Lederpflege lederpflege.de vs. swizöl
Hallo, die Überschrift erklärt eigentlich schon alles, ich möchte meine Ledersitze optimal pflegen und dafür sorgen, dass sie auch in 10 Jahren noch perfekt sind.
mfg martin
Beste Antwort im Thema
Mal 4 Tipps
1. Swizzöl - Gut und schweineteuer
2. www.lederzentrum.de Die absoluten Lederprofis, besonders wenn das Leder schon geschädigt ist.
3. Lexol von Petzolds, Reiniger und Pflege. Tolle ergebnisse zu niedrigen Kosten unter 20 Euro.
4. Sattelseife, gibt es für 5 Euro und reinigt das Leder absolut super ohne es zu entfetten.
Die kostengünstigste Art Leder perfekt zu pflegen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lederpflege?! Wie oft und vor allem womit?' überführt.]
22 Antworten
Swizöl ist wohl der Hit. Aber - sorry - für das normale Porscheleder genügt auch ein Standardmittel.
Ich habe (zwar noch keinen Porsche - 997 ich komme - aber) ein besonderes hellbeiges Softleder. Mein Lederfachmann des Vertrauens (in der Zulieferindustrie tätig) empfahl für mich und mein Leder "Dr. Wack"-Pflegebalsam (eine kleine schwarze Flasche). Das ist Top - fünf jahre volle Cabriobelastung inklusive Hund, Familie, Garten! So weich und geschmeidig wie eh und je! Von Sonax wurde mir dringend abgeraten - Chemie!
Nun ist aber das Leder von Porsche leicht perforiert (nicht bei Raffleder, aber bei den Standardsitzen) - vielleicht empiehlt sich daher ein Öl und kein Balsam, sonst gibt's weiße Punkte. Ich rate dringend dazu, bei Porsche in der Lederproduktion direkt anzurufen oder zu einem Sattler zu gehen. Zum Händler gehen würde ich nicht, weil da ein Lederspezialist der einzige ist, der da bezogen auf das individuell verarbeitete Leder vernünftig Rat geben kann. Jedes Leder ist anders und daher ein allgemeingültiger Tip nicht opportun!
Gut aber, dass Du Dich drum kümmerst. Hatte vor meinem jetzigen ein Auto mit Leder und habe nicht gepflegt - nach vier Jahren der erste Riß/Bruch. Wehret den Anfängen!
Viel Erfolg!
Hallo, es freut mich wenn mir mal jemand antwortet! Eigentlich hatte ich nicht mehr damit gerechnet, auf jeden Fall war ich vor einiger Zeit bei der Oldtimer Messe in Tulln und dort habe ich mich ausgiebig mit Ferrari und Porsche -besitzern unterhalten, ausserdem war ich bei dem Ausstellungsstand von swizöl und lederpflege.de, in Richtung Sonax habe ich fast das gleiche gehört wie Du, vor allem kann ein Reiniger nicht pflegen und umgekehrt! Und jetzt der Knüller, ich hab einen Ferrari Besitzer gefragt welches Produkt das bessere ist und er meinte, dass es die gleichen wären!!! und das hat mir auch der Mitarbeiter von ledertechnik.de bestätigt, wie man auf der Internetpräsenz von swizöl lesen kann haben die Produkte sogar größtenteils den gleichen Namen, nur das Design unterscheidet sich! Ich pflege mein jetztiges Auto, Mazda MX-5 Phönix, mit den Produkten von Lederpflege und bin begeistert, ich hatte bis jetzt schon einige Fzge. mit Leder zB. BMW Z3, Boxster, Audi S4 und da habe ich mit Sattelfett oder Sonax gearbeitet, das Ergebnis war nicht schlecht und da ich keinen Vergleich hatte war ich eigentlich ganz zufrieden, nur wollte ich bei dem neuen MX-5 den Neuwagen Zustand der Sitze behalten und so bin ich auf diese Profi-produkte gestoßen, zum Putzen verwende ich den Reiniger sanft, der Reinigt zwar nur seehhhr schwach aber da die Sitze neu sind war nicht mehr notwendig, dann kommt der Lederprotector, der schützt vor Abriebschäden, wenn man zB. oft ein und aus steigt und die Sitzwangen von Sportsitzen, die besonders schnell kleine Falten und Kratzer abbekommen, und Abfärbungen von Jeans werden verhindert, die färben zwar noch immer leicht ab, aber die Farbe setzt sich auf dem Protector fest und nicht mehr auf dem Leder, ich hab den Protector aber nur auf die "gefärdeten" Stellen aufgetragen, dann kommt die Pflegemilch drauf, mach Dir keine Sorge wegen der Perforation, die Milch bleibt in den "Löchern" nicht stehen, zumindest bei mir nicht, außerdem habe ich noch das Lederfett gekauft, da ich ja ein Cabrio habe und wenn die Sitze öfters mal nasswerden könnten sollte man eben auch das Fett verwenden, allerdings habe ich es noch nicht verwendet, da es eigentlich nicht zu der Standard Behandlung gehört, wenn ich es getan habe werde ich euch das Ergebnis posten. Man kann die Produkte wirklich sehr sparsam verwenden, somit relativiert sich der Preis auch etwas. Fazit: ich will hier keine Schleichwerbung machen aber die Produkte von lederpflege.de sind das absolut mit Abstand beste was ich bis jetzt probiert habe, ach ja bezahlt habe ich für den Reiniger schwach klein, Protector, Pflege, Fett und drei dazugehörige Schwämme 40 euro als Messepreis, den Regulären Preis kann ich leider nicht angeben.
Als Info für alle Österreicher: man kann die Versand kosten aus D sparen da in Wien jemand die Produkte vertreibt, leider habe ich den Namen und die Nummer nicht mehr, was aber über die lederpflege.de internetseite relativ leicht herauszubekommen sein müsste.
mfg martin
Hi Leute,
sorry, dass ich dieses uralte Thema nochmal auffrische, aber ich dachte das ist vielleicht sinnvoller als gleich nen neues eröffnen.
Meine Frage:
Hat jemand von euch Erfahrung mit MAGIC-GENIAL von mr-shoe-shine?
www.mr-shoe-shine.de/lederpflege-magic-genial/magic-genial/
Darf dieses Zeug in Berührung mit Schnappis Sitzen kommen?
Meine Hauptsorge ist, dass die Ledersitze dadurch zu glatt werden und an Griffigkeit verlieren.
Danke schonmal für eure Antworten.
Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
Hi Leute,
sorry, dass ich dieses uralte Thema nochmal auffrische, aber ich dachte das ist vielleicht sinnvoller als gleich nen neues eröffnen.
Meine Frage:
Hat jemand von euch Erfahrung mit MAGIC-GENIAL von mr-shoe-shine?
<a rel="nofollow" target="_blank" href="http://www.mr-shoe-shine.de/.../">www.mr-shoe-shine.de/lederpflege-magic-genial/magic-genial/</a>
Darf dieses Zeug in Berührung mit Schnappis Sitzen kommen?
Meine Hauptsorge ist, dass die Ledersitze dadurch zu glatt werden und an Griffigkeit verlieren.
Danke schonmal für eure Antworten.
Hi,
also das kenne ich nicht.
Ich bin inzwischen auf was ganz anderes umgestiegen: http://www.lederzentrum.de/tip/auto/pflege.html
Das "Elefantenfett" ist prima. Allerdings sollte man nicht gleich danach losfahren. Es ist sehr zäh, braucht eine Zeit zum einziehen und dann muss man noch nachreiben. Dafür hält der Sitz dann auch "Vogeldreck" aus <img alt="" src="/images/smilies/biggrin.gif" />.
Viele Mittel - wie Du schon befürchtest - sind meistens nur so ein lackartiges Zeug, was sich auf das Leder drauflegt und mehr so Effekthascherei ist (Motto: "Glanz = Versiegelt = schön = gepflegt"😉. Weil ich ein hochwertiges Sofa mit Nappaleder bei mir rumstehen habe, bin ich durch die Antiquitätenläden und so auf dieses von Lederzentrum gestoßen. Möbelleder ist noch empfindlicher als Autoleder, weil die guten (Wohnungs-)Leder ganz offenporig bzw. gänzlich ohne Beschichtung sind (siehe auch ein gutes Portemonnaie oder ähnliches). Ein Wassertropfen und futsch ist's! Und die dürfen ja gar nicht mit dem Glanzwachszeug bearbeitet werden! Mit reinen Lederfetten habe ich die beste Erfahrung gemacht - auch wenn das besagte Problem herrscht, dass man erst nach ein paar Stunden wieder sich draufsetzen sollte.... Und matt bleibt das Leder auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioman
Hi,
also das kenne ich nicht.
Ich bin inzwischen auf was ganz anderes umgestiegen: http://www.lederzentrum.de/tip/auto/pflege.html
Das "Elefantenfett" ist prima. Allerdings sollte man nicht gleich danach losfahren. Es ist sehr zäh, braucht eine Zeit zum einziehen und dann muss man noch nachreiben. Dafür hält der Sitz dann auch "Vogeldreck" aus
Das mit dem Einziehen lassen und Nachreiben ist ein guter Tip, werde das Fett im Frühjahr auch mal ausprobieren.
Ich hatte bisher nur das Lederpflegeset von Swizöl und war immer zufrieden, das Leder bleibt schön griffig und auch matt.
Hatte auch mal andere (günstigere) Produkte ausprobiert, der Effekt des geschmeidigen und gepflegten Leders war aber leider nach ein paar Wochen verschwunden.
Daher würde ich in puncto Lederausstattung keine Kompromisse eingehen und nicht das erstbeste und günstigste Produkt kaufen. 😉
Es gab auch kürzlich erst einen Bericht in der Oldtimer Markt über Lederpflegemittel, das ist sicherlich eine gute Quelle.
Grüße
Ich denke, mit den Lederpflegemitteln ist es wie mit dem Motorenöl: alles eine Sache der persönlichen Philosophie.
Die Produkte von swizoil und Konsorten sind sicherlich gut, aber eben hip und völlig überteuert, würde ich persönlich kein Geld für ausgeben.
Andere, weitaus kostengünstige Pflegemittel tuns auch, auch wenn die Intervalle der Anwendung - und da gebe ich MP Recht - kürzer ausfallen werden.
Es ist wie immer eine Frage, was man erwartet. Dass Ledersitze, wie vom TE gewünscht nach 10 Jahren immer noch aussehen wie neu, ist wohl eher ein Wunschgedanke, es sei denn die jährliche Fahrleistung liegt unter 100 Kilometer...
Ich verwende A1...bisher immer gut mit gefahren...öhm, gesessen, oder wie auch immer....😁
Mother
Ich hab bisher das Porsche Ledepflegemittel verwendet.
Nun war es mir ausgegangen und da ich in der nähe von ATU war hab ich mir da so ein Päckchen mit Sonax Lederpflegemitteltüchern gekauft.
Ich bin kein Experte und weiss nicht welches besse pflegt.
Das von Porsche war immer sehr viel umständlicher anzuwenden. Außerdem gabs bei mir immer diese nervigen weissen Punkte.
Die Tücher von Sonax find ich ganz gut. Leicht in der Handhabung, das Leder sieht danacht echt gut aus, ist griffig und wenn man nach dem Leder einreiben noch einmal mit nem trockenen Microfasertuch nachwischt ist alles gut🙂
So hab ich es gemacht.
Wenn irgendwer was besseres auf Lager hat, immer her damit. Ich probiere gern Neues aus.
Die wahrscheinlich beste Lösung:
sehen die Sitze schlecht aus, oder sind schmutzig...einfach neue bestellen!😁
Eine Option für Dich, Sylver?😁
Du wirst lachen aber - Ja😛
Aber aus einem anderen Grund. Ich denke an Recaro Sitze da sie sehr leicht sind.
Meine jetztigen sehen noch absolut schnittig aus. Wäre eigentlich eine Verschwendung...
Zitat:
Original geschrieben von sylverCLKarrow
Du wirst lachen aber - Ja😛
Aber aus einem anderen Grund. Ich denke an Recaro Sitze da sie sehr leicht sind.
Meine jetztigen sehen noch absolut schnittig aus. Wäre eigentlich eine Verschwendung...
Ich lachte.
Solange JLo´s butt reinpasst, ist das doch egal.😁
Sind auch einfacher zu pflegen...die Sitze meine ich....
Wie oft sollte man seine Ledersitze usw. einsprayen,cremen, reiben oder was auch immer, Werbung für gute Produkte sieht man oft, aber was hilft wirklich.
Im Lidl gibts immermal so Lederpflegetücher, die nehme ich sonst immer, aber ob das so 100%ig ist.
Lederfett ist wohl nicht so passend, will mich ja auch mal wieder draufsetzen 😁
Grüße aus dem Thüringer Wald.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lederpflege?! Wie oft und vor allem womit?' überführt.]
Die Tücher kannste in die Tonne kloppen!
Schau mal im Fahrzeugpflegeforum nach und nutz die SuFu.
Da findest du unter Garantie etwas.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lederpflege?! Wie oft und vor allem womit?' überführt.]
ich nehme immer Sonax Lederpflege Lotion 250ml. Einfach mit dem Tuch auftragen, kannst dich sofort wieder reingleiten lassen. Ist die erste Zeit dann recht "glatt". Bin sehr zufrieden.
Wie oft du es nutzt bleibt dir überlassen 😛 schon so 1x im Quartal
Diese Tücher kenn ich. eher eine Notlösung auf die Schnelle.
Diese antistatischen Feuchttücher für das Armaturenbrett usw. sind ganz nett. Bleibt lange staubfrei.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lederpflege?! Wie oft und vor allem womit?' überführt.]