Lederlenkrad mit Wellen und „hubbelig“

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,
mein 1/22 W213 Werkswagen ist mit den AMG LC5? Nappaleder-Lenkrad ausgestattet und hat jetzt gerade mal 6k auf der Uhr und ist 7 Monate alt.
Meine bisherigen Lederlenkräder waren egal ob in bisherigen A, C, GLE-klasse etc. immer einwandfrei glatt und perfekt verarbeitet. Auch nach 100tkm noch 1a.
In der E-Klasse jetzt gibt oben in dem glatten Bogen diverse Wellen und wie Riefen, jetzt keine Verletzungen im Leder sondern eher unsauberer Untergrund. Auch unten um die Spange ist das Leder sehr uneben.
Mercedes NL sagt - kein Grund zur Beanstandung. Naturprodukt. Wäre selten das das alles glatt ist.
Kann ich irgendwie nicht so wirklich akzeptieren- das würde bedeuten ich hatte die ganzen Male vorher Glück.
Und ob man das bei einem 110k wagen so akzeptieren kann/soll/muss…
Was meint ihr - hat jmd ähnliches?

23 Antworten

Wenn es eine originale AHK bzw. eine korrekt codierte ist, dann ja.

Zitat:

@Maxele schrieb am 6. August 2022 um 18:12:23 Uhr:



Zitat:

@Jessmo82 schrieb am 6. August 2022 um 17:24:49 Uhr:


Ja, das schaut noch „OK“ aus - … aber schon wd so ein Fortschritt der keiner ist. *lach* - Jedes alte, nicht Kapazitive Lenkrad war sauber verarbeitet… und hatte noch eine gescheite Lautstärkeregelung/Tempomat etc…;-)

Ich habe den Hebel für den Tempomat geliebt.
Im 211er war der noch oben und perfekt zu bedienen.
Na ja.
Man kann auch nicht immer an dem Alten hängen bleiben…

… ja !! - das war wirklich topp. Hab’ ich in der 320cdi W211 auch gemocht - man konnte den so schön langsam hoch“beschleunigen“ mit dem Hebel - bevor es dann die 5 oder 10km Schritte waren im Mopf.
Nun ja - … die Liste ist wohl endlos bei den Dingen. Heute auch wd gemerkt : das es mit Thermotronic keinen Knopf für „A/C“ gibt - nur noch über Menü und Touch … naja - auch kein Fortschritt…
Fazit : siehe oben - nicht alles wir besser 🙂

Ich berichte wegen des Lenkrads… mal sehen was rumkommt

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Jessmo82 schrieb am 6. August 2022 um 22:43:36 Uhr:


Nun ja - … die Liste ist wohl endlos bei den Dingen. Heute auch wd gemerkt : das es mit Thermotronic keinen Knopf für „A/C“ gibt - nur noch über Menü und Touch … naja - auch kein Fortschritt…

dies ist ausstattungsabhängig. Mein 213er-Mopf hat einen A/C-Schalter in der Bedienleiste (mit Thermotronic, aber ohne Standheizung).

Beim Lenkrad muss ich mal genau schauen, da mir bislang noch nichts Welliges aufgefallen ist (und ich eigentlich da recht scharf schaue).

Viele Grüße

Peter

… ok - daher kommt es. Meiner hat Standheizung. Man hätte besser die 2. Luftverteilungswahl Taste weglassen können statt A/C 😉

Zitat:

@212059 schrieb am 6. August 2022 um 22:55:00 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 6. August 2022 um 22:55:00 Uhr:



Zitat:

@Jessmo82 schrieb am 6. August 2022 um 22:43:36 Uhr:


Nun ja - … die Liste ist wohl endlos bei den Dingen. Heute auch wd gemerkt : das es mit Thermotronic keinen Knopf für „A/C“ gibt - nur noch über Menü und Touch … naja - auch kein Fortschritt…

dies ist ausstattungsabhängig. Mein 213er-Mopf hat einen A/C-Schalter in der Bedienleiste (mit Thermotronic, aber ohne Standheizung).

Beim Lenkrad muss ich mal genau schauen, da mir bislang noch nichts Welliges aufgefallen ist (und ich eigentlich da recht scharf schaue).

Viele Grüße

Peter

Also ich habe in meinem S213 noch die A/C Taste (inkl. Standheizung) und beim Tempomat kann ich durch leichtes antippen des Hebels die Geschwindigkeit um 1 Km/h verändern. Wenn ich aber den Hebel etwas stärker ziehe/drücke verändert die Geschwindigkeit um 10Km/h. Aber das ist jetzt aber alles offtopic.

Ist beim Mopf auch so. Wischen 1km/h drücken 10 km/h

So - Update zum eigentlichen Thema: seit gestern habe ich ein babypopo-glattes, perfekt verarbeitetes L5C Lenkrad verbaut. So wie es sein soll! Dieses wurde auf Kulanz getauscht. Hat auch nichts mit den Drähten für kapazitive Messung zu tun - schlicht und einfach „schlechte Qualität/Verklebung des Leders“ -
Maserung / Narben kann sein - aber Wellen und Kerben nach 6tkm nicht!

Bei mir keine Wellen am Lenkrad. Was leider negativ auffällt ist:
1. das m.E. billigere Leder, glatter und rutschiger als im Vormopf
2. die fehlende Riffelung (vertiefte Noppen) um den Bereich der Daumenauflage, das macht das Lenkrad in diesem Bereich weniger griffig.

Irgendwo müssen ja die angepeilten 14% Umsatzrendite herkommen (weitere Entfeinerungen gibt es ja zur Genüge im Mopf).

... War leider schon immer so.

heißt dann WEGgeMopft

Deine Antwort