LED Tagfahrlicht TFL am W204 S204
Hallo,
auch auf die Gefahr hin, dass ich mich als Dummy oute.
Ich habe mir diese TFL hier gekauft und die Montageanleitung studiert.
Ich habe etwas Probleme bei der Elektrik. Jetzt sagt bitte nicht ich soll das beim elektriker machen lassen. Soviel Ahnung habe ich schon, mir ist die Pinbelegung des Scheinwerfersteckers nur etwas unklar.
Der Stecker hat zB folgende Kabelfarben
braun = Masse
blau/schwarze = Zündungsplus (12V)
weiß = ?
weiß/grau = könnte Standlicht sein ?
gelb = könnte Abblendlicht sein ?
und noch ein paar andere Farbkombinationen
Hat jemand ein kompletten Pinbelegungsplan für den Stecker des rechten Scheinwerfers?
Hier die Fahrzeugdaten:
C220 T-Model (S204)
Bjr 01/2009
H7 Lampen (kein Xenon!!!)
Um nicht ein Relais verbauen zu müssen, denke ich darüber nach, direkt an das Kabel für das Abblendlicht anzuklemmen. Ist am Abblendlicht auch ein PWM-Signal (Pulsweitenmodulation) wie am Standlich? Wenn nicht, dann ist das Problem mit dem zusätzlichem Relais erledigt.
Wenn nicht, dann muss ich wohl doch noch ein Relais besorgen. Welches ist zu empfehlen? Ein Schließerrelais mit 12 / 40 A mit Sperrdiode diese hier oder Schließerrelais mit 12 / 70 A mit Sperrdiode diese hier
Muss das Relais überhaupt eins mit Sperrdiode sein oder geht zb diese hier mit 40A oder 70A ?
Noch etwas, ist das Blinken (Pulsieren) überhaupt zu sehen? Oder macht es die LEDs auf Dauer kaputt?
Vielen Dank
PS: Verbaut habe ich die Teile schon. Sehen echt geil aus, wie original MB. Kann es kaum erwarten die Elektrik zu anzuschließen.
mfg
sykdiver
35 Antworten
Den Wackler bekommst Du raus indem Du das Standlicht oder die Kabel in eine Position bringst in dem es geht und dann diese so fixierst! Oder du dir einen neuen gebrauchten Scheinwerfer zulegst...
Aber noch eine Frage wieso entstanden den überhaupt der Wackler?
Wo genau hast du das TFL am Standlicht angeklemmt?
Und das Leuchtmittel ist jetzt auch definitiv ein Neues und nicht etwa eines, welches du von links nach rechts gesetzt hast?
Der Wackler ist abhängig von Erschütterungen, klipfen auf den Scheinwerfer, Motorhaube zu fallen lassen, oder Bodenwellen etc.
wenn ich die Kabel hin und her bewege tut sich da nix.
Ja habe eine ganz neue Birne ausprobiert. Bzw auch zwei neue Birnen ausprobiert.
Hi meine Frage:
Hat schon jemand die Fehlermeldung bzw. ein angelaufenes Tagfahrlicht dass flackerte gehabt? Ich schätze mal dass es an der Feuchtigkeit innen liegt? Beim nachhause fahren von der Arbeit war alles wieder okay und arbeitete normal wie ich es in den Heckschürzen der Vordermänner gesehen habe. Weiß wer wie man die LED Leuchte ausbaut um Sie innen zu trocknen bzw. zu reinigen? Wie kann da überhaupt Feuchtigkeit reinkommen ist da keine Dichtung? Komisch
Ähnliche Themen
Aha. Gleich mal Kühler und Stossfänger ausbauen. Ich schreibe mit kir selber wie geil haha
Ich habe die Dinger auch gekauft
Die Anleitung taugt nicht und ich müsste dann zur Werkstatt fahren
Mache es so dann hast durch garantier wenn dir die Kiste abfackelt gibt's nichts von der versicherung