LED-Tagfahrlicht nachrüsten
Hat von euch einen brauchbaren Vorschlag zur Nachrüstung des TFL beim B245 oder schon selbst nachgerüstet? Vielleicht als Ersatz der selten verwendeten Nebelscheinwerfer?
Gruß White200
Beste Antwort im Thema
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MiBu325
Hei,
ich habs gemacht.
Ich hab die TFL von Philips eingebaut, dazu ein Stück vom Grill entfernt und die TFL mit Aluwinkeln montiert.
http://dl.dropbox.com/u/72575507/TFL3.jpg
http://dl.dropbox.com/u/72575507/TFL4.jpg
Hallo
ich habe es genau so Nachrüsten lassen.
ATU hatte es im Angebot "DAYLIGHT4" von Philips und Einbau für 159 €,
bin zufrieden.
Gruß Jo62Fks
Hallo,
ich habe die Anregungen u. Ideen von Filou162 aufgenommen, und das Philips Daylight 4 eingebaut.
Mein "Lösung":
Das entsprechende Rad abmontieren, Innenkotflügel ausbauen , Nebelscheinwerfer ausbauen ( 2 Schrauben) und Blende nach entsperren der Rastnasen ausbauen.
Ausschnitt für das TFL vornehmen (Millimeterarbeit ) und die Leuchten stramm einpassen.
! Sowohl Nebelscheinwerfer-Halterung als auch die untere Kante des Stoßfängers müssen angepasst werden (etwas ausschneiden).
Dies ist aber nach der Blendenmontage nicht sichtbar.
Anschließend die TFL von hinten mit Heißkleber einkleben.
So kann problemlos die Einbautiefe hergestellt werden.
Zum Schluß habe ich von vorne noch durch eine dünne Abschlußfuge aus schwarzem Silikon eine fast "Serienoptik" erzeugt.
Fotos ?
Hallo,
zu der Anfrage nach Fotos muß ich mitteilen, daß es mir z. Zt. aus techn. Gründen nicht möglich ist, entsprechende Fotos einzustellen.
Ich weise aber auf den Beitrag mit Bildern von Filou162 hin.
Die Positionierung der TLF ist dort sehr gut zu erkennen.
Mein Beitrag sollte nur eine Ergänzung zu Montage sein.
Ähnliche Themen
Ich finde Eure Anregungen inspirierend. Habe mir in der Bucht erst einmal Ersatzblenden zum Basteln ersteigert.
Die Philips Leuchten sind leider mit 125mm einfach einen Tick zu lang. Ich möchte diese gerne bündig verbauen.
Stören die Philips Leuchten den Radio Betrieb ? Habe ich teilweise in Foren von anderen Fahrzeugen gelesen.
Alternativen habe ich mir einige angesehen.
Kurzere 10cm Leuchten von Decante
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Die Hella LEDayFlex sind mit Einzel LEDs ganz interessant, aber mit 3 cm Durchmesser je LED auch zu groß, da bekomme ich pro Seite nur 3 unter. Außerdem stolzer Preis.
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Was ähnliches habe ich hier gefunden:
http://www.ledslite.de/.../oledone-1-for-all-led-drl-tagfahrlicht.html
Da fehlen mir aber noch die Abmessungen - habe per email mal angefragt. Wenn die Abmessungen passen mein Favorit. Kommen wie es aussieht aus China, aber mit Osram/Cree LEDs (1W je LED)
Oder als "verkappte" Variante ( kann man auch als Einzel LEDs) verbauen (0,7W je LED)
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_85?...
Hat jemand schon Erfahrungen mit Einzel LED Lösung ??
So - habe mich für die Lösung "Einzel LEDs" entschieden und muss sagen - ich bereue es bis jetzt nicht. Passt wunderbar in die Verblendungen - müssen nur noch eingebaut werden.
Wo habt Ihr Zündung und Standlicht angezapft?
Zitat:
Original geschrieben von MiBu325
Hei,
ich habs gemacht.
Ich hab die TFL von Philips eingebaut, dazu ein Stück vom Grill entfernt und die TFL mit Aluwinkeln montiert.
http://dl.dropbox.com/u/72575507/TFL3.jpg
http://dl.dropbox.com/u/72575507/TFL4.jpg
Ich erwäge nun auch die Nachrüstung von Tagfahrlichtern an unserer B-Klasse (W245, Vormopf, EZ 03.2007), weil ich Sorge habe, dass die Xenon-Brenner im Dauerbetrieb irgendwann in der Leistung nachlassen (so schon mal beobachtet bei einer R-Klasse, bei der nach rund 180 tkm Laufleistung mit permanent eingeschaltetem Fahrlicht die Lichtausbeute zumindest gefühlt geringer wurde).
Ich werde wohl Philips Daylight4 verwenden, die ich bereits an einem anderen Fahrzeug verbaut habe und mit denen ich sehr zufrieden bin, siehe hier http://www.philips.de/.../?st=user&%3Bt=awards
Einbauort soll das Lüftungsgitter sein, also so wie auf den Fotos im zitierten Beitrag von MiBu325.
Könnte mir jemand Erfahrungstipps zur Demontage des Lüftungsgitters bzw des Stoßfängers geben?
Besten Dank vorab sagt der HHH1961
Mmh, keine Antwort. Habe ich unhöflich gefragt? Oder hat noch niemand das Lüftungsgitter bzw den Stoßfänger demontiert?