Leder im Innenraum

Hi

habe vor einige Teile im Inneren mit Leder zu beziehen.
Unter dem Lenkrad - teile der Mittelkonsole
Teile der Seitenverkleidung
Handschuhfach und so was.

1.) welche Farbe passt da am besten zu dem vorhandenen "grau"
Schwanke zwischen beige - schwarz - anthrazit

2.) ist es schwer so was zu beziehen - kleben ?

Hat jemand damit Erfahrung schon gemacht ?

26 Antworten

Fahrer und Beifahrer ist noch gar nichts gemacht
bis auf die Armelehne

das kommt noch

sieht ganz geil aus 😉

was fuer ein leder hast du benutzt ? (sry wenn du es vorher schon erwehnt hast)

Kunstleder fürs Auto
damits auch bisserl hält

Ist das eine aufwendig Arbeit?

Ähnliche Themen

kurz :

Ja :-)

kleben - drücken - ziehen - spannen -kleben - etc etc..

sozusagen stückchenweise wenns keine gerade Fläche ist.

An grossen Rundungen etc Heissluftfön usw

Also pro Teil 1 Tag incl Trocknung
d.h. Handschuhfach 1 Tag
Unter dem Lenker 1 Tag
je ein Seitenteil hinten 1 Tag
usw

Ich stückel sozusagen das Auto zusammen ^^

kleiner zwischenbericht ?

wie weit bist du , und was willst ud noch machen bzw was steht noch auf der To-Do liste ?

mfg

zur zeit ist pause wegen No Time - erst wieder ab so 8-9.9

was steht noch an

Mittekanal (handbremse etc)
und wenn ich n Armaturenbrett günstig bekomme dieses noch.
Will das original behalten falls ich was kaputt mache und das ich noch fahren kann während der bauphase.

sollte das erledigt sein kommt der himmel dran
und zum schluss die abc säulen.

sitze bleiben wie sie sind - hatte mal ledersitze und mag das im Sommer überhaupt nicht ^^
sind nun Sportsitze drin in blau schwarz stoff / leder

tja und irgendwann wenn wieder genug geld da ist - n lederlenkrad

@Dormelchen

Ähm ne Frage zum Handschuhfach beziehen hätte ich. Hast du den Griff abgemacht und die komplette Fläche bezogen oder hast du den Griff (mulde) ausgespart ?

Gruß Thom =)

ne hab den Griff abmontiert und die Mulde etc auch mit bezogen

Ich hab bei menem A3 das Handschuhfach, die Unterseite des Armaturenbrettes auf der Fahrerseite und die Mittelkonsohle mit Ziegennappaleder bezogen.
Damals habe ich für 3 Häute 200DM bezahlt. Daher wunderte ich mich über den günstigen Preis, der oben angegeben ist. Dann laß ich das mit dem Autokunstleder, erklärt natürlich einiges.

Die Aktion habeich schon vor 3 Jahre gemachjt und es sieht immer noch gut aus. Das war aber ungleich schwerer, als mit Kunstleder. Das Naturprodukt läßt sich nämlich nur in eine Richtung ziehen... Außerdem kann man nicht so gut mit dem Material planen (Narbenfehler, Flämme...).
Die Seiten des Armaturenbrettes habe ich dann mit Alcantara bezogen. Ich werde mal ein paar Bilder machen.

Jo

meine Türen sind fast fertig
Fehlen noch Feinheiten etc.. sollte diese Woche dann wieder neue Bilder geben.

Mittelkanal ist dann als nächstes dran

Mich interessiert die Jahre danach,wie gut es gehalten hat mit dem kunstleder?lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen