Leder Milano od. Stoff/Leder S-line????

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,

möchte mir diese woche meinen neuen audi a5 coupe bestellen.
Bin am überlegen ob ich das Leder Milano mit der s-line prägung nehmen soll oder lieber die Stoff/ Leder kombination mit der s-line prägung?????

Was meint ihr? Viel. hat ja jemand von euch mit den Sitzen schon erfahrung gemacht?

Ich Danke euch! Grüße lukas

Beste Antwort im Thema

S-Line Stoff-Leder sieht am sportlichsten aus, man rutscht nicht, es ist günstig, die Sitzheizung funktioniert am Besten, genauso schwitzt man am wenigsten und es gibt auch die weissen Nähte, was will man mehr

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Man weiß halt leider nie was den Autos wirklich passiert is und wenn mein Leder nach kA 10 oder 20000km verschleiß zeigt für den ich nicht verantworlich bin werde ich das mit Sichherheit reklamieren. Is ja das gute an neuen Autos 🙂
Bis dahin geh ich einfach mal davon aus das mein Auto diese Krankheit(en) nicht hat. 😁
Ich habe Anfang September bestellt und hätte 3-4 Monate warten müssen habe aber dann so geordert das er erst letzte Februar bzw erste März Woche kommt weil ich mit den neuen Auto nicht mitten im Winter zu fahren beginnen will 🙂

 

Hatte ich auch überlegt....

aber dann erinnerte ich mich doch in Süd- Hessen zu wohnen und es fiel mir ein

*Du wohnst ja gar nicht mehr im Sauerland...*

Ich hoffe mal auf kaum Schnee hier in Mittelerde...🙂😎

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Die sportsitze tragen wesentlich zur Optik im Fahrzeuginnerein bei. Mit den Normalsitzen sieht er einfach nur Öde aus innen ...

Ich habe auch die Sportsitze, aber nicht wegen der Optik als aufgrund des Sitzkomforts. Die Normalsitze, die ich in A3 und A4 testen konnte (A5 mit Normalsitz war nicht verfügbar) fühlten sich genauso an wie in unserem 8 Jahre alten Seat. Ich weiß nicht, ob das nun ein Plus für den Seat oder ein Minus für Audi ist, die Sportsitze fand ich jedenfalls erheblich besser - und bin, wenn auch erst nach knapp 2000km, immer noch von dieser Auswahl überzeugt.

Bezogen sind die Sitze übrigens mit Feinnappa Luxorbeige. Schauen noch gut aus, aber das Auto ist ja auch noch ganz neu...

Also ich hab für mein A5 Coupé Leder Valcona geordert, denn das Milano fühlte sich bei der Stoffprobe irgendwie nach Kunstleder an. Wohingegen das Valcona sich fast wie Handschuhleder anfühlt.

Zitat:

Original geschrieben von willi7


Leder/ alcantara, aber das ohne löcher 😉 Meiner meinung nach die am edelsten anmutende kombi

ansonsten ist leder/stoff auch nicht schlecht

Genau ! Ich könnt mich immer wieder aufregen darüber, dass es bei S-Line die Leder / Alcantara Variante nur in der absolut gruseligen gelochten Variante gibt. War für mich derGrund, zusammen mit den bei s-line nicht bestellbaren Y-Design Felgen, das S-line Paket wegzulassen und die mir wichtigen Bestandteile einzeln (und teurer!) zu bestellen.

Und das war auch gut so🙂

Bertl

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bertl_AIC



Zitat:

Original geschrieben von willi7


Leder/ alcantara, aber das ohne löcher 😉 Meiner meinung nach die am edelsten anmutende kombi

ansonsten ist leder/stoff auch nicht schlecht

Genau ! Ich könnt mich immer wieder aufregen darüber, dass es bei S-Line die Leder / Alcantara Variante nur in der absolut gruseligen gelochten Variante gibt. War für mich derGrund, zusammen mit den bei s-line nicht bestellbaren Y-Design Felgen, das S-line Paket wegzulassen und die mir wichtigen Bestandteile einzeln (und teurer!) zu bestellen.
Und das war auch gut so🙂

Bertl

Hier gehen halt die Geschmäcker wieder weit aus einander. Mir haben die gelochten Leder-Alcantara-Sitze besser gefallen als mit ungelochtem Alcantara. Ich finde die kleinen Löcher machen den Innenraum etwas heller, die Optik etwas frischer und zusammen mit silbernen Ledernähten harmoniert es einfach super.

Nach etwas mehr als 10'000 km sehen die Sitze immer noch wie neu aus. Ich würde immer wieder S-Line-Leder-Alcantarsitze nehmen. Noch ein Vorteil: Die Sitzheizung ist auf Stufe 2 schon wesentlich mehr als ausreichend warm.

Gruss ROYAL_TIGER

S-Line Stoff-Leder sieht am sportlichsten aus, man rutscht nicht, es ist günstig, die Sitzheizung funktioniert am Besten, genauso schwitzt man am wenigsten und es gibt auch die weissen Nähte, was will man mehr

Ich habe letzte Woche eine Probefahrt mit einem Sportback gemacht mit " Leder Valcona " Ausstattung.Das Auto war 4 Tage alt und hatte 420 km. Der Fahrersitz zeigte schon sichbare Abnutzungserscheinungen,. ( Abschürfungen beim Ein und Aussteigen )
Mir fehlten die Worte......

Ich habe mir kürzlich ein "warmes" Ledersofa für's Wohnzimmer bestellt.

Da bekam ich folgende Information: Leder nur minimal gefärbt, so dass eigene Lederstruktur erhalten bleibt, hält die Lederporen offen und gewährleistet den direkten Kontakt zum Leder (= hochwertig), daher fühlt sich auch diese Form der Lederbehandlung "warm" an. Geht aber nur mit fehlerfreien Lederflächen.

Günstigere Lederoberflächen sind so dick mit Lack beschichtet, dass Lederfehler nicht mehr zu sehen sind und die Struktur kommt durch Prägewalzen, die eine Art von Lederstruktur in den Lack prägen. Diese Leder fühlen sich "kalt" an, da man quasi nur auf dem dicken Lack sitzt.

Sitzheizung in max.-Stellung macht aber auch den Sitz mit "billig Leder Milano" nach 2 Minuten warm.

Die hochwertigeren, weicheren Lederoberflächen scheinen mir vom Feeling her besser zu sein, aber vom Verschleissverhalten her betrachtet, empfindlicher.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER



Hier gehen halt die Geschmäcker wieder weit aus einander. Mir haben die gelochten Leder-Alcantara-Sitze besser gefallen als mit ungelochtem Alcantara.
....
Noch ein Vorteil: Die Sitzheizung ist auf Stufe 2 schon wesentlich mehr als ausreichend warm.

Gruss ROYAL_TIGER

Du willst mir aber jetzt nicht erzählen, dass die Sitzheizung wegen der Löcher im Alcantara besser anspricht, oder ?

Alcantara ist, obwohl fast so teuer verkauft wie Leder, eine Kunstfaser, deshalb dünner/weicher, nicht so isolierend, aber auch nicht so empfindlich wie Leder. Kann also durchaus sein, daß damit der Po schneller warm wird. Ich habe übrigens einen Passat Var. mit Leder/Alcantara (schon ein paar davon nacheinander gehabt), und das Alcantara der Mittelbahn sah immer besser aus, als das Leder der Seitenwangen. Obwohl auch ich bei VW zu beobachten meine, daß das Leder in seiner Qualität immer schlechter wird...

Zitat:

Original geschrieben von Bertl_AIC



Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER



Hier gehen halt die Geschmäcker wieder weit aus einander. Mir haben die gelochten Leder-Alcantara-Sitze besser gefallen als mit ungelochtem Alcantara.
....
Noch ein Vorteil: Die Sitzheizung ist auf Stufe 2 schon wesentlich mehr als ausreichend warm.

Gruss ROYAL_TIGER

Du willst mir aber jetzt nicht erzählen, dass die Sitzheizung wegen der Löcher im Alcantara besser anspricht, oder ?

Natürlich nicht! Dieser Punkt bezieht sich auf die Ledersitze.

Gruss ROYAL_TIGER

also ich hatte bei meinen A5 immer das Alcantara/Leder drin...
wurde nie faltig und sieht auch sehr schön aus....
im Winter nicht so kalt nach dem einsteigen und im Sommer angenehm.
also ich find die Combi sehr gut.
Toni

Imgp2878

Hi, ich hole morgen meinen neuen A5 coupe ab.

Habe heute kurz rein gesehen, das Leder Milano erscheint mir aber eher grau als schwarz.

Geht es euch ähnlich oder stimmt mein Farbton nicht.

Gruß

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Berny2


Hi, ich hole morgen meinen neuen A5 coupe ab.

Habe heute kurz rein gesehen, das Leder Milano erscheint mir aber eher grau als schwarz.

Geht es euch ähnlich oder stimmt mein Farbton nicht.

Gruß

Bernd

Geht mir auch so,

habe Alcantara/Leder und so richtig schwarz ist es nicht, eher dunkelgrau.

Hi, hab den Wagen gestern geholt, Leder ist eigentlich dunkelgrau.

Egal.

Sonst gefällt der A 5 mir gut.

 

Gruß

Berny

Deine Antwort
Ähnliche Themen