LED´s in den SW fallen sporadisch aus!!!

Audi A6 C6/4F

ja der winter ist hart und nun hat´s mich erwischt! der re. SW bzw das LED tfl will nicht mehr! es flackert bzw fällit sporadisch immer wieder aus! Ist es reperabel?

sorry hab in der suchfunktion nichts gefunden!!!!

mfg und danke

Beste Antwort im Thema

An die Steckerverbindung vorne an der LED-Leiste kommt man von hinten nicht dran, aber ich habe den Scheinwerfer unten an der Stelle mal aufgeschnitten und ein Bild angehängt, auch eins mit der Steckerbelegung.

Stecker1-rs6-led
Stecker2-rs6-led
34 weitere Antworten
34 Antworten

Also wenn ich laut Steckerbelegung von maddin bei TFL und Masse 12V anlege, passiert da irgendwie nichts 🙁
Muss ich noch was anderes anschließen?

@ Corleone: Also theoretisch sollten die LED´s so leuchten (so wird es zumindest bei den S6 TFL beschrieben), die PWM-Ansteuerung ( Pulsweitenmodulation) wird normal nur für das gedimmte Standlicht benötigt, aber ganz sicher testen kann man sie wohl nur am Bordnetz des A6!

Bin bisher auch noch nicht dazu gekommen!

Hast du die 12V von einem Netzteil oder von der Autobatterie angelegt?
Eventuell können die LED´s nur mit einem geglätteten Signal angesteuert werden!

geht auch nur mit batterie

Versucht an 2 Scheinwerfern, alles leuchtet außer TFL.
Hatte ein Netzteil für Funkgeräte dran, dies sollte jedenfalls geglättet sein, da es sonst brummt beim Funken.

Hab hier mal die Steckerbelegung komplett gemacht.

Scheinwerfer-rs6
Ähnliche Themen

PIN 8 auf Masse und PIN 10 UND 12 auf 12V, dann sollte es leuchten! 😉

PIN 8 Masse? Du meinst PIN 7?
Ich hatte das ganze am Auto schon mal durchgemessen, bei Standlicht liegt nur auf PIN 10 Spannung an, bei TFL liegt nur auf PIN 12 Spannung an. Werde demnächst den Scheinwerfer mal am Auto direkt testen.....

Also laut der Pinbelegungsübersicht ist die Masse für das TFL Pin 8 (T14a/8) mit 0,5mm² und ein braunes Kabel. Und 12V auf Pin 10 (T14a/10) und Pin 12 (T14a/12) erzeugt dann Licht. 😁 Hier mal noch ein Bild, was irgendwo mal im Forum stand:

Pinbelegung-tfl-rs6-sw

Ja, im Stromlaufplan ist auf Pin8 Masse für die TFL LEDs eingezeichnet. Bin ich am WE auch drauf rein gefallen.
Ich wollte die LEDs nämlich auch testen. Ist aber im Stromlaufplan falsch eingezeichnet. Pin7 ist der richtige Masse-Pin für die TFLs.
Dann hat es auch mit den LEDs geklappt.

Kai

Mit was hast du getestet? Netzteil? Und hat funktioniert sagst du?
Bei mir tut sich nichts, ist wohl davon auszugehen das die Dinger defekt sind ... 🙄

Da der Kollege (bei dem ich Scheinwerfer und Kurvenlicht verdrahtet habe) ein sehr ungeduldiger Zeitgenosse war, habe wir die Scheinwerfer an einer Autobatterie getestet.
Ich kann dieses Vorgehen allerdings wirklich nicht gutheissen. Insbesondere, da die Leitungen nur mit den Fingern an den Kontakten festgehalten wurden.
Einer hält den Scheinwerfer, eine hält die Drähte am SW und einer an der Batterie. Wenn dabei die Kabel zusammenkommen ...
Auf jeden Fall haben die LEDs dann geleuchtet - jedenfalls nachdem ich den anderen Masse-Pin vorgeschlagen hatte.

Alles was 12-13,8V mit 1-2A liefert sollte wohl ausreichen.

Kai

Hallo
meine LED´s gehen ´ja immer noch nicht 😠 Laut VCDS ein "Massefehler". Da ich die SW´s schon drin habe u. man leider so gut wie gar nicht an die Stecker kommt, zum testen, kennt jemand das Problem ? in der Sufu habe ich nur einen gefunden der das auch hatte, leider keine lösung.
Gruß
rip

Also bis jetzt hat hier im Forum noch niemand die Lösung für das Problem veröffentlicht, deswegen haben sich jetzt ein paar Leute schon intensiver damit beschäftigt und posten regelmäßig ihre Zwischenergebnisse. Meine Scheinis sind immer noch nicht da... Will euch ja auch zu diesem Thema weiterhelfen können. 😁

Also, habe meinen defekten "Ersatzscheinwerfer", den ich zum teil schon zerlegt und aufgeschnitten habe direkt am Auto getestet!
Einmal an der Batterie mit Krokoklemmen und direkt an den Kabelstrang angeschlossen! Funktioniert nicht, also sind die LED´s bei mir devinitiv defekt, werde jetzt weitermachen und Versuche das Glas herunter zu bekommen, der Scheinwerfer ist dann zwar zerstört, aber so komm ich wenigstens an die LED´s ran und finde eventuell heraus an was es liegt! Werde es demnächst hier posten!

Lest ihr eigentlich den Parallelthread?
Ich weiß, wahrscheinlich wären die Infos hier in dem Thema besser aufgehoben gewesen. Hat sich aber leider so entwickelt ...

Kai

Grüß Euch!
Möchte mal einen alten Beitrag nach oben holen.

Da ich auch gerade dabei bin meine TFL der RS6 SW zu reparieren habe ich noch paar Fragen wo ich hier leider keine Antwort gefunden habe:

Also wenn ich beim Zentralstecker am SW Strom anlege (Masse: Pin7, 12V: Pin 10 bzw Pin 12) dann leuchtet keine einzige LED, wenn ich jedoch die LEDs direkt an der Platine des TFL Teste dann sind ein paar wenige noch in Ordnung und leuchten brav.

Ist nun meine Vermutung richtig das der reine Tausch der LEDs keinen Erfolg bringt und da noch was anderes defekt ist? Denn bei normaler Stromversorgung leuchtet ja keine einzige..

Ich danke Euch schon für eure Hilfe!

Liebe Grüße Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen