Lederabeckung des Armaturenbretts löst sich!

Mercedes SL R231

Seit ca. vier Wochen löst sich die Armaturenbrett-Lederabdeckung meines SL und schlägt unschöne Wellen. Bei Vorstellung beim Mercedes-Partner hieß es: "Haben Sie ihn zu lange in der Sonne stehen lassen?! Das wird teuer". Nun es aber so, dass ich ihn lediglich vor fünf Jahren einmal nach Südfrankreich und in die Sonne Korsikas mitgenommen habe: Nie trat ein derartiges Problem auf. Der Frühling und Sommer im hiesigen Norddeutschland fällt aktuell durchwachsen aus: Keine Hitzewelle/n. Woran kann es denn liegen? Hat jemand von Ihnen Erfahrungen hierzu? Für Rückmeldungen wäre ich Ihnen sehr dankbar.

Liebe Grüße an alle Motortalker aus dem derzeit unsonnigen NIedersachsen :-)

Martina.

50 Antworten

Zitat:

@DENIS C36 schrieb am 8. Februar 2025 um 16:10:16 Uhr:


Kauf dir einen Roller damit kannst du dann den Kleber besser verteilen, zudem kannst du mit einem Heißluftfön das Leder etwas weicher machen..
Halt uns mal auf dem laufenden..

Man muss eigentlich nur mit den Fingern alles platt drücken und dann etwas zum Beschweren auflegen. Die Idee mit dem Roller und Fön ist aber gut - ich habe leider keinen Strom in der Garage, mal sehen, wo und wie ich das ich das erledige.

Halte euch auf dem Laufenden.

Es gibt Heissluftpistolen mit Akku. Momentan bei LIDL für 20€. Ist nichts professionelles, aber für den Zweck sicherlich ausreichend. Warm machen zwecks Dehnung hilft zu 100%.

Zitat:

@Fidschi schrieb am 9. Februar 2025 um 11:08:58 Uhr:


Es gibt Heissluftpistolen mit Akku. Momentan bei LIDL für 20€. Ist nichts professionelles, aber für den Zweck sicherlich ausreichend. Warm machen zwecks Dehnung hilft zu 100%.

Ich weiß nicht, wenn die Falten im Leder durch Sonnenwärme entstanden sind, ob dann noch mehr Wärme das rückgängig machen kann.

Aber ich bin auch kein Profi in dem Bereich.

Zitat:

@Hinnerk schrieb am 9. Februar 2025 um 13:19:21 Uhr:



Zitat:

@Fidschi schrieb am 9. Februar 2025 um 11:08:58 Uhr:


Es gibt Heissluftpistolen mit Akku. Momentan bei LIDL für 20€. Ist nichts professionelles, aber für den Zweck sicherlich ausreichend. Warm machen zwecks Dehnung hilft zu 100%.

Ich weiß nicht, wenn die Falten im Leder durch Sonnenwärme entstanden sind, ob dann noch mehr Wärme das rückgängig machen kann.

Aber ich bin auch kein Profi in dem Bereich.

Ich weiß nicht, woher die entstanden sind. Manche sagen, es kam einfach so. Ich denke aber auch, dass es durch Sonneneinstrahlung kam und der Kleber darunter vielleicht zu sparsam aufgetragen wurde.

Ähnliche Themen

Das Leder schrumpft, auf von Grund Hitze, es gibt ein altlederöl um dagegen zuwirken.. wenn du fertig bist mit dem Kleber würde ich dir raten dein komplettes Leder damit zu behandeln..
Sobald es etwas wärmer wird werde ich auch mal versuchen ob ich das verklebt bekomme…

Welchen Kleber hat du benutzt?

Zitat:

@DENIS C36 schrieb am 9. Februar 2025 um 15:43:47 Uhr:


Das Leder schrumpft, auf von Grund Hitze, es gibt ein altlederöl um dagegen zuwirken.. wenn du fertig bist mit dem Kleber würde ich dir raten dein komplettes Leder damit zu behandeln..
Sobald es etwas wärmer wird werde ich auch mal versuchen ob ich das verklebt bekomme…

Welchen Kleber hat du benutzt?

Keine Anlageberatung, keine Werbung ;-)
Dieser Kleber hat zumindest für die erste Beule ausgereicht und sich bewährt. Die Hobby-Modellierspitzen habe ich bei Amazon bestellt, hier empfiehlt es sich die dicke Spritze nehmen, sonst geht der dickflüssige Kleber nicht durch. Man muss wohl damit rechnen, kleine Löcher im Leder zu haben, die wohl aber mit Lederpflege kaschiert werden können.
Eine spitze oder Fülldüse, welche durch die Naht geht und lang genug ist, habe ich nicht finden können. Bin da auch kein Fachmann, insbesondere, weil man dicht unter der Glasfront arbeitet.
Insgesamt alles eine klebrige Sauerei und Fummelei, also Unterlegtücher nicht vergessen.

Ich warte, bis ich das irgendwo in Ruhe erledigen kann. In der Garage habe ich leider keinen Platz.

Schuhkleber
Deine Antwort
Ähnliche Themen