Lederlenrad (M) hat Auflösungserscheinungen

BMW X5 F15

Hat hier jemand ein ähnliches Problem, bei meinem Lederlenrad (M-Ausstattung) machen sich Auflösungerscheinungen bemerkbar.
Das Leder fängt an zu "krümeln" und sieht echt böse abgegriffen aus!

So etwas hatte ich bisher bei keinem Fahrzeug!
Habt ihr ähnliche Probleme?

Mein Dicker ist Baujahr 12/2014

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@smhu schrieb am 7. September 2018 um 05:10:30 Uhr:


Ich komme eigentlich auch zum Schluss, dass das in den früheren Modellen verwendete perforierte Leder am Lenkrad schon einen Sinn hatte. Was kostet denn eine Sattelung des Lenkrades mit Qualitätsleder?

Ich habe bei uns einen gefunden der hat mir das X1 Lenkrad mit M Farben genäht und gelochtes Leder und glatt Leder verwendet für 90€.
Der Herr hat das ganze bei der Firma TRW (Hersteller BMW Lenkräder) gelernt.

20180505-140755
20180505-140736
14 weitere Antworten
14 Antworten

Das kenne ich nur von den BMW Alcantara Lenkrädern bei Fahrern deren Hände sehr schwitzen.
Hast Du ein Alcantara Lenkrad?

Ich habe es gepflegt bevor es sich auflöste, aber wäre bei mir ohne Pflege wohl ebenfalls der Fall. By the way: ich musste bisher noch nie ein Lenkrad mit Reiniger und Milch pflegen, das BMW M Lenkrad scheint schon etwas anfällig zu sein.

Hi,
hatte es bereits in einem anderen Thread erwähnt: Es ist bei BMW bekannt und ist im PUMA hinterlegt. Bis zu einer gewissen Laufleistung wird es auf Kulanz getauscht. Es betrifft viele weitere Fahrzeuge und ist ein Herstellungsfehler.

Beste Alternative: Satteln lassen...

Good Luck...

Zitat:

@aIptraum schrieb am 5. September 2018 um 00:56:56 Uhr:


Hi,
hatte es bereits in einem anderen Thread erwähnt: Es ist bei BMW bekannt und ist im PUMA hinterlegt. Bis zu einer gewissen Laufleistung wird es auf Kulanz getauscht. Es betrifft viele weitere Fahrzeuge und ist ein Herstellungsfehler.

Beste Alternative: Satteln lassen...

Good Luck...

Auch mein M- Lederlenkrad zeigt Tendenzen zur "Auflösung" (76.000km, 12/2014);

wer hat Erfahrungen mit der PUMA- Regelung gemacht (...bevor ich beim :-) vorstellig werde)?

Zitat:

Auch mein M- Lederlenkrad zeigt Tendenzen zur "Auflösung" (76.000km, 12/2014);
wer hat Erfahrungen mit der PUMA- Regelung gemacht (...bevor ich beim :-) vorstellig werde)?

Moin,
also mit der Laufleistung und Baujahr wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit einen ähnlichen Spruch zu hören bekommen den ich täglich auf Arbeit höre: "Works as designed....". Kannst ja trotzdem mal bei deinem BMW AH nachfragen was da möglich wäre. Mit Kulanz geht ja immer was...

Bei mir war der dritte Lenkradtausch jetzt nicht mehr möglich da ich die 100k Schallmauer durchbrochen habe. Da ich meinen F15 noch so lange fahren werde bis BMW die Ausstattung des G05 von der aktuellen Economy Class auf Superior erweitert, habe ich den Buslenker satteln lassen...(siehe Bild)

Gruß

Schon ein schönes und vor allem fettes Lenkrad - die „M-farbigen“ Nähte gefallen mir. Warum bietet BMW so etwas nicht ab Werk an? Zwar krümelt mein Lenkrad im F15 nach 35 t km noch nicht (und das in unserem F11 nach fast 60 t km auch noch nicht), aber die S-Line Lenkräder in meinen beiden A6 4G sahen nach 100 t km noch nicht so fertig aus wie die jetzt in den beiden F - waren aber auch sehr dünn.

Mit den Superior-Ausstattungen scheint das ja auch so eine Sache zu sein; ich habe beim G31 gerade vom Freundlichen gesagt bekommen, daß es keinen Alcantara-Dachhimmel mehr im 5er gibt. Schade, finde ich beim F11 immer noch gut - vielleicht dann etwas länger.
Oder warum sind die Soft-Close-Türen beim Schließen beim G11 lauter als bei alten Modellen wie F11 und F15?

Ich frage mich mittlerweile, wann BMW wieder von der Prozessoptimierung zur Freude am Fahren zurück findet.

Ich komme eigentlich auch zum Schluss, dass das in den früheren Modellen verwendete perforierte Leder am Lenkrad schon einen Sinn hatte. Was kostet denn eine Sattelung des Lenkrades mit Qualitätsleder?

Moin,

@Clubbiman:
Ich hatte jetzt über 3 Wochen den G32 in absoluter Vollausstattung - Die Technik ist identisch mit der aktuellen Vollkonfig vom G05. Es hat mich rein gar nichts überzeugt und nach einem Tag war ich schon von der HK Anlage genervt. Der "M"-Lenker war jetzt auch kein Sprung nach vorne und wieder mit dem typischen Sensatec Feeling belegt. War aber auch klar und der BLP ist mit ca. 121k aktuell das Höchstmaß - da musste ich bei meinem F15 nochmal 25% drauflegen um eine vernünftige Ausstattung zu bekommen. Kommt ja alles noch 🙂

@smhu
Hatte ich in diesem Thread alles angegeben...

Grüße

Zitat:

@smhu schrieb am 7. September 2018 um 05:10:30 Uhr:


Ich komme eigentlich auch zum Schluss, dass das in den früheren Modellen verwendete perforierte Leder am Lenkrad schon einen Sinn hatte. Was kostet denn eine Sattelung des Lenkrades mit Qualitätsleder?

Ich habe bei uns einen gefunden der hat mir das X1 Lenkrad mit M Farben genäht und gelochtes Leder und glatt Leder verwendet für 90€.
Der Herr hat das ganze bei der Firma TRW (Hersteller BMW Lenkräder) gelernt.

20180505-140755
20180505-140736

Das sieht sehr gut aus!

Wo ist "bei uns"...? ;-)

@alptraum
1st world problems. Ging mir aber gerade mit einem G11 (mit HK-Audio 😉 ) auch so. Die Goodies, haptisch und optisch, machen das Ganze aus; gerade das Lenkrad gehört dazu.

Zitat:

@jayhawks schrieb am 7. September 2018 um 10:57:48 Uhr:


Das sieht sehr gut aus!

Wo ist "bei uns"...? ;-)

Eggenfelden (Niederbayern )wohnt der.

Nicht gerade ums Eck‘... 🙄
Aber schöne Arbeit. 🙂

Wo bitte steht das in der PUMA?
Mein 😁 hat abgewunken, so etwas würde es nicht geben

Deine Antwort