1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. LED-Tagfahrlicht

LED-Tagfahrlicht

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
ich hätte eine Frage zum LED Tagfahrlicht. Bei meiner neuen E-Klasse schaltet sich das LED Tagfahrlicht ab, wenn sich das Abblendlicht einschaltet. Ist das normal, weil ich dachte immer, dass bei eingeschaltetem Abblendlicht das LED Tagfahrlicht gedimmt wird, aber nicht ausgeschaltet wird.
Zur Information: E 250 CDI Elegance

Beste Antwort im Thema

Sieht halt einfach besser aus wenn beides an ist.

228 weitere Antworten
228 Antworten

Wie in einem anderen Thread schon geschrieben. Habe Post von Mercedes bekommen. 🙂

Zitat:

Code:
Sehr geehrte Damen und Herren,

die neuen Baureihen von Mercedes-Benz werden mit Tagfahrleuchten ausgerüstet.
Die diesbezüglichen Vorschriften wurden in den letzten Jahren mehrfach modifiziert.
Deshalb wollen wir Ihnen folgende Informationen geben:

Die Mercedes-Benz Tagfahrleuchten sind nach aktuellen gesetzlichen Vorschriften (ECE-R 48.04)
genehmigt und erfüllen die Schaltvorschriften. Demzufolge ist die Aktivierung von
Tagfahrleuchten zusammen mit Schlussleuchten nicht mehr zulässig. Entsprechend
den unterschiedlichen nantionalen Betriebsvorschriften muss daher der Fahrer auch
am Tage das Abblendlicht einschalten (z.B. situationsbedingt bei Nebel).
Das Abblendlicht kann (zusammen mit den Schlussleuchten) jederzeit manuell eingeschaltet werden.

Bei Nacht sind die LED-Tagfahrleuchten gedimmt zusammen mit dem ILS-Scheinwerfer
(Intilligent Light System) aktiviert. Tagfahrleuchten fürfen nicht mit dem Abblendlicht zusammen
betrieben werden. In gedimmten Zustand erfüllen ndie Tagfahrleuchten daher nicht mehr
die Funktion einer Tagfahrleuchte, sondern sie wurden als "Leuchteinheiten" zusammen
mit dem ILS-Scheinwerfer international genehmigt und dürfen so betrieben werden.
Dies gilt für alle EU-Staaten und darüber hinaus für alle Staaten, die die einschlägigen
EU und ECE-Beleuchtungs-Regelungen anerkennen.

Bitte kommunizieren Sie diese Information wo immer nötig, um Missverständnisse zu vermeiden.

Mit freundlichen Grüßen
Daimler AG

Das habe ich an die DEKRA weiter geleitet da die das auch gern mal wissen würden. Allerdings gibt mir Mercedes keine Antwort warum das so tief eingebaut werden durfte. Sie sagen nur das es zugelassen ist wie ich schon vermutet habe. 😁

@280 Brabus

wieso Betriebserlaubnisverstoß???

die Tagfahrlichter sind ohne Ablendlicht genehmigt in allen EU Staaten, ebenso das ILS in Verbindung mit den abgedimmten LED-Leuchten, ist gültig für alle EU-Staaten und darüber hinaus für alle Staaten, die die einschlägigen EU und ECE-Beleuchtungs-Regelungen anerkennen.

ALSO KEIN BETRIEBERLAUBNISVERSTOß !!!

Gruß

NJOY

hartz iV explodiert, der euro und die eu gehen an griechenland kaputt, die wirtschaftskrise will nicht weichen, haiti ist nur aus der presse, nicht auf gutem weg - und an der e-klasse ist das tagfahrlicht gem. ECE 08/15 in verbindung mit BSE - 69 möglicherweise 2,41 cm zu niedrig angebracht. kein pardon! da muß man die daimler werke gleich beschlagnahmen! ja, so sind wir! ich glaub, ich geh´mal vor die tür ein paar parksünder anzeigen.

Tfl sind nunmal entwickelt worden um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Sie müssen mindestens 25cm über dem Boden angebracht sein, damit gewährleistet werden kann, dass sie überhaupt noch in das Blickfeld anderer Verkehrsteilnehmer leuchten! Sie sind als Signallicht hergestellt worden. Idealer ist dies z. B. bei Audi und BMW gelöst. Ich hab selbst nicht gemessen, aber wie tief sind sie, wenn man den W212 35mm runtersetzt, oder die Airmatic runterprogrammiert?

Um auf die Antwort von MB zurückzukommen "nicht mehr zulässig" - es war noch nie zulässig Tagfahrleuchten in Verbindung mit anderen eingeschalteten Leuchtmitteln zu betrieben, dies lässt sich aus der Historie der ECE R48 / R87 erkennen. Darüber hinaus ist entscheidend was nebem dem Prüfzeichen steht, ein RL oder A oder CR oder sonstwas, wie die Dekra schon anmerkte.
Wenn unten auf den TFL lediglich ein RL steht dann darf da gar nix leuchten wenn Abblendlicht an ist. Und wie das mit den 4 Positionsleuchten/ Begrenzungsleuchten aussieht..... ECE R48 spricht klar und deutlich von zwei Leuchtmitteln!

Ähnliche Themen

@ Brabus:

Ja die ECE lässt maximal 2 Standlichter zu. Allerdings wird in der StVO geschrieben das bis zu 4 möglich sind, wenn sich 2 davon in den Scheinwerfern befinden. Wie bei vielen Gesetzen ist es so, das wenn man sich mal genauer damit beschäftigt, hier und da Widersprüche auftauchen. Die ECE steht über der StVO, die Polizei hält sich aber größtenteils an die StVO, also sind 4 zulässig. 😁

So wie ich die Aussage von Mercedes verstanden habe, sind diese 2 Tagfahrleuchten in Verbindung mit dem Abblendlicht keine Standlichter sondern eher 2 Zusatzleuchten. Und Zusatzleuchten werden in der ECE wieder anders behandelt. Allerdings tragen die Leuchten ein RL (Tagfahrlicht) und ein A (Begrenzungslicht). Und für diese Gelten halt 25cm (TFL) und 35cm (Begrenzungslicht) ohne Ausnahme.

@ All:
Wie ich bereits schon geschrieben habe ist meine Meinung, das Mercedes nix falsch gemacht hat. Denn es ist Zugelassen, das steht fest. Nun interessiert mich nur, wie die das geschafft haben. Ich glaube nicht das die einfach mal bisschen Geld spielen lassen haben um die Richtlinien zu "umgehen".

Für Euch E-Klasse Fahrer mag das egal sein. Es gibt aber auch Verkehrsteilnehmer die das bemerken und sich bisschen in der Sache auskennen und die fragen sich dann halt so Sachen wie ich sie mir frage. 😁 Versteht mich nicht falsch, ich finde das TFL so wie es dort ist echt gelungen.

he leute disskusion schön und gut, aber meint ihr denn wirklich das die daimlers "unzulässige" TFL an die autos bauen?????

glaubt ihr die haben sich nicht mit dem thema befasst und bauen gerade in zig tausende fahrzeuge sowas ein?????

jeder firma passiert fehler, aber nicht so etwas wie unzulässige TFL zu verbauen.

Wer meint, die LED Leuchten seien unzulässig oder sowas der kann doch gleich zur nächstem polizeirevier fahrn und nachfragen. oder zum tüv....
und die werden sich dann den arsch ablachen....
hahaha

Zitat:

Original geschrieben von Badner88


he leute disskusion schön und gut, aber meint ihr denn wirklich das die daimlers "unzulässige" TFL an die autos bauen?????

glaubt ihr die haben sich nicht mit dem thema befasst und bauen gerade in zig tausende fahrzeuge sowas ein?????

jeder firma passiert fehler, aber nicht so etwas wie unzulässige TFL zu verbauen.

Wer meint, die LED Leuchten seien unzulässig oder sowas der kann doch gleich zur nächstem polizeirevier fahrn und nachfragen. oder zum tüv....
und die werden sich dann den arsch ablachen....
hahaha

du hättest auch gerne zumindest die letzten 5 postings hier lesen können, dann würdest du nämlich merken das es gar nicht (mehr) darum geht

@ddpix

Ich wusste nicht das RL und A auf den TFL stehen. Ich finde sie auch sehr gelungen, nur sollte auch die rechtliche Grenze eingehalten werden. Die StVZO soll eigentlich schon lange komplett durch die FZV ersetzt worden sein, auch in den EU Vorschriften ändert sich zum Jahr 2012 einiges. Die 76.756EWG wird durch eine neue ersetzt die alles vereinfacht. Durch dieses ganze hin und her hat so gut wie niemand in den Verfolgungsbehörden eine Ahnung von solchen Details! Es weiß kaum jemand über erlaubte Scheibentönungen Bescheid ;-)

Trotzdem würde mich interessieren wie die Genehmigung zustandekommt. Die Antwort von MB hat schließlich keinen rechtlichen Beweis. Ich werde zu der Sache mal meine Dozenten befragen, allein schon der rechtlichen Handhabe von Seiten der Polizei aus.

Mahlzeit,

ich hole den Thread mal wieder noch, weil in anderen Threads erwähnt wurde, dass aktuell zugelassene Fahrzeuge offenbar nicht oder teilweise nicht mehr mit abgedimmten TFLs und Abblendlicht ausgeliefert werden (also dass die TFL komplett aus sind, sobald das Abblendlicht eingeschaltet ist). Ein User schrieb sogar, dass erst sein Importeur den Code K22 gesetzt hat.

Wer kann diese Aussagen oder widerlegen?
Gibt es evtl. Unterschiede nach W212 / S212 oder AMG-/nicht-AMG-Paket?

Gruß

FilderSLK

War gestern auch schon meine Frage:

Ist denn die Schaltung bei den neune TFL noch die selbe, d.h. auch bei Abblendlicht sind die TFL abgedimmt mit an?

 

Gruß Dens

Ist genau wie bei den alten. Dimmen ab beim Abblendlicht.

Übrigens : Audi müsste dann auch einen Fehler gemacht haben. Die gehen nämlich auch nicht aus und dimmen nur ab (und das bei
allen Audis).
Bei Audi fände ich es aber besser wenn die ausgingen. Sieht irgendwie doof aus.

Zitat:

Original geschrieben von FilderSLK


Mahlzeit,

ich hole den Thread mal wieder noch, weil in anderen Threads erwähnt wurde, dass aktuell zugelassene Fahrzeuge offenbar nicht oder teilweise nicht mehr mit abgedimmten TFLs und Abblendlicht ausgeliefert werden (also dass die TFL komplett aus sind, sobald das Abblendlicht eingeschaltet ist). Ein User schrieb sogar, dass erst sein Importeur den Code K22 gesetzt hat.

Wer kann diese Aussagen oder widerlegen?
Gibt es evtl. Unterschiede nach W212 / S212 oder AMG-/nicht-AMG-Paket?

So, dann beantworte ich mir die Frage mal selbst, nachdem ich den 300er nun abgeholt habe: das TFL leuchtet weiterhin ganz normal mit dem Abblendlicht (W212 mit AMG-Paket).

Gruß

FilderSLK

Zitat:

Original geschrieben von rambo51


Ist genau wie bei den alten. Dimmen ab beim Abblendlicht.

Übrigens : Audi müsste dann auch einen Fehler gemacht haben. Die gehen nämlich auch nicht aus und dimmen nur ab (und das bei
allen Audis).
Bei Audi fände ich es aber besser wenn die ausgingen. Sieht irgendwie doof aus.

Bei Audi sind die TFL aber in einer Höhe angebracht, in der sie als Standlicht zugelassen sind. Und soweit ich weiß haben die Audis auch kein anderes Standlicht.

Wir fahren aktuelle eine C-Klasse W204 mit ILS und den TFL-Bändern wie sie jetzt auch die E-Klasse ohne AMG-Paket bekommt. Die leuchte auch gedimmt bei eingeschaltetem Abblendlicht. Auf welcher Grundlage das zulässig ist habe ich mich auch schon gefragt. Irgendwie muss MB ja die Genehmigung dafür bekommen haben.

Gruß Viper

Hallo Gemeinde,

ich habe gestern im Dunkeln in einem Spiegelbild bemerkt, dass meine TFL nicht mehr bei Abblendlicht mitleuchtet. Ist wohl bei der letzten Kundendienstmaßnahme vor einer Woche gleich mit geändert worden.😕 Bisher brannten sie abgedimmt mit.

Gruß Dens

Och nö, was es ist denn das schon wieder für eine Maßnahme? 🙁 Und die haben dir nicht mal etwas gesagt?

Da hat man ja gar keine Lust zum Service zu fahren...

Gruß

FilderSLK

Deine Antwort
Ähnliche Themen