LED Scheinwerfer

Piaggio TPH Typhoon 50

Hallo alle samt
Ich hab eine Frage zu den Scheinwerfern der Piaggio oder generell an einem Roller. Darf ich eine LED einbauen, also ob es rechtlich erlaubt ist und worauf muss man achten. Ich weiß das es ein E Prüfzeichen haben muss aber was muss noch vorhanden sein?.
Danke im Vorraus

24 Antworten

Nee nee ist schon klar, die sind auch wieder abbaubar :-)

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 12. Januar 2021 um 11:17:38 Uhr:


Da gäb es doch so Anstecklichter fürs Fahrrad mit unglaublich viel Lumen.
Oder diverse universell abbaubare, zugelassene Zusatzscheinwerfer (vorzugsweise für BMW Motorräder) mit LED Technik von „Wunderlich“, die man im Bordnetz integrieren und schalten kann.

Gruß

Ja, nur das bleibt im Bereich der Träume. Die Lichtmaschinenleistung der Roller reicht nicht ansatzweise für Zusatzscheinwerfer, und Fahrradlampen zum anstecken haben ein Prüfzeichen und sind für den Anbau am Fahrzeug zugelassen?

Fahrrad Dynamo anbauen... Echt jetzt ihr habt alle keine Phantasie...

Paschberg & Wunderlich (Firmenname "Highsider"😉 heisst der einzige mir bekannte
deutsche Hersteller von LED-Beleuchtungsteilen für KFZ.

Aus eigener Erfahrung kann ich behaupten, dass die Lichtausbeute eines LED-
Scheinwerfers mit 21 W (Fern- inkl. Abblendlicht) genauso hoch ist wie eines
H4-Scheinwerfers mit 55 W. Und das ist im Vergleich zur HS1 Lampe schon enorm 🙂

Ein LED-Scheinwerfer besitzt keinen Reflektor in diesem Sinne mehr, die umgebende
Fläche um das LED-Modul wird auch in Schwarz angeboten.

Die Ausleuchtung des Fahrbanrandes ist bei LED-Scheinwerfern, gerade in engeren
Kurven, schlechter, da sich das stärker gebündelte Licht mit sehr geringer Streuung
hierbei für den Fahrer negativ auswirkt 🙁 Für den Gegenverkehr jedoch angenehmer
wahrgenommen wird (Sofern die Scheinwerfereinstellung auch i.O. ist).

Highsider bietet deshalb in größeren LED-Scheinwerfereinsätzen zusätzliche
"Kurvenlichter" an, die sich erst ab 4° Neigung zur Senkrechten des Motorrades
zuschalten und den unmittelbaren Fahrbahnrand zsätzlich ausleuchten 😉
Für mein Scheinwerfergehäuse leider zu groß 😠

Abblendlicht
Ähnliche Themen

Sieht so aus, als würden die auch die Lampen von Louis bzw. Polo herstellen.
Bis auf wenige Ausnahmen ist auf der Homepage keine Angabe von elektrischer bzw. Lichtleistung angegeben.
Bei Fahrradlampen wird immer mit Lichtstrom, Helligkeit und Ausleuchtung geworben.

Ich weiß das mit der Lichtmaschine aber ich kann nur soviel sagen das meine Liberty 50 iget keine Probleme mit derGriffheizung hat. Bzgl de Lichtmaschine....
Geht tadellos. Fahre täglich 50 km. Bisher keine leere Batterie gehabt.
Wobei ich sagen muss das ich dir wenn ich länger nicht fahre auch mal auflade...

Ich habe LED an meinem Speedfight. Bin Recht zufrieden damit.

Welche hast du verbaut? Passen die auch bei Jetforce?

Was hast du denn genau?

Zusatzscheinwerfer ist erlaubt, sofern die Nummern passen, Fernscheinwerfer hat glaub de 112, hab meinen von einem Fachhändler in Deutschland. Fahre seit 10 Monaten damit und hatte a noch nie Probleme mit dem Dorfstraßen-BAG.
Der obere ist der Zusatzscheinwerfer, X View 20 von LED Martin, geniales Fernlicht, Abblendlicht is die übliche Funzel....
Hab auch mal die LED Birnen aus China probiert, der letzte Scheiß*, bringt Lichtmäßig garnix.

Gruß Mirko

20211102

Steht doch Alles im Internet
https://www.astra-g.de/.../...rung-E-Pr%C3%BCfzeichen-Scheinwerfer?...

Macht doch jetzt nicht wieder eine Staatsaffäre daraus, nur weil einer einen
abgeschlossenen, fast ein Jahr alten Beitrag herausgekramt hat 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen