Lederausstattung/Mittelarmlehnenpolster

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Dei Qualitaet, bzw. das Preis/Leistungsverhaeltnis der Lederausstattung des Tiguan wurde im Forum schon ausgiebig diskutiert.

Ich habe wegen guenstiger Rabattmoeglichkeit meinen Tiguan mit Leder bestellt, frage mich aber immer mehr ob es das Geld wirklich wert ist.

Neben all den bereits diskutierten Einschraenkungen(Tuerverkleidungen, usw.) des Tiguan Lederpakets wuerde es mich noch interessieren wie es mit dem Polsterbezug der vorderen Mittelarmlehne aussieht. Bzw. dem extra zu bestellenden aufsteckbaren Mittelarmlehnen-Polsters fuer den Fond.

Weiss da jemand was?

Gruss Gepolcon

Beste Antwort im Thema

Chris: "...Die Frage müsste doch lauten, ob es schon Tiguan Fahrer mit Lederausstattung gibt, die sie nicht mehr bestellen würden, aus welchen Gründen auch immer. Ich habe selber Leder Vienna braun gewählt und bin bis jetzt sehr zufrieden. Hoffentlich bleibt das auch so ;-)..."

Genau so sehe ich das auch. Diskutiert wird hier viel, leider auch von Leuten, die keine "Erfahrung" mit der Tiguan-Leder-Ausstattung haben! Ich habe diese Erfahrung (5 Monate) und kann nur sagen, ich würde diese ohne Abstriche immer wieder bestellen. klar ist es eine Preisfrage, aber von schlechter Qualität kann hier überhaupt nicht die Rede sein. PUNKT.

Gruß tigtdi

33 weitere Antworten
33 Antworten

sehe ich das auf dem bild richtig, dass die mittelarmlehne vorn ausziehbar ist ?

das siehst du richtig. du kannst das polster nach vorne ausziehen oder auch in der höhe verstellen.

@allen,
Vielen Dank für die schnelle Antworten.
Das Leder habe ich auch bestellt weil die Sitze dan besser verstellbar sind und deshalb komfortabeler sitzen. Sieht natürlich auch schön aus.
Willy

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti


Hallo
auch meiner wird in cornsilkbeigem Leder geliefert werden. Klar , die Rückenteile und seitlich am Sitz wird Kunstleder verwendet. Warum denn nicht. Gegerbte Rinderhäute sind eben auch Mangelware geworden und dann finde ich diese Lösung ideal. Bei meiner Wohnzimmersitzgruppe finde ich es schade, dass zur Wand hin teures Leder verarbeitet wurde. Das macht nur bei frei im Raum stehenden Sitzgruppen Sinn. Bei Autositzen ist Kunstleder, wo es nicht in Kontakt mit Fahrgästen kommt, eher pflegeleichter und meiner Meinung nach voll genügend. Ewig muss das Fahrzeug und seine Sitzbezüge nicht halten.
Dann noch lieber Leder als der S&S-Stoff mit aluminiumähnlichen Finish. Das kratzt einen schon beim Hinschauen. Mein Wunsch-Sitzbezugs-Favorit wären Sitzbezüge aus dem Track & Field-Modell in einem S&S gewesen, aber nicht bestellbar, darum Leder.
Gruss charlybenetti

tschuldigung, daß ich mich hier zu Wort melde. Habe mich bzgl. des Preis-Leistungs-Verhältnisses beim Leder auch schon zu genüge ausgekotzt.

Das aber VW aufgrund der Tatsache, das Rinderhäute Mangelware sind, nur noch Teillederausstattungen beim Tiguan verbaut (so müßte sie nämlich korrekt heißen) da ist ja wohl der Sommerwitz schlechthin. Ich spare mir jetzt weitere Kommentare, da ich niemanden hier beleidigen will....

Im übrigen bin ich mir ziemlich sicher, das die Mittelarmlehne ebenfalls nur mit Kunstleder überzogen ist, so wie z. B. auch der Schalthebelknauf. (wie gesagt, eben Teillederausstattung.

Gruss

Schnuffibaerbunny

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schnuffibaerbun


"so müßte sie nämlich korrekt heißen"
Gruss 
Schnuffibaerbunny

Hallo Schnuffibaerbunny

ich will mich ja nicht speziell starkmachen für VW, aber bei der Lederausstattung im Konfigurator bitte "Info" klicken und siehe da, VW deklariert ehrlich "Teillederaustattung".

Was willst du mehr, das ist doch eine faire Info, oder nicht.

Im Übrigen war bei meinem Testwagen die Armlehne vorne wie hinten sowie der Schaltknauf in echt Leder !!!

Gruss charlybenetti

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti



Zitat:

Original geschrieben von schnuffibaerbun


"so müßte sie nämlich korrekt heißen"
Gruss 
Schnuffibaerbunny
Hallo Schnuffibaerbunny
ich will mich ja nicht speziell starkmachen für VW, aber bei der Lederausstattung im Konfigurator bitte "Info" klicken und siehe da, VW deklariert ehrlich "Teillederaustattung".
Was willst du mehr, das ist doch eine faire Info, oder nicht.
Im Übrigen war bei meinem Testwagen die Armlehne vorne wie hinten sowie der Schaltknauf in echt Leder !!!
Gruss charlybenetti

Ich würde die Lederausstattung immer wieder wählen. Ich finde sie wirkt teilweise edler als die meinses Q7 in s-line, und das obwohl sie bestimmt auch noch robust ist. Ob da teilweise mit Kunstleder gearbeitet wird ist mir schnuppe. Es fällt mir nicht auf den ersten Blick auf, und das ist die Hauptsache.

mmicab

guten Morgen,

bzgl. des Schalthebelknaufs muß ich Euch Recht geben, der ist lt. Preisliste wirklich Leder.
Teilleder hin oder her: das habe ich hier auch schon mal gepostet:
Eine Teillederausstattung kostet bei der Konkurrenz (X3) 540.--, und das ist es was mich stört.
Wenn ich in der S&S Version noch über 2000.-- EUR für Teilleder investieren muß, dann fällt mir nichts mehr ein.

Gruss

Schnuffibaerbunny

Zitat:

Original geschrieben von schnuffibaerbun


guten Morgen,

bzgl. des Schalthebelknaufs muß ich Euch Recht geben, der ist lt. Preisliste wirklich Leder.
Teilleder hin oder her: das habe ich hier auch schon mal gepostet:
Eine Teillederausstattung kostet bei der Konkurrenz (X3) 540.--, und das ist es was mich stört.
Wenn ich in der S&S Version noch über 2000.-- EUR für Teilleder investieren muß, dann fällt mir nichts mehr ein.

Gruss

Schnuffibaerbunny

Moin,

aber dafür bekommt man dann doch die Sitzheizung vorn gratis dazu, oder irre ich mich? Und die ist ein musthave bei leder.

Fakt ist auch, dass die Kunstlederteile in ein paar jahren besser aussehen werden als die Echtlederteile.

Alle Teile die Kontakt zum Körper haben, sind aus Echtleder und der Gesamteindruck ist hochwertig imho.

Gruss

Zusätzlich haben die Ledersitze bessere und mehr Verstellmöglichkeiten.

Ich habe trotzdem Stoff bestellt...

Zitat von SLK-A4:

Moin,
aber dafür bekommt man dann doch die Sitzheizung vorn gratis dazu, oder irre ich mich? Und die ist ein musthave bei leder.
Fakt ist auch, dass die Kunstlederteile in ein paar jahren besser aussehen werden als die Echtlederteile.
Alle Teile die Kontakt zum Körper haben, sind aus Echtleder und der Gesamteindruck ist hochwertig imho.

GrussDie Sitzheizung alleine rechtfertigt nicht den hohen Preis für die Lederaussstattung, auch wenn man dafür sog. Sportsitze bekommt, die ihren Namen meiner Meinung nach auch nicht wirklich rechtfertigen, auch wenn sie bequem sind.

Gruss

Schnuffibaerbunny

Dabei auch elektrisch einstellbare Lenkersitz!
Willy

Hallo schnuffibearbun
warum nur hast du denn Leder bestellt ?
Interessanterweise kostet diese Ausstatung in der CH nur 69 % des deutschen Preises, dafür gibts kein TopPaket...
Gruss charlybenetti

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti


Hallo schnuffibearbun
warum nur hast du denn Leder bestellt ?
Interessanterweise kostet diese Ausstatung in der CH nur 69 % des deutschen Preises, dafür gibts kein TopPaket...
Gruss charlybenetti

ganz einfach, ich hatte bisher in fast all meinen Fahrzeugen Leder und finde einfach, daß es den Innenraum wesentlich edler erschedinen läßt. Abgesehen davon ist Leder meiner Meinung nach wesentlich strapazierfähiger wie Stoff. Die Pflege ist auch einfacher, da machen auch ein paar Falten, die gerade auf dem Fahrersitz nach einiger Zeit entstehen , nichts, denn Leder lebt halt einfach.

Egal, würde das Leder wahrscheinlich auch nehmen, wenn es 3000.-- EUR kosten würde. Und das ist das, was mich so aufregt. Man hat halt nicht wirklich eine Alternative.

Gruß

Schnuffibaerbunny

Hallo,
mal ne kurze Frage. Weiter oben wurde geschrieben das Polster der Mittelarmlehne hinten wäre auch mit Leder (oder Kunstleder) bezogen. Ich habe bei meinem TIG aber eine Stoffbezogene mitgeliefert bekommen.

Auf Nachfrage bei meinem 😉 wurde mir gesagt es gibt kein lederbezogenes Polster.

Kann mir jemand was dazu sagen oder evtl. bitte mal ein Foto einstellen?

Besten Dank
black tiguan

@ all:

ich gebe euch noch einmal ein Bildchen rein, worauf man erkennen kann, wo überall Leder (bzw. Kunstleder, der Unterschied ist kaum zu erkennen) in Vorderbereich des TIG verbaut ist:

Mein Eindruck dazu:
1. Lenkrad: Leder
2. Sitzfläche + Rückenfläche: Leder, Seiten und Rückseite der Sitze: Kunstleder (man sieht aber keinen Unterschied.
3. Schalthebel: fühlt sich nach Kunstleder an, soll aber richtiges Leder sein?
4. Mittelarmlehne: würde sagen, echtes Leder
5. Armauflage in Türverkleidung: würde sagen, Kunstleder.

Aber hier gibt's bestimmt Fachleute, die wissen es ganz genau!

Gruß tigtdi

Deine Antwort
Ähnliche Themen