Lederlenkrad Materialfehler?

Volvo XC60 D

Moin,

heute beim fahren viel mir auf, das das Leder am Lenkrad auf einer länge von ca. 10cm "porös" ist. Ist also deutlich zu fühlen, zumindest wenn man mit der Hand in einer Richtung drüber streicht.
Ist da was bekannt? Kann sowas "mal" sein? Wird Volvo das Lenkrad auf Garantie tauschen, das Auto ist gerade mal anderthalb Jahre alt. Werde morgen beim freundlichen vorstellig werden.
Wie schätzt ihr das ein?

Lenkrad
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kombinationsfahrer schrieb am 3. September 2018 um 10:30:42 Uhr:


Es gibt einfach sichtbare Details am Ex- und auch Interieur, an denen ein vermeintlicher Premiumhersteller wie Volvo nicht an der falschen Stelle sparen darf/sollte. Ansonsten wirken sich derlei "Kostenoptimierungen" eher kontraproduktiv aus...

Was für konkrete Worte..., solch tiefgründige und hilfreiche Kritik ist das, was so ein Forum dringend braucht. 😉
( oder vielleicht doch mal vor dem Schreiben nachdenken, ob man auch was zu sagen hat?)
KUM

17 weitere Antworten
17 Antworten

Haste rauhe Hände?
??????.LG Dirk

Nach einem XC60 aus 2015 fahre ich nun einen XC60 aus 2017. Was soll ich sagen? Das Lederlenkrad hat ein völlig anders anmutendes haptisches Gefühl - subjektiv gefühlt deutlich billiger- als beim 2015er Modell. Leider!
Ich bin neugierig, ob dieses Leder wie beim 2015er Modell auch 180.000km völlig verschleiß- und spurenlos überstehen wird.

Nur mal als Hinweis - wie gesagt subjektiver Art, denn von der Qualität des Leders verstehe ich objektiv nicht viel!

Viele Grüße,
Gerhard

Sieht eher aus wie wenn man da mit dem Fingernagel abrutscht oder mit einem Ring.

Normal ist diese Abnutzung nach 11/2 Jahren auf jeden Fall nicht. Da würde ich auf Garantie bestehen.

Nein. Ist nicht normal. Meiner ist jetzt 5 und hat so etwas nicht.

Schließe mich den Vorschreibern an, sollte nach so kurzer Zeit auf keinen Fall so aussehen.

Das passiert ganz schnell, wenn man etwas sehr hartes in der Hosentasche hat(nicht was ihr denkt, das geht nicht) oder eine unpassende Gürtelschnalle, oder ne unglücklich sitzende Niete an der Jeans. Ich hatte an meiner rechten Hosentasche etwas mit einem metallclip und beim aussteigen ist das immer am Lenkrad längsgeschrappt. Habe relativ lange gebraucht um festzustellen was das verursacht hat.

Also kein Materialfehler, sondern eher Nutzerfehler. Ist mir zum Glück nur bei nem Firmenwagen passiert und bei einem neuen firmenwagen. Ich habe, wie gesagt, ewig gebraucht um zu raffen wo die Stellen am Lenkrad herkamen, die mich geärgert haben. Seit dem nur noch am aufpassen das ja nix am Lenkrad längsschleift beim aussteigen.

Das sind typische Ringspuren und damit einfach Abnutzung. Kriegt man mit etwas Lederpflege aber wieder hin. Garantie dürfte hier nicht greifen, es sei denn, das Ganze Lenkrad sieht so aus.
KUM

Sowas hatte ich an meinem V70 auch, bin beim Scheibe putzen mit dem Uhrenarmband lang geschliffen, nach einiger Zeit ging es alleine weg.

Schaun wir mal, der freundliche hat es aufgenommen und wird es bei Volvo einreichen.

Ok, die Möglichkeiten habe ich nicht in Betracht gezogen. Konnte mir auch nicht so richtig vorstellen, dass Volvo da billigeres Material verbaut.

So was hatte ich mal an einem Fiat Bravo. Da hat das Lenkrad bei großer Hitze Blasen geschlagen. Das sah anfangs genau so aus. Ich tippe auf Materialfehler.

VG
Verdeboreale

Fiat???
Fehler in allen Teilen.
??????

Nö. Das Emblem hält glaub ich

Deine Antwort