Lederkombi / Marke?

Hi,

wollte mal fragen, welche Marke(n) bei ner Lederkombi (2-Teiler) zu empfehlen ist / sind.

Ans Aussehen habe ich keine großen Ansprüche, soll einfach schwarz sein.

Was mir wichtig ist, ist dass das Leder dick ist, die Nähte ordentlich gemacht sind und ich genügend Platz bzw. Einsteckmöglichkeiten für Protektoren habe, und diese auch fest an ihrem Platz bleiben.

Wichtig: die Hosen sollte es evtl. in Kurzgrößen geben..... ;-)

Vom Preis her würde ich bis 600,- max. ausgeben wollen.

Weil Helm, Sturmhaube, Nierengurt, Stiefel und Handschuhe müssen ja auch noch dazu.

Schönen Abend und DANKE schon mal

Beste Antwort im Thema

in meinem blog findest Du eine Menge Hinweise ... sowohl auf alte threads, als auch auf Einkaufsmöglichkeiten.
Gruß k2

52 weitere Antworten
52 Antworten

ja liegt es, ich bin echt zufrieden mit dem laden. hat mir gut gefallen dort 🙂

weißt du zufällig, ob die auch Mädlssachen bzw "kleine Schwarze" ;-) (also schwarze Kombis in kleinerer Größe)

da im Laden haben

Zitat:

Original geschrieben von IZNARF


naja, sollte schon was 1000% gescheites sein

Das lässt sich mit der Preisvorstellung leider schwer bis garnicht vereinbaren. 1000% gescheit wäre für mich:

ALNE - aus Känguruhleder - maßangefertigt - Kevlarstretch - mit paar Extras (Protektoren).

z.B.: http://www.alne-leder.de/modell-uebersicht/modell-1000.html

Das ist einfach eine andere Welt. Allerdings hatte ich leider auch nie das passende Kleingeld dafür und so muss man eben irgendwo Abstriche machen.

Als "Standard" in Rindleder steht der da für 965 Euro. Dafür passt er aber auch richtig.

Gruß

Also ich weiß nich' ,warum die Leute immer soviel Geld ausgeben wollen, aber ist ja jedem seine Sache, wem er/sie seine/ihre Kohle in den Rachen wirft.
Ich hab' mir gerade diesen Jubileums-Zweiteiler bei Tante Louise für 199Taler gekauft, und für mich müßte die völlig ausreichend sein, erscheint mir gute Qualität zu sein. Habe allerdings nicht vor, mich damit auf den Asphalt zu werfen, schon gar nicht mehrmals, und "umnieten" wird mich hoffentlich keiner schaffen, versucht haben's ja schon viele.
Welche Größen es da gibt, weiß ich nicht, meine war jedenfalls dabei😁, schwarz(-weiß) ist sie auch, aber ich glaube zur Zeit vergriffen.
Gruß😁🙂

Ähnliche Themen

Ich würde gerade bei der Sicherheitsausrüstung nicht sparen. Schließlich ist das deine "Haut", die im Falle eines Falles hält - oder eben nicht.

ADAC und ÖAMTC haben vor Kurzem Leder- und Textilkombis getestet. Die einzige, die wirklich gut war, war die Schwabenleder Tomcat. Ich hab' für meine (nach Maß) incl. der besten Sicherheitsausstattung 1600,- gezahlt. Scheint zwar auf den ersten Blick viel zu sein, isses aber bei genauerer Betrachtung doch nicht (zumal die Teile im Gegensatz zu Billigkombis erstens wesentlich länger halten und zweitens auch nach kleineren Stürzen weiterverwendbar sind oder geflickt werden können - schreibt auch der ADAC).

Schau' dir am besten auch mal den ADAC-Test an. Danach fährste bei Schwabenleder in Winterbach vorbei und schaust dir die auf der Rennstrecke bei 240+ abgeworfene Kombi an (Sofuoglu, glaub ich). Dann bestellste das Ding 😁

Ich krieg' übrigens keine Provision 😉

Grüße,

F.

ich hab jetzt n paar Sachen angeschaut, auch von Arlen Ness, Held und Schwabenleder
und ich bin bis jetzt zu 80 % für Schwabenleder
Wenns n bissl mehr kostet, mein Gott, auch egal, dafür hälts dann einfach besser und länger

Gute Entscheidung! Zu den ganzen Sicherheitsaspekten kommt außerdem hinzu, dass die Kombis (zumindest die meisten Modelle) meiner Meinung nach einfach super aussehen.

Grüße,

F.

PS: Solltest du dich für Schwabenleder entscheiden, lässte das Teil am besten nach Maß anfertigen, kostet, im Zweifel nach Verhandeln, nicht oder kaum mehr als Stange. Dauert allerdings ein Weilchen, jetzt vielleicht noch 1-2 Monate, ich hab' ca. 3 gewartet. Warte aber nicht bis Anfang nächsten Jahres, dann dauert's nämlich lt. Cheffe bis 6 Monate 🙄

Selbstverständlich darf man an der Sicherheitskleidung nicht sparen, und wenn man sich nicht auskennt, ist man auf sehr gute Beratung angewiesen, ist klar. Aber ich glaube/fürchte halt, dass gerade mit dem Wunsch nach optimaler Sicherheit doch recht viel Geld gescheffelt wird. Bin mir allerdings nicht ganz 100% sicher, ob bei den sehr guten (gibt natürlich auch weniger gute) Billig-Kombis nicht doch einer draufzahlt. Also bin mit meinen am Wochenende wieder rumgefahren und meine, sind meiner Meinung nach sogar sehr gute Qualität (Leder reelativ dick, Sturzpositionen gedoppelt, Protektorentaschen drin, bequem und trotzdem fest, der aerodynamische Quasimodo-Höcker hat vermutlich auch 'ne Schutzfunktion, nebenbei gesagt), aber bin da wohl nicht so anspruchsvoll. Ob die Nähte im Ernstfall reißen, wer weiß das schon, auch bei den "guten" teuren Kombis. Maßkombis, nun ja, nach Weihnachten kann ich's vergessen und im Herbst passt sie dann vielleicht wieder...auch ein Aspekt dabei, da habe ich lieber 2 günstige verschiedener Größe.
Den ADAC-Test empfehle ich auch, kam ganz klar raus, dass Leder überlegen ist, (ich glaube auch weil's fester am Körper sitzt, also weniger verrutschen kann), aber spätestens wenn überall Carbon-Hartschalen plus Protektoren dran sind, wird's vielleicht auch wieder relativ,😕 aber ich bleibe lieber bei Leder.
Am besten für die Fahrsicherheit ist es, nicht hinzufallen😁, 1600Euro für die Kombi ausgeben (das hat gerade mal meine GPZ gekostet) und dann darauf vertrauen, dass nix passieren kann, ist auch sehr riskant, ähnlich wie sich zu sehr auf's ABS verlassen bei der Wahl des Fahrstils.
Gruß🙂

PS: Kaum hatte ich's hier gepetzt, geht meine PC-Maus tatsächlich wieder (auch im Editor, sonst ging sie ja immer..., seltsam, fast unglaublich, die Wirkung der Öffentlichkeit....🙂😁😕, nur der Tippfehler-Esel mag seinen Blödsinn nicht aufgeben..., der Kaspar bin doch ich, das ist ja die Höhe😁
Für irgendwelche Kombis kriege ich natürlich auch keine Provision, werd' auch nix mehr dazu sagen, vielleicht sind ja die billigen Kombis auch von Schwabenleder etc, nur hatten die Kunden zwischen "Maßnahme" und Fertigstellung der Kombi zu viel gegessen, und dann waren se billig zu haben...😁😕

Also ich bin mittlerweile so weit, dass ich mir jetzt erst mal eine etwas teurerer Lederkombi hole und dann nächstes Jahr irgendwann noch was zweites, einfach auch als Ersatz wenns ist
Eventuell dann sogar was Textiles mit Leder an den Sturzpostiionen
Mal sehen
Oder nochmal was komplett Ledernes
Mal schauen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin


Den ADAC-Test empfehle ich auch, kam ganz klar raus, dass Leder überlegen ist, (ich glaube auch weil's fester am Körper sitzt, also weniger verrutschen kann), aber spätestens wenn überall Carbon-Hartschalen plus Protektoren dran sind, wird's vielleicht auch wieder relativ,😕 aber ich bleibe lieber bei Leder.

Ich glaub da gings vor allem darum das die "billigen" Textilteile schon ab 60 km/h beim rutschen den Geist aufgeben und die teuren ab etwa 80 km/h. Sobald man um oder über 100 fährt und über den Belag rutschen muss kann man reines Textil vergessen, das scheuert sich durch egal wie teuer.

Die Frage ob etwas teuer sein muss kommt einfach drauf an ob einem die günstigen Kombis passen oder nicht. Ich hab zwar zuletzt blos eine Jacke gesucht aber auch hier gab es klar den Unterschied. Die günstigen Lederjacken waren dick, starr und warfen Falten überall. Passten einfach nicht so richtig. In die teurere IXS (360 Öcken - Rabatt) bin ich reingeschlupft und es fühlte sich einfach viel besser an, passte auch gleich wie für mich gemacht. Da kann die andere 200 € billiger sein, das ist mir dann im endeffekt egal. Gekauft wird was genau passt und worin ich mich wohl fühl.

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin


[...]
Am besten für die Fahrsicherheit ist es, nicht hinzufallen😁, 1600Euro für die Kombi ausgeben (das hat gerade mal meine GPZ gekostet) und dann darauf vertrauen, dass nix passieren kann, ist auch sehr riskant, ähnlich wie sich zu sehr auf's ABS verlassen bei der Wahl des Fahrstils.
[...]

Da gebe ich dir natürlich vollkommen recht. Eine gute Kombi sollte natürlich nicht dazu verleiten, leichtsinnig zu fahren (bei mir sowieso passé seit ich mich vor einigen Wochen dank Reh auf den Grünstreifen gelegt hab' - die Erfahrung muss man, glaube ich, nur 1x machen).

Wie dem auch sei, sicherlich gibt's auch günstigere und trotzdem gute Kombis, ich verlass' mich dabei halt immer ganz gerne auf unabhängige Tests - selber ausprobieren kann man's sowieso nicht.

Gründe für meine Kaufentscheidung:
- ADAC + ÖAMTC Abwurftest
- Wesentlich unter 1000 Euro kriegt man wohl lt. allen "Experten" und Tests keine gescheite Kombi -> Zum Grundpreis der Tomcat sind's dann noch 300 Euro.
- Maß -> Fühlt sich topp an und passt perfekt
- Optik -> Hab' keine Kombi, die mir annähernd so gut gefallen hat, gefunden. Außerdem freie Farbwahl, passt somit perfekt zum Motorrad (und ich werd' nur noch rot-schwarze Motorräder fahren "können"😉 🙂

Haben Maßkombis eigentlich auch Stretcheinsätze?? Nicht dass es meine Kombis von der Stange an den elastischen Einsätzen im Ernstfall zerfetzt ?? Glaube ich jetzt zwar nicht, aber auszuschließen wär's ja nicht.
Und dann frage ich mich, ob die eeetwas unbequemeren Kombis mit dem dickeren schwereren steiferen Leder nicht vielleicht doch eeetwas sicherer sind, als die super-bequemen leichten mit wohl extrem reißfestem Leder - also z.B. wenn man im Ernstfall über krümeligen Aspahlt (Kiesbett) schliddert und sich die eventuell spitzen Krümel dann ins Leder reindrücken oder gar durchdrücken. Wenn wirklich überall an den etwaigen Bodenkontakt-Stellen Protektoren sitzen, ist's vermutlich wurscht, bzw. die bequemere Kombi natürlich die bessere.
Ich hoffe halt bisher, dass ich mich nicht auf den Asphalt werfe...schwitz - das ist übrigens auch ein Aspekt für mehrere Kombis, die muß doch müffeln mit der Zeit...
Gruß🙂
PS: Hallo Florian08, das mit den Rehlein macht mir auch Gedanken, da steckt man einfach nicht drin, viele fahren deswegen grundsätzlich nicht in die Dämmerung hinein mit dem Motorrad, aber schien ja glimpflich abgegangen zu sein, sowas kann extrem in die Hose gehen, was ich so hörte.

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin


Und dann frage ich mich, ob die eeetwas unbequemeren Kombis mit dem dickeren schwereren steiferen Leder nicht vielleicht doch eeetwas sicherer sind, als die super-bequemen leichten mit wohl extrem reißfestem Leder - also z.B. wenn man im Ernstfall über krümeligen Aspahlt (Kiesbett) schliddert und sich die eventuell spitzen Krümel dann ins Leder reindrücken oder gar durchdrücken.

Nach dem, was ich so gehört habe, macht's hauptsächlich die Lederqualität (Abriebfestigkeit), nicht die Dicke. Die Tomcat hat - aus dem Gedächtnis - um die 1,6 mm Rindsleder.

Hier noch zwei interessante Links - allerdings immer bedenken, dass auch dort die meisten Schreiber Laien sind ;-)
Link 1 / Link 2

Hier einige techn. Daten (Kevlar-Einsätze,...). Grafik im Anhang: Alle Protektoren der ProSafe-Variante eingezeichnet.

Das sind soweit die theoretischen Fakten. Am meisten beeindruck hat mich aber die auf der Rennstrecke bei über 240 abgeworfene Kombi, die in Winterbach hängt. Da siehste, was das Ding wirklich taugt... Der Fahrer hatte laut Schwabenleder-Claus nur eine Prellung, das Leder ist an einigen Stellen bis aufs Kevlar abgewetzt, durch die Einlagen ging aber nichts durch.

@Kawa_Harlekin (HarleyKing) 😁
Dämmerung war bei der Begegnung noch lange nicht in Sicht, war Anfang Juli gegen 16:00 bei strahlendem Sonnenschein. Abgesehen von ner Oberschenkelfraktur und nem angebrochenen Brustwirbel (der zum Glück kaum was abbekommen hat und auch schon wieder unauffällig is), is nix passiert - naja, abgesehen vom Totalschaden 😉

Pfff...Florian08, naja, so glimpflich war's dann offenbar auch wieder nicht, gute Genesung jedenfalls, was hat denn das Reh bloß am Nachmittag aufgescheucht...
Vielen Dank für die Links, na ich seh' schon, anscheinend keine Stretcheinsätze wäre vielleicht besser/"idealer"..., und ein paar Protektoren fehlen mir auch noch. Am Steißbein konnte ich einfach einen Nachrüsten, einfach reingepappt, kein Problem. Am Schienbein würde es schon enger, aber das überbrückt der lange Knieprotektor zum Stiefel einigermaßen, nur an Bauch und Rippen fühle ich mich noch etwas "nackt", man sieht dann halt aus wie's Michelin'Männeken, wenn's reinpassen tät'😁😁🙁 - als "Harleyking"😁😕😁 wär's ja fast wurscht bei dem Tempo - pantoffel pantoffel pantoffel, ach ne potato potato potato war's ja...aber Harley hab' ich keine - nicht dass einer frecherweise eine auf meinen Namen versichert hat ohne es mir zu sagen/fragen und mein Flensburger Punktekonto mit zu lautem Auspuff füllt..., mit Speeding könnt's ja hierzulande kaum sein...😁😕😁), hätte aber auch was für die Wochendtour zu zweit an der Eisdiele vorbei, auf so 'nen Supersportler sollte sich eigentlich niemand hintendraufsetzen, die/der nicht völlig lebensmüde ist, außer vielleicht für paar 100meter Schleichfahrt zur Werkstatt/Eisdiele/TÜV, ich glaube auch nur dafür sind/waren die Notsitze von den Designern ursprünglich gedacht, Motorrad-Rennfahren in der "Doppeldisziplin" gibt's ja glücklicherweise auch nicht.
Gruß🙂

...dachte immer der Notsitz gilt als Verkäuferargument vor dem weiblichen Finanzminister?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen