Lederausstattung austauschen

Volvo V40 1 (V/644/645)

Moin moin!

Vor fast zwei jahren habe ich meinen V40 T4 gekauft und möchte den wohl auch nicht mehr hergeben 😉

Vorgeschichte: Als ich ihn damals gekauft habe, gab es daran grundsätzlich zwei Sachen zu ändern.
Autogasanlage ist drin. Richtig gutes Hifi mit DSP und Volaktivsteuerung ist drin. Diese beiden Punkte sind also abgehakt.

An dem speziellen Exemplar gab es dann noch zwei weitere Baustellen, die nicht jeden V40 betreffen. Wegen des wirklich perfekten Zustandes habe ich den trotzdem genommen: Er glänzte wie neu und hatte keinen sichtbaren Kratzer - auch bei näherem Hinsehen nicht. Da er silbern war, war ein neues Farbkleid allerdings notwendig, das wurde auch gleich nach dem Kauf gemacht und damit eine weitere Baustelle erledigt

Um das leite geht es mir heute: Der Wagen hat eine Vollederausstattung. Bisher habe ich mit der Notlösung gelebt, zumindest die Sitze mit selbstgenähten Schonbezügen zu überziehen. Das soll jetzt aber endlich anständig gemacht werden. Das Problem, das ich dabei habe, sind die Airbags, deretwegen ein Austausch einiger Teile in einer Fachwerkstatt erledigt werden müßte. Direkt bei Volvo wollte ich auch nicht, da dort die Werkstätten zu sehr hinlangen. Außerdem weiß ich nicht, ob es Sitze mit Sitzheizung ohne Leder gibt. Einen Sattler wollte ich auch nicht beauftragen, weil Veränderungen bei mir wenn es irgend geht rückbaubar sein müssen. Ist so eine Macke von mir.

Was empfiehlt Ihr mir?

14 Antworten

also ich habe ehrlich gesagt jetzt nicht verstanden, was du eigentlich machen willst. es gibt sitzheizung ohne leder oder auch leder ohne sitzheizung. bei sitzheiuzung ohne leder wird im steuergeraet (ccm) eine maximale temperatur von 40C programmiert. bei lederausstatung 43C. soviel kann ich dir sagen. du kannst die sitze neu polstern (lassen), es muss aber darauf geachtet werden, dass eine airbagnaht gemacht wird (sollbruchstelle). das leder selbst wechseln duerfte eine ziemlich aufwaendige angelegenheit sein, das soll angeblich mit tausend und einer klammer befestigt sein. wuerde ich von einem sattler machen lassen.

Hallo,

laß doch nur die Sitzflächen neu mit Stoff machen.

Sieht gut aus und ist praktisch.

Meiner ist so, bin top zufrieden.

Außerdem sparst Du an den aufwedigen Teilen.

Ra

also bevor Du so ne teure Aktion startest - schon drüber nachgedacht den kompletten Sitz zu tauschen?
Es gibt auch Sitzbezüge mit Airbageignung, das sollte beim Wiederverkauf einiges bringen

Was ich mich allerdings frage ist ob bei den ganzen Umbauten nicht schon fast ein Neuwagen drin gewesen wäre...

Hi,
wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich die Sitze tauschen, das Umsatteln etc. kostet ja auch Geld und ggf. etwas mehr ausgeben und Mann hat ruhe.

Aber warum willst du die Ledersitze ändern? Ich habe auch Ledersitze und bin sehr zufrieden.
Ok ich achte schon darauf wie ich mich hinsetze damit ich die Sitze schone. Dies ist der einzige Grund für mich der ggf. für Stoffsitze sprechen würde. Aber ich will meine Ledersitze nicht hergeben, die sind so bequem.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mty55


also bevor Du so ne teure Aktion startest - schon drüber nachgedacht den kompletten Sitz zu tauschen?

Eigentlich wäre mir das am liebsten. Vor allem weil es rückbaubar wäre und aussieht wie original.

Das einzige Problem, was ich dabei sehe, sind die Airbags. Afaik darf ich meine gebrauchten Sitze mit den Airbags nicht in der Garage stehen haben, um irgendwann - wenn ich doch mal Leder möchte - zurückzutauschen. Oder irre ich mich da?

Aber jetzt ist mir eine Idee gekommen: Ich frage meinen Werkstattmenschen mal, ob er die Innenraumteile ohne Leder bei einem Volvohändler besorgen kann. Was meint Ihr, wie viel kostet mich das? Ich würde gern vor der Anfrage an meine (freie) Werkstatt wissen, was da kommen kann. Es ist ja auch mehr als nur die Sitze.

Zitat:

Original geschrieben von mty55


Es gibt auch Sitzbezüge mit Airbageignung, das sollte beim Wiederverkauf einiges bringen

Ob ich meinen Volvo je wieder verkaufen werde, steht in den Sternen. Geplant ist das nicht. Ich bin doch sehr zufrieden mit dem Auto. Bin gestern den 50.000sten Kilometer seit ich ihn habe gefahren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mty55


Was ich mich allerdings frage ist ob bei den ganzen Umbauten nicht schon fast ein Neuwagen drin gewesen wäre...

Das habe ich versucht und nicht das Passende gefunden.

Tatsächlich war der damals 7jährige V40 das, was einem passenden Neuwagen innerhalb des gesetzten Budgets von 30 k€ am nächsten kam. Zugegeben: Ich hätte ihn damals neu wohl nicht als T4 bestellt, sondern eher als 2,0T, aber jo mei 😉

Zitat:

Original geschrieben von pein


wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich die Sitze tauschen, das Umsatteln etc. kostet ja auch Geld und ggf. etwas mehr ausgeben und Mann hat ruhe.

Ich glaube, das strebe ich jetzt an.

Zitat:

Original geschrieben von pein


Aber warum willst du die Ledersitze ändern? Ich habe auch Ledersitze und bin sehr zufrieden.
Ok ich achte schon darauf wie ich mich hinsetze damit ich die Sitze schone. Dies ist der einzige Grund für mich der ggf. für Stoffsitze sprechen würde. Aber ich will meine Ledersitze nicht hergeben, die sind so bequem.

Nun ja, im Sommer oder zu einer Party trage ich gern mal kürzere Klamotten und da können Ledersitze sehr unangenehm heiß auf der Haut werden. Und auch wenn nicht: Ich mag das Meterial auf der Haut eher nicht.

Die Geschmäcker sind eben verschieden.

stimmt, nackter Arsch aufm Ledersofa klebt früher oder später fest 😉

und unser nächstes Auto wird auch eher Teilleder oder Stoff haben - aber wenn's nu mal da ist - whatever. Unsere Lösung war ne Grundreinigung mit LEderseife nach dem Gebracuhtkauf und danach schön fetten, die Dinger sind wieder wie neu.
Trotz alledem würd ich eher auf Sitzbezüge gehen als irgendwas zu nähen oder tauschen - alles andere wird min nen Tausender kosten wenn nicht deutlich mehr - und das sind schon 20% von dem was der Wagen überhaupt noch einbringen würde...

Was das Risiko von Airbags angeht: da verweise ich gern mal auf das Video hier:
http://www.youtube.com/watch?v=uUZJkti1A3M
😉

Zitat:

Original geschrieben von mty55


stimmt, nackter Arsch aufm Ledersofa klebt früher oder später fest 😉

So direkt wollte ich es nicht sagen 😉

Zitat:

Original geschrieben von mty55


und unser nächstes Auto wird auch eher Teilleder oder Stoff haben - aber wenn's nu mal da ist - whatever.

Wenn ichs mir hätte aussuchen können, hätte ich garantiert eher einen Aufpreis für Stoffsitze gezahlt als Ledersitze zu nehmen 😉

Zitat:

Original geschrieben von mty55


Unsere Lösung war ne Grundreinigung mit LEderseife nach dem Gebracuhtkauf und danach schön fetten, die Dinger sind wieder wie neu.

Meine Lösung waren selbstgenähte Schonbezüge aus Pannesamt. Ich arbeite gern mit diesem Material und trage es auch gern in Form von Kleidung. Da lag das recht nahe 😉 Wenn die Schonbezüge jetzt fertig mit der Welt sind, kann ich ja auch originalaussehende nähen 🙂

Die "Sollbruchstellen" für die Airbags habe ich auch eingebaut und werde es wieder tun.

Die originalen Ledersitze sind wie neu. Das ganze Auto sah als ich es gekauft habe auch bei genauem Hinsehen aus wie frisch vom Band 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mty55


Trotz alledem würd ich eher auf Sitzbezüge gehen als irgendwas zu nähen oder tauschen - alles andere wird min nen Tausender kosten wenn nicht deutlich mehr - und das sind schon 20% von dem was der Wagen überhaupt noch einbringen würde...

Na ja, der Wagen hat jetzt 107 tkm runter und ich gehe davon aus, die 300 tkm damit vollzumachen.

Zitat:

Original geschrieben von mty55


Was das Risiko von Airbags angeht: da verweise ich gern mal auf das Video hier:
http://www.youtube.com/watch?v=uUZJkti1A3M
😉

Ich hatte eigentlich auch nicht vor, meine Sitze mutwillig zu sprengen 😉

man bekommt doch beim ebay oder ähnlichem schon komplette innenausstattung für rund 250€
um das lagern würd ich mich nicht groß sorgen, man darf sie ja nur nicht ausbauen, bzw daran schrauben.
soweit ich weiß sind die aber mit aufschlagzünder beim v40 mit dem bj. einziges kabel ist die belegungsmatte und da darf man ran.
alles andere sind grad 4 schrauben pro sitz und raus ist er, also umbau selbst oder machen lassen für nen 100er

guck mal,
hier schinet einer an LEderausstattung interessiert zu sein - vielleicht kannst du ja tauschen?

http://www.motor-talk.de/.../...einen-volvo-s40-2-0t-t4155877.html?...

das ist eh ne Idee, die meisten dürften scharf auf ne Top Lederausstattung sein, vielleicht kannst du ja mal ein paar Annoncen starten und gucken ob Du jemanden findest der die Innenausstattung mit Dir tauscht? dann brauchst du nix lagern, hast keine Näherei am Hals und machst nch jemand anders glücklich - einzig ein wenig Arbeitszeit dürfte fällig werden

habe noch eine Teillederausstattung da mit sitzheizung vorn

mfg Richard

Zitat:

Original geschrieben von Richman86


habe noch eine Teillederausstattung da mit sitzheizung vorn

Ich wollte das Leder

ganz

aus dem Innenraum raushaben.

Aber die Lösung steht schon bei mir auf dem Hof: Ich habe einen V40 1.8i mit deutlich unter 100.000 km und Motorschaden bekommen, hat inklusive Abholung (meine Werkstatt hat nen Abschlepper) 500 € gekostet. Die Innenraumteile sehen aus wie neu, also genau das, was ich wollte.

Am Wochenende möchte ich umbauen. Was gibt es zu beachten? Ich möchte keine auslösenden Airbags oder so 😉

Eigentlich gibts nichts zu beachten...

Du schraubst die Vordersitze an den 4 Befestigungsschrauben ab (um besser ranzukommen, würde ich die Mittelkonsole also Becherhalter rausnehmen, dann hast du mehr Platz) und schraubst die Schrauben hinter der Abdeckung vom Gurt unten am Sitz ab, nimmst den alten Sitz raus und tust den neuen wieder rein und schraubst alles wieder fest. BEVOR du anfängst, halbe Stunde BATTERIE ABKLEMMEN, es sind Airbags verbaut im Sitz, also das Ganze mit Vorsicht machen!!!

Solltest du die Sitzheizung nachrüsten müssen, ist das auch möglich, aber ne Drecksarbeit, weil du jede einzelne Krampe, mit denen die Sitzbezüge festgezurrt sind an Federn, aufbiegen und abmachen musst, um an die Heizdecken auf dem Sitz und an der Lehne zu kommen. Aber wie gesagt, ich hab es auch gemacht (ich habe allerdings nur Teilleder nachgerüstet und in denen war eben keine Sitzheizung drin...) und war in einem Tag damit fertig. Hinten gehts wesentlich schneller, da es nur ab und wieder anschrauben ist...

Was hast du mit den "alten" Leder-Sitzen vor? Kann ich die haben? 😁😁 Kriegst für den Schrotti dann auch meine, die sind Teilleder, sehen aber aus wie sau, da öfter mal Hunde mitfahren 🙁🙁 könnte man aber mit ner Polsterreinigung wieder hinbekommen.

Viele Grüße und viel Spaß beim umbauen 😉

Jacky

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von Richman86


habe noch eine Teillederausstattung da mit sitzheizung vorn
Ich wollte das Leder ganz aus dem Innenraum raushaben.

Aber die Lösung steht schon bei mir auf dem Hof: Ich habe einen V40 1.8i mit deutlich unter 100.000 km und Motorschaden bekommen, hat inklusive Abholung (meine Werkstatt hat nen Abschlepper) 500 € gekostet. Die Innenraumteile sehen aus wie neu, also genau das, was ich wollte.

Am Wochenende möchte ich umbauen. Was gibt es zu beachten? Ich möchte keine auslösenden Airbags oder so 😉

Wenn du Komplett Umschraubst, muss nur die Batterie abgeklemmt werden.

Zitat:

Original geschrieben von LancerD2.0


Du schraubst die Vordersitze an den 4 Befestigungsschrauben ab (um besser ranzukommen, würde ich die Mittelkonsole also Becherhalter rausnehmen, dann hast du mehr Platz) und schraubst die Schrauben hinter der Abdeckung vom Gurt unten am Sitz ab, nimmst den alten Sitz raus und tust den neuen wieder rein und schraubst alles wieder fest.

Danke 🙂 Gibt es bei den elektrischen Verbindungen noch Fallstricke? Ich habe wenig Lust, etwas kaputt zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von LancerD2.0


BEVOR du anfängst, halbe Stunde BATTERIE ABKLEMMEN, es sind Airbags verbaut im Sitz, also das Ganze mit Vorsicht machen!!!

Wenn ich mehr als eine Stunde vorher abgeklemmt habe, macht das auch nichts, gell? Der kaputte hat nämlich gar nicht erst eine Batterie.

Die Airbags sind der Grund für diesen Thread, weil ich mir dann doch Sorgen gemacht habe.

Zitat:

Original geschrieben von LancerD2.0


Solltest du die Sitzheizung nachrüsten müssen, ist das auch möglich, aber ne Drecksarbeit, weil du jede einzelne Krampe, mit denen die Sitzbezüge festgezurrt sind an Federn, aufbiegen und abmachen musst, um an die Heizdecken auf dem Sitz und an der Lehne zu kommen. Aber wie gesagt, ich hab es auch gemacht (ich habe allerdings nur Teilleder nachgerüstet und in denen war eben keine Sitzheizung drin...) und war in einem Tag damit fertig.

Da werde ich wohl lieber meinen Mechaniker dranlassen.

Zitat:

Original geschrieben von LancerD2.0


Was hast du mit den "alten" Leder-Sitzen vor? Kann ich die haben? 😁😁 Kriegst für den Schrotti dann auch meine, die sind Teilleder, sehen aber aus wie sau, da öfter mal Hunde mitfahren 🙁🙁 könnte man aber mit ner Polsterreinigung wieder hinbekommen.

Die wollte ich mir eigentlich wegstellen. Vielleicht möchte ich irgendwann doch mal auf Leder sitzen. Immerhin plane ich, das Autochen noch sehr lange zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von LancerD2.0


Viele Grüße und viel Spaß beim umbauen 😉

Danke, werde ich nicht haben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen