LED-Tagfahrlicht

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
ich hätte eine Frage zum LED Tagfahrlicht. Bei meiner neuen E-Klasse schaltet sich das LED Tagfahrlicht ab, wenn sich das Abblendlicht einschaltet. Ist das normal, weil ich dachte immer, dass bei eingeschaltetem Abblendlicht das LED Tagfahrlicht gedimmt wird, aber nicht ausgeschaltet wird.
Zur Information: E 250 CDI Elegance

Beste Antwort im Thema

Sieht halt einfach besser aus wenn beides an ist.

228 weitere Antworten
228 Antworten

Klar wird es die so geben. Das habe ich auch so nicht geschrieben.
Aber wenn das ABL angeht muss das TFL ausgehen - auch bei Audi.

So haben die mir das gesagt.
Und Frankfurt ist eine der größten Niederlassungen in Deutschland und
im Werk haben die auch nachgefragt.

Besser wären Hilfestellungen, wo man das umstellen lassen kann als hier noch
Diskussionen anzufangen.

@ Masterd2b

In dem Link von dir steht auch folgendes:

Tagfahrleuchten dürfen nur allein leuchten. Eine Kombination mit dem Abblendlicht ist unzulässig. Das heißt, dass Tagfahrleuchten und Abblendlicht nie gemeinsam leuchten dürfen.

Und das ist bei Audi der Fall! Also ersmal alles lesen bevor du hier so unqualifizierte Kommentare abgibst.

Oh entschuldige Rambo für meinen "unqualifizierten" Kommentar.

Aber im Gegensatz zu Dir habe ich alles gelesen, siehe folgender Satz:

"Eine kleine Ausnahme davon bildet das u.a. von Audi original verbaute adaptive Tagfahrlicht. Hierbei leuchtet das Tagfahrlicht mit 100 Prozent Leuchtkraft. Wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird, dimmt sich das Tagfahrlicht auf Standlichtniveau ab und gilt rechtlich dann als Standlicht/Begrenzungsleuchten. Mittlerweile wird diese Lösung auch zum nachträglichen Einbau angeboten."

Desweiteren hat hier NJOY schon erzählt wie die Umstellung vonstatten geht.

Das hatte ich ja mit als Ausdruck. Damit konnten die aber nichts anfangen.
Die wollen es prüfen am Mo und Di.
Am Mi um 8 Uhr habe ich einen Termin.

Bin gespannt!

Sorry für meine Reaktion vorhin. Aber es nervt mich einfach nur!!!

Neues Auto für so viel Geld und dann sowas. Bisher hatte ich nur gute Erfahrungen
mit der Niederlassung und Mercedes.

Bin gespannt am Mittwoch!

Auf jeden Fall bin ich nach wie vor an einer Werkstatt ineressiert, die sich damit auskennt,
dann können die am Mi dort mal anrufen und nachfragen.

Wer eine kennt schreibt Sie bitte hier rein. Danke vorab!

Ähnliche Themen

schöne Autowelt haben wir da SOLCHE Themen die Foren füllen! 😮

da ist ja Rasenmähen noch spannender! 😛

Ich hab heute versucht bei meinem 🙂 den Code K22 löschen zulassen.

Aussage war:
"Wenn der Wagen so vom Werk ausgeliefert wurde, wird die Niederlassung da nichts ändern..."

Jetzt bin ich auf der Suche nach aut Argumenten und Beweisen, dass die LEDs, in abgedimmter Weise als Standlicht/Begrenzungslicht/Positionsleuchte zulässig sind. Laut StVO §51 und $52 müsste das möglich sein.

Weiß jemand welches Prüfzeichen auf der Leute vorhanden sein muss, damit es als Standlicht oder ähnliches gültig ist?

Wie ich nun weiss, kennt sich die Werkstatt S&G in Karlsruhe damit aus.
Ich werde meinen Händler da am Mi anrufen lassen.

Heute hatten die mich nämlich wieder angerufen und mitgeteilt, dass ich am
Mi nicht zum Termin kommen brauche, da es nicht geht (siehe Beitrag oben).
Und sowas in der Niederlassung Frankfurt.

Aber ich gebe nicht auf - und wenn ich die 1 1/2 Stunden nach Karlsruhe fahren
muss.

Zitat:

Original geschrieben von jazzmatz


Vielleicht wart ihr ja auch schon so schlau....aber ich habe jetzt eine konkrete Mailanfrage an Mercedes gestellt.

Mal sehen ob die antworten.

Ich konnte es kaum glauben.Nach 13 Tagen hat sich tatsächlich Mercedes telefonisch gemeldet.

Es ist hier inzwischen verdamt ruhig geworden. Vielleicht bedeutet dies, dass die Aussage von Mercedes stimmt.

Diese lautete so ungefähr:" Den Code K22 zu löschen und danach das Steuerteil mit 700 anderen Codes wieder neu zu bespielen ist totaler quatsch, da man alles, auch die Option Tagfahrlicht gedimmt bei Abblendlicht angeblich im Kombiinstrument einstellen kann.Mit anderen Worten, es soll lediglich eine Einstellungsfrage sein.
Ich glaube dem Herren erst einmal, da ja Computer in der Regel nur das machen, was man ihnen sagt.98% aller Computerprobleme sind Bedienfehler.
Morgen kommt mein w 212 und ich werde mal sehen, ob diese Aussage stimmt.

Habt ihr inzwischen neues Wissen erlangt?

Zitat:

Original geschrieben von jazzmatz



Zitat:

Original geschrieben von jazzmatz


Vielleicht wart ihr ja auch schon so schlau....aber ich habe jetzt eine konkrete Mailanfrage an Mercedes gestellt.

Mal sehen ob die antworten.

Ich konnte es kaum glauben.Nach 13 Tagen hat sich tatsächlich Mercedes telefonisch gemeldet.

Es ist hier inzwischen verdamt ruhig geworden. Vielleicht bedeutet dies, dass die Aussage von Mercedes stimmt.

Diese lautete so ungefähr:" Den Code K22 zu löschen und danach das Steuerteil mit 700 anderen Codes wieder neu zu bespielen ist totaler quatsch, da man alles, auch die Option Tagfahrlicht gedimmt bei Abblendlicht angeblich im Kombiinstrument einstellen kann.Mit anderen Worten, es soll lediglich eine Einstellungsfrage sein.
Ich glaube dem Herren erst einmal, da ja Computer in der Regel nur das machen, was man ihnen sagt.98% aller Computerprobleme sind Bedienfehler.
Morgen kommt mein w 212 und ich werde mal sehen, ob diese Aussage stimmt.

Habt ihr inzwischen neues Wissen erlangt?

Diese Aussage stimmt definitiv nicht!

Die einzige Einstellung im Kombiinstrument ist folgende:

Tagfahrlicht EIN/AUS (Tagfahrleuchten bessergesagt)

Das können sicherlich diejenigen, die hier schon einen 212er haben, bestätigen.

Das kann ich auch bestätigen. Die Aussage ist falsch.

Dies weiss mein Händler nun endlich auch. Es ging nun alles recht reibungslos,
nachdem ich die Anleitung von NJOY333 lieferte.

Es geht nun ABL mit gedimmtem TFL - zum Glück.
Die waren total erstaunt, dass dies nun doch geht wie ich es beschrieben hatte
und bedankten sich dafür.

War eine Sache von 10 Minuten und ging auf Garantie.

Vielen vielen Dank an NJOY333, der am 12. Juni hier die Lösung lieferte!!!

Also bis jetzt dachte ich immer, dass ich der deutschen Sprache in Wort und Schrift mittelmäßig mächtig bin.

Ich hatte dem😁 Kollegen wirklich alles schriftlich und mündlich erklärt.Er hatte auch anscheinend vom Code K 22 schon gehört.

Warum erzählt er mir dann, nach Eurer Aussage, totalen Bullshit?

Ist schon alles irgendwie komisch.

Wie du in meinen Beiträgen oben entnehmen kannst haben die bei mir auch so einen Mist erzählt.

Mein Glück war dann noch, das der Geschäftsführer dort auch eine neue E-Klasse hat und bei Ihm auch
das TFL gedimmt wird.
Er meinte dann, dass das eigentlich gehen muss. Er versuchte dann auch alles in den Einstellungen aber
das TFL ging immer aus.

Dann bat er einen aus der Werkstatt das mal auszuprobieren. Und siehe da - es ging dann einwandfrei.

Das TFL geht nun auch an, wenn ich das Fahrzeug im dunkeln öffne. Das blieb vorher auch aus.

Gib nicht auf! Mit der Anleitung von oben geht es!

Zitat:

Original geschrieben von rambo51


Wie du in meinen Beiträgen oben entnehmen kannst haben die bei mir auch so einen Mist erzählt.

Mein Glück war dann noch, das der Geschäftsführer dort auch eine neue E-Klasse hat und bei Ihm auch
das TFL gedimmt wird.
Er meinte dann, dass das eigentlich gehen muss. Er versuchte dann auch alles in den Einstellungen aber
das TFL ging immer aus.

Dann bat er einen aus der Werkstatt das mal auszuprobieren. Und siehe da - es ging dann einwandfrei.

Das TFL geht nun auch an, wenn ich das Fahrzeug im dunkeln öffne. Das blieb vorher auch aus.

Gib nicht auf! Mit der Anleitung von oben geht es!

Vielen Dank Rambo.Ich werde morgen ja sehen was los ist aber ich befürchte, es wird nicht von allein funktionieren und es wird ein Kampf werden. Die Werkstatt sagt, was aus Sinfi kommt werden sie nicht ändern, weil es nicht Gesetzkonform wäre und so wie es ist alles seine Rchtigkeit hat.

Lässt sich das TFL am W212 eigentlich auch komplett deaktiveren?

Der Wagen sieht im Stand super toll aus, aber sobald der Motor angeht und diese Funzeln mitleuchten ist es irgendwie dahin mit der eleganten Optik.

Davon abgesehen finde ich die LED-TFL Lösungen absolut störend im Straßenverkehr. Die Blendwirkung ist unangenehm. Ich sehe darin kein Sicherheitsgewinn sondern eher eine Gefährdung der anderen Verkehrsteilnehmer. Da beziehe ich auf LED-TFL, egal ob Mercedes, Audi oder wer auch immer das noch verbaut.

Ältere Audis ohne LED, der neue Golf oder bei BMW wirkt das TFL deutlich angeneher in den Augen und sieht dabei noch deutlich eleganter und "wertiger" aus.

Ja, kann im Menü deaktiviert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen