Lederausstattung?? FORMENTOR CUPRA Formentor VZ 1.4 e-HYBRID
Hallo zusammen.
Ich habe im April 2021 einen CUPRA Formentor VZ 1.4 e-HYBRID kW 180 (245 PS) 6-Gang-DSG per Leasingvertrag von einem Händler in Südwestfalen übernommen.
Das Fahrzeug war ein Neufahrzeug, hatte alle Einstiegsmacken wie bekannt:
Display eingefroren, Bei Neustart hakende Software usw.
Bei 3 maligem Werkstattbesuch wurde ein neues Display eingebaut und 2 x ein Software-Update überspielt. Danach wurden die Fehler seltener.
ABER NUN MEINE FRAGE:
Den Wagen hatte ich in Vollausstattung inkl. LEDER Schwarz bestellt.
Als ich vor einem Monat das Fahrzeug von einem Aufbereiter abholte, teilte mir dieser mit, dass das Fahrzeug KEINE Lederausstattung habe. Es sei Kunstleder im kompletten Sitzbereich vorn und hinten.
Dann holte ich das Fahrzeug aufgrund einer Inspektion vor 2 Wochen von einem Cupra-Händler hier im Norden ab.
Auf meine Frage sagte dieser, dass es sich nicht um echtes Leder handele sondern um Ledernachbildung.
Weiterhin sagte er, dass im April 21 das Fahrzeug grad nagelneu auf dem Markt war und auch in den Eingabemasken des Verkaufs kein Leder explizit angewählt oder abgewählt werden konnte.
Das sei erst ab Mitte - Ende 2022 möglich.
Anfang 21 seien keine Formentor meines Typs mit Echtleder ausgeliefert worden.
Was habt ihr für Erfashrungen gemacht?
57 Antworten
Kurz und knapp, der TE schreib er habe "Voll" Leder schwarz bestellt, aber es nicht bekommen.... und mal im ernst, wer das schon bei der Übergabe nicht erkennt und stutzig wird.... selbst wenn man es mit den Augen nicht erkennen kann, die kleinste Berührung mit den Fingern sagt sofort "DAS IST STOFF" zumal es einen Unterschied macht zwischen Sitzwange und Sitzfläche.
Er hat doch zu seinem Post vom 05.02. ein Bild (1)reingehangen welches kopiert war ,2 Post nach meinem hat er dann geschrieben "Ja ich kann morgen Fotos von meinem machen. Aber die Sitze sind identisch und das Problem auch. "
und dieses Bild ist kein Textil Sitz .
Dann hat er 3 Bilder (3) von seinem reingesetzt die sehr schlecht sind , und bei der Vergrößerung (hab sie kopiert ) sieht man gerade auf der Rückbank das die Mitten Flächen glänzen ,Textil ist aber stumpf .
Zitat:
@MDRS66 schrieb am 8. Februar 2023 um 11:42:20 Uhr:
Er hat doch zu seinem Post vom 05.02. ein Bild (1)reingehangen welches kopiert war ,2 Post nach meinem hat er dann geschrieben "Ja ich kann morgen Fotos von meinem machen. Aber die Sitze sind identisch und das Problem auch. "
und dieses Bild ist kein Textil Sitz .Dann hat er 3 Bilder (3) von seinem reingesetzt die sehr schlecht sind , und bei der Vergrößerung (hab sie kopiert ) sieht man gerade auf der Rückbank das die Mitten Flächen glänzen ,Textil ist aber stumpf .
Glaube es ruhig es ist "Sharp Textil" ich habs ja auch drin... das würde ich aus 10 Meter noch erkennen.
@ pgro Jetzt will ich es genau wissen ,fotografiere bitte die gesamte Sitzfläche ,so das man das Material aiuch genau erkennt .
Danke
Ähnliche Themen
@MDRS66 Das sind wie gesagt zu 100% die Sharp Textil, das sieht man zum einen an der Türverkleidung, die mit Leder sieht anders aus.
Sieht man auch in den angehängten Pressebildern. (Sind vom Leon, aber der ist innen bis auf das Armaturenbrett ja gleich).
Man sieht schön den Unterschied zwischen Sharp Textil und Leder an den drei Designelementen auf der Sitzfläche.
Also kurz und knapp: Beim TE ist KEIN Lederpaket verbaut sondern ausschließlich das Memorypaket mit elektrischer Verstellung der Sharp Textil Sitze.
Das ich kein Leder habe das weiß ich ,ich habe ja die mit Teileder /Textil und elektr. Verstellung ,aber meine Türverkleidungen sind nicht anders als die mit "Leder " Ausstattung .
Es gibt aber nur 2 Farben Leder ,Schwarz und Blau ,bei mir ist alles was "Lederähnlich" ist aber Grau .
Zitat:
@MDRS66 schrieb am 8. Februar 2023 um 12:18:17 Uhr:
So muß der "Vollledersitz " dann aussehen ,meine Tür Innenseiten sind genauso
JO das ist Voll Leder, aber bitte nicht persönlich nehmen, die Sitzfläche sieht grausam aus und ich gehe mal davon aus deiner hat noch keine 80-100tkm gesehen. Das wirkt auf mich einfach nur billig, wenn die Sitze so aussehen.
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 8. Februar 2023 um 12:50:07 Uhr:
Zitat:
@MDRS66 schrieb am 8. Februar 2023 um 12:18:17 Uhr:
So muß der "Vollledersitz " dann aussehen ,meine Tür Innenseiten sind genausoJO das ist Voll Leder, aber bitte nicht persönlich nehmen, die Sitzfläche sieht grausam aus und ich gehe mal davon aus deiner hat noch keine 80-100tkm gesehen. Das wirkt auf mich einfach nur billig, wenn die Sitze so aussehen.
Können meine ja nicht sein ,ist ja auch nicht mein Auto .
Ich habe bisher 6000 Km .
Das aktuell verbaute Leder-Paket beim Formentor beinhaltet "Sitzmittelbahn und -wangen in Leder" (Originalzitat). Ergo sind alle anderen Teile (Armaturenbrett, Türfelder, Rücklehne der Vordersitze, Sitzkorpus) mit Kunstleder bezogen. Seat/Cupra unterscheidet also sehr deutlich zwischen "Leder" und anderen Materialien.
Wenn dem TE "Leder" verkauft wurde, er aber 100% Kunstleder erhalten hat, ist dies ohne jede Frage ein Mangel. Ich hatte bei einem Schweizer Mercedes Händler einen Neuwagen mit Nappaleder bestellt und bezahlt. Beim ersten Service monierte ich das harte Leder. Es stellte sich heraus, dass man mir Standard-Leder geliefert hatte und zur Vertuschung die Rechnung an mich manipuliert wurde (umgangssprachlich Betrug). Bevor mein Anwalt überhaupt Anzeige erstatten konnte, erhielt er das Angebot, den Kaufpreis pauschal um 30% zu mindern und mir den Betrag auszuzahlen. Danach hat mich das harte Leder nie wieder gestört.
Zurück zum TE: Als Laie muss er nicht wissen, ob in seinem PKW Leder oder Kunstleder verbaut ist. Wenn ihm aber ein Lederpaket verkauft wurde, ohne zu differenzieren, wo sich Leder und wo Kunstleder findet, sondern er 100% Kunstleder erhalten hat, handelt es sich um einen Vertragsbruch. Und dass er den Mangel erst zu Ende des Leasingvertrages bemerkt hat, ist ihm als Laie nachzusehen.
Da bin ich ganz beim TE: Wo Leder drauf steht, muss auch Leder drin sein. Und sonst soll der Hersteller "Kunstleder" oder Neudeutsch "veganes Leder" offerieren. Das Gleiche gilt ja auch bei Alcantara: Neotex, Race-Tex und all die anderen Bezüge sehen zwar aus wie Alcantara, sind aber nicht Alcantara und dürfen deshalb auch nicht unter diesem Begriff angeboten und verkauft werden.
Zitat:
@xkman schrieb am 8. Februar 2023 um 13:27:56 Uhr:
Das aktuell verbaute Leder-Paket beim Formentor beinhaltet "Sitzmittelbahn und -wangen in Leder" (Originalzitat). Ergo sind alle anderen Teile (Armaturenbrett, Türfelder, Rücklehne der Vordersitze, Sitzkorpus) mit Kunstleder bezogen. Seat/Cupra unterscheidet also sehr deutlich zwischen "Leder" und anderen Materialien.
Wenn dem TE "Leder" verkauft wurde, er aber 100% Kunstleder erhalten hat, ist dies ohne jede Frage ein Mangel. Ich hatte bei einem Schweizer Mercedes Händler einen Neuwagen mit Nappaleder bestellt und bezahlt. Beim ersten Service monierte ich das harte Leder. Es stellte sich heraus, dass man mir Standard-Leder geliefert hatte und zur Vertuschung die Rechnung an mich manipuliert wurde (umgangssprachlich Betrug). Bevor mein Anwalt überhaupt Anzeige erstatten konnte, erhielt er das Angebot, den Kaufpreis pauschal um 30% zu mindern und mir den Betrag auszuzahlen. Danach hat mich das harte Leder nie wieder gestört.
Zurück zum TE: Als Laie muss er nicht wissen, ob in seinem PKW Leder oder Kunstleder verbaut ist. Wenn ihm aber ein Lederpaket verkauft wurde, ohne zu differenzieren, wo sich Leder und wo Kunstleder findet, sondern er 100% Kunstleder erhalten hat, handelt es sich um einen Vertragsbruch. Und dass er den Mangel erst zu Ende des Leasingvertrages bemerkt hat, ist ihm als Laie nachzusehen.Da bin ich ganz beim TE: Wo Leder drauf steht, muss auch Leder drin sein. Und sonst soll der Hersteller "Kunstleder" oder Neudeutsch "veganes Leder" offerieren. Das Gleiche gilt ja auch bei Alcantara: Neotex, Race-Tex und all die anderen Bezüge sehen zwar aus wie Alcantara, sind aber nicht Alcantara und dürfen deshalb auch nicht unter diesem Begriff angeboten und verkauft werden.
Du hast offenbar nicht alles gelesen, er sagt er habe das Lederpaket bestellt ... ( nun gut was auf dem Vertrag steht wissen wir nicht ) ABER er hat eindeutig "Sharp Textil" erhalten, also ALLE Mittelbahnen in Stoff.
Entschuldigung wenn ich sag so deutlich sage, aber wer angeblich/augenscheinlich Stoff von Leder nicht unterscheiden, kann vermutlich nicht mal kalt von heiß, oder Salz von Zucker ( geschmacklich versteht sich ) unterscheiden.
Also Möglichkeit 1 der TE merkt absolut garnichts und das offenbar über 1 Jahre lang nicht, oder aber er bindet und hier ein Märchen auf, oder aber er hat am Anfang nicht aufgepasst und versucht nun andere als Betrüger hin zu stellen. Was zählt ist, was in der Bestellung steht die er unterschrieben hat um rechtskräftig belastend zu sein. Und trotzdem wird für die meisten die Frage blieben... "Kann man ernsthaft so lange nicht merken das man die "falsche" Innenausstattung hat? "
Und die Frage ohne Antwort bisher: wie hoch ist denn der Schaden? Bei einem Auto was dem TE nicht mal gehört? Gehts ihm ums Prinzip und darum dem Vertragspartner eins rein zu würgen - dann soll er das sagen. Aber nennenswerte Schäden sind dem TE durch den evtl fehlerhaften Sitzbezug nicht entstanden. Er hat es ja 2 Jahre lang nicht mal bemerkt.
@pgro Vielleicht magst du dich hier mal genauer zum Sachverhalt äußern? Dann wissen wir alle Bescheid und keiner fischt im Trüben. Die Basics sind ja jetzt ausreichend dargelegt.
Ich war eben bei meinem Händler ,habe das angesprochen worüber wir hier diskutieren .
Man möchte bitte mal den Konfigurator so anpassen das zumindest ein Hinweis erscheint das es keine Rinderhaut ist .
Ich glaube nicht das das irgendetwas bewirkt ,man verkauft wie dort beschrieben ,und alle Fahrzeuge dort die "Leder" hatten /haben sollten (Skoda /SEAT /CUPRA ) hatten definitiv kein Echtleder /Tierhaut .
Ich denke mal das weiß man ,Leder was überhaupt keine Maserung /Narben zeigt ist schon Auffällig .
Ein Autosattler würde alles auffliegen lassen .😁