LED- Lichtleiste

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Fangemeinde,

mir gefällt die LED Lichtleiste so gut am Audi, hat jemand einen Tip ob sich so eine Leiste beim MOPF an
oder unter den Nebelscheinwerfern anbringen läßt ?

Viele Grüße aus dem Norden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von glyoxal



Hallo Fangemeinde,

mir gefällt die LED Lichtleiste so gut am Audi, hat jemand einen Tip ob sich so eine Leiste beim MOPF an
oder unter den Nebelscheinwerfern anbringen läßt ?

Viele Grüße aus dem Norden.

Neiiiin, bitte tu's nicht😁

37 weitere Antworten
37 Antworten

wenn du einen w211 hast /nichts211 ,dann lass die vom mopf die dritte bremsleuchte verbauen...

habe ich als erster hier auchmal versucht , passt von der form und dem steckeranschluss her 100% und seit dem ist mit led ausfällen ruhe...

und 12cent günstiger wie die vormopf-bremsleuchte ist sie auchnoch, wenn die bei mercedes im system dies nichtmal irgendwann abgeändert haben sollten...

steve

Es wird auch überall und 1000- fach geschrieben, daß LED "viel" weniger Strom verbrauchen.

Das stimmt nicht !

Die Wahrheit ist, daß sie bei der gleichen gelieferten Lichtmenge größenordnungsmäßig doch noch ungefähr genau so viel Strom brauchen, wie z.B. Halogenbirnen.

Allerdings werden die LED`s laufend immer weiter verbessert und in Zukunft schon "viel" weniger Stromverbrauch als herkömmliche Lampen aufweien.

Zitat:

Original geschrieben von Steve_A6quattro


wenn du einen w211 hast /nichts211 ,dann lass die vom mopf die dritte bremsleuchte verbauen...

habe ich als erster hier auchmal versucht , passt von der form und dem steckeranschluss her 100% und seit dem ist mit led ausfällen ruhe...

und 12cent günstiger wie die vormopf-bremsleuchte ist sie auchnoch, wenn die bei mercedes im system dies nichtmal irgendwann abgeändert haben sollten...

steve

hatte das hier schon mal von Dir gelesen - habe aber lieber den Wagen gewechselt (natürlich nicht deshalb - smile)...vorher W211 Vormopf, nun S211 von Dez. 07 - weiß eigentlich jemand, ob es das Problem beim Kombi auch gibt? ...die große Leuchte wird ja noch einen Schlag teurer sein

Moin,

Von wann stammt deine Information denn bitte ?! Dadurch dass eine LED kaum Wärmestrahlung erzeugt (im VErgleich zur Wendellampe) ist die Effizienz und der Wirkungsgrad einer LED merklich höher bzw. besser.

Eine LED welche in der Fahrzeugbeleuchtung eingesetzt wird erzeugt zwischen 40 und 110 Lumen pro Watt, eine klassische Halogenbeleuchtung in einem Fahrzeug kommt lediglich auf 17 bis 30 Lumen pro Watt. Hinzu kommt die unglaublich schnelle Schaltzeit der LED im Vergleich zu einer Glühwendel. Das einzige Leuchtmittel das aktuell Großtechnisch eingesetzt wird, welches eine noch bessere Effizienz als eine LED aufweist ist die Natriumdampflampe.

MFG Kester

Ähnliche Themen

Hier der neueste technische Stand von 2008:

Glühlampe ca. 15 lm/W
Halogenglühlampe (Baumarkt) ca. 25 lm/W
Kaltlichtspiegelreflektor (Baumarkt) ca. 30 lm/W
Halogenglühlampe HLX ca. 35 lm/W
W e i ß e Hochleistungs LED 3,5W ca. 55 lm/W *
 
21/24W Brightstar Gasentlad.Lampe ca. 60 lm/W
Energiesparleuchte ca. 65 lm/W
10W Welch Allyn Gasentlad.Lampe ca. 65 lm/W
Leuchtstofflampe ca. 80 lm/W
35W D2 Gasentladungslampe ca. 90 lm/W

* Reale Lichtausbeute bei Dauerbetrieb . . .
(Irgendwelche unter Laborbedingugen d.h. mit optimaler Kühlung und bei 25°C gemessene Fantasie-Werte bei Kurzzeitbetrieb sind nix für die Praxis !)

Daß Hochleistungs-LED n i c h t heiß werden, da lache ich nur leise !
Das ist im Gegenteil deren größtes Haupt und Lebensdauerproblem !!!
Und die kurzen LED-Schaltzeiten interessieren vielleicht für die Bremslichter,
aber für die Scheinwerfer ???

Moin,

Ich schrieb Zitat : "Im Vergleich zu Glühwendellampen" ... und nicht ... das sie GAR KEINE Abwärme produzieren.

Und interessant ist ... das du ganz offenbar für die einen die Bestwerte nimmst ... und für die anderen die eher schlechten *fg* Unter Laborbedingungen ... packen diese LEDs nämlich mittlerweile bis zu 350 lm/W ... Den Rekord beansprucht glaube Ich aktuell Samsung mit knappen 600 lm/W als Spitzenleistung, bei knapp 230 lm/W im Dauerbetrieb.

Hinzu kommt durch den geringen Platzbedarf der LED ein weiterer Vorteil : Mehr Licht pro Fläche, zusätzlich reicht EIN zentraler Punkt zur Lichterzeugung, Weiterleitung zur Abstrahlstelle z.B. mittels Lichtleiter ist sehr leicht möglich.

Gruß Kester

Ich hab doch gar nichts gegen LED
und kenne sehr wohl deren Vorteile und das große noch immer vorhandene Entwicklungspotential !

I c h würde mir sogar sehr wünschen, daß wenigstens ein ganz neues Modell wie der W212 schon durchgehend (auch Fern/Abblendlicht, wie bereits andere käufliche Automodelle wie der Cadillac Escalade Platinum ... ) damit ausgerüstet werden würde !
Auch würden LED´s designmäßig ganz neue Möglichkeiten eröffnen.

Ich bin nur seehr skeptisch gegenüber irgendwelchen tollen Labor - und Rekordwerten.
Die haben mit der Praxis im harten Autoalltag herzlich wenig zu tun !!!

Und in eben diesen normalen käuflichen Alltagsanwendungen (Taschenlampe usw.) waren LED`s bis jetzt stromverbrauchsmäßig z.B. den Halogenbirnen bei Betrachtung der gesamten Lichtausbeute eben n i c h t sooo überlegen, wie immer und überall behauptet wird und wurde.
Ganz zu schweigen vom Xenon-Autoscheinwerfer, z.B. beim D2S mit 91 lm/W.

gegen LED-Leuchten ist ja grundsätzlich nichts zu sagen, aber bei AUDI sieht die Lösung einfach nur peinlich aus. Am besten noch durch blaues Unterbodenlicht ergänzen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen