LED-Rücklicht defekt

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,

bei meinem S204 Mopf ist hinten rechts die untere LED-Leiste des Rücklichts defekt. Kann man das selbst tauschen bzw. kann vielleicht auch irgend ein Stecker gelöst sein?

... habe die SuFu bemüht, aber leider nicht so richtig was gefunden. Gibt bei LED-Rücklicht nur Threads mit 50 Seiten ... 🙁

Danke für eure Unterstützung
Marco

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gomg


So, ich war grad beim 🙂

Er meint, das Rücklicht muss getauscht werden. Garantie ist leider vorbei (Wagen ist 2,5 Jahre) und in der Anschlussgarantie sind die Rücklichter komplett ausgeschlossen.

Das Angebot des 🙂 für 280 EUR inkl. Umbau eine neue Rückleuchte ... 🙁

... dafür, dass man vor drei Jahren eigentlich "nur" die Lampe für 10 EUR hätte auswechseln müssen eine sehr heftige Aufstellung ...

Kann mir jemand die Teilenummer der rechten Rückleuchte S204 MOPF sagen?

DANKE!

Beim Mitlesen hatte ich sowas befürchtet. LEDs schön und gut, aber wenn sie kaputt gehen, steht das in keiner Relation. Vorallem das meist die kompl. Rückleuchte ersetzt werden muss, ist von der Konstruktion her erbärmlich.

Da bin ich wieder froh, dass bei meinem hinten nur die altbewährte Birne leuchtet. Aber vielleicht wird die auch bald von Brüssel verboten....😁

33 weitere Antworten
33 Antworten

Kurz zur Info: Normalerweise ist nur die Masseleitung der Trägerplatte das Problem.
Dieses tritt wohl sowohl bei der LED Version als auch bei der "Glühlampen" Trägerplatte auf.

Die Glühlampenversion auszutauschen ist kein Hexenwerk und kostet pro Trägerplatte ca. 15 Euronen.

bei der LED Version entsprechend teurer.

Da es sich sehr offensichtlich um einen Serienfehler handelt, würde ich empfehlen einen "Kulanz-Antrag" zu stellen.

Es ist nämlich so, dass die Zulieferer die defekten Teile "kostenlos" an Mercedes austauschen.
Beim W204 ist es so, dass die Teile nicht von dem Unternehmen für das ich tätig bin geliefert wurden.

Da aber die Trägerplatten bautechnisch seitens des Herstellers nicht geändert wurden, ist davon auszugehen dass ihr in 3 bis 5 Jahren das Problem auch wieder haben werdet.

Zitat:

Original geschrieben von the_boss_me



Da aber die Trägerplatten bautechnisch seitens des Herstellers nicht geändert wurden, ist davon auszugehen dass ihr in 3 bis 5 Jahren das Problem auch wieder haben werdet.

Aber der Stecker wurde doch geändert, oder😕

Hallo, bei mir lag es schlicht an einer schlampigen Verbindung zu den drei LEDs in der Leuchteinheit

20250719

Wie wurde das instandgesetzt?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen