LED TFL für B7 Bi-Xenon
Hallo Leute,
hat von euch schon wer Scheinwerfer mit LEDs wie die von DayLine
fürn B7 gefunden, die für die Bi-Xenon Scheinwerfer geeignet sind?
ich möchte nämlich auf die Bi-Xenon keinesfalls verzichten.
Damals als die von DayLine raus kamen wurde mir allerdings gesagt,
dass ich dann auf Xenon verzichten müsste...
Btw.:
Was haltet ihr von meinem Umbau?
Hab auch einiges an meinem Auto verändert.
Die einen oder anderen kennen mein Auto wahrscheinlich e schon längst,
aber ich hab noch nie einen Vorher-Nachher vergleich rein gestellt!
Manche von euch werden das Auto von den Bergrennen
in Niederösterreich und der Steiermark kennen.
Alle Änderungen - wens interessiert - hab ich ganz unten aufgelistet!
glg Oliver
PS.: Beachtet vorallem die (originalen!) Bi-Xenon Scheinwerfer,
welche ich ein wenig umgestaltet habe.
Diese würd ich gern gegen Dayline mit LEDs austauschen!
Änderungen:
Basis Audi A4 B7 3.0 TDI Quattro (150kW/204PS)
1. CSR-Heckscheibenblende
2. Rieger Seitenschweller in Carbon-Optik
3. Rieger Heckschürzenansatz in Carbon-Optik
4. RS4 - Endrohre
5. Oettinger Stoßstange inkl. Vorbereitung für NSW
6. Originalgrill tiefschwarz lackiert
7. Reflektoren der Bi-Xenonscheinwerfer tiefschwarz lackiert
8. orange Blinkerabdeckungen im Scheinwerfer entfernt
9. orange Blinker durch Chromblinkerbirnen ersetzt
10. Motorabdeckungen ergänzt
11. starke indirekte Beleuchtungen im Fußraum in den Farben der Instrumente (rot & weiß)
12. Schmidt Phantom Felgen in 19" (Winter: mattschwarze RS6 Felgen 19"😉
13. Weitec HICON GT Gewindefahrwerk
14. H-O-T Luftfahrwerk (mittlerweile entfernt - Verhandlungen mit H-O-T am Laufen!)
Gesamtkosten des Umbaus: ca. 11.200 Euro
Geplant wär nurnoch eine Leistungsoptimierung auf 300 PS
Aber wie man sieht, kann ich auch mit der Serienleistung gewinnen 😉
Beste Antwort im Thema
Hey Leute,
danke für die Komplimente, ich werd schon ganz rot!^^ 🙂
@Joker:
Es handelt sich hier natürlich auch um den Listenpreis inklusive Porto und Lackierarbeiten,
also die Seitenschweller alleine kriegst schon um knapp 110 Euro jeweils 😉
@Moon:
Das ist eine Oettinger Stoßstange.
schau mal auf www.oettinger.de 😉
@Kartomatic:
In der Liga wo ich Rennen fahre werden die Klassen so unterteilt:
Rennklasse:
Benzin bis 1200ccm
Benzin bis 2000ccm
Benzin über 2000ccm
Dieselklasse
Serienklasse:
Benzin bis 1200ccm
Benzin bis 2000ccm
Benzin über 2000ccm
Dieselklasse
Ich fahr in der Diesel-Serienklasse,
also die Dieselfahrzeuge, die noch ein Kennzeichen haben.
Diesen müssen das 'Pickerl' haben, also der
österreichischen Straßenverkehrsordnung entsprechen.
Dürfen also keine Slicks auf den Felgen haben usw.
Die einzigen Sicherheitsvorkehrungen die hier über die StVO
noch getroffen werden, ist das Tragen eines Helmes,
alle Fenster müssen geschlossen sein und
Fahrer und Copilot müssen einen Führerschein haben.
Alle Fahrzeuge der Rennklasse müssen den OSK (Obersten Nationalen Sportkommission für den Kraftfahrsport
in Österreich) Reglement entsprechen.
In dieser Liga heißt das soviel wie, dass jedes Fahrzeug mit
Überrollkäfig
Rennsitzen und entsprechendem Sicherheitsgurt
Sicherheitstank
Feuerlöscher
Notaus-Schalter
usw. ausgestattet sein muss, sowie dass der Fahrer einen Renn-/Schutzanzug tragen muss.
mfg Oliver
24 Antworten
Grüß euch!
@KunDa d.h du hättest jetzt (wo ich ihn leider nicht mehr brauche) einen A4 DTM Grill den du verkaufen würdest!?? Schade... 🙁
@Manutdsupporter
Also die RS4 Felgen sind Nachbau von SAT oder auch bekannt als LS CarDesign.
Die sind schon seit Jahren offizielle Nachbauer der Audi- und VW-Felgen.
Ich hab auf verschiedensten Tuning-Treffen solche Felgen erblickt sicher 90% all dieser Felgen sind von dieser Marke.
zB. SAT 10 sind die Audi Nuvolari Felgen.
SAT 14 sind Audi R8 Felgen
SAT 16 (sind meine) sind die vom RS6
SAT 8 sind die alten S8 Felgen oder die vom VW Phaeton
SAT 11 sind die vom RS4 (die häufigsten Felgen überhaupt!)
SAT 12 sind dieselben nur 2färbig
http://www.ls-cardesign.de/html/felgen.php
Bei den meisten dieser großen Felgen steht dabei, ob sie wintertauglich sind oder nicht.
Wer im Winter Chromfelgen will, kommt um Schmidt nicht herum.
zB. die Schmidt Phantom Black Edition sind mit einer speziellen Pulverbeschichtung versehen, der Salz und Bremsenstaub nichts anhaben kann. Der Verchromte Tiefbett ist kein echtes Chrom, sondern ein hochglanzpoliertes Edelstahl-Horn (auswechselbar) welches mit Kunststoff impregniert wurde.
Ich hab die Felgen letzten Winter gefahren und war sogar regelmäßig auf Schotter driften, aber an den Fotos werdet ihr sehen, dass es ihnen nichts ausmachte!
Bis der Scheiß Mechaniker mir beim Reifenmontieren das Edelstahlhorn verbäulte und jede Speiche zerkratzte.
Wenn ihr wollt stell ich euch snächste Mal Fotos rein, wie ich die Felgen nach der Reifenmontage zurück bekommen hab^^
mfg Oliver
Zitat:
Original geschrieben von ShowCar22
Grüß euch!@KunDa d.h du hättest jetzt (wo ich ihn leider nicht mehr brauche) einen A4 DTM Grill den du verkaufen würdest!?? Schade... 🙁
Leider nicht, aber falls du mal deine Winterfelgen los werden willst dann meld Dich...😉
Schönen Abend noch..
Zitat:
Original geschrieben von KunDa
Leider nicht, aber falls du mal deine Winterfelgen los werden willst dann meld Dich...😉Zitat:
Original geschrieben von ShowCar22
Grüß euch!@KunDa d.h du hättest jetzt (wo ich ihn leider nicht mehr brauche) einen A4 DTM Grill den du verkaufen würdest!?? Schade... 🙁
Schönen Abend noch..
So nebenbei, die Winterfelgen kosten im Vergleich zu iherer Größe und ihrer Optik nicht die Welt!
meine Schmidt Phantom kosteten 1680 ohne Gummi und ohne Porto.
Die RS6 Felgen kosten bei Audi knappe 5000 Euro mit Gummi.
Die RS6 Nachbau Felgen dagegen kosten gerademal 749 Euro (alle 4 Stück nagelneu!)
und wenn du nicht den besten Michelin Reifen um 389 Euro pro Stück in der Dimension 235-35/19 kaufst,
sondern den vergleichsmäßig verdammt guten Vredestein, kostet der ca. 149 pro Stück.
dann hast um 1350 Euro nagelneue RS6 Winterräder mit Gummi in 19 Zoll! 😉
Du musst nur damit rechnen, dassd für eine Garnitur guter (sehr guter) Winterräder immer knapp 600 Euro hinlegst!
Und dass ist bei einer Laufleistung von über 30.000 km im Jahr relativ teuer!
schönen Abend!
lg Oliver
Zitat:
Original geschrieben von ShowCar22
Hey Leute, schönen Abend wiedermal!Um kurz die Fragen zu beantworten:
@Marcel:
Ich hab sehr lange herum gegoogelt und bin anschließend auf ein aufschließendes Dokument gestoßen:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...
wenn du dich da durchliest, wirst du feststellen, dass es vom A4 B7 zwei verschiedene Größen des Singleframes gibt.
Nämlich der S-Line-Grill, der vom S4 und der RS4 Grill sind gleich groß und untereinander tauschbar.
Ebenso der NICHT-S-Line Grill und der Grill der DTM-Edition, die sind beide kleiner, nämlich gleichgroß wie der Oettinger Grill.
Sozusagen, der Oettinger Grill passt nur auf die DTM-Edition und dem B7 ohne S-Line Frontstoßstange.
Genauso wie der Hofele-Grill nur bei S-Line, S4 und RS4 Stoßstangen passt.
Für die, dies nicht wissen: Hofele bietet einen Rundumverbau für den B7 damit er dem RS4 ähnlich sieht.
Aber war nicht so ganz meins...glg Oliver
Hallo Oliver;
danke für die Info. Das mit den Single Frame Grills weiß ich schon alles. 😉
Mir ging es nur darum ob der Standart Grill in die Oettinger Front passt. Da ich auch einen Schwarz Lackierten Grill ala DTM Edition habe weil ich die "Edition" Ausstattung habe die es zum schluß gab.
Und da ich den so gut finde wie er ist würde ich den halt gern behalten. Und die Oettinger Front gefällt mir halt auch recht gut. Besser als das zeug von Höfele.
Mfg
Marcel
Ähnliche Themen
Ist somit deine Frage beantwortet oder nicht?
'Ja' auch mein Grill ist ein original Nicht-S-Line-Grill.
Ich hab ihn nur schwarz lackiert.
Also kannst den schon für die Oettinger Stoßstange verwenden 😉
lg Oliver
Zitat:
Original geschrieben von ShowCar22
So nebenbei, die Winterfelgen kosten im Vergleich zu iherer Größe und ihrer Optik nicht die Welt!
meine Schmidt Phantom kosteten 1680 ohne Gummi und ohne Porto.Die RS6 Felgen kosten bei Audi knappe 5000 Euro mit Gummi.
Die RS6 Nachbau Felgen dagegen kosten gerademal 749 Euro (alle 4 Stück nagelneu!)
und wenn du nicht den besten Michelin Reifen um 389 Euro pro Stück in der Dimension 235-35/19 kaufst,
sondern den vergleichsmäßig verdammt guten Vredestein, kostet der ca. 149 pro Stück.
dann hast um 1350 Euro nagelneue RS6 Winterräder mit Gummi in 19 Zoll! 😉Du musst nur damit rechnen, dassd für eine Garnitur guter (sehr guter) Winterräder immer knapp 600 Euro hinlegst!
Und dass ist bei einer Laufleistung von über 30.000 km im Jahr relativ teuer!schönen Abend!
lg Oliver
Alles klar,
danke Dir! Werde vorerst bei meinen 18" A6 Felgen bleiben und diese evtl. noch schwarz lackieren. Die orig Felgen DTM sind mir dann doch zu schade im Winter...;o)
Um deine Frage für Bi Xenon LED TFL zu beantworten. Lies dir mal die Letzen Seiten dieses Threads durch.
http://www.a4-freunde.com/forum/topic,70202.400/
Zitat
"""""""""""
wo ich heute bei meinem lackiere war, stand jemand von Dectane (zu ständig in der Entwicklung) in der halle.
ich suchte mit ihm das Gespräch, und dies kam dabei raus
ab Januar 2010:
LED Scheinwerfer in der Optik der neues Audi's A4/A5/A6, so wie wir sie auf den vorhergehenden Seiten auch schon kennen nur besser
die Standlichter in TFL-Optik - wird richtiges TFL, was auch abdimmen wird
(hab nen Foto von nem Test Audi TT gesehen auf seinem Handy, , die Led's sind richtig hell wie man sie von den Neuen Audi's kennt)
noch soll kommen, das diese Scheinwerfer auch mit Fzg. für Xenon kommen sollen wie auch die die ab Werk Kurvenlicht haben...
die Scheinwerfern kommen erstmal für den A4 8E B6 und B7 auf den Markt...
also Leute habt noch etwas Geduld ihr werdet auch belohnt """"""
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von skoda-rs
Um deine Frage für Bi Xenon LED TFL zu beantworten. Lies dir mal die Letzen Seiten dieses Threads durch.www.a4-freunde.com/forum/topic,70202.400/
Zitat
"""""""""""
wo ich heute bei meinem lackiere war, stand jemand von Dectane (zu ständig in der Entwicklung) in der halle.
ich suchte mit ihm das Gespräch, und dies kam dabei raus
ab Januar 2010:
LED Scheinwerfer in der Optik der neues Audi's A4/A5/A6, so wie wir sie auf den vorhergehenden Seiten auch schon kennen nur besser
die Standlichter in TFL-Optik - wird richtiges TFL, was auch abdimmen wird
(hab nen Foto von nem Test Audi TT gesehen auf seinem Handy, , die Led's sind richtig hell wie man sie von den Neuen Audi's kennt)
noch soll kommen, das diese Scheinwerfer auch mit Fzg. für Xenon kommen sollen wie auch die die ab Werk Kurvenlicht haben...
die Scheinwerfern kommen erstmal für den A4 8E B6 und B7 auf den Markt...
also Leute habt noch etwas Geduld ihr werdet auch belohnt """"""
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Gruß
und LED Rückleuchten im A6 Style?
Zitat:
Original geschrieben von skoda-rs
Um deine Frage für Bi Xenon LED TFL zu beantworten. Lies dir mal die Letzen Seiten dieses Threads durch.http://www.a4-freunde.com/forum/topic,70202.400/
Zitat
"""""""""""
wo ich heute bei meinem lackiere war, stand jemand von Dectane (zu ständig in der Entwicklung) in der halle.
ich suchte mit ihm das Gespräch, und dies kam dabei raus
ab Januar 2010:
LED Scheinwerfer in der Optik der neues Audi's A4/A5/A6, so wie wir sie auf den vorhergehenden Seiten auch schon kennen nur besser
die Standlichter in TFL-Optik - wird richtiges TFL, was auch abdimmen wird
(hab nen Foto von nem Test Audi TT gesehen auf seinem Handy, , die Led's sind richtig hell wie man sie von den Neuen Audi's kennt)
noch soll kommen, das diese Scheinwerfer auch mit Fzg. für Xenon kommen sollen wie auch die die ab Werk Kurvenlicht haben...
die Scheinwerfern kommen erstmal für den A4 8E B6 und B7 auf den Markt...
also Leute habt noch etwas Geduld ihr werdet auch belohnt """"""
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Gruß
Wow, dass nenn ich mal ein Argument! 🙂
Danke, hast mich (und alle andren Interessenten) sehr weiter geholfen! 🙂
glg Oliver
Zitat:
Original geschrieben von ShowCar22
Änderungen:
Basis Audi A4 B7 3.0 TDI Quattro (150kW/204PS)
1. CSR-Heckscheibenblende
2. Rieger Seitenschweller in Carbon-Optik
3. Rieger Heckschürzenansatz in Carbon-Optik
4. RS4 - Endrohre
5. Oettinger Stoßstange inkl. Vorbereitung für NSW
6. Originalgrill tiefschwarz lackiert
7. Reflektoren der Bi-Xenonscheinwerfer tiefschwarz lackiert
8. orange Blinkerabdeckungen im Scheinwerfer entfernt
9. orange Blinker durch Chromblinkerbirnen ersetzt
10. Motorabdeckungen ergänzt
11. starke indirekte Beleuchtungen im Fußraum in den Farben der Instrumente (rot & weiß)
12. Schmidt Phantom Felgen in 19" (Winter: mattschwarze RS6 Felgen 19"😉
13. Weitec HICON GT Gewindefahrwerk
14. H-O-T Luftfahrwerk (mittlerweile entfernt - Verhandlungen mit H-O-T am Laufen!)
Gesamtkosten des Umbaus: ca. 11.200 EuroGeplant wär nurnoch eine Leistungsoptimierung auf 300 PS
Aber wie man sieht, kann ich auch mit der Serienleistung gewinnen 😉
Hi,
kurze Frage...Ich fahre auch einen 3,0 TDI, daher ist für mich folgendes interessant:
Du hast geschrieben "Umbau auf RS4 Endrohre".
Hast Du Bilder davon?
Hast die selber umgebaut?
Woher hast Du die Teile?
Außerdem war da eine optimierung auf 300PS geplant.
Wie hast Du das vor gehabt?
Ich habe eine opt. von ABT auf 272PS drin aber mehr geht anscheinend nicht. Oder wolltest Du auch den Turbo tauschen?
Hoffe das waren nicht zu viele Fragen auf einmal :-D
Gruß Dennis