LED Spiegelblinker

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo habe mir Spiegelkappen mit Led-Blinkleuchten gekauft. http://www.ebay.de/itm/360408035359?...
Nun blinken alle Leuchten beim Blinken aber zu schnell, weis jemand zufällig welchen Wiederstand ich dazwischen Löten muss ?
Habe schon die SUFU benutzt aber nichts darüber gefunden.
Villeicht weis jemand wieviel Watt und Volt die Original Spiegelblinker haben, dann könnte man das ja ausrechnen oder ?

Vielen Dank !

24 Antworten

Je Spiegel sind 6 12V/2,3W Birnchen verbaut. Viel Spaß beim Rechnen.

Formeln zum rechnen: http://de.wikibooks.org/.../...ektrotechnik:_Grundlagen_Elektrotechnik

Alles Gute!

Vielen Dank für die Info !

Und wenn du zu ner anständigen Lösung gefunden hast dann zögere nicht dein Wissen zu teilen 😉

Werd ich natürlich machen!
Bin noch fleissig am Rechnen und da ich ein Elektronik Laie bin, wird das wohl einige Zeit in Anspruch nehmen aber ich geb mein bestes !
Danke nochmals für die schnelle Hilfe !!

Ähnliche Themen

Tja mit dem rechnen ist das nichts geworden da ich nicht weis wieviel Strom die LED´s benötigen und zum messen hab ich nix.
Ich habe gesehen das Wiederstände mit 60 Ohm 50 Watt angeboten werden, würden die passen ?
Wer kennt sich damit aus ? Dieses Problem mit dem zu schnellen Blinken müssten doch andere auch haben die LED Blinker nachrüsten.

Wäre um jede Hilfe dankbar da ich die Spiegelkappen nun auch nichtmehr zurückgeben kann weil sie bereits beim Lackierer waren.

Moin,
gib einfach mal bei Ebay widerstand led blinkerbirnen ein.
Habe da etliche gesehen.

Gruß
Bernd

Äh, ich hab genau die gleichen Spiegel an meinem Mopf verbaut. Die Spiegel hängen nicht an der Überwachung für die Beleuchtung. Bei mir hat das ohne Probleme 1zu1 funktioniert.

Ich denke, der Fehler liegt wo anders.

Komisch werd mich heute nochmal dran machen, hatte nur eine Seite angeschlossen, werde mal beide montieren und dann berichten.
Ist nur komisch, wenn ich die alte mit Birnchen gegen die neue mit LED´s unterm Blinken wechsle geht alles ganz normal.
Aber wie gesagt werde mal R & L dranhängen mal schaun was dann passiert.
Danke erstmal werde wieder berichten.

Danke Bernd für den Tipp. Bei ebay habe ich schon geschaut die bieten jede Menge an Wiederständen für zu schnelle Blinkerfrequenz an, nur betrifft das meistens Birnen die 21 Watt hatten und die Birnen in den Spielelkappen haben 6x 2,3 Watt.

Deshalb bin ich mir nicht sicher ob das funktionieren würde.

Zitat:

Original geschrieben von barnie2211


Moin,
gib einfach mal bei Ebay widerstand led blinkerbirnen ein.
Habe da etliche gesehen.

Gruß
Bernd

hmm gefallen mir echt gut die Kappen, könnte man doch sicher auch am vorMopf nachrüsten oder gibt es unlösbare Probleme^^?

Hatte eh immer schon mal im Auge die Mopf Blinker nachzurüsten.

MfG
und ein sonniges Wochenende ( endlich Cabriowetter!!!!)

Carsten

Zitat:

Original geschrieben von diggen71


hmm gefallen mir echt gut die Kappen, könnte man doch sicher auch am vorMopf nachrüsten oder gibt es unlösbare Probleme^^?

Im Normalfall sollte es da keine Probleme geben ... würde halt dann den Strom von den Blinkern im Kotflügel "abzwacken" ....

hab mir das auch schon überlegt .... aber ob da dann nicht zu viel blinkt ist halt die Frage ..... wenn dann mach ich die MoPf Kotflügel hin ohne die Blinkeraussparung ... dann ist's wieder stimmig ....

that's MHO

Habe die Umfeldbeleuchtung an Inneneinheit angeschlossen funktioniert super Dimmen sogar mit und Unfeldbeleuchtung hat einen Sensor für Tag und Nacht d.h. die Umfeldbeleuchtung geht nur an wenn es dunkel ist.
Die Passgenauigkeit ist 100% für vorMOPF ist auch kein Problem einfach an Seitenblinker Kotflügel abzwacken Stromdiebe und Kabel sind auch dabei.
Habe allerdings immer noch das Problem mit der Blinkfrequenz.
Werd mal nach Wiederständen schaun, nur komisch das andere die verbaut haben und dieses Problem nicht hatten.
Ach ja Warnblinker geht ganz normal bei Zündung an, bei Zündung aus werden die Blinksignale auch schneller (aber nicht so schnell wie bei R oder L blinken) weis aber nicht ob das normalerweise auch so ist hatte ich nicht so drauf geachtet.
Werd mal Foto reinstellen und weiter berichten.

Zitat:

Original geschrieben von CLK230FAHRER


Äh, ich hab genau die gleichen Spiegel an meinem Mopf verbaut. Die Spiegel hängen nicht an der Überwachung für die Beleuchtung. Bei mir hat das ohne Probleme 1zu1 funktioniert.

Ich denke, der Fehler liegt wo anders.

Das hat damit auch nichts zutun, die Spiegel hängen trotzdem noch mit am Blinkrelais 😉

Ich würde für die LEDs keinerlei Stromverbrauch einrechnen und es zuerst mit einem 10 Ohm Widerstand ausprobieren. Sollte das Ergebnis immer noch nicht zufriedenstellend sein, kann man immer noch entsprechend einen kleineren oder größeren Widerstand wählen. Aber denke dran den Widerstand parallel einzulöten 😉

hi
vieleicht sind die blinker im spigel nicht ok
schon mal darüber nachgedacht,weil einige schreiben das die keine probleme damit haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen