LED-Kennzeichenbeleuchtung
Liebe Gemeinde,
ich habe jetzt bereits unzählige Threads über das Thema gelesen, welche LED, welche Teilenummern usw.
Was ich aber nirgends finde ist eine detaillierte Demontageanleitung über den Ausbau der bestehenden Kennzeichenbeleuchtung beim W212. Ich habe nur was über den W204 gefunden, dies war aber auch nicht sonderlich hilfreich.
Kann mir jemand sagen wie ich die zwei Kennzeichenbeleuchtungen ausbaue?? Vielen Dank!!!
Schöne Grüße,
Stefan
Beste Antwort im Thema
So, Kennzeichenbeleuchtung ist auch umgebaut. ;o)
Hier eine kleine Anleitung:
Zuerst die schwarze Blende über dem Nummernschild (unter der Chromleiste) entfernen.
Diese hat einige kleine Aussparungen auf Höhe der Cromleiste.
Am Besten eine Taschenlampe nehmen und damit suchen, dann in diese kleinen Öffnungen mit einem kleinen Schraubenzieher die schwarze Blende nach unten aushebeln. Sie ist mit 4 Klipsen gehalten, zwei jeweils an den Außenseiten und zwei genau neben dem Öffnungstaster.
Jetzt kommt man schon mal an die Leuchten, aber zum Ausklipsen ist es besser die Innenverkleidung der Heckklappe noch zu lösen, damit man bei den Leuchten nichts abbricht.
Die Innenverkleidung muss von oben (Scheibenwischermotor) her gelöst werden, da sie unten nur gesteckt wird.
Die Innenverkleidung besteht aus 2 Teilen, das obere Stück (welches gelöst werden muss) besteht aus einem Kunststoffstreifen mit Velourunterteil und das Zweite bis unten auf Höhe der Griffe wieder aus einem Kunststoffstreifen (hier wird der obere Teil nur eingesteckt).
Hier benötigt man einen breiten Schlitzschraubendreher oder den besagten Mercedes Kunststoffkeil.
Ich hatte einen breiten Schraubendreher den ich mit Isolierband umwickelt habe um nichts zu zerkratzen (hat super geklappt).
Jetzt den Schraubendreher im oberen Teil der Verkleidung (Kunststoffblende auf Höhe des Scheibenwischermotors) seitlich unter die Verkleidung schieben und diese aushebeln.
Das bitte links und rechts machen und dann mit den Händen und einem leichten beherzten Ruck die Verkleidung auch mittig von der Heckklappe lösen. Die Verkleidung ist mit einigen runden Klipsen auf die Heckklappe aufgeklipst und in den unteren Teil der Verkleidung ca. 7mm eingesteckt.
Jetzt solltet Ihr die komplette Innenverkleidung ohne den unteren Teil in den Händen halten.
Das untere Verkelidungsteil bitte auch noch lösen, das erleichtert den Einbau nachher ungemein.
Hierzu müssen 4 Torxschrauben die sich unter den beiden Griffen befinden gelöst werden.
Auf den Griffen sind zwei Abdeckungen die mit einem kleinen Schraubendreher leicht ausgeklipst werden können. Jetzt seht Ihr die 4 Schrauben, bitte ausschrauben und dann wieder mit einem beherzten Ruck die untere Verkleidung von der Heckklappe lösen.
Diese könnt ihr an den Kabeln dort hängen lassen.
Ab nun kommt man super an die Anschlüsse der Kennzeichenbeleuchtung und kann diese dann auch nach unten ausklipsen.
Jetzt könnt Ihr entweder die komplette Einheit tauschen oder auch nur zwei LED W5W Lampen einsetzen.
Wenn dann alles fertig ist, einfach wieder alles in umgekehrter Reihenfolge zusammen bauen bzw. einklipsen ;o). Hier ist zu beachten, das Ihr den oberen Teil der Verkleidung zuerst wieder einbaut und erst danach den unteren Teil, so seht ihr besser ob wieder alles sitzt so wie es sein muss.
Hoffe es hilft Euch ein wenig, ansonsten einfach fragen...
Aber wie schon gesagt, diese Anleitung ist nur für das T-Modell (S212), ich vermute aber das es bei der Limousine (W212) nicht viel anders ist.
VG André
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
Die dinger werden in HongKong gemacht und der Shop verkauft es teurer, genau die gleichen kann man in eBay teuer bestellen oder billig aus dem Ausland! Deine sind ebenso aus China HongKong was auch immer. Kapput geht da nichts, wenn dann wird es zu heiß und die Widerstände verrecken. Lasst euch nicht täuschen die Shops machen die dinger nicht selber man kriegt genau die gleichen im Ausland, von dort kommen sie auch her. Mann kann alternativ Spiegelglas nach unten verstellen das man die Klips sieht, werde meine auch noch umrüsten das Gelbe sieht man ja fast nicht ^^... ich kann nur das beurteilen was ich sehe.
Und hier habe ich noch nie Probleme gehabt, auch nicht mit Überhitzung.
Aber das soll keine Werbeveranstaltung werden, jeder kann kaufen wo er will...
Welche Farbtemperatur hast du genommen?
Zitat:
Original geschrieben von Stöffn
Welche Farbtemperatur hast du genommen?
6500 K
So, Kennzeichenbeleuchtung ist auch umgebaut. ;o)
Hier eine kleine Anleitung:
Zuerst die schwarze Blende über dem Nummernschild (unter der Chromleiste) entfernen.
Diese hat einige kleine Aussparungen auf Höhe der Cromleiste.
Am Besten eine Taschenlampe nehmen und damit suchen, dann in diese kleinen Öffnungen mit einem kleinen Schraubenzieher die schwarze Blende nach unten aushebeln. Sie ist mit 4 Klipsen gehalten, zwei jeweils an den Außenseiten und zwei genau neben dem Öffnungstaster.
Jetzt kommt man schon mal an die Leuchten, aber zum Ausklipsen ist es besser die Innenverkleidung der Heckklappe noch zu lösen, damit man bei den Leuchten nichts abbricht.
Die Innenverkleidung muss von oben (Scheibenwischermotor) her gelöst werden, da sie unten nur gesteckt wird.
Die Innenverkleidung besteht aus 2 Teilen, das obere Stück (welches gelöst werden muss) besteht aus einem Kunststoffstreifen mit Velourunterteil und das Zweite bis unten auf Höhe der Griffe wieder aus einem Kunststoffstreifen (hier wird der obere Teil nur eingesteckt).
Hier benötigt man einen breiten Schlitzschraubendreher oder den besagten Mercedes Kunststoffkeil.
Ich hatte einen breiten Schraubendreher den ich mit Isolierband umwickelt habe um nichts zu zerkratzen (hat super geklappt).
Jetzt den Schraubendreher im oberen Teil der Verkleidung (Kunststoffblende auf Höhe des Scheibenwischermotors) seitlich unter die Verkleidung schieben und diese aushebeln.
Das bitte links und rechts machen und dann mit den Händen und einem leichten beherzten Ruck die Verkleidung auch mittig von der Heckklappe lösen. Die Verkleidung ist mit einigen runden Klipsen auf die Heckklappe aufgeklipst und in den unteren Teil der Verkleidung ca. 7mm eingesteckt.
Jetzt solltet Ihr die komplette Innenverkleidung ohne den unteren Teil in den Händen halten.
Das untere Verkelidungsteil bitte auch noch lösen, das erleichtert den Einbau nachher ungemein.
Hierzu müssen 4 Torxschrauben die sich unter den beiden Griffen befinden gelöst werden.
Auf den Griffen sind zwei Abdeckungen die mit einem kleinen Schraubendreher leicht ausgeklipst werden können. Jetzt seht Ihr die 4 Schrauben, bitte ausschrauben und dann wieder mit einem beherzten Ruck die untere Verkleidung von der Heckklappe lösen.
Diese könnt ihr an den Kabeln dort hängen lassen.
Ab nun kommt man super an die Anschlüsse der Kennzeichenbeleuchtung und kann diese dann auch nach unten ausklipsen.
Jetzt könnt Ihr entweder die komplette Einheit tauschen oder auch nur zwei LED W5W Lampen einsetzen.
Wenn dann alles fertig ist, einfach wieder alles in umgekehrter Reihenfolge zusammen bauen bzw. einklipsen ;o). Hier ist zu beachten, das Ihr den oberen Teil der Verkleidung zuerst wieder einbaut und erst danach den unteren Teil, so seht ihr besser ob wieder alles sitzt so wie es sein muss.
Hoffe es hilft Euch ein wenig, ansonsten einfach fragen...
Aber wie schon gesagt, diese Anleitung ist nur für das T-Modell (S212), ich vermute aber das es bei der Limousine (W212) nicht viel anders ist.
VG André
Ähnliche Themen
Hallo... ich habe auch am WE auf LED Kennzeichenbeleuchtung umgebaut. ABER OHNE INNEN BEIM KOMBI DIE KOMPLETTE VERKLEIDUNG ZU LÖSEN.
Kurz und knapp braucht man nur ......
Zitat:
"Zuerst die schwarze Blende über dem Nummernschild (unter der Chromleiste) entfernen.
Diese hat einige kleine Aussparungen auf Höhe der Cromleiste.
Am Besten eine Taschenlampe nehmen und damit suchen, dann in diese kleinen Öffnungen mit einem kleinen Schraubenzieher die schwarze Blende nach unten aushebeln. Sie ist mit 4 Klipsen gehalten, zwei jeweils an den Außenseiten und zwei genau neben dem Öffnungstaster.
Jetzt kommt man schon mal an die Leuchten"
Ich habe einfach mit einen größeren Schraubenzieher die alten Lampen rausgehebelt. Geht recht einfach. Und wenn schon was kaputt geht, egal- wir tauschen ja die komplette Lampeneinheit...
A 221 820 08 56 - Kennzeichenleuchte 2x
A 022 545 19 26 - Steckhülsengehäuse 2x
A 001 545 50 80 - Dichtbeilage 4x
A 002 982 74 26 - Pins 4x
Einfach bisschen an den Kabel ziehen und den alten Stecker abkneifen und die neuen Kabe anlöten. Ist genügend Platz. Schaut dazu die Bilder an. Also kein Problem und schnell erledigt. MAN MUSS NICHT DIE VERKLEIDUNG INNEN AN DER HECKKLAPPE LÖSEN.
Viel Spaß beim Bauen
Ich hab heute die Lampen wie Bora79 beschrieben hat, gewechselt. Ging relativ gut. Ich hatte auch die "Point of no return" Variante gewählt. Die Lampen mit einem Schraubendreher rausgebrochen und dann per Seitenschneider abgeschnitten. Leider war auf einer Seite das Kabel nur 7cm lang daher war alles sehr fummelig. Ein Hinweis zum anklemmen: der neue Pin mit dem braunen Kabel muß in die Buchse Nr.2 des Steckhülsengehäuses. Die Nr.2 ist auf der anderen Seite des Gehäuse aufgeprägt. Ich kann nur empfehlen sich 1-2 Pins mehr zu bestellen. Wenn eine verbiegt (wie bei mir) dauerts nur unnötig länger.
Arbeitszeit bei mir 1 Std.
Ich habe den Umbau nun auch am S212 durchgeführt! Aber nicht Original sondern mit der Firma Lightec24. Preis: 22,95€.
Der Einbau war easy und in 10 Minuten erledigt.
Meine Vorgehensweise:
Die schwarze Griffleiste hinter der Chromleiste gelöst. Mit dem Hazet 1965-21 die Lampen-Gehäuse ausgehebelt und den Stecker abgezogen. Die neuen Gehäuse mit den eingebauten LED eingesteckt, die Griffleiste wieder befestigt.
Dann die obere Innenverkleidung abgezogen. Hierzu musste ich nur links und rechts mit Hazet vorlösen, dann passten meine Finger rein und ein beherzter Ruck reichte. Nun konnte ich die eingesteckten Leuchten sehen und die Stecker draufstecken.
Verkleidung wieder ran, Klappe zu und fertig war es!
Sieht klasse aus und besser als die Original-LED-Funzeln. Ein Foto reiche ich noch nach!
Demnächst ist die Umfeldbeleuchtung dran.
Leider ohne TÜV, sonst werden meine Beiträge zerrissen und hier ist es egal.
Schon merkwürdig manchmal.
Billiger sind die Originale dazu.
Doch, sie sind mit TÜV. Der TÜV will ein E-Prüfzeichen und eine Typgenehmigung. Nach einer netten E-Mail an den Verkäufer wurde mir die Genehmigung beigelegt, da es in der Artikelbeschreibung angepriesen wurde als "STVZO zugelassen". Somit liegt diese Genehmigung nun im Auto neben der Papiere für die Fensterfolien.
Wenn man die billigen LED kauft, für 10€, dann passt das nicht, ich wollte aber explizit welche die gemäß der STVZO zugelassen sind.
Hier sind sie nochmal:
http://www.ebay.de/itm/251901063628?...
Ich kenne diesen chinaschrott von meinem Porsche.
Hat nur Fehler produziert und nichts passte.
Die Originalen sind bei Mercedes noch billiger und hochwertig.
Also jetzt wird es etwas seltsam. Die Teile passen genauso gut wie die Originalen, das durfte ich beim Einbau sehen. Die Leuchten funktionieren, erzeugen bisher keine Fehlermeldung oder haben sonst irgendwelche Probleme. Die Verarbeitung ist tadellos und entspricht exakt der Qualität der MB-Teile die vorher verbaut wirden. Diese Teile von vornherein als Chinaschrott zu bezeichnen, halte ich deswegen für albern. Wo diese Leuchten produziert wurden kann ich nicht sagen.
Du hast dich darüber aufgeregt das die Leute dir auf die Füße treten weil du Arbeiten durchführst, die nicht dem TÜV entsprechen. Umgekehrt tust du hier gerade genau dasselbe, obwohl ich nuchts tue was dem TÜV verärgern könnte.
Mal dazu eine Frage: ist es besser Teile mit E-Prüfzeichen einfach in die originale Fassung zu stecken, dazu noch eine Genehmigung oder das Kabel abzuknipsen, umzulöten und quasi das Fahrzeug dahingehend zu verändern, dass der Originalzustand nur umständlich wiederhergestellt werden kann? Und wer sagt das der TÜV da mitspielt? Originalteile hin oder her, aber ich hatte da von vornherein Zweifel! Deswegen ging ich diesen Weg.
Ich kenne die Probleme, wenn du keine bekommst, gut, ist aber nicht selbstverständlich.
Nur zur Info, die Originalen werden nicht gelötet.
Ich bin nicht der Typ der sich irgendwelchen günstigen Kram ins Auto baut. Dafür ist der Wagen zu hochwertig. Die Suche nach den LED hat mich wochenlange Überlegung und Recherche gekostet. Pech kann man immer haben, aber bisher bin ich äußerst zufrieden.
Und nun wollen wir nicht streiten. Ist Wochenende und sobald die Regierung Budget freigibt, will ich noch die Farb-KI von dir. ;-)
Hallo liebe W212 Fahrer,
Ich hätte auch gerne in meinem W212 (Baujahr 2012) die Led Kennzeichenbeleuchtung, die Frage ist nur welche?
Es sollte nicht "selbstgemacht" aussehen... Hat jemand Erfahrungen?
Viele Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W212 Welche LED Kennzeichenbeleuchtung' überführt.]
http://www.motor-talk.de/.../...nnzeichenbeleuchtung-t3812788.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W212 Welche LED Kennzeichenbeleuchtung' überführt.]