!
Leder vorher mit feuchtem Tuch abwischen oder sogar wenn nötig mit Lederseife reinigen, die ist mit Glycerin und fettet beim reinigen von sich aus nach. Immer erst an unauffälliger Stelle testen, es gibt Pflegemittel die sich miteinander nicht vertragen(weißliche Verfärbung). Dann hilft nur noch langes polieren und das gibt ordentlich Muskelkater

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lederpflege?! Wie oft und vor allem womit?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen