Leder oder Textil??

hallo motorradfreunde.

ich hab mir eine r1 gegönnt und bin mir etwas unschlüssig bei der Kleidung.
was ist besser Textil oder Lederkombi. wer von euch hat erfahrung mit beiden und kann mit seiner beurteilung und meinung weiterhelfen??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mawi35


hallo motorradfreunde.

Hallo Motorradfreund!

Zitat:

ich hab mir eine r1 gegönnt und bin mir etwas unschlüssig bei der Kleidung.
was ist besser Textil oder Lederkombi.

Beides.

Zitat:

wer von euch hat erfahrung mit beiden

Ich! Ich! Ich!

Zitat:

und kann mit seiner beurteilung und meinung weiterhelfen??

Oh, das weiß ich nicht. Darf ich es trotzdem versuchen?

Du schreibst, dass Du mit deinem Krad zur Arbeit und "so ein bissel" fahren magst. Also mal ganz davon abgesehen, dass es dafür wahrscheinlich bessere Motorräder gibt, passt Textil wahrscheinlich besser zu deinem Anforderungsprofil, weil:

- wasserdicht (Dazu gibt es unterschiedliche Erfahrungen, meine Textilkombi ist dicht. Und zwar richtig dicht.)
- trägt sich "leichter", ist leichter anzuziehen, ist im ganzen Handling einfach praktischer und kommt eher an "normale" Kleidung ran (auch wieder sehr subjektiv...)
- ich möchte nicht bei Temperaturen um 0 °C in Leder unterwegs sein

Leder - so sagt man - ist halt sicherer. Und ich fahr das bei hohen Temperaturen lieber. Und Leder flattert nicht und bläht sich nicht bei hohen Geschwindigkeiten auf - bei einem so potenten Krad wie der R1 kein ganz unwichtiges Argument.

Quintessenz - kauf dir beides, für die flotte Runde bei schönem Wetter Leder und für den Alltag sowie bei beschissenem Wetter Textil. Ich habs nicht bereut, so zu verfahren.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Rukka... gutes Stichwort. Bei der Gelegenheit würde ich gerne mal die Billigausstattungen von Louis und Polo ins Spiel bringen. Da sollte man mal drüber reden...
...ich glaub der TS ist geflohen... ich kann ihn verstehen.

Da einigen hier der thread sehr wichtig erschien, hole ich den nochmal hervor.

Ist Rukka nicht gut? Hatte vor mir nächste Woche Motorradklamotten zu kaufen, wahrscheinlich bei Louis.
Gefahren wird eine Honda CBR 1000 F (SC21), Fahrten sind in nächster Zeit eher Kurzstrecken zur Arbeit (ca. 5 km) und kleine ausritte im Umkreis (also keine langen Touren und auch keine Rennfahrten).

Den Lederkombi wollte ich mir im Moment zum Anfang noch nicht unbegingt holen.

Helm ist zumindest schon vorhanden (Scorpion Exo 750 Battle Lord).

Von welchen Marken sollte man bei Louis, Hein Gericke oder Polo eher die Finger lassen?

Mhh..die Finger davon lassen....grundsätzlich ist jede Schutzkleidung besser als keine zu tragen😉

Allerdings ist das ne Glaubensfrage, ob die billige Hausmarke von Louis was taugt oder nicht. Ich pers. halte nicht viel von der Hausmarke......ich besitze zwar trotzdem eine der billigen 20€ Jacken, aber nur für Kurzstrecken ins Nachbardorf, oder für Fahrten in die Schule...sowas halt....für alles weitere benutze ich eine Leder Tourenjacke. Etwas schwerer, und im Sommer auch etwas heiß, aber ich werde es schon überleben (ist ja Sinn der Übung😉) Außerdem sehr angenehm zu tragen🙂

Rukka habe ich pers. noch nicht probieren dürfen, aber der Preis soll angeblich gerechtfertigt sein....wenn ich mir ein teures Mopped kaufe, würde ich mir aber auch was Maßgeschneidertes zulegen. Wenn ich schon so viel Geld für ein Gefährt ausgebe, dann sollte mir die Sicherheit nicht weniger wert sein😉

Man muss immer nach dem eigenen Geldbeutel einkaufen. Wer allerdings knausert kauft irgendwann noch mal.
Rukka ist das Geld wert. Ich habe eine Jacke kombiniert mit der nicht mehr erhältlichen Mohawk-Hose (Polo)
Sehr bequem, dicht und auch bei unter 5 Grad war es nie zu kalt.

So bis April fahre ich Textil, dann Leder und cirka ab Ende Oktober wieder Textil. Meines Erachtens braucht man beides.

Zitat:

Original geschrieben von Strom-Peter


Meines Erachtens braucht man beides.

Absolut!

Ähnliche Themen

Wobei Textil bei der Erstanschaffung wohl besser sein wird. Die Kombinationmöglichkeiten mit rausnehmbaren Futter und "Lüftungsöffnungen" deckt wohl am besten das Wetter ab.

Ich hab jetzt inzwischen schon 1 Lederhose, 1 Lederjacke, 2 Textilhosen und 1 Textiljacke im Schrank.

Ab 20° spätestens kommt das Leder raus...

Kann man aber nach und nach kaufen...

Leder, Leder und nochmals Leder....mit allen Protektoren drin, und am besten ein (reißfester) Einteiler, sowas ist mit Abstand das sicherste.
Auch der aerodynamische Höcker, den viele Rennkombis haben, ist nicht nur ein bisserl affiger Aerodynamik-Gimmick, der schützt das Genick bei etwaigen Hinderniseinschlägen und hält den Kopf beim Purzeln auf der Straße auch in einer leicht geduckten Haltung, jedenfalls kann man den Kopf nicht nach hinten überstrecken, einfach weil der Helm hinten auf dem Höcker aufsitzt.

Ich fahre mit einer derartigen, aber sehr preiswerten Leder-Rennkombi (damals 200Euro im Sonderangebot🙂) mit allen Protektoren drin und die hat mich schonmal gerettet, als so ein unfassbarer "Vollpfosten" 😠 bei 230km/h auf der Bahn auf gerader völlig freier Strecke ganz knapp und langsam schleichend auf die linke Spur rüberzog und mir also davorfuhr und dann zudem dass er nur etwa 120km/h fuhr dort auch noch stark bremste, weiß der Geier warum, vor ihm war weit und breit nix. Es war so knapp, dass mir das Vorderrad beim Bremsen im letzten Moment blockierte und ich wegrutschte, ich bin also bei 230km/h abgestiegen - nicht mal ein blauer Fleck😛😁, allerdings hatte ich Glück, dass mich von hinten keiner überrollte und den Einschlag ins Heck dieses unvorstellbaren Idioten konnte ich ja gerade noch verhindern.
Jede Textilkombi wäre wohl in Fetzen gehangen; vielleicht nicht unbedingt, weil das Textil per se so viel weniger reißfest als Leder wäre, aber Textilkombis sind einfach schlabbriger. Die Lederkombi war nur dort stark beschädigt gewesen, wo sie schlabbrig anlag, also Falten hatte, dort waren auch die Nähte zerrissen...dort, wo sie eng anlag, war sie zwar weitgehend durchgescheuert, aber nicht zerrissen....aber diese 200Taler-Kombi hat ihr Geld ohnehin bereits verdient.

Aber eine Textilkombi mit Protektoren drin ist sicher besser als gar keine Schutzkleidung, und wenn man den Büroanzug drunter trägt, wird's wohl mit nem Leder-Einteiler nicht gehen.

Gruß

PS: Mein Mopped war natürlich Schrott und der unsägliche Vollpfosten fuhr einfach weiter, meldete sich auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin


...Ich fahre mit einer derartigen, aber sehr preiswerten Leder-Rennkombi (damals 200Euro im Sonderangebot🙂) mit allen Protektoren drin ...

Welche Lederkombi ist das? Von Vanucci /Louis?

Diese spezielle Renn-Kombi war jetzt die Louis-Hausmarke, aber ich will da nicht zu einseitig Werbung machen, denn die "großen drei" Polo/Louis/HG u.v.a., also die Motorradausrüstungs-Discounter nenne ich sie jetzt mal, geben sich alle extrem viel Mühe, sehr preiswerte erschwingliche und gleichzeitig den Sicherheitsstandards entsprechende Motorrad-Schutzbekleidung anzubieten. Diese spezielle Kombi gibt es leider nicht mehr, meine ist längst auch nur noch ein "Mahnmal", das an der Wand hängt.
Ich achte halt beim Kauf auf gute dicke Lederqualität, auf doppelte Nähte und Lederaufdoppelungen an den Sturz-Stellen, auf Protektoren an den richtigen Stellen, und eben mittlerweile auch dringend auf den "Quasimodo-Höcker". Will jetzt auch die Textil-Kombis keineswegs rundweg "abkanzeln", ich trage ja auch oft eine, jedenfalls bei Stadtfahrten, die sind einfach viel bequemer und moderne Textilfasern sind bestimmt genauso reißfest wie Leder; aber weil so eine Textiljacke eben nicht wie eine Lederkombi anliegt und auch lange nicht so steif ist (weswegen sie ja bequemer ist), ist die Gefahr imho viel größer, dass die Protektoren verrutschen oder die ganze Jacke/Hose zerreißt, wenn man mit hohem Tempo auf dem Asphalt schliddert. Bei "langsamen" Stürzen ist's wahrscheinlich genauso gut, ne Textilkombi zu tragen. Aber für's Schnellfahren geht imho nix über ne Lederkombi, nicht umsonst sind auf Rennstrecken Lederkombis Pflicht, mit Textilkombis wird man nicht auf die Rennstrecke gelassen.
Gruß

Ich grab mal den neuesten Leder/Stoff - Thread wieder aus, den ich finden konnte... Ich hab mich heute endgültig von Textil verabschiedet.

Warum? Weil: Eben mit dem Mopped gemütlich an die Tanke, Luftdruck, Tank voll, und dann nochmal kurz nach Hause gefahren, weil ich noch auf jemand warten muss. Und auf dem Heimweg ein kleines Rutscherle gehabt, wie der Schwabe sagen würde. Einfach nur beim langsamen Abbiegen das Hinterrad weg, kein nennenswertes Tempo drauf gehabt.

Ergebnis: Paar Kratzer am Mopped (die üblichen Verdächtigen - Auspuff, Handbremshebel, Griffendnupsi...) und eine verrissene Textilkombi. Hab mal Bilder angehängt. So ähnlich sah eine Stelle an meinem Bein schon beim letzten kleinen Sturz aus...

Nicht dass ich Bedenken wegen der Schutzwirkung von Textil habe, aber wegen jeder Kleinigkeit nen Haufen Geld fürs Flicken ausgeben? Ne danke, Leder ist da irgendwie stabiler... Kommt auf Dauer billiger.

Ach ja, mir ist nix passiert - war ja auch irgendwie nix... 😕

@ jenhls

Mit aus diesem Grund bin ich auf die Kombination von Leder-Latzhose und Textiljacke umgestiegen. Dazu kommt der Vorteil, dass die Latzhose "mitwächst". 😉

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Strom-Peter


Man muss immer nach dem eigenen Geldbeutel einkaufen. Wer allerdings knausert kauft irgendwann noch mal.
Rukka ist das Geld wert. Ich habe eine Jacke kombiniert mit der nicht mehr erhältlichen Mohawk-Hose (Polo)
Sehr bequem, dicht und auch bei unter 5 Grad war es nie zu kalt.

So bis April fahre ich Textil, dann Leder und cirka ab Ende Oktober wieder Textil. Meines Erachtens braucht man beides.

Wieso nicht mehr erhältlich?

Guckst Du

hier

, findest Du Mohawk Jacken u. Hosen😁.

Von der Qualität der Hose bin ich (bisher, noch ist sie dicht) überzeugt. Gekauft, weil die zur Pharaojacke passende Pharaohose zu kurz war, die Mohawk-Hose gibt's auch mit größerer Beinlänge. Mit der gleichzeitig gekauften Pharojacke habe ich ein "kleines" Problem😠. Die hat die gleiche "Laufleistung" wie die Hose (5000km Australien, vllt das gleiche nochmal hier, da ich normalerweise wasserdichtes Leder fahre), hat mir bei dem ersten "Wassereinsatz" in diesem Jahr undichte Ärmel beschert. Offensichtlich ist die Folie im Bereich der Armbeuge gebrochen und lässt Wasser ziemlich ungehindert passieren. Auch wenn die Kombination knapp 5 Jahre alt ist, ist das ein Armutszeugnis zumindest für die verwendete Folie, denn die scheint dann ganz einfach, unabhängig von der Einsatzdauer, zu altern und zu brechen. Das kenne ich von der doppelt so teueren, allerdings auch einige Jahre älteren Lederkombi mit hydrophobiertem Leder u. atmungsaktivem Liner nicht. So gesehen war's sparen am falschen Ende, da wäre etwas von Rukka o. anderen namhaften Firmen vllt besser gewesen.

Grüße
Uli

Da lob ich mir meine alte Bullson-Jacke. Bei der ist keine Folie drin, sondern das Obermaterial DICHT... und das seit weit über 10 Jahren.
Meine Lederkombi ist hydrophobiert und hält das Wasser auch gut ab - hatte damit aber noch keine längere Regenfahrt als gute 2 Stunden.

Was mach ich hier eigentlich??? Schreib ich echt was zu dem alten Käse... tztztz. 😁 ...egal

Zitat:

Original geschrieben von jenhls


Ich grab mal den neuesten Leder/Stoff - Thread wieder aus, den ich finden konnte... Ich hab mich heute endgültig von Textil verabschiedet.

Warum? Weil: Eben mit dem Mopped gemütlich an die Tanke, Luftdruck, Tank voll, und dann nochmal kurz nach Hause gefahren, weil ich noch auf jemand warten muss. Und auf dem Heimweg ein kleines Rutscherle gehabt, wie der Schwabe sagen würde. Einfach nur beim langsamen Abbiegen das Hinterrad weg, kein nennenswertes Tempo drauf gehabt.

Ergebnis: Paar Kratzer am Mopped (die üblichen Verdächtigen - Auspuff, Handbremshebel, Griffendnupsi...) und eine verrissene Textilkombi. Hab mal Bilder angehängt. So ähnlich sah eine Stelle an meinem Bein schon beim letzten kleinen Sturz aus...

Nicht dass ich Bedenken wegen der Schutzwirkung von Textil habe, aber wegen jeder Kleinigkeit nen Haufen Geld fürs Flicken ausgeben? Ne danke, Leder ist da irgendwie stabiler... Kommt auf Dauer billiger.

Ach ja, mir ist nix passiert - war ja auch irgendwie nix... 😕

Haaaaalt.....

Mach erst mal die Gegenprobe, Jenhls, Lederkombi anziehen und nochmal genau so hinschmeißen. Dann kann man das realistisch bewerten.😛 Oder mal den Max fragen, ob der das für Dich macht, der hat sündhaft teures Schwabenluder.😁

😁 Sammler, Sammler ... Du hattest wohl nen Clown zum Abendessen 😁
Ich werd mein teures Fell doch nicht mit so banalen Versuchen verkratzen. Dazu haben wir doch unseren edlen Ritter von Twindance 😛

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Haaaaalt.....

Mach erst mal die Gegenprobe, Jenhls, Lederkombi anziehen und nochmal genau so hinschmeißen.

Aua - ne lass mal bitte, die Gesundheit geht über alles. Provozieren muss man es ja nicht, ich bin ganz froh, dass es bei einer leicht schmerzenden Schulter geblieben ist. Wenn man sich einfach mal die Lederhäute unterschiedlichster Preislagen anschaut, die die sportiveren Mit- Kradisten so zur Schau tragen, da sieht man halt schon, dass ne Lederkombi doch mehr wegstecken kann.

Hat der berühmte ADAC- Schutzkombi- Test ja auch so bestätigt. Textil kann durchaus gut schützen, abhängig von den Protektoren. Aber die Kleidung ist dann halt matsche, während Leder deutlich besser aussah.

Außerdem - ich hab heute Abend ziemlichen Bockmist gebaut, mit etwas "Glück" darf ich demnächst nen Anwalt konsultieren, und da ist mir die Stabilität meiner Lederkombi erstmal sowas von Egal... 🙁 Mal schauen, was deine Kollegen hier vor Ort morgen sagen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen