LED Scheinwerfer
Hallo,
Habe mir ein GLC 250 Benziner vor 3 Wochen bestellt mit Scheinwerfer LED statisch Rechtsverkehr aber , wo ist der Unterschied zwischen "Scheinwerfer LED statisch Rechtsverkehr und LED Intelligent Light System Rechtsverkehr " hoffen dass das Fahrlicht auch LED ist und nicht Halogenlichter.
Gruß an alle
Beste Antwort im Thema
Nein Halogenlichter sind es nicht, rate dir aber trotzdem auf LED ILS mit adaptiven Fernlichtassistent Plus!
Besseres Licht gibt es nicht.
Einfach Klasse!
MfG Raim
49 Antworten
Licht gehört für mich zur Sicherheit. Desshalb würde ich immer wieder zur SA ILS greifen.
Den adapt. Fernlichtassi finde ich auch ziemlich gut und praktisch. Nur in der aktuellen GLC Version leider nicht fehlerfrei. Insofern ist letzterer (noch) nicht jeden Cent Wert bzw. Verbesserungswürdig. Hat man LED & ILS, ist der Aufpreis auf den Fernlichtassi jedoch nicht die Menge.
Zitat:
@kaemmj schrieb am 25. Februar 2017 um 18:10:09 Uhr:
Ich habe auch "nur" das statische LED- Licht. Ich meine, das reicht aus, das fehlende Kurvenlicht stört mich nicht
Du kanns meine Frage beantworten, weil du ja das statische LED in deinem MB eingebaut ist.
Welches oder was ist im ersten Refektor also innen LED oder Halogener.
Ist der erste für das Fahrlicht und der zweite für Fernlicht.
Danke MFG
Zitat:
@kaemmj schrieb am 25. Februar 2017 um 18:10:09 Uhr:
Ich habe auch "nur" das statische LED- Licht. Ich meine, das reicht aus, das fehlende Kurvenlicht stört mich nicht
Hat das ein Abbiegelicht eingebaut?
Danke.
Ich habe bei unserer B Klasse "statisches" LED Licht. Aussen LED Abblendlicht und innen LED Fernlicht. Kein Kurvenlicht oder dergleichen.
Ähnliche Themen
Des weiteren kann mit ILS über Comand das Licht für Linksverkehr umgestellt werden. Bin auch in GB unterwegs daher für mich ein weiterer Vorteil. Soll beim statischen LED nicht möglich sein.
Danke, dann ist bei MB das LED Fernlicht nicht über eine Linse sondern über einen Reflektor. (?)
(Beim Standard LED-Licht)
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 26. Februar 2017 um 06:53:58 Uhr:
Beim Standard LED ist außen eine Einheit in LED verbaut und innen ein Reflektor sichtbar; - dieser könnte ein Halogen Abbiegelicht beinhalten?
Genau hinter diesem Reflektor sind die Halogener beim Abbiegelicht verbaut.
Aber wie gesagt - ich bin mir nicht sicher, ob es bei LED genauso ist oder ob hier das Abbiegelicht anderweitig (zusätzliche Reflektoren o.ä.) zugeschalten wird.
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 26. Februar 2017 um 11:14:31 Uhr:
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 26. Februar 2017 um 06:53:58 Uhr:
Beim Standard LED ist außen eine Einheit in LED verbaut und innen ein Reflektor sichtbar; - dieser könnte ein Halogen Abbiegelicht beinhalten?Genau hinter diesem Reflektor sind die Halogener beim Abbiegelicht verbaut.
Aber wie gesagt - ich bin mir nicht sicher, ob es bei LED genauso ist oder ob hier das Abbiegelicht anderweitig (zusätzliche Reflektoren o.ä.) zugeschalten wird.
Falls ich dich falsch verstanden haben soll, ignoriere mich: Normale LED Scheinwerfer (B-Klasse zu mindest) verfügen über kein Abbiegelicht. Ich konnte auswählen: Halogen oder LED High Performance. Beim GLC kommt hinzu: ILS. Aber das "normale" LED verfügt über kein Abbiegelicht. Wie auf dem Bild gezeigt, die Nummer 3 stellt das Fernlicht dar. LED über den Reflektor.
Aus dem Hause Benz:
LED High Performance-Scheinwerfer
"Neben der markanten Optik bieten die LED High Performance-Scheinwerfer mehr Sicherheit bei Nacht durch eine breite Lichtverteilung, eine tageslichtähnliche Lichtfarbe und einen niedrigen Energieverbrauch. Die Heckleuchten in LED-Technik setzen optische Akzente und verbessern die Sichtbarkeit.
Dank der LED-Technik im Abblendlicht und im Fernlicht wird die Fahrbahn besser ausgeleuchtet als bei konventionellen Halogenscheinwerfern. Beim Entriegelungsvorgang des Fahrzeugs begrüsst das Begrüssungslicht aussen den Fahrer durch eine aussergewöhnliche Lichtinszenierung. Der Tagfahrlichtlichtleiter leuchtet zunächst blau, anschliessend wechselt die Farbe mit einem weichen Übergang zu Hellweiss.
Die ebenfalls in LED-Technik ausgeführten Heckleuchten setzen am Heck optische Akzente und verbessern die Sichtbarkeit. Die Leuchtstärke des Bremslichts variiert abhängig von der Umgebungshelligkeit für eine geringere Blendung anderer Verkehrsteilnehmer.
Auch die Nummernschildbeleuchtung ist in LED-Technik ausgeführt."
ILS:
"Erleben Sie, wie Ihr Fahrzeug mitsieht. Und entsprechend handelt: Denn unterschiedliche Licht- und Fahrbedingungen stellen unterschiedliche Anforderungen an die Beleuchtung eines Fahrzeugs.
Für bestmögliche Sicht auf Landstrasse und Autobahn, beim Abbiegen und in Kurven passt sich das LED Intelligent Light System automatisch an Licht- und Fahrbedingungen an. Neben der markanten Optik überzeugt die LED-Technik durch eine grössere Leuchtstärke bei geringerer Blendung.
Die Scheinwerfer des LED Intelligent Light System liegen näher am Farbspektrum von Tageslicht als beispielsweise Xenon-Scheinwerfer. Darum strengen sie die Augen des Fahrers weniger an und bieten mehr Konditionssicherheit.
Die LED-Technik überzeugt durch sehr geringen Energieverbrauch und eine lange Lebensdauer. Die ebenfalls in LED-Technik ausgeführten Heckleuchten im horizontalen 2-Fackel-Design setzen am Heck optische Akzente und verbessern die Sichtbarkeit. Die Leuchtstärke des Bremslichts variiert in Abhängigkeit von der Umgebungshelligkeit für eine geringere Blendung anderer Verkehrsteilnehmer.
Durch den durchgängigen Einsatz von LED-Technologie ist über die gesamte Fahrzeuglebensdauer kein Lampenwechsel mehr notwendig."
Zum letzen Statement...Soweit die Theorie. Aber gibt es dazu im KFZ Bereich wirklich "fundierte" Langzeiterfahrungen!?
Im Haushalt jedenfalls, hab ich schon diverse LED Leuchtmittel ersetzen müssen. Betriebsdauer war da auch nicht länger als bei Energiesparlampen, die letzendlich beide in China hergestellt wurden 🙁
Zitat:
@lulesi schrieb am 25. Februar 2017 um 22:26:10 Uhr:
Halogen gibt es im ILS schon seit Generationen nicht mehr, die gab es nur teilweise in den alten Xenonvarianten als Kurvenlicht.
Im GLA ist das Abbiegelicht auch in Halogen, selbst bei ILS. Also von Generationen kann man nicht sprechen.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 26. Februar 2017 um 13:17:53 Uhr:
Zum letzen Statement...Soweit die Theorie. Aber gibt es dazu im KFZ Bereich wirklich "fundierte" Langzeiterfahrungen!?Im Haushalt jedenfalls, hab ich schon diverse LED Leuchtmittel ersetzen müssen. Betriebsdauer war da auch nicht länger als bei Energiesparlampen, die letzendlich beide in China hergestellt wurden 🙁
Da sind aber die LED nicht das Problem.
Das Problem ist die Elektronik die nur eine bestimmte Anzahl von anschalten aushält.
Oder besser gesagt die machen es weil sonnst hätten die Hersteller kein Business davon. ??