Lederkombi als Fahranfänger

KTM

Hey Motor-Talker,

mich würde interessieren ob sich eine Lederkombi als Fahranfänger lohnt.
Momentan fahre ich noch mit Textil Hose/Jacke möchte aber ab Frühjahr auf Leder umsteigen einfach weil ich mich im Textilmantel nicht so gut geschützt fühle. (Eben nur ein Gefühl)
(Am liebsten hätte ich was von Dainese)
Denkt ihr es macht Sinn eine zu kaufen? Wenn ja Einteiler oder Zweiteiler?

Zu mir:
17 Jahre
1,76m
A1 (KTM Duke 125) seit Sommer 2018
mit 18 wird selbstverständlich A2 gemacht

Grüße F.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dang3r schrieb am 6. Februar 2019 um 08:41:55 Uhr:


Ein Lederkombi ist nie Verschwendung sondern eher eine Anlage in die Zukunft, Du willst ja nicht nur 1x damit fahren oder?

Das sicher nicht. Aber in dem Alter ist die Figur noch nicht unbedingt am Ende der Entwicklung. Erfahrungsgemäß wachsen viele junge Leute in diesem Alter noch, wenn auch nicht unbedingt in die Höhe. 😉
Textil ist da bei der Passform ein klein wenig flexibler als Leder, kann also sein, dass die Kombi dann schon in ein oder zwei Jahren nicht mehr passt.

Aber grundsätzlich ist gegen eine Lederkombi auch als Fahranfänger überhaupt nichts zu sagen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Wie kommst Du jetzt auf Regenkombi? Die hat weder Protektoren noch Abriebschutz und ist eher als Zusatzausrüstung zu verstehen.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 2. März 2019 um 20:20:29 Uhr:


Textil ist teurer als Leder. Jedenfalls, wenn es hochwertige Textilkleidung ist.

Und wenn ich mir einen "hochwertigen" Dainese mit allem Schnickschnack rauslasse, bin ich auch bei 2500 Euro. Und jetzt?

Ich würde in Textil jedenfalls keinen Abflug bei etwas höhreren Geschwindigkeiten haben wollen. Allein schon deshalb, weil die meist zu weit sind (man muss schließlich noch Ommas Strickpulli für wirklich kalte Winterfahrten darunter bekommen) und die Protektoren im Fall des Falles nicht da sind, wo sie hingehören.

Zitat:

@Sentenced7 schrieb am 3. März 2019 um 11:10:23 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 2. März 2019 um 20:20:29 Uhr:


Textil ist teurer als Leder. Jedenfalls, wenn es hochwertige Textilkleidung ist.

Und wenn ich mir einen "hochwertigen" Dainese mit allem Schnickschnack rauslasse, bin ich auch bei 2500 Euro. Und jetzt?

Ich würde in Textil jedenfalls keinen Abflug bei etwas höhreren Geschwindigkeiten haben wollen. Allein schon deshalb, weil die meist zu weit sind (man muss schließlich noch Ommas Strickpulli für wirklich kalte Winterfahrten darunter bekommen) und die Protektoren im Fall des Falles nicht da sind, wo sie hingehören.

Dainese stellt Textil und Leder her. Hab ich als Textil.
Ich persönlich trage seit Jahrzehnten Lederhose und Textiljacke. Mir gefällt's und das ist die Hauptsache.

So fahr ich aktuell. Wobei die gebraucht gekaufte KTM Jacke jetzt meine erste Mischjacke aus Leder und Textil ist. Im Sommer dann wieder rein Leder weil einfach angenehmer. Hat sich in Frankreich bei 35 Grad bewährt. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 3. März 2019 um 11:09:01 Uhr:


Wie kommst Du jetzt auf Regenkombi? Die hat weder Protektoren noch Abriebschutz und ist eher als Zusatzausrüstung zu verstehen.

Wei0 ja nciht wie du das so machst - wenn du die Lederkombi trägst....
Ausser die Sauteueren Wassergeschützten Lederkombis....

bei den Normalen ist es so, dass es rechtschnell innen ungemütlich wird, wenn es regnet!
Dann muss man was gegen den Regen machen - Einwegregengummihaut!

ABer da du anscheinend nur in der Sahel Zone Motorrad fährst und Regen bei dir unmöglich ist, bist du natürlich von dieser Diskussion ausgenommen!

Ja stimmt, aber wo besteht der Zusammenhang im unten zitierten Beitrag?

Willst Du sagen, dass die Einwegregenpelle die Lederkombi dann teurer macht als hochwertiges Textil?

"Einweg" und "teuer" widerspricht sich ja schon mal.
Also irgendwie passt da die Logik nicht.

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 3. März 2019 um 10:33:49 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 2. März 2019 um 20:20:29 Uhr:


Textil ist teurer als Leder. Jedenfalls, wenn es hochwertige Textilkleidung ist.

wenn man die 1 Wege Plastiktütenregenkombis einrechnet auch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen