Lederausstattung nachrüsten

BMW 5er E60

Hallo,

Ich bin in begriff eine Lederausstattung nachzurüsten. Meine Innenfarbe ist komplett Beige und ich würde die Sitze und die Einsätze in den Türverklaidungen gerne in einer anderen Farbe gestalten.

Habt Ihr da Tipps oder vielleicht auch Bilder?? Ich hatte an Tabak gedacht, wenn`s denn aussieht. Nur kann ich mir das leider nicht in kombination mit Beige vorstellen.

25 Antworten

Habe gerade nochmal gegoogelt über Pro & Contra Leder.
Da gibt es auch viele , die Leder nie wieder nehmen würden, im Sommer heiß und man ist bei längerer Fahrt regelrecht durchgenäßt wenn man kein gelochtes Leder hat, dann Abrieb Jeanshosen ect. Im Winter ohne schnelle Sitzheizung auch unangenehm. Dafür tolle Optik, aber halt nur solange wie die Tür offen steht und wie lange ist das.

Ach jetzt bin ich unschlüssig😕😕.

Würde mir schon gefallen aber habe auch schon Sitze aus Leder gesehen, brüchig abgewetzt da sahen Stoffsitze in dem Alter noch nicht so aus.

Gibt es bei den BMW-Sitzen auch die Möglichkeit, eine Alcantara-Lederkombination zu bestellen?

Das verbindet nämlich die Vorteile beider Welten (Leder und Stoff):

Im Winter nicht eisig, im Sommer nicht zu heiss
Einfach zu reinigen
Tolle Haptik
Sieht Klasse aus

Hallo zusammen,

bei dem genannten Händler und sicherlich auch bei anderen wirst du auch diese Kombination finden. Soweit ich weiß, machen die fast alles. Einfach nachfragen. Multicolor in Leder kannst du auf jeden Fall bekommen.
Ich gebe euch recht, Leder ist sicherlich nicht jedermans Sache und ich habe keine Sitzheizung. Damit kann ich leben, ich wußte das vorher. Ich persönlich würde es aber immer wieder machen. Wenn alles fertig ist, ist es, als wenn du ein neues Auto hast. Und wenn es nach 5 Jahren brüchig ist, einmal für 1200 Euro wieder neu beziehen, was solls. Nein - ich denke, daß wird schon länger halten. Ein Tip am Rande. Beim nächsten mal würde ich nicht Leder Dakota, sondern Nappa nehmen, daß ist etwas weicher und angenehmer. Pflege, kein Problem. Bei hellem Leder läßt sich das nicht vermeiden. Letzte Woche 1x mit Neutralreiniger vorsichtig die vorderen Sitze gesäubert und mit einer Lederpflege nachgearbeitet. Alles wieder wie neu. Sonnst muß man halt schwarz nehmen, oder dunkles braun. Da fällt es nicht auf. Meine Frau hat in ihrem 206CC auch schwarzes Nappaleder. Da ist nach 5 Jahren noch nichts kaputt, außer ein paar ganz kleinen Rissen, die ich immer mit etwas schwarzer Schuhcreme abdecke. Wichtig ist nur ein kompetenter Sattler. Ich bin ein halbes Jahr rumgefahren, Preise bis 3000 Euro und hatte manchmal den Eindruck, die hätten noch nie einen E60 gehabt. Stellt ein paar geziehlte Fragen, z.B. Airbag abklemmen und Fehlerspeicher. Wer davon was kennt, gibt auch die richtige Antwort. Sonst könnt ihr gleich wieder zum freundlichen.

Gruß Rainer

Zitat:

Original geschrieben von ottohase


Habe gerade nochmal gegoogelt über Pro & Contra Leder.
Da gibt es auch viele , die Leder nie wieder nehmen würden, im Sommer heiß und man ist bei längerer Fahrt regelrecht durchgenäßt wenn man kein gelochtes Leder hat, dann Abrieb Jeanshosen ect. Im Winter ohne schnelle Sitzheizung auch unangenehm. Dafür tolle Optik, aber halt nur solange wie die Tür offen steht und wie lange ist das.

Ach jetzt bin ich unschlüssig😕😕.

Würde mir schon gefallen aber habe auch schon Sitze aus Leder gesehen, brüchig abgewetzt da sahen Stoffsitze in dem Alter noch nicht so aus.

Geschmack und Ansichtssache, in einem Polo könnte man vielleicht auf Leder verzichten aber nicht im Fünfer BMW, dass gehört für mich dazu und rundet das edle Gesamtbild ab.

Ähnliche Themen

Hallo,

da muß ich meinem Vorredner Recht geben, was Leder und E60 angeht. Bei einem Händlerbesuch und Interesse an einem größeren Modell sagte man mir, das ein 5er ohne Leder schwer zu verkaufen ist. Ich denke, das ist natürlich auch Verkäuferstrategie, aber ganz unrecht hat er nicht. In der oberen Mittelklasse wird das schon erwartet. Bei dem gleichen Spielchen mit neuer Lederausstattung sah das schon anders aus. Den hätte er gerne genommen (aber der Preis!!). Für 12000 in Zahlung genommen und wahrscheinlich für 16000 wieder verkauft, das wäre schon ein Geschäft für ihn. Da die Preise für den E60 aber wirklich im Keller sind, hatte sich das erledigt. Den kann man nur weiterfahren, aber das ist ja keine Strafe, ich würde den immer wieder kaufen.

Gruß Rainer

Die Innenausstattung von deinem 5er sieht einfach hammer aus. Die Farbkombi aus grau und schwarz gefällt mir sehr gut.

Ich habe einen mit Leder Dakota grau vom Werk, mit komplett grauen Türverkleidungen und Mittelarmlehne, und finde dass es "zu grau" ist, aber war bis vorhin der Meinung dass 2farbige Innenausstatung nur in kleine sprotliche Autos reingehört. Bin aber jetzt vom gegenteil überzeugt. Wenn ich kein Leder hätte, hätte ich jetzt auch umrüssten lassen.

Zitat:

Original geschrieben von rainerE60


Hallo zusammen,

das ist die Fa. S&N Lederdesign in Magstadt. Internet: www.snlederdesign.de/index.php?id=32
Ich habe die Sitze vorne und hinten, Seitenverkleidung in den Türen, Kopfstützen und Schaltmanschette machen lassen. Preis 1250 Euro,- für original BMW Leder Dakota grau. Anbei noch die Bilder. Schaut mal im Internet bei denen nach. Ich kann die nur empfehlen.

Gruß Rainer

Hallo

welches Holz hast du drin ?? Pappel hell oder dunkel ??

mfg

Hallo,

Pappel Maser Dunkel. Wenn dieses Holz nicht schon drin gewesen wäre, hätte ich wahrscheinlich ein dunkles rot für die Sitze genommen. So eine Art Bordeauxrot. Das paßt aber absolut nicht zum Holz. Aber so wie ich es jetzt habe, gefällt es mir auch gut.

Gruß Rainer

Ach mano Leute ihr macht mich fertig, soll ich oder soll ich net???😕

Geld wäre gerade flüssig, daran liegt es nicht nur, gestern habe ich mir bei unserem Händler den 5 GT angeschaut und da stand ein 3'er Cabrio rum mit Leder Baujahr 2007 und da war das Leder schon sowas von abgenutzt, sah Bescheiden aus, dagegen sind meine gerade wieder aufgefrischten Stoffsitze wie neu.

*Grübel, Grübel*

bei richtiger pflege hält leder ewig! ich würde es auf jeden fall machen, edle optik und wertsteigerung für dein auto 😉

Die Ausführung sieht handwerklich sehr hochwertig aus und der Preis scheint mir doch recht angemessen.
Ich hingegen bevorzuge mittlerweile die Stoffvariante (aus denen von ottohase genannten Gründen).

Weder bei Mercedes noch bei BMW fand ich die Ledervariante (c-Klasse und e39touring) angenehm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen