Leder oder Stoff Biarritz/Ledernachbildung Artico
Hallo,
ich bitte um Hilfe:
ist die Standardausstattung im Avantgarde (Stoff Biarritz/Ledernachbildung Artico) in schwarz OK oder sollte man unbedingt Leder wählen?
Beste Antwort im Thema
Ich habe diese Sitzkombi in meinem W203 (C-Klasse) seit 3,5 Jahren, und weil ich sehr zufrieden bin, diese auch für meinen S212 geordert (bzw. bewusst auf Leder verzichtet). Die Frage ist wie lange
du vor. deinen Wagen fahren wirst! Ich wechsle alle drei Jahre, wenn ich kaufen würde, würde ich wahrscheinlich schon Leder nehmen... Ich bin aber wirklich vom Stoff sehr überzeugt. Meine kleine Tochter hat ständig irgendetwas verschüttet etc., oft hat man die Flecken garnicht gesehen oder sehr einfach entfernen können. Auf Komplett Lederimitat würde ich verzichten, sieht billig aus und stinkt echt nach Taxe (nicht bös gemeint), und man rutscht in den Kurven...Des weiteren habe ich das Gefühl dass sich Kunstleder/Leder deutlicher aufheizt (Klim. Sitze?).
Gruß
B.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Batzen3009
Auf Komplett Lederimitat würde ich verzichten, sieht billig aus und stinkt echt nach Taxe (nicht bös gemeint), und man rutscht in den Kurven...Des weiteren habe ich das Gefühl dass sich Kunstleder/Leder deutlicher aufheizt (Klim. Sitze?).Gruß
B.
Bist du komplett Artico schonmal gefahren?
Ich glaube nicht, sonst wäre das Urteil anders ausgefallen.
Weder kann man dort einen Geruch wahrnehmen, noch sieht es billig aus.
Wenn man das nicht weiß, kann man das von Leder ohne es anzufassen nicht unterscheiden. (Es sei denn man weiß genau woran man es erkennt)
Ich habe beides gefahren sowohl Artico komplett, als auch Leder und war mit beidem zufrieden.
Ich hatte einen Sixt Leihwagen, dieser hatte VollArtico, und genau diese Erfahrung habe ich gemacht.
Zum Vergleich hatte ich den Wagen meines Vaters mit echtem Leder (Allerding S211). Riesenunterschied!Mein aktueller W203 hat wie gesagt die Stoff/Leder Geschichte, also konnte ich alle drei ziemlich gut vergleichen. Da mein Geld für Leder nicht reicht, also nun wieder Kombi. Die 600 € für Nachbildung wären schon noch drin gewesen.
Vielleicht ist die Nachbildung im S212 einfacher minderwertiger als im S211?
Gruß
Batzen
Vielleicht auch einfach ein Montagsauto erwischt?
Aber Du hast doch dann auch Artico. Denn diese in Avantgarde enthalten Stoff/Leder Kombi ist ja auch kein Echtleder.
Zitat:
Original geschrieben von AlpinaB10
Hallo,ich bitte um Hilfe:
ist die Standardausstattung im Avantgarde (Stoff Biarritz/Ledernachbildung Artico) in schwarz OK oder sollte man unbedingt Leder wählen?
Hallo,
ich habe momentan eine C-Klsse W203 mit Avantgarde-Ausstatung. Die Sitzflächen sind hier in Stoff und die Seiten in Artico. Diese Kombination finde ich sehr gut. Ich habe das Auto jetzt 95000km gefahren ohne das das Artico nennenswerte Gebrauchspuren aufweist. Bei Echteder sieht das anders aus, bei dieser Laufleistung sind deutliche Falten und Abnutzungserscheinungen sichtbar. Das habe ich selbst getestet. Ich selbst habe mir jetzt einen E-Coupe mit Artico Komplettausstattung (mit AMG-Sportpaket Serie) bestellt, ohne diese Sitzbezüge gesehen oder probegefahren zu haben. Inzwischen habe ich jedoch zweifel, ob Sitzfläche und Rückenmittelteil in Artico die richtige Wahl sind. Insbesondere im Hinblick auf den Sitzkonfort (Kälte/Hitze).
Ähnliche Themen
Auf Voll-Kunstledersitzen schwitzt man ohne Ende. Diese Fahrzeuge sind auch meist schwerer zu verkaufen, und man muss entsprechende Abschläge hinnehmen. Ich hatte auch 135.000 km die Kombination mit Artico/Stoff im W203, das war noch OK, außer dass man im Sommer leicht an den Beinen geschwitzt hat, aber Vollkunstleder käme mit NIEMALS ins Auto.
Oder tragt ihr etwa auch Kunstlederjacken?
Gruß
FilderSLK
Also ich habe auf Artico nicht mehr und nicht weniger geschwitzt, als jetzt bei Echtleder.
Ich habe Artico schwarz, ein Freund hat Echt-Leder in hellbraun. Wie sich beide im Sommer anfühlen weiß ich noch nicht, aber das braune Echtleder schaut eher billiger aus als das schwarze Kunstleder.
Gruß
Hans
Danke für Eure netten Antworten.
Ich hätte mir gern mal ein Auto mit Artico angesehen, habe aber keines bei den umliegenden Niederlassungen gefunden. Jetzt habe ich mich zu Ledersitzen entschlossen und entsprechend umbestellt obwohl ich eigendlich kein Echtleder haben wollte. Ich habe möglicherweise jetzt das getan, was Mercedes in seine Kalkulation einkalkuliert hat. Nämlich nach dem Motto, wer Geld für AMG-Paket bezahlt kann auch gleich noch Echtleder kaufen. In die selbe Richtung geht die Äußerung eines Verkäufers am Sonntag "wer kauft schon Plastiksitze bei einem 350Cdi?"
Ich bin angepisst! Wenn ich die Möglichkeit hätte, schadlos aus meinem Kaufvertrag herauszukommen, dann wäre ich jetzt sowiei.
Übrigens die Verkäufer mit denen ich bisher zu tun hatte, haben keine Ahnung von irgendwas außer nutzlosem Labern. Taurig, Traurig! Die Vorfreude auf mein neues Auto ist schon etwas gedämpft. Ich bin eigendlich Mercedes Fan und fahre seit vielen Jahren dieses Fabrikat. Aber jetzt bin ich soweit, das ich mich umorientieren werde denn ganz ehrlich, die Qualität iund die Wertbeständigkeit von Mercedes ist schon lange nicht mehr besser als bei den Wettbewerbern. Oder?
Zitat:
Original geschrieben von JHochhaus
Danke für Eure netten Antworten.Jetzt habe ich mich zu Ledersitzen entschlossen und entsprechend umbestellt obwohl ich eigendlich kein Echtleder haben wollte.
Da hast du auf jeden Fall das Richtige getan! Plastiksitze gehören ins Taxi. Ich bin lange genug auf diesen Sitzen gefahren und weiß wie sich durchgeschwitzte Kleidung von oben bis unten anfühlt.
Gruß
FilderSLK
P.S.: Von der Kompetenz eines Verkäufers würde ich nie die Autowahl abhängig machen.
Zitat:
Original geschrieben von FilderSLK
Da hast du auf jeden Fall das Richtige getan! Plastiksitze gehören ins Taxi. Ich bin lange genug auf diesen Sitzen gefahren und weiß wie sich durchgeschwitzte Kleidung von oben bis unten anfühlt.
dann schwitzt du ja im taxi durch. ist ja auch nicht so schön, wenn du abends mal nett ausgehst oder dich vom flughafen zu einem geschäftstermin fahren lässt. 😁
ich fuhr seit einer langen zeit leder und seit fast einem jahr zum ersten mal artico, weil ich sparen wollte und mir das material einen wertigen eindruck machte. es war richtig. es sieht edel aus und ich schwitze kein stück. ich denke, wer in artico schwitzt, schwitzt auch in leder und in leder mit sitzklimatisierung. ich habe so einen kollegen, der stets schweißnaß aus seinem audi mit belüfteteten sitzen aussteigt. er sollte abnehmen und eine stresstherapie machen. oder auf sitze mit löschblattbezug von der abreißrolle warten.
Zitat:
Original geschrieben von JHochhaus
Die Vorfreude auf mein neues Auto ist schon etwas gedämpft. Ich bin eigendlich Mercedes Fan und fahre seit vielen Jahren dieses Fabrikat. Aber jetzt bin ich soweit, das ich mich umorientieren werde denn ganz ehrlich, die Qualität iund die Wertbeständigkeit von Mercedes ist schon lange nicht mehr besser als bei den Wettbewerbern. Oder?
Ich verstehe Deinen Ärger ganz gut, ABER, kein Grund sich die Vorfreude trüben zu lassen. Ich habe meinen Neuen jetzt eine knappe Woche und es ist (zumindest bisher) ein großartiges Auto, dass jede Vorfreude wert ist, die man sich auch von schlechter Beratung nicht vermiesen lassen darf.
Sicher hast Du recht und der Wettbewerb hat gegenüber Mercedes aufgeholt und in manchen Hinsichten überholt. Ich hatte in den letzen Jahren viel Gelegenheit diverse Audi, BMW, Volvo etc. zu fahren und bin sicher, das Gesamtpaket E-Klasse ist nach wie vor eine ausgezeichnete Wahl.
Fazit: Vorfreude wieder aufnehmen, auch was die Ledersitze angeht!
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
Zitat:
ich denke, wer in artico schwitzt, schwitzt auch in leder und in leder mit sitzklimatisierung.
Es gibt Unterschiede zwischen Stoff, Leder und Kunstleder. Auf Stoff schwitzt man am wenigsten, auf Kunstleder am meisten, Leder liegt dazwischen. Ich bin während meines Studiums viele Jahre Kunstleder-124er gefahren und weiß wovon ich spreche. Ich habe aktuell Leder drin, und auch wenn man da bei hohen Temperaturen mal leicht schwitzt, so ist es doch deutlich weniger als auf Kunstleder. Mein 300er, den ich nächste Woche abholen werden, hat zwar das AMG-Paket - allerdings mit Stoffsitzen genau aus diesem Grund.
Gruß
FilderSLK
Zitat:
Original geschrieben von JHochhaus
Die Vorfreude auf mein neues Auto ist schon etwas gedämpft. Ich bin eigendlich Mercedes Fan und fahre seit vielen Jahren dieses Fabrikat. Aber jetzt bin ich soweit, das ich mich umorientieren werde denn ganz ehrlich, die Qualität iund die Wertbeständigkeit von Mercedes ist schon lange nicht mehr besser als bei den Wettbewerbern. Oder?
Ich sprach heute mit einem MB-Flottenverkäufer u.a. über diese grundsätzliche Frage und er sagte ganz offen, dass MB mit den Pfunden "Wertbeständigkeit und Qualität bis ins letzte Detail" längst nicht mehr so wuchern kann, wie in der Vergangenheit. Diese Einschätzung aus berufenem Munde fand ich bemerkenswert ehrlich.
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass MB die Sonderstellung, die der Hersteller einmal hatte, eingebüßt hat und nun Acht geben muss, in Teilbereichen nicht sogar den Anschluss an die Mitbewerber zu verlieren.
Ich bilde mir zwar immer noch ein, mit einem 212 das solideste Fahrzeug in diesem Segment zu fahren, bin mir aber auch sicher, dass einige Prozent dieser Überzeugung aus der Vergangenheit stammen. Trotzdem hast Du allen Grund Dich auf Dein neues Auto zu freuen. Ich denke es ist nicht mehr das mit Abstand beste – aber immer noch das beste in seiner Klasse. 😉
Gruß, Norman
Zitat:
Original geschrieben von FilderSLK
[Ich bin während meines Studiums viele Jahre Kunstleder-124er gefahren und weiß wovon ich spreche. Ich habe aktuell Leder drin, und auch wenn man da bei hohen Temperaturen mal leicht schwitzt, so ist es doch deutlich weniger als auf Kunstleder. Mein 300er, den ich nächste Woche abholen werden, hat zwar das AMG-Paket - allerdings mit Stoffsitzen genau aus diesem Grund.
das ist n riesen-unterschied. das alte mb-tex war zwar haltbar, aber häßlich und sehr unangenehm von sitzgefühl her. damit hat leder artico nichts mehr gemein. übrigens ist es zudem perforiert, was eine gewisse atmung ermöglicht. dass artico mit avantgarde und amg-paket an die teuersten ausstattungen gebunden wird und auch den optionalen bezug des armaturenbretts darstellt, ist durchaus ein zeichen, daß daimler das material ebenfalls als wertig positioniert.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
Zitat:
dass artico mit avantgarde und amg-paket an die teuersten ausstattungen gebunden wird und auch den optionalen bezug des armaturenbretts darstellt, ist durchaus ein zeichen, daß daimler das material ebenfalls als wertig positioniert.
Ich will dir dein Kunstleder nicht schlechter reden als es ist, aber für mich stellt sich das anders dar:
1. Im W211 waren die Sitzaußenseiten noch aus echtem Leder. Zur MOPF hat man dies dann aus Kostengründen auf Artico umgestellt mit der angeblichen Begründung, dass es dem Kunden egal sei bzw. er dort kein echtes Leder verlangen würde.
2. Im 203 konnte man echtes Leder nur mit den höherwertigen Ausstattungen Elegance und Avantgarde bestellen, bei Classic ging auch das billige Artico.
Ich würde es ja mal auf einen Versuch mit Artico ankommen lassen, möchte mich allerdings nicht von vorne herein über eine längere Zeit binden.
Gruß
FilderSLK