ForumHonda Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. LED-SCHEINWERFER MIT TAGFAHRLICHT AN HONDA CBF600 NA PC43 JG. 2008

LED-SCHEINWERFER MIT TAGFAHRLICHT AN HONDA CBF600 NA PC43 JG. 2008

Honda CBF 600
Themenstarteram 4. Juni 2020 um 12:41

Hello zusammen,

Eine Frage an alle Bordelektriker da draussen: Ich bin dabei, einen LED-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht an die Honda CBF600 NA PC43 Jg. 2008 anzuschliessen. Der LED-Scheinwerfer hat einen H4-3-Pin-Stecker für Abblend- und Fernlicht und einen separaten Kabelanschluss für das Tagfahrlicht. Die Honda hat eine H4-3-Pin-Buchse und die zwei Kabel vom Standlicht. Es gibt keinen On/Off Lichtschalter, Abblendlicht geht sofort an sobald Zündung ein ist.

Mein Vorgehen:

Vom LED-Scheinwerfer den H4-Stecker an die H4-Buchse der Honda und das TFL-Kabel an Standlicht-Plus der Honda angeschlossen.

Resultat: Zündung ein --> Abblendlicht und TFL leuchten beide sofort. Bei Betätigung von Lichthupe und Fernlicht bleibt TFL ebenfalls an. TFL muss nach Gesetz aber aus gehen, wenn Abblend- oder Fernlicht eingeschaltet werden.

Deshalb einen Lichtschalter an der Abblendlichtleitung und ein Schliesser-Relais verbaut, welches das regelt.

Resultat: Zündung ein --> TFL leuchtet, Abblendlicht ist aus. Lichthupe leuchtet und TFL bleibt an. Abblendlicht über neuen Schalter einschalten --> TFL geht aus, Abblendlicht geht an (genau wie es sein muss. Yeah!). Nun Fernlicht an und was passiert? TFL geht wieder an. Warum? Das Abblendlicht leuchtet dabei ja auch und sollte somit doch das Relais schalten. Passiert aber nicht. Irgendwie versteh ich nicht woher der Strom für das Abblendlicht kommt, wenn das Fernlicht eingeschaltet wird. Jedenfalls läuft der nicht über die Leitung, wo ich den Schalter eingebaut hab, sonst würde das Relais ja schalten. Hat jemand eine Idee? Vielen Dank Euch!

Hier noch mein aktueller Schaltplan:

Ähnliche Themen
44 Antworten
Themenstarteram 4. Juni 2020 um 22:09

Zitat:

@PuntoFlame schrieb am 4. Juni 2020 um 23:23:36 Uhr:

Die serienmäßigen H4 Schaltungen die ich so kenne schalten das Abblendlicht bei aktivem fernlicht ab. Bei Lichthupe nicht.

Scheint hier auch so zu sein, deshalb geht das TFL wieder an wenn Fernlicht eingeschaltet wird.

Bau doch ein Relais mit Öffner ein, was über das Standlicht geschaltet wird.

Standlicht geht an, wenn Abblendlicht oder /und Fernlicht eingeschaltet ist. Bei nur Lichthupe nicht.

Wenn an dem Öffner dann das TFL hängt, sollte es wie gewünscht schalten.

Gruß

Vielen Dank, PuntoFlame. Du hast recht. Ich habe das nochmals getestet. Beim Originalscheinwerfer geht das Abblendlicht aus, wenn das Fernlicht eingeschaltet wird. Nur bei Lichthupe bleibt es an. Das Standlicht leuchtet dauerhaft, sobald die Zündung an ist.

Das mit dem Relais als Öffner leuchtet mir ein. Das könnte ich mal ausprobieren. Aber so lange das mit der Zulassung nicht geklärt ist, warte ich mal ab.

Themenstarteram 5. Juni 2020 um 21:48

Es hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen. Mit Hilfe eines anderen Forums haben wir's nun geknackt. Und zwar ganz einfach das TFL über das Abblendlicht plus und nicht über das Standlicht zu nehmen, jedoch vor den neuen Schalter. So funzt alles wie es sein muss! Hab's gerade ausprobiert. :-))

Nur schade, wenn der Scheinwerfer nun doch nicht zugelassen wird. Ich hab die Kennzeichen mal an die Technikabteilug der MFP geschickt. Mal schauen, was die sagen.

Noch eine Frage: Am Standlichtkabel der Honda würde jetzt ja nichts hängen. Könnte man da nicht ein externes Standlicht anschliessen oder einen andereren Verbraucher wie USB-Steckdose oder dergleichen?

Hier noch der aktualisierte Schaltplan:

Die Funktion eines anderen SW finde ich ganz clever.

Dort geht das TFL an, wenn du Lichthupe 1s ziehst, wechselt er zu Fahrlicht.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 6. Juni 2020 um 09:24:06 Uhr:

Die Funktion eines anderen SW finde ich ganz clever.

Dort geht das TFL an, wenn du Lichthupe 1s ziehst, wechselt er zu Fahrlicht.

Und wofür die Spielerei ? Es dürfte bekannt sein das Abblendlicht Pficht ist in Deutschland also uninteressant

Paragraph 17 2a stvo

Themenstarteram 6. Juni 2020 um 17:14

Zitat:

Und wofür die Spielerei ? Es dürfte bekannt sein das Abblendlicht Pficht ist in Deutschland also uninteressant

Ich finde die Funktion mit der Lichthupe auch clever. So könnte ich mir den zusätzlichen Einbau des Lichtschalters sparen. Ich wohne ja in der Schweiz und bei uns gilt folgendes:

«Art. 30 Verwendung der Lichter während der Fahrt (Art. 41 SVG):

Vom Beginn der Abenddämmerung bis zur Tageshelle, bei schlechten Sichtverhältnissen und in Tunneln sind die Abblendlichter zu verwenden. [...] Im Übrigen sind an Motorwagen und Motorrädern die Tagfahrlichter oder die Abblendlichter zu verwenden.»

Zudem gilt:

«Die TFL müssen bei eingeschaltetem Abblend- oder Fernlicht automatisch erlöschen, ausgenommen beim Betätigen der Lichthupe.» Und das war ja genau mein Problem.

Ich weiss natürlich nicht, ob das in Deutschland anders geregelt ist.

Grundsätzlich gleich.

Themenstarteram 7. Juni 2020 um 10:48

Jetzt stellt sich bei mir gerade noch folgende generelle Frage: In welcher Situation dürfen/sollen Positionslichter überhaupt leuchten? Im Originalscheinwerfer leuchtet das Standlicht ja permanent, sobald die Zündung eingeschaltet ist. Der LED-Scheinwerfer hat ja kein Standlicht, sondern nur Abblend-, Fern- und TFL. Wenn ich jetzt externe Positionslichter montieren und diese mit dem Standlichtanschluss der Honda verbinden würde, würden diese ja auch permanent leuchten. Wär das gesetzlich korrekt? Ich hab gesehen, es gibt auch diese LED-Blinker mit integriertem Standlicht. Ev. wäre das eine Variante. Würde bestimmt chic aussehen.:cool:

Hast du denn geklärt, ob dein TFL so überhaupt sein darf?

 

Orientiere dich an der Serie...

Themenstarteram 7. Juni 2020 um 16:02

Ja, hab mal alle Angaben an die Prüfstation des Verkehrsamts geschickt. Bescheid kommt wohl morgen oder übermorgen. Dann werden die Würfel fallen ...

Dann mach vorher keine Panik...

Themenstarteram 8. Juni 2020 um 14:11

Leute! Wer hätte das gedacht! Heute Morgen Bescheid vom Verkehrs-Experten der Motorfahrzeug-Prüfstation: Der Scheinwerfer ist zulässig in der Schweiz. Ich geh dann mal löten ... :D

Und die Blinker mit Positionslicht bestell ich auch gleich. Freu mich und danke Euch allen für die tolle Unterstützung. :)

Ja... Und was Heißt das offenen Zahlenkürzel?

Themenstarteram 8. Juni 2020 um 18:08

Du meinst das Prüfzeichen RC? Ich hab leider keine Einzelheiten erfahren. Kann ich aber nochmals nachfragen ...

Ja bitte. Und explizit die Zulassung als TFL.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. LED-SCHEINWERFER MIT TAGFAHRLICHT AN HONDA CBF600 NA PC43 JG. 2008