1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Lederlenkrad - ja oder nein??

Lederlenkrad - ja oder nein??

VW Polo 5 (6R / 6C)

Sooooo, erstmal muss ich sagen: Danke für dieses Forum 🙂 Ihr habt mir bei vielen Dingen sehr geholfen. Zum Leidwesen meines Händlers, der immer munter umbestellen durfte 🙂

Was ich mich schon seit Tagen frage ist, ob ich mir das Lederlenkrad noch dazubestellen soll oder nicht...

Da ich sowieso schon weit über meinem anfangs gelegten Preislimit liege

( " Wie? Es gibt gar keine Radiovorbereitung? Nicht mal Einschübe für die Boxen? o.O ?" + 475€
" Hmmm Schwarz ist doch schöner als weiß, wenn dann aber Perleffekt!" + 425€
" Echt? Wenn ich kein Tagfahrlicht habe, muss ich immer mit Abblendlicht fahren?" + 50€
" Gibt es eigentlich noch Autos ohne NSW? Da überfahre ich doch den Igel!! Nee nee so nicht " + 180€
" Warum gibt es den 3-Türer noch nicht zu bestellen?" + 735 €
" Es tut uns leid, der Händler in Wolfsburg hat einen Bestellstopp für den Polo, sie müssen ihn in Bayern (komme aus Niedersachsen) oder ab Werk abholen!" + 150€ )

habe ich das erstmal ausgeschlossen. Ich dachte mir ob Leder oder nicht, ist doch egal.....

Ich habe auch noch nicht wirklich Bilder gesehen ohne Lederlenkrad... Vielleicht liegt es auch daran... Hat jemand welche? Bis jetzt hatten alle Autos die ich mal gefahren habe ein Lederlenkrad, habe noch nie eins mit Plastik gefahren?!

Wenn das mit Plastik wirklich nicht schön sein sollte, meint ihr es ist besser, das später mal nachzurüsten (wie sieht das evtl. preislich aus?) oder lieber doch jetzt zu kaufen (meine ersparnisse *heul*)

Ich bin dankbar für euren Rat. In diesem Sinne:

Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Sorry schlimmer Film nur mit Lederlenkrädern hats wohl wenig zu tun, dem Rind dessen Haut dafür verwendet wird dürfte es wohl egal gewesen sein ob nur sein Fleisch oder auch seine Haut verwertet wird, geschlachtet wirds trotzdem. Und wer weiß wieviele Tiere Du schon mit Deinem Auto grausam überfahren hast ohne es zu merken, deren Lebensraum durch die Straßen auf denen Du fährst kaputt gemacht wurde, wieviele Bäume durch sauren Regen den Du als Autofahrer mitverschuldet hast abgestorben sind. Wenn Du so denkst dürftest Du gar kein Auto fahren. Wäre jetzt das Leder von irgendwelchen vom aussterben bedrohter Tiere wäre es was anderes. Wie wir mit Vieh umgehen es nur als Ware betrachten und teilweise durch ganz Europa karren, damit ALDI und Co. Sonderangebote machen kann ist ne Sauerei, wirst Du mit dem Verzicht auf Lederlenkräder aber rein gar nichts dran ändern. Dazu mußt Du Und Millionen anderer Dein Konsumentenverhalten umkrempeln und mal wieder zum Fleicher um die Ecke gehen, der seine Ware von lokalen Schlachtereien bezieht auch wenns etwas teurer als aus dem Discounteregal ist. Die Lederlenkräder sind nicht an solchen Missständen schuld. Trägst Du eigentlich nur Gummistiefel oder auch richtige Schuhe 🙂, die sollen nämlich auch aus Leder sein, genauso wie Handtaschen, Geldbörsen, Gürtel etc. etc..

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

das würde mich auch mal interessieren 😁

also mein polo steht eigentlich soweit, die sachen wo ich noch schwanke, sind die tönung, das lederlenkrad und das sportfahrwerk.. *seufz*

übrigens würde es mich freuen, wenn mir jemand unten im thread zum sportfahrwerk mal antworten würde 😁

Hab das Lederlenkrad und auch die getönten Scheiben. Beides möchte ich nicht missen. Das Lederlenkrad liegt einfach viel besser in der Hand und das hat man eben wenn man fährt. Der Polo sieht mit getönten Scheiben einfach besser aus. Erst recht wenn er schwarz ist wie meiner.😁

Ja zum Sportfahrwerk hab ich mir auch schon Gedanken gemacht... Aber man kann ja nicht alles haben 🙂 Glaube ich mache das später mal... 15mm sind ja jetzt nicht so der Oberbringer, wenn dann muss man schon den Unterschied deutlich sehen. Muss mir da erstmal die Zusammenhänge erschließen zwischen Zoll, Reifengröße,.... Vielleicht kriegt man das auch schon etwas besser hin mit den richtigen Felgen/reifen, zumindest von der Optik.... Bin da aber ein nichts peiler...

Die schwere Geburt mit den Scheiben habe ich schon durch 🙂 Mein Tigra A hat die auch die sind toll... manchmal mache ich komische Dinge im Auto, wenn gute Musik kommt... Denke immer: O Gott was denkt der hinter mir? AAAber dann fällt mir ein: der sieht dich ja gar nicht weil du hast getönte Scheiben Jaaa 🙂 Und diese 160€... Da hätte ich es mit Folie vielleicht gerade mal 1/3 billiger bekommen, also auf die zeit rentiert sich das 🙂

Alsoooo: Her mit den Plastiklederlenkradbildern !!! 😁DD

hallo Vibi20,
ich persönlich kann dir nur zum lederlenkrad raten, der hautkontakt der hände zum leder ist wesentlich angenehmer als zum kunststoff. hatte früher auch mal ein leder und dann wieder kunststoff- das mach ich nicht mehr! auch fühlt sich das leder bei bestimmten temperaturen nicht so heiss / kalt an. du musst bedenken, das lenkrad ist die einzigen schnittstelle zu deinem auto, welche du beim fahren permanent in der hand hast. dafür sollten die "paar kröten" übrig sein. musst ja nicht die radiobedienung mit ordern. ich hab (wegen meinem begrenztem budget) dafür keine nsw geordert. das lenkrad brauchst du zu 100%, die nsw ehr nur sehr selten.

ich sag auch:

Lederlenkrad ! - und zwar nicht so sehr wegen Optik, sondern wegen Anfass-Gefühl.

Für mich war das sogar eines meiner ganz wenigen must-have Extras - im Highline übrigens Serie.

Zitat:

Original geschrieben von frankthilo


Der Polo sieht mit getönten Scheiben einfach besser aus. Erst recht wenn er schwarz ist wie meiner.😁

Dazu mal eine Frage: hab irgendwo gelesen, dass die Tönung einen leichten Grünstich hat. Da ich beabsichtige meinen Polo in rot zu bestellen, frage ich mich nun, ob sich das vielleicht beißt. Was meint ihr?

Ich würde auch nie wieder ein Auto ohne LEderlenkrad kaufen / bestellen. Wie schon geschrieben wurde ist das "Anfass"-Gefühl einfach besser als bei vielen Plastiklenkrädern.
Und wenn du von den € 160,-- was das Mehrpreis kostet wieder den Rabatt runterrechnest dann kostet es dich vielleicht noch 145,-- oder so.
Also der Wert ist ja vermutlich nicht mal 1% des Kaufpreis und sollte von daher schon geordert werden.

Du wirst es nicht bereuen 😉

Auf ein Lederlenkrad kann ich getrost verzichten. Habe schon alles durch; vom Eos, Audi A3, A4, Golf; aktuell wieder Jetta ohne Lederlenkrad.

Übrigens ist irgend einem armen Tier für Dein Afassgefühl mal das Fell über die Ohren gezogen worden. Wenn Du das willst, dann schau dies hier:

http://video.google.de/videoplay?docid=3664359489218547625&hl=de

Viel Spaß beim anschauen des Videos.

Liebe Grüße

debora

Sorry schlimmer Film nur mit Lederlenkrädern hats wohl wenig zu tun, dem Rind dessen Haut dafür verwendet wird dürfte es wohl egal gewesen sein ob nur sein Fleisch oder auch seine Haut verwertet wird, geschlachtet wirds trotzdem. Und wer weiß wieviele Tiere Du schon mit Deinem Auto grausam überfahren hast ohne es zu merken, deren Lebensraum durch die Straßen auf denen Du fährst kaputt gemacht wurde, wieviele Bäume durch sauren Regen den Du als Autofahrer mitverschuldet hast abgestorben sind. Wenn Du so denkst dürftest Du gar kein Auto fahren. Wäre jetzt das Leder von irgendwelchen vom aussterben bedrohter Tiere wäre es was anderes. Wie wir mit Vieh umgehen es nur als Ware betrachten und teilweise durch ganz Europa karren, damit ALDI und Co. Sonderangebote machen kann ist ne Sauerei, wirst Du mit dem Verzicht auf Lederlenkräder aber rein gar nichts dran ändern. Dazu mußt Du Und Millionen anderer Dein Konsumentenverhalten umkrempeln und mal wieder zum Fleicher um die Ecke gehen, der seine Ware von lokalen Schlachtereien bezieht auch wenns etwas teurer als aus dem Discounteregal ist. Die Lederlenkräder sind nicht an solchen Missständen schuld. Trägst Du eigentlich nur Gummistiefel oder auch richtige Schuhe 🙂, die sollen nämlich auch aus Leder sein, genauso wie Handtaschen, Geldbörsen, Gürtel etc. etc..

@Samurai 200
super beitrag samurai, schliesse mich dem voll an. man muss mal weiter denken, als nur von der wand bis zur tapete...

Zitat:

Original geschrieben von deboratdi


Auf ein Lederlenkrad kann ich getrost verzichten. Habe schon alles durch; vom Eos, Audi A3, A4, Golf; aktuell wieder Jetta ohne Lederlenkrad

naja, daß man auch ohne

Leder

lenkrad eine Vorrichtung bekommt, mit der man das Auto lenken kann, das ist wohl allen hier klar.

Ebenso, daß die Viehwirtschaft und industrielle Erzeugung von Fleisch, Häuten und anderen Tierprodukten ein echt unappetitliches Geschäft ist 🙁

Aber bevor ich mir deswegen um ein Lederlenkrad Gedanken mache, würd ich lieber erstmal bei Verzehr von Fleisch oder dem Tragen von Lederklamotten (auch Schuhen) anfangen, mir Sorgen zu machen.

Es lebt nunmal nicht jeder komplett vegan und ein Lederlenkrad alle 10, 12 oder 15 Jahre (mein aktuelles Exemplar ist jetzt 18 Jahre in Gebrauch) - das kann ich noch mit meinem Gewissen vereinbaren.

Da versuch ich lieber, meinen Beitrag beim Fleischkauf zu leisten, indem ich auf relativ unbedenkliche (Bio)Metzger zurückgreife, die ihr Fleisch von Bauern aus der Region beziehen (teilweise sogar Demeter).
Muß aber natürlich jeder für sich selbst entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Es lebt nunmal nicht jeder komplett vegan und

Selbst ein Veganer lebt nicht auf dem Planet der Glückseeligkeit auch wenn er das vieleicht denkt. Ist zwar offtopic aber die verwenden z.B. sehr viele Soya Produkte. Wo kommt Soya heute überwiegend her, aus Brasilien, dort werden jedes Jahr große Teile des Amazonas gerodet für Soya oder auch Palmölmonokulturen, nach wenigen Jahren ist der Boden tot und Wüste, dann kommt das nächste Stück Urwald dran. Was meinst Du wieviele Tiere da jedes mal dran glauben müssen und eine der letzten Urwälder nach und nach unwiederbringlich zerstört wird, alles für schnellen Profit und den Export in die Industrieländer. Jeder der nicht mehr in der Blockhütte in den Bergen wohnt trägt zur Umweltzerstörung bei ob er Veganer, Biofan oder sonstwas ist, alles andere ist nur Illusion.

Zitat:

Original geschrieben von Samurai 200



Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Es lebt nunmal nicht jeder komplett vegan und
Selbst ein Veganer lebt nicht auf dem Planet der Glückseeligkeit auch wenn er das vieleicht denkt. Ist zwar offtopic aber die verwenden z.B. sehr viele Soya Produkte. Wo kommt Soya heute überwiegend her, aus Brasilien, dort werden jedes Jahr große Teile des Amazonas gerodet für Soya oder auch Palmölmonokulturen, nach wenigen Jahren ist der Boden tot und Wüste, dann kommt das nächste Stück Urwald dran. Was meinst Du wieviele Tiere da jedes mal dran glauben müssen und eine der letzten Urwälder nach und nach unwiederbringlich zerstört wird, alles für schnellen Profit und den Export in die Industrieländer. Jeder der nicht mehr in der Blockhütte in den Bergen wohnt trägt zur Umweltzerstörung bei ob er Veganer, Biofan oder sonstwas ist, alles andere ist nur Illusion.

Einfach nur geil 😁 ich finde deine Kommentare wirklich gut (ist dieses Mal nicht ironisch gemeint 🙂) und sollte so manchem Verfechter von tierischen Produkten (hier in dem Fall von Lederlenkrädern) die Augen öffnen... Selbst ein Veganer lebt vielleicht ohne tierische Produkte, aber braucht dafür Nahrungsergänzungsmittel. Da kann doch dann auch was nicht stimmen 😉

Thema Lederlenkrad: Eindeutig ja, auch wenn das Leder nicht so der Knaller ist, aber ich finde die Griffigkeit z. B. besser, wenn man es nicht unbedingt "verspecken" lässt

Zitat:

Original geschrieben von Samurai 200



Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Es lebt nunmal nicht jeder komplett vegan und
Selbst ein Veganer lebt nicht auf dem Planet der Glückseeligkeit auch wenn er das vieleicht denkt. Ist zwar offtopic aber die verwenden z.B. sehr viele Soya Produkte. Wo kommt Soya heute überwiegend her, aus Brasilien, dort werden jedes Jahr große Teile des Amazonas gerodet für Soya oder auch Palmölmonokulturen, nach wenigen Jahren ist der Boden tot und Wüste, dann kommt das nächste Stück Urwald dran

<Sarkasmus>ich esse nichts, was einen Schatten wirft 😁</Sarkasmus>

Zitat:

Original geschrieben von Samurai 200


Was meinst Du wieviele Tiere da jedes mal dran glauben müssen und eine der letzten Urwälder nach und nach unwiederbringlich zerstört wird, alles für schnellen Profit und den Export in die Industrieländer. Jeder der nicht mehr in der Blockhütte in den Bergen wohnt trägt zur Umweltzerstörung bei ob er Veganer, Biofan oder sonstwas ist, alles andere ist nur Illusion

klar, aber wieso glaubst Du, Du müsstest mir das erklären ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen