Leder oder Textil??
hallo motorradfreunde.
ich hab mir eine r1 gegönnt und bin mir etwas unschlüssig bei der Kleidung.
was ist besser Textil oder Lederkombi. wer von euch hat erfahrung mit beiden und kann mit seiner beurteilung und meinung weiterhelfen??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mawi35
hallo motorradfreunde.
Hallo Motorradfreund!
Zitat:
ich hab mir eine r1 gegönnt und bin mir etwas unschlüssig bei der Kleidung.
was ist besser Textil oder Lederkombi.
Beides.
Zitat:
wer von euch hat erfahrung mit beiden
Ich! Ich! Ich!
Zitat:
und kann mit seiner beurteilung und meinung weiterhelfen??
Oh, das weiß ich nicht. Darf ich es trotzdem versuchen?
Du schreibst, dass Du mit deinem Krad zur Arbeit und "so ein bissel" fahren magst. Also mal ganz davon abgesehen, dass es dafür wahrscheinlich bessere Motorräder gibt, passt Textil wahrscheinlich besser zu deinem Anforderungsprofil, weil:
- wasserdicht (Dazu gibt es unterschiedliche Erfahrungen, meine Textilkombi ist dicht. Und zwar richtig dicht.)
- trägt sich "leichter", ist leichter anzuziehen, ist im ganzen Handling einfach praktischer und kommt eher an "normale" Kleidung ran (auch wieder sehr subjektiv...)
- ich möchte nicht bei Temperaturen um 0 °C in Leder unterwegs sein
Leder - so sagt man - ist halt sicherer. Und ich fahr das bei hohen Temperaturen lieber. Und Leder flattert nicht und bläht sich nicht bei hohen Geschwindigkeiten auf - bei einem so potenten Krad wie der R1 kein ganz unwichtiges Argument.
Quintessenz - kauf dir beides, für die flotte Runde bei schönem Wetter Leder und für den Alltag sowie bei beschissenem Wetter Textil. Ich habs nicht bereut, so zu verfahren.
48 Antworten
...kommt auf die temperatur an.. zur zeit finde ich textil einfach angenehmer.. nur dann wird der fahrstil auch angepasst, ich persönlich fühle mich in meiner lederkombi einfach sicherer...
und den "quasimodo-höcker" find ich auch wichtig.. mehr sogar für die nackenwirbel als noch für die aerodynamik..
Zitat:
Original geschrieben von moelle2101
...kommt auf die temperatur an.. zur zeit finde ich textil einfach angenehmer.. nur dann wird der fahrstil auch angepasst, ich persönlich fühle mich in meiner lederkombi einfach sicherer...
Ich habe beides, Leder und Textil und fahre im Wechsel auch beides, unabhängig von der Aussentemperatur.
Jetzt in der kühleren Zeit ziehe ich einfach etwas warmes drunter, und zwar `ne Rukka-Fleece-Garnitur.
Das solltest Du auch mal probieren...dann hast Du mit Kälte keine Probleme mehr.
Gruß.
..ja klingt ja soweit logisch, so mit sandwhich system etc 🙂
und trage wenn unter meine lederkombi so oder so funktionsrummel oder was fürn winter, aber find das trotzdem so nach ner stunde recht unangenehm mit der lederkombi..
zudem kann ich auch nicht allzuviel drunter anziehen dann pass ich da nicht mehr rein 🙂
Ich schwöre, Sommer wie Winter, auf Leder (nur bei längeren "Unterwasser-Fahrten", kommt noch ein Klepper-Krad-Mantel darüber). Im Winter, kommen eben wärmere Klamotten darunter.
Mit meinen Leder-Klamotten, bin ich (auch durch entsprechender Pflege) immer noch zufrieden, obwohl die inzwischen, schon einige Jährchen auf dem Buckel haben. Vor Allem; von meinen Leder-Jeans, bin ich immer wieder begeistert. So Etwas, bekommt man eben nicht in der üblichen Markt-Wirtschaft: Die Herstellerin bürgt mit ihrem Kopf, für Unzerstörbarkeit (außer; mit schwerem panzerbrechendem Gerät).
Seit über zehn Jahren, intensiven Einsatz der Leder-Jeans, beweist die Herstellerin, daß sie nicht lebensmüde ist.😁 (...und die Frau kennt meine Ansprüche!)