Lederlenkrad mit Wellen und „hubbelig“

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,
mein 1/22 W213 Werkswagen ist mit den AMG LC5? Nappaleder-Lenkrad ausgestattet und hat jetzt gerade mal 6k auf der Uhr und ist 7 Monate alt.
Meine bisherigen Lederlenkräder waren egal ob in bisherigen A, C, GLE-klasse etc. immer einwandfrei glatt und perfekt verarbeitet. Auch nach 100tkm noch 1a.
In der E-Klasse jetzt gibt oben in dem glatten Bogen diverse Wellen und wie Riefen, jetzt keine Verletzungen im Leder sondern eher unsauberer Untergrund. Auch unten um die Spange ist das Leder sehr uneben.
Mercedes NL sagt - kein Grund zur Beanstandung. Naturprodukt. Wäre selten das das alles glatt ist.
Kann ich irgendwie nicht so wirklich akzeptieren- das würde bedeuten ich hatte die ganzen Male vorher Glück.
Und ob man das bei einem 110k wagen so akzeptieren kann/soll/muss…
Was meint ihr - hat jmd ähnliches?

23 Antworten

Hallo ins Forum,

hast Du vielleicht ein Bild, auf dem man das Thema erkennen kann?

Viele Grüße

Peter

Hab ich genau so.
Ich denke das kommt von diesem berührungs-erkennungs-Ring der da drin steckt.
Ich bin eigentlich recht pingelig aber das ist so minimal das ich bisher nichts gesagt habe.

Hmm, wäre eine Erklärung zumindest - die andern Autos hatten noch kein kapazitives Lenkrad.
Ich werde morgen mal Bilder machen… - ob man das auch noch als „minimal“ bezeichnen kann..

Mache ich dann auch zum Vergleichen.

Habe das selbe Problem gehabt. Wurde auf Garantie ausgetauscht... welches dann noch schlimmer aussah. Wieder neues bestellt und vor dem Einbau geprüft... wieder total wellig... neues kommen lassen, welches dann akzeptabel war. Ist jetzt seit 6 Monaten drin und zeichnet sich wieder durch Welligkeit ab.
Nächste Woche gibt es wieder ein neues.
Meins ist aber nicht die AMG-Version sondern das Exclusiv Nappa Lederlenkrad beheizt.
Dachte anfangs es liegt an den Heizdrähten. Aber habe es mittlerweile schon bei weiteren Neuwagen gesehen, die keine Lenkradheizung hatten.
Es ist die Wicklung der Hände-Erkennung, die sich mit der Zeit unter dem Nappa-Leder abzeichnet.

… das macht ja Hoffnung …. - ich werde nochmal reklamieren… hier mal die Bilder ( bissel schwer zu fotografieren)

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Jetzt habt euch mal nicht so.
Bei dem günstigen Fahrzeugpreis ist das alles vollkommen normal.
Kaum auszumalen wie es bei anderen Herstellern aussehen muss.

Weil ja nur Mercedes das Beste verbaut...

Also wirklich ! 😉

Zitat:

@Jessmo82 schrieb am 5. August 2022 um 19:54:11 Uhr:


… das macht ja Hoffnung …. - ich werde nochmal reklamieren… hier mal die Bilder ( bissel schwer zu fotografieren)

Das sieht aber wirklich doof aus.
Da würde ich auch meckern.

( Und dann noch die fehlende Cobra in der Mittelkonsole😉 )

Zitat:

@Maxele schrieb am 5. August 2022 um 15:01:21 Uhr:


Mache ich dann auch zum Vergleichen.

Ich bekomme es einfach nicht besser aufs Bild.
Ist wirklich kaum zu sehen bei mir.

Asset.JPG

Zitat:

@Maxele schrieb am 6. August 2022 um 13:46:28 Uhr:



Zitat:

@Maxele schrieb am 5. August 2022 um 15:01:21 Uhr:


Mache ich dann auch zum Vergleichen.

Ich bekomme es einfach nicht besser aufs Bild.
Ist wirklich kaum zu sehen bei mir.

Das ist noch tollerierbar.

Ja, das schaut noch „OK“ aus - … aber schon wd so ein Fortschritt der keiner ist. *lach* - Jedes alte, nicht Kapazitive Lenkrad war sauber verarbeitet… und hatte noch eine gescheite Lautstärkeregelung/Tempomat etc…;-)

Di habe ich Termin in der NL mit dem Cabrio meiner Frau - ich werde den Meister nochmal anhauen, ob die mir das tauschen auf Kulanz.

Zitat:

@Jessmo82 schrieb am 6. August 2022 um 17:24:49 Uhr:


Ja, das schaut noch „OK“ aus - … aber schon wd so ein Fortschritt der keiner ist. *lach* - Jedes alte, nicht Kapazitive Lenkrad war sauber verarbeitet… und hatte noch eine gescheite Lautstärkeregelung/Tempomat etc…;-)

Ich habe den Hebel für den Tempomat geliebt.
Im 211er war der noch oben und perfekt zu bedienen.
Na ja.
Man kann auch nicht immer an dem Alten hängen bleiben…

Stimmt...
Kann mich noch lange nicht mit diesem Riesen Display und den fummeligen Bedienelementen arangieren!

Ist das bei jedem 213er der Fall, daß selbst bei der Montage eines Fahrradträgers auf der AHK der Spurhalte UND Totwinkel Assistent außer Betrieb ist ?!

Deine Antwort