LED Tagfahrlicht TFL am W204 S204
Hallo,
auch auf die Gefahr hin, dass ich mich als Dummy oute.
Ich habe mir diese TFL hier gekauft und die Montageanleitung studiert.
Ich habe etwas Probleme bei der Elektrik. Jetzt sagt bitte nicht ich soll das beim elektriker machen lassen. Soviel Ahnung habe ich schon, mir ist die Pinbelegung des Scheinwerfersteckers nur etwas unklar.
Der Stecker hat zB folgende Kabelfarben
braun = Masse
blau/schwarze = Zündungsplus (12V)
weiß = ?
weiß/grau = könnte Standlicht sein ?
gelb = könnte Abblendlicht sein ?
und noch ein paar andere Farbkombinationen
Hat jemand ein kompletten Pinbelegungsplan für den Stecker des rechten Scheinwerfers?
Hier die Fahrzeugdaten:
C220 T-Model (S204)
Bjr 01/2009
H7 Lampen (kein Xenon!!!)
Um nicht ein Relais verbauen zu müssen, denke ich darüber nach, direkt an das Kabel für das Abblendlicht anzuklemmen. Ist am Abblendlicht auch ein PWM-Signal (Pulsweitenmodulation) wie am Standlich? Wenn nicht, dann ist das Problem mit dem zusätzlichem Relais erledigt.
Wenn nicht, dann muss ich wohl doch noch ein Relais besorgen. Welches ist zu empfehlen? Ein Schließerrelais mit 12 / 40 A mit Sperrdiode diese hier oder Schließerrelais mit 12 / 70 A mit Sperrdiode diese hier
Muss das Relais überhaupt eins mit Sperrdiode sein oder geht zb diese hier mit 40A oder 70A ?
Noch etwas, ist das Blinken (Pulsieren) überhaupt zu sehen? Oder macht es die LEDs auf Dauer kaputt?
Vielen Dank
PS: Verbaut habe ich die Teile schon. Sehen echt geil aus, wie original MB. Kann es kaum erwarten die Elektrik zu anzuschließen.
mfg
sykdiver
Ähnliche Themen
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FBSHH
@Kinu
Warum leuchten denn bei Dir die Standlichter (hast Du ja geschwärzt) wenn Du das TFL an ist ?? Hat deinda was falsch angeschlossen ??
Bei mir läuft das so: Zündung an, TFL an zu 100% oder Zündung an und Stand- bzw. Abblendlicht an, TFL nur zu 50% an.
Nur so am Rande: hatte gerade TÜV und ohne Beanstandung bestanden - hier auf das nachgerüstete TFL bezogen.
LG
FBSHH
Nein, ist nix falsch angeschlossen, sind gedimmt! Hab das Standlicht eingeschaltet weil das auf dem Foto geblendet hat und man nix erkennen konnte!! Werden bei eingeschaltetem Standlicht auch automatisch gedimmt!
MfG
Hi Leute,
ich habe ein ungelöstes Problem mit meinen TFL's.
Zuerst hatte ich meine so angeschlossen:
Zündung bzw Motor an TFL > an
Standlicht an, TFL > aus
Jetzt habe ich mich auch an die Dimmfunktion versucht, jedoch vergebens.
Ich habe dies versucht mit einem Relais. An der Beifahrerseite, wo ichs abgreife, funktioniert das äußerste Standlich nicht mehr, dass innere jedoch schon(habe mit Ersatzbirnen gechekt), nachdem ich das Relais angeschlossen habe. Die Dimmfunktion hat auch nicht geklappt, das TFL bleibt dauer an, sobald die Zündung an ist, ob mit Licht an oder Licht aus.
Habe es dann zurück "gebaut" ohne Relais, so dass TFL's ausgehen wenn Licht an ist, aber das äußerste Standlicht klappt immer noch nicht.
Jetzt weiss ich nicht weiter. Habt Ihr ne Ahnung, Tipp, Info?
Welches Relais habt Ihr benutzt?
Meins ist als Foto im Anhang, 12V, 30A (30/86/85/87/87a), 87a habe ich nicht genutzt.
Gruß
Muro
Kauf Dir das Steurgerät von Miketronics.
Das hat sowohl Dimmfunktion, als auch Coming Home.
Beide Werte sind einstellbar. (individuell).
Habe es beim mir im VorMopf mit den orig. TFL laufen, und werde es demnächst beim W221 verbauen.
http://www.miketronics.de/Seiten/dimmer_tfl_mit_follow_me_home.htm
Hallo
wie soll das mit einem Relais funktionieren?
Zum dimmen mußt du die Spannung verringern,dazu ist ein Relais nicht in der Lage.
Gruß
Und um was für TFL´s geht es überhaupt?
Wenn es LED´s sind, müssen die auch dimmbar sein, das sind nicht alle LED´s.
Ich wollte jetzt nicht nochmal Geld ausgeben und ein neues Modul kaufen.
Ich habe hier immer wieder gelesen im Forum, dass Leute ein Relais mit Diode zwischenschalten, damit es dimmt und nicht flackert.
Es sind LED TFL mit Dimmfunktion, die Doppellösung hier: sieh Bild Anhang
Bei denen ist doch normal alles dabei was du brauchst um es Dimmen oder ganz abschalten möchtest...
Entweder das eine oder das andere Kabel vom TFL Steuermodul an das Standlicht Kabel vom Auto Klemmen...
Habe es bei mir so angeklemmt das wenn ich Standlicht einschalte das TFL gedimmt mit leuchtet und wenn ich noch extra die Nebelscheinwerfer einschalte das TFL komplett ausgeht!
Die Kabel Farben für Standlicht ... findest du in Google...!
Gruß
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 16. März 2016 um 20:10:30 Uhr:
Bei denen ist doch normal alles dabei was du brauchst um es Dimmen oder ganz abschalten möchtest...
Entweder das eine oder das andere Kabel vom TFL Steuermodul an das Standlicht Kabel vom Auto Klemmen...
Habe es bei mir so angeklemmt das wenn ich Standlicht einschalte das TFL gedimmt mit leuchtet und wenn ich noch extra die Nebelscheinwerfer einschalte das TFL komplett ausgeht!
Die Kabel Farben für Standlicht ... findest du in Google...!
Gruß
Ja eigentlich schon, nur dass die TFL's dann anfangen zu flackern, wenn sie gedimmt sind.
Andere hatten das selbe Problem und haben es mit einem Relais gelöst..
Mein weiteres Problem ist, dass das äußerste Standlicht Birnchen nicht mehr geht, es liegt nicht an der Birne..
Zitat:
@muro75 schrieb am 16. März 2016 um 20:17:53 Uhr:
Mein weiteres Problem ist, dass das äußerste Standlicht Birnchen nicht mehr geht, es liegt nicht an der Birne..
Woher weißt du das?
Weil ich bereits eine Ersatzbirne probiert habe und auch alle anderen noch funktionierenden 3 Birnen vom Standlich in die Fassung des vermeindlichen kaputten gesteckt und ausprobiert habe.
Also bei mir flackert da nichts wie hast du es wo an geschlossenen?
Was hat du den überhaupt für ein Auto? Bj?
Habe es jetzt ohne relais versucht. Mit dem blauen Kabel das vom Modul kommt ans standlicht, so sind die TFL dauer gedimmt auch bei licht aus. Habe einen vormopf 2010.
Habe den Fehler gefunden!
Die äußerste Fassung anscheinend, hat einen wackler, wie kann ich die austauschen? Oder den Fehler beheben?
Also du bist sicher, dass es nicht an der Tatsache liegt, dass sobald eine Glühlampe als fehlerhaft erkannt wird, diese spannungsfrei geschaltet wird und erst wieder Spannung drauf gegeben wird, wenn das Auto für min. 90s verschlossen war?
Wenn ich das standlich einschalte dann sind beide Standlichter an, und ich von aussen leicht auf die Lampe klopfe oder die Motorhaube zu fallen lasse geht diese aus bzw. auch an wenn sie zu vor aus war.
Ich habe vorher auch den Verdacht gehabt, wenn ich das Auto aub schliesse dann wieder auf, dass es damit zusammen hängt, weil es auch manchmal dann wieder reagiert hat.
Aber das klopfen auf sen Scheinwerfer zeigt, iwo ist da ein Wackler..
Wie kriege ich den raus ???