LED-Rücklicht defekt

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,

bei meinem S204 Mopf ist hinten rechts die untere LED-Leiste des Rücklichts defekt. Kann man das selbst tauschen bzw. kann vielleicht auch irgend ein Stecker gelöst sein?

... habe die SuFu bemüht, aber leider nicht so richtig was gefunden. Gibt bei LED-Rücklicht nur Threads mit 50 Seiten ... 🙁

Danke für eure Unterstützung
Marco

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gomg


So, ich war grad beim 🙂

Er meint, das Rücklicht muss getauscht werden. Garantie ist leider vorbei (Wagen ist 2,5 Jahre) und in der Anschlussgarantie sind die Rücklichter komplett ausgeschlossen.

Das Angebot des 🙂 für 280 EUR inkl. Umbau eine neue Rückleuchte ... 🙁

... dafür, dass man vor drei Jahren eigentlich "nur" die Lampe für 10 EUR hätte auswechseln müssen eine sehr heftige Aufstellung ...

Kann mir jemand die Teilenummer der rechten Rückleuchte S204 MOPF sagen?

DANKE!

Beim Mitlesen hatte ich sowas befürchtet. LEDs schön und gut, aber wenn sie kaputt gehen, steht das in keiner Relation. Vorallem das meist die kompl. Rückleuchte ersetzt werden muss, ist von der Konstruktion her erbärmlich.

Da bin ich wieder froh, dass bei meinem hinten nur die altbewährte Birne leuchtet. Aber vielleicht wird die auch bald von Brüssel verboten....😁

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo,
wenn eine LED Leuchte schon nach 2,5 Jahren defekt ist spricht das für schlechte Qualität.
Dazu noch keine Kulanz zeigen ist eine Schande.
Ist das noch Mercedes?

Ich fahre meinen ersten Mercedes, aber mir ist schon klar geworden warum nur 2 Jahre Garantie gegeben werden.
Das spricht nicht gerade für Vertrauen in die eigenen Produkte!

Natürlich haben andere Hersteller auch Probleme, nur hier habe ich bis zu 7 Jahren Garantie und das für den halben Neupreis.

Mir stellt sich die Frage ob dieser Aufschlag noch gerechtfertigt ist.

Gruss Ralf

Zitat:

Original geschrieben von xxralfxx


wenn eine LED Leuchte schon nach 2,5 Jahren defekt ist spricht das für schlechte Qualität.

Naja, wenn mal eine ausfällt und 1000e weiter funktionieren, dann würde ich eher sagen das kann mal passieren.

Zitat:

Dazu noch keine Kulanz zeigen ist eine Schande.

Das ist allerdings wahr.

MfG

Für den Linkslenker vom S204 gelten folgende Teilenummern:

Linke Seite A2048204664 (mit Nebelschlussleuchte)
Rechte Seite A2048204764

Da du die Rechte brauchst, kannst du alternativ auch nach der Rechten Site vom Rehtslenker suchen.
NR: A2048206564 (mit Nebelschlussleuchte). Die NSL wird in dem Fall eh nicht angesteuert, da es beim Linkslenker nur links leutet! Kannst aber bedenkenlos einbauen.

Zitat:

Original geschrieben von s204cruiser


Für den Linkslenker vom S204 gelten folgende Teilenummern:

Linke Seite A2048204664 (mit Nebelschlussleuchte)
Rechte Seite A2048204764

Da du die Rechte brauchst, kannst du alternativ auch nach der Rechten Site vom Rehtslenker suchen.
NR: A2048206564 (mit Nebelschlussleuchte). Die NSL wird in dem Fall eh nicht angesteuert, da es beim Linkslenker nur links leutet! Kannst aber bedenkenlos einbauen.

Im EPC ist die A2048204764 von der A2048206564 abgelöst. Könnte bedeuten dass Mercedes selber nur noch mit Nebelschlussleuchte ausliefert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chip75



Zitat:

Original geschrieben von s204cruiser


Für den Linkslenker vom S204 gelten folgende Teilenummern:

Linke Seite A2048204664 (mit Nebelschlussleuchte)
Rechte Seite A2048204764

Da du die Rechte brauchst, kannst du alternativ auch nach der Rechten Site vom Rehtslenker suchen.
NR: A2048206564 (mit Nebelschlussleuchte). Die NSL wird in dem Fall eh nicht angesteuert, da es beim Linkslenker nur links leutet! Kannst aber bedenkenlos einbauen.

Im EPC ist die A2048204764 von der A2048206564 abgelöst. Könnte bedeuten dass Mercedes selber nur noch mit Nebelschlussleuchte ausliefert.

Ja, kann sein, würde auch Sinn machen, da ja die Elektronik eh unterschiedlich ansteuert.

Zitat:

Original geschrieben von torty666


Ich würde das Rücklicht mal ausbauen und mir die Platine anschauen. Vielleicht ist nur irgendwo eine Lötstelle gebrochen. Kaputt machen kannst Du ja nix mehr 🙄

Hab die Leuchte mal ausgebaut. Ging ganz einfach. Jedoch ist die Leuchte in sich komplett verklebt und nicht geschraubt, sodass hier leider nichts zu machen ist ohne dass alles kaputt geht. 🙁

wird wohl doch ne neue Leuchte werden ...

Am besten auf die Vormopf umrüsten, sind wartungsfreundlicher.
Wohl auch billig zu bekommen, da ja alle auf Led umbauen müssen.
Programmierung könnte ja funktionieren.

Zitat:

Original geschrieben von gomg



Zitat:

Original geschrieben von torty666


Ich würde das Rücklicht mal ausbauen und mir die Platine anschauen. Vielleicht ist nur irgendwo eine Lötstelle gebrochen. Kaputt machen kannst Du ja nix mehr 🙄
Hab die Leuchte mal ausgebaut. Ging ganz einfach. Jedoch ist die Leuchte in sich komplett verklebt und nicht geschraubt, sodass hier leider nichts zu machen ist ohne dass alles kaputt geht. 🙁

Tja, das ist der 'Vorteil' von den LED-Leuchten. Wenn sie ausfällt, dann komplett. 😰

MfG

Nur Blinker sind beim Kopf in LED- Ausführung

Gruß Bolli203

Zitat:

Original geschrieben von chip75



Zitat:

Original geschrieben von w204-wk


also das kann ich mir so nicht vorstellen.
Ich habe nachgesehen...
- Blinker > LED
- Rückfahrlicht > P 21W
- Bremslicht - P 21W
- Brems-/Standlicht P 21W
so steht es auf Seite 120 in der Betriebsanleitung des MOPF

Das "Rücklicht" wird aber nicht erwähnt 😉.. Rücklicht und Blinker sind beim MOPF LED. Dazu gibt es ja auch den 49 seitigen Thread "Mopf Voll LED Rückleuchten".

Siehe auch Anleitung > Vertiefen > Licht u. Scheibenwischer > Lampen wechseln.

Nur Blinker sind beim Mopf in LED- Ausführung

Gruß Bolli203

Zitat:

Original geschrieben von chip75



Zitat:

Original geschrieben von w204-wk


also das kann ich mir so nicht vorstellen.
Ich habe nachgesehen...
- Blinker > LED
- Rückfahrlicht > P 21W
- Bremslicht - P 21W
- Brems-/Standlicht P 21W
so steht es auf Seite 120 in der Betriebsanleitung des MOPF

Das "Rücklicht" wird aber nicht erwähnt 😉.. Rücklicht und Blinker sind beim MOPF LED. Dazu gibt es ja auch den 49 seitigen Thread "Mopf Voll LED Rückleuchten".

Siehe auch Anleitung > Vertiefen > Licht u. Scheibenwischer > Lampen wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von Bolli203


Nur Blinker sind beim Mopf in LED- Ausführung
Gruß Bolli203

das ist falsch

siehe hier

Code:
http://data.motor-talk.de/.../9196-5-4525448697443963346.jpg

Im linken Bild nur LED´s im rechten Bild nur der Blinker in LED´s.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Bolli203


Nur Blinker sind beim Kopf in LED- Ausführung

Man kann seine Beiträge auch editieren. Nur wegen einem Tippfehler muss man nicht alles doppelt posten.

Und TOFU ist eh schlechter Stil.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von HavannaClub



Zitat:

Original geschrieben von Bolli203


Nur Blinker sind beim Mopf in LED- Ausführung
Gruß Bolli203
das ist falsch

Im linken Bild nur LED´s im rechten Bild nur der Blinker in LED´s.

Auch falsch 😉

Im linken Bild ist das Rücklicht und der Blinker aus LEDs, im rechten nur der Blinker. Bremslicht ist überall aus Glühobst.

MfG

so, ich wollte die Sache nochmal aufklären, wegen schlechter Qualität usw...

Ich habe mir eine neue Rückleuchte besorgt und diese selbst eingebaut. War alles prima und der Umbau innerhalb von 3 Minuten erledigt! 🙂

Aus eigenem Interesse habe ich die defekte Rückleuchte mal auseinander genommen und dabei festgestellt, dass diese einen winzigen Riss an der Außenseite hatte. Ist vielleicht mal ein Einkaufswagen rangerollt oder so was ähnliches. Ab diesem Riss abwärts waren in der Leuchte die LED- und Kabel-Anschlüsse an den Platinen im Laufe der Zeit korrodiert ...

Also DANKE nochmals für eure Tipps und bis bald 🙂

Wahnsinn, wie empfindlich das ganze ist.

da bin ich doch irgendwie froh, daß ich noch komplett alles aus Glühlampen habe.

Zumal die aktuellen LED-Rückleuchten mit den dünnen LED-Strips nich wirklich toll aussehen, im vergleich zur E-Klasse oder Audi/BMW.

naja, das hat ja mit dem W/S 205 ein Ende

Irgendwie bin ich auch froh, daß ich auch kein Xenon und keine S/S-Automatik habe.
Aber irgendwann kommt man ja nicht um den Neuwagenkauf drumrum....

Mercedes wird mit dem 205 ohnehin ein schweres Erbe antreten, da der 204 im Großen und ganzen sehr problemlos war und ist.
Erst wenn mit dem neuen Modell auch noch die Kleinigkeiten ausbleiben, wird es ein perfektes Auto.
Glaube ich aber nicht, da wieder neu entwickelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen