Leder auf dem Armaturenbrett wellt und löst sich

Mercedes S-Klasse C217

Hallo,

bei meinem S-Cabrio habe ich das Problem, dass sich das Leder auf dem Armaturenbrett wellt und löst.

Kulanzantrag bei Mercedes in Stuttgart wurde bereits gestellt.

Fahrzeug ist 8 Jahre alt, wurde ausschließlich im Sommer gefahren und hat circa 95000 km runter.

Wartungen sind bei MB durchgeführt.

Der Meister meinte, das gesamte Armaturenbrett müsste runter, sollte Mercedes es machen.

Nun meine Frage:

Hatte jemand mal das Problem?

Welche Lösungen würden euch einfallen?

Falls Kulanz abgelehnt wird, kann man sich auch direkt an Maastricht wenden?

Ich gehe nicht von der Kulanz aus, deshalb wäre es super wenn ich hier möglichst gute Tipps erhalten könnte.

Armaturenbrett
Armaturenbrett
Armaturenbrett
50 Antworten

ich hab das gleiche Problem an meinem Coupe...
Diese Ablösungen haben aber überwiegend nur Fahrzeuge mit Leder Exklusiv..
Bin mal gespannt ob Ihr was Erreicht...
Vielleicht gebt bei der anfrage an Mercedes mal den Link zu diesem Thread 🙂

Interessant, bei CLS w218 ebenfalls mit Leder Exclusiv tritt das Problem auch auf, bei mehreren Fahrzeugen.

Zwei Fälle wurden auch in der AMG Private Lounge geschildert, bisher allerdings gekonnt ignoriert.

Ich habe das gleiche problem bei meinem s63 cabrio, wohne in Florida und die sonne knallt hier hart, Aber fahrzeug ist immer in der garage und hat nur 32,000km.
Ich habe das fahrzeug aus 2. Hand und mir Sind tacker aufgefallen, also denke ich das da schon mal jemand dran war weil ich mir nicht vorstellen kann das mercedes das tackert.
Ich wurde gern wissen ob mercedes in Deutschland es zugibt das es eine fehlkonstruktion ist. Irgendwelche updates? Danke

Hallo, bei meinem SL63 ebenfalls, auch Leder exclusiv.
Ist jedoch in etwas kleinerem Rahmen.

Hat jemand mitlerweile eine Antwort von MB in der Sache ?

Lichtschalter
Beifahrerseite
Über dem Dashboard
Ähnliche Themen

Das Problem habe ich auch am Armaturenbrett.. Fahrzeug: CL63 BJ:2008 Designo. Mein Vorgänger hatte das nicht ( C215 )

Es ist zum kotzen.

Es wird immer mehr und man sieht auch schön den unteren Mikrofaserzug der zumindest geklebt zu sein scheint.

Macht richtig was her wenn an der Frontscheibe blauer Stoff schön auffällt.

Mercedes hat bis heute nicht reagiert.

Das ist beschämend und unterste Schublade.

Aber ruhig weiter so, vergrault noch die Kunden die 2' € aufwärts pro Jahr für die Wartung hinlegen um dann bei so einem offensichtlich fehlkonstruiertem Fall ignoriert zu werden.

Zitat:

@V8STGT schrieb am 28. April 2025 um 23:16:34 Uhr:


Es ist zum kotzen.

Es wird immer mehr und man sieht auch schön den unteren Mikrofaserzug der zumindest geklebt zu sein scheint.

Macht richtig was her wenn an der Frontscheibe blauer Stoff schön auffällt.

Mercedes hat bis heute nicht reagiert.

Das ist beschämend und unterste Schublade.

Aber ruhig weiter so, vergrault noch die Kunden die 2' € aufwärts pro Jahr für die Wartung hinlegen um dann bei so einem offensichtlich fehlkonstruiertem Fall ignoriert zu werden.

Wirklich traurig! Ich hatte bei meinem CLS 63 dazu in der AMG Private Lounge nachgefragt, dort gab es ebenfalls weitere Betroffene allerdings ebenfalls keine Reaktion von AMG.

Zitat:

@g60Hagen schrieb am 28. April 2025 um 23:29:56 Uhr:



Zitat:

@V8STGT schrieb am 28. April 2025 um 23:16:34 Uhr:


Es ist zum kotzen.

Es wird immer mehr und man sieht auch schön den unteren Mikrofaserzug der zumindest geklebt zu sein scheint.

Macht richtig was her wenn an der Frontscheibe blauer Stoff schön auffällt.

Mercedes hat bis heute nicht reagiert.

Das ist beschämend und unterste Schublade.

Aber ruhig weiter so, vergrault noch die Kunden die 2' € aufwärts pro Jahr für die Wartung hinlegen um dann bei so einem offensichtlich fehlkonstruiertem Fall ignoriert zu werden.

Wirklich traurig! Ich hatte bei meinem CLS 63 dazu in der AMG Private Lounge nachgefragt, dort gab es ebenfalls weitere Betroffene allerdings ebenfalls keine Reaktion von AMG.

Das muss man sich echt mal vorstellen.

Das Fahrzeug war 4 Jahre alt als es anfing und hatte gerade einmal 65 000 km.

Bis heute ist es A-Z scheckheftgepflegt bei MB und der offensichtliche Konstruktionsfehler wird von Mercedes einfach ignoriert.

Das ist das absolut Letzte.

Ich werde die Tage weitere Bilder hochladen um die Peinlichkeit von Mercedes hier hinterlegt zu haben.

Mercedes ist nur beim Preis Premium - nicht beim Service.

Aber keine Sorge Mercedes, die Chinesen werden immer besser und dann werdet ihr euch wundern wie viele frustrierte Kunden sich von euch verabschieden werden.

Bisher habt ihr euch darauf ausgeruht alternativlos gewesen zu sein aber diese Zeit ist schon bald endgültig vorbei.

Ausländische Hersteller haben nicht umsonst so viel Zulauf, die deutschen Hersteller tragen extrem viel dazu bei.

Zitat:

@V8STGT schrieb am 28. April 2025 um 23:16:34 Uhr:



.......Aber ruhig weiter so, vergrault noch die Kunden die 2' € aufwärts pro Jahr für die Wartung hinlegen um dann bei so einem offensichtlich fehlkonstruiertem Fall ignoriert zu werden.

Das juckt die nicht.

Mit Versicherungsschäden und Leasingkunden wird abgemolken. Privatkunden mit gewisser Bindung zum selbstbezahlten KFZ sind lästige Krümelkacker.

VG

Kann ich so nicht sagen, als ich meine Batterieprobleme im a217 hatte, hab ich 11 Monate lang ohne weitere Kosten einen w223 bekommen oh e jegliche Kosten

War das damals nicht im Rahmen der Garantie?

VG

Nein, das ist im Rahmen der Mobilo Leistungen. Die Harantie deckt leider nichts ab was mit der Batterie zusammenhängt

Hallo Bei meinem Mercedes S560 Cabrio ist genau das gleiche Problem: Das Leder loest sich ab. Die Loecher fuer die Haken sind nicht zerstoert. Das Auto ist von 2020 und hat jetzt ca 40000 auf der Uhr. Der hiesige Mercedes Haendler lehnt eine Garantiereparatur ab, auch keine Kulanz. Aber sie wuerden fuer 3600 eur reparieren. Welchen Kontakt koennt Ihr mir bei Mercedes geben? Habt Ihr Erfolg mit Euren Kulanzantraegen…?

Zitat:leder loest sich vom Amaturenbrett S560
@MatiP schrieb am 1. Juni 2025 um 00:16:36 Uhr:
Hallo Bei meinem Mercedes S560 Cabrio ist genau das gleiche Problem: Das Leder loest sich ab. Die Loecher fuer die Haken sind nicht zerstoert. Das Auto ist von 2020 und hat jetzt ca 40000 auf der Uhr. Der hiesige Mercedes Haendler lehnt eine Garantiereparatur ab, auch keine Kulanz. Aber sie wuerden fuer 3600 eur reparieren. Welchen Kontakt koennt Ihr mir bei Mercedes geben? Habt Ihr Erfolg mit Euren Kulanzantraegen…?
Leder Amaturenbrett
Leder Amaturenbrett
Leder Amaturenbrett

Mir fällt gerade ein dass schon der W221 mit Baujahren bis 2013 Probleme hatte mit welligem Leder auf der Mittelarmlehne und den Türarmlehnen. Darüber wurde öfters geschrieben. ich habe das übrigens auch, v.a. auf der Mittelarmlehne. Aber ich habe BEI MIR den leisen Verdacht, dass vor allem zuviel erst in zweiter Reihe ungeeignete Lederpflege da eine gewisse Mitschuld hatte. Botox geht leider nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen