Ledergestühl

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen,

Ledergestühl genießt hier einen hohen Stellenwert - dem Unbedarften stellt sich die Frage: Warum????

wenn man sich beispielsweise bei mobil... de oder Ähnlichen Plattformen umsieht, möchte man beinah den Kauf eines CLK vom Vorhandensein eines Stoffpolstermöbels abhänig machen.

Die Lederbezüge haben allerdings einen Vorteil: Sagen sie doch jenseits der Tachoanzeige etwas über den realen Kilometerstand, wenigstens jedoch über die Gewichtigkeit des Vorbesitzers, aus.

Durchgesessen, speckig, unwohnlich..., das kriegen andere Autobauer besser hin.

Deshalb: Leder als Vorbedingung und unabdingbares Extra - ein Scherz!!

Argument: Vor Kauf genau begutachten, bringt nichts, nur eine Frage der Zeit!!

Wie seht ihr das?

Gruß

Beste Antwort im Thema

stoffausstattung? bei diesem anblick den ich beim türe öffnen geniesse, nein danke! 😁

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CLK511



Zitat:

Original geschrieben von Guidomj


Hallo,

wieso sich die Lederfraktion hier so zurückhält ist mir ein Rätsel.

Weil man das hier nicht ernstnehmen kann.

Ein Auto ohne Leder taugt nix, schon gar nicht ein CLK. Mag sein, dass man durch das Leder auch paar Nachteile hat, aber die Anmutung des Innenraums ist mit Leder 1000% besser, das entschädigt für alles.

Hallo,

"Ein Auto ohne Leder taugt nix, schon gar nicht ein CLK."

jetzt haust du aber auf den Busch!

Klingt schon ein wenig befremdend von jemanden, der möglicherweise im realen Dasein noch nicht einmal das Geld für einen neuen Daimler - kleinste Kategorie- mit Stoffpolsterung aufzubringen in der Lage ist.

Gruß

Wenn sich jemand einen neuen Daimler ohne Leder kauft, ist das seine Sache. Noch dazu kleinste Kategorie. Dann lieber einen gebrauchten mit Leder und etwas höhere Kategorie.

Wie gesagt, jedem das Seine. Wir sind alles freie Leute und können kaufen, was wir möchten. Auch können wir alle verschiedene Meinungen haben.

Nochmal für dich:
Reine Nutzautos taugen natürlich auch ohne Leder was, wenn aber etwas Passion im Spiel ist, dann muss IMHO u.a. Leder sein.

P.S.
Stell dir mal speziell ein CLK Cabrio ohne Leder vor...Bei mobile.de etc. findest du kaum welche. Also erstmal etwas nachdenken, bevor man postet. CLK ist nicht nur das Coupe.

ich muss sagen, ich sehe das ähnlich wie clk511. klar wenn jemand seinen clk auch ohne leder schön findet, kann er das tun, bei mir allerdings war leder pflicht beim kauf! und wenn ich einen clk ohne leder sehe, verzieht sich bei mir das gesicht. genauso wenn ich einen clk sehe der keinerlei knöpfe im innenraum hat, da bin ich der gleichen meinung wie clk511, anstatt sowas kaufe ich mir gleich ein "nutzfahrzeug"

Moin,
Leder ja/nein, diese frage stellen sich meist nur die Leute die es nicht kenn im Auto.

Mein CLK ist nicht das erste Auto welches ich mit Leder fahre. Früher dachte ich auch immer das Leder nicht so
toll ist, im Sommer zu heis und schwitzig und im Winter zu kalt.

Nach den ersten Leder erfahrung im 5er BMW haben sich diese vorurteile bestätigt aber die sind nicht
wirklich argrumente gegen Leder.

Bei Ledersitzen finde ich die Polste immer besser und die Haptik, Optik und Geruch wecken bei mir wohlfühl gefühl
und Wohnzimmer Charm. Das ganze Fahrzeug wirkt Hochwertiger.

In meinen bekanten und Freundeskreis habe ich anfangs auch immer die sprüche und fragen bekommen, warum Leder, ist doch heiß
im Sommer und so.

Nachdem Sie dann aber im Auto sasen und ein paar Meter mit gefahren sind oder auch mal eine Urlaubstour im Sommer damit verbracht hatten. Hatten bis jetzt alle danach eine andere Meinung zu dem Thema.

Oftmals fanden sie ihr Auto danach mit Polster nicht mehr so toll und meinten auch, wirkt irgentwie billig.
Diese reaktion habe ich schon sehr oft erlebt.

Ich Persönlich für mich würde mir kein Auto mehr kaufen ohne Leder, außer ich kann mir kein Auto mehr leisten.

Ach und wen Leder verschlissen ist in einem Auto, dann sollte man sich mal Stoffsitze bei gleichen Auto und gleichen nutzungsprofil bei gleicher Person anschauen, die sind in der Nutzungszeit schon drei mal getauscht.

Die meiste abnutzung findet beim aus und einsteigen statt und "kraftig" gebaute Menschen verursachen dort den größten verschleis.

Gruß,
MC2k

hab zu diesem thema mal ne frage, hab nen 230er von 97 mit stoffsitzen, da sich bei mir die sitzheizung durch den beifahrersitz gebrannt hat bin ich nun am überlegen mir ne gebrauchte lederausstattung zu holen, die wäre auch mit elektrischer sitzverstellung, die hab ich standartmäßig nicht drinnen, jetzt meine frage, ist die problemlos einbaubar??

Beim Cabrio, ist Leder noch o.k.. Beim jetzigen  CLK, der eine sehr gute Ausstattung hat,  haben wir bewusst  kein Leder genommen,  und auch der nächste CLK wird kein Leder haben. Das Sitzgefühl ist ohne Leder besser.
Das Mercedes Leder sieht leider sehr bescheiden aus.🙄 Wobei die Türverkleidungen und Seitenteile  sowie  die Sitzwangen aus Kunststoff sind.

Zitat:

Original geschrieben von BenzCoupe


Beim Cabrio, ist Leder noch o.k.. Beim jetzigen  CLK, der eine sehr gute Ausstattung hat,  haben wir bewusst  kein Leder genommen,  und auch der nächste CLK wird kein Leder haben. Das Sitzgefühl ist ohne Leder besser.
Das Mercedes Leder sieht leider sehr bescheiden aus.🙄 Wobei die Türverkleidungen und Seitenteile  sowie  die Sitzwangen aus Kunststoff sind.

Stimme dir zu.

Der Mehrpreis für die Lederausstattung bewegte sich mit ca 1800€ auf dem Nivea eines APS30, eines Satzes ordentlicher AMG´s oder einer Klimaanlage -zum Beispiel.

Oft findet man diese Sonderausstattungen und mehr ohne Leder auf dem Gebrauchtwagenmarkt. So war es auch bei meinem Gebrauchten.
Ich kenne den Besitzer. Warum verzichtete er, das Geld war kein Thema.

Vielleicht wusste er, dass diese viel gerühmte Anmutung mit den Jahren zu einer Zumutung mutieren konnte.

Man beachte, dass klevere Händler, bei der Fotopräsentation die Sitzfläche gerne ausblenden.
Da, wo das nicht geschehen ist, sprechen die Bilder für sich. Ganz auffällig wird dieses Übel, wenn man den direkten Vergleich zu den meist ungenutzten Rücksitzen zieht.

Fazit: Leder (CLK Mercedes), Nein Danke!!

mein bruder hat einen W208 clk200 ohne leder.
wenn ich ihn fahre ist immer ein unangenehmes gefühl.
irgendwie passt es nicht.

wenn ich dann meinen fahre,mit leder,ist es ganz anders.

meine persönliche meinung,
leder passt wunderbar zum clk,sieht schön und edel aus.
seien wir mal ehrlich.man kann nicht leder mit stoff vergleichen.

Ich finde durch die Lederausstattung wirkt der CLK optisch hochwertiger. Ein weiterer Vorteil ist das es pflegeleichter ist.

Meine aktuellen Soffsitze find ich aber kuscheliger und bequemer als Leder...

Letzenendes ist und bleibt es Geschmacksache und persönliches Empfinden.....

Deine Antwort