LED Spiegelblinker
Hallo habe mir Spiegelkappen mit Led-Blinkleuchten gekauft. http://www.ebay.de/itm/360408035359?...
Nun blinken alle Leuchten beim Blinken aber zu schnell, weis jemand zufällig welchen Wiederstand ich dazwischen Löten muss ?
Habe schon die SUFU benutzt aber nichts darüber gefunden.
Villeicht weis jemand wieviel Watt und Volt die Original Spiegelblinker haben, dann könnte man das ja ausrechnen oder ?
Vielen Dank !
24 Antworten
Wenn er zu schnell blinkt, dann wird zu wenig Strom abgenommen. Wenn also alle LEDs leuchten, ist die Blinkereinheit auch OK. Allerdings könnte man mal testweise den anderen Spiegelblinker anschließen, wenn bei beiden Blinkern auf beiden Seiten das gleiche passiert, werden die Blinker OK sein, denn es werden wohl kaum beide defekt sein 😉
Hallo Gemeinde,
habe nun Wiederstände eingelötet und siehe da funktioniert.
War bei Conrad und habe mir die Wiederstände ausrechnen lassen, selbst Bosch oder ATU konnten mir nicht helfen.
Der Fehler lag wie vermutet an dem Wiederstand ist nur die Frage warum hat es bei anderen ohne Probleme funktioniert.
Ich hätte da villeicht noch eine Theorie, denn ich hab an den Rückleuchten bereits LED mit Wiederständen.
Villeicht ist der Wiederstand dann grad noch so okay und sobald ich noch weniger Strom ziehe ist dann der Wiederstand an den Rückleuchten zu klein. Ist nur so ne Theorie von mir.
Wie gesagt nun funktioniert alles wieder, die Wiederstände werden aber etwas warm macht aber nix denn erstens Blinke ich nicht ständig und zweitens habe ich die Wiederstände so in den Spiegelkappen angebracht das sie genug Abstand zum Plastikgehäuse haben will ja da nicht irgendwann ein Brandloch drinnen haben.
Wer ähnliche Probleme mit den LED-Blinkern hat dem will ich gerne helfen und erklären wie ich das ganze verkabelt (Schrumpfschläuche usw.) habe.
Vielen Dank für eure Hilfe
Franky
Noch ein paar Bilder und der Link mit den Wiederständen es sind 10 Ohm 25 Watt
http://www.conrad.de/ce/de/product/421359/WIDERSTAND-DRAHT-25-W-5-10R
Gefällt mir sehr gut, wollte eh die Blinker nachrüsten (vorMopf), steh sonst nicht so auf die LED-Geschichten aber im Blinker sieht das echt schick aus.
Gruß
Carsten
Ich habe auch LED Rückleuchten, wie gesagt bei mir hat es ohne Widerstände einwandfrei funktioniert.
Ähnliche Themen
Finde die auch nicht schlecht. Aber haben die denn eine ABE? Die Info konnte ich nämlich nirgends entnehmen oder ich hab nicht richtig geschaut?!
Bei den Rückleuchten gibt es ja auch noch 2 Versionen, eine davon hat Led Blinker, die andere hat die normale Birne. Aber wenn sich die Blinkfrequenz nach dem Einbau der Rückleuchten nicht geändert hat, liegt es auch daran nicht.
Nein haben kein ABE !
Zitat:
Original geschrieben von Blackone7
Finde die auch nicht schlecht. Aber haben die denn eine ABE? Die Info konnte ich nämlich nirgends entnehmen oder ich hab nicht richtig geschaut?!
Villeicht sind die Blinkereinheiten doch defekt bzw. der Wiederstand, denn wie berichtet mit Wiederständen funktioniert es nun.
Zitat:
Original geschrieben von Dennie-Brilliams
Bei den Rückleuchten gibt es ja auch noch 2 Versionen, eine davon hat Led Blinker, die andere hat die normale Birne. Aber wenn sich die Blinkfrequenz nach dem Einbau der Rückleuchten nicht geändert hat, liegt es auch daran nicht.
Ach ja hab bei Eris-cardesign per Mail angefragt bisher aber leider kein Feedback.
(Wie das so oft in Onlineshops ist.
Zitat:
Original geschrieben von Hank1907
Villeicht sind die Blinkereinheiten doch defekt bzw. der Wiederstand, denn wie berichtet mit Wiederständen funktioniert es nun.
Zitat:
Original geschrieben von Hank1907
Zitat:
Original geschrieben von Dennie-Brilliams
Bei den Rückleuchten gibt es ja auch noch 2 Versionen, eine davon hat Led Blinker, die andere hat die normale Birne. Aber wenn sich die Blinkfrequenz nach dem Einbau der Rückleuchten nicht geändert hat, liegt es auch daran nicht.
Hatte das gleiche Problem jetzt auch kurioser Weise aber nur auf der rechten Seite die linke ging einwandfrei....Dank des Tipps von Hank konnte ich das Problem schnell beheben🙂
Gruß
Jörg