LED-Kennzeichenbeleuchtung

Mercedes E-Klasse W212

Liebe Gemeinde,

ich habe jetzt bereits unzählige Threads über das Thema gelesen, welche LED, welche Teilenummern usw.
Was ich aber nirgends finde ist eine detaillierte Demontageanleitung über den Ausbau der bestehenden Kennzeichenbeleuchtung beim W212. Ich habe nur was über den W204 gefunden, dies war aber auch nicht sonderlich hilfreich.

Kann mir jemand sagen wie ich die zwei Kennzeichenbeleuchtungen ausbaue?? Vielen Dank!!!
Schöne Grüße,
Stefan

Beste Antwort im Thema

So, Kennzeichenbeleuchtung ist auch umgebaut. ;o)

Hier eine kleine Anleitung:

Zuerst die schwarze Blende über dem Nummernschild (unter der Chromleiste) entfernen.
Diese hat einige kleine Aussparungen auf Höhe der Cromleiste.
Am Besten eine Taschenlampe nehmen und damit suchen, dann in diese kleinen Öffnungen mit einem kleinen Schraubenzieher die schwarze Blende nach unten aushebeln. Sie ist mit 4 Klipsen gehalten, zwei jeweils an den Außenseiten und zwei genau neben dem Öffnungstaster.
Jetzt kommt man schon mal an die Leuchten, aber zum Ausklipsen ist es besser die Innenverkleidung der Heckklappe noch zu lösen, damit man bei den Leuchten nichts abbricht.
Die Innenverkleidung muss von oben (Scheibenwischermotor) her gelöst werden, da sie unten nur gesteckt wird.
Die Innenverkleidung besteht aus 2 Teilen, das obere Stück (welches gelöst werden muss) besteht aus einem Kunststoffstreifen mit Velourunterteil und das Zweite bis unten auf Höhe der Griffe wieder aus einem Kunststoffstreifen (hier wird der obere Teil nur eingesteckt).

Hier benötigt man einen breiten Schlitzschraubendreher oder den besagten Mercedes Kunststoffkeil.
Ich hatte einen breiten Schraubendreher den ich mit Isolierband umwickelt habe um nichts zu zerkratzen (hat super geklappt).
Jetzt den Schraubendreher im oberen Teil der Verkleidung (Kunststoffblende auf Höhe des Scheibenwischermotors) seitlich unter die Verkleidung schieben und diese aushebeln.
Das bitte links und rechts machen und dann mit den Händen und einem leichten beherzten Ruck die Verkleidung auch mittig von der Heckklappe lösen. Die Verkleidung ist mit einigen runden Klipsen auf die Heckklappe aufgeklipst und in den unteren Teil der Verkleidung ca. 7mm eingesteckt.
Jetzt solltet Ihr die komplette Innenverkleidung ohne den unteren Teil in den Händen halten.
Das untere Verkelidungsteil bitte auch noch lösen, das erleichtert den Einbau nachher ungemein.
Hierzu müssen 4 Torxschrauben die sich unter den beiden Griffen befinden gelöst werden.
Auf den Griffen sind zwei Abdeckungen die mit einem kleinen Schraubendreher leicht ausgeklipst werden können. Jetzt seht Ihr die 4 Schrauben, bitte ausschrauben und dann wieder mit einem beherzten Ruck die untere Verkleidung von der Heckklappe lösen.
Diese könnt ihr an den Kabeln dort hängen lassen.

Ab nun kommt man super an die Anschlüsse der Kennzeichenbeleuchtung und kann diese dann auch nach unten ausklipsen.

Jetzt könnt Ihr entweder die komplette Einheit tauschen oder auch nur zwei LED W5W Lampen einsetzen.

Wenn dann alles fertig ist, einfach wieder alles in umgekehrter Reihenfolge zusammen bauen bzw. einklipsen ;o). Hier ist zu beachten, das Ihr den oberen Teil der Verkleidung zuerst wieder einbaut und erst danach den unteren Teil, so seht ihr besser ob wieder alles sitzt so wie es sein muss.

Hoffe es hilft Euch ein wenig, ansonsten einfach fragen...

Aber wie schon gesagt, diese Anleitung ist nur für das T-Modell (S212), ich vermute aber das es bei der Limousine (W212) nicht viel anders ist.

VG André

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mangafa2


Spiegelglas geht schneller ... Würde nicht das ganze ding abschrauben ^^

Gibt es da ein paar Kniffe das Spiegelglas unbeschadet aus dem Gehäuse zu bekommen ?

Vielen Dank !

VG André

Zitat:

Original geschrieben von mangafa2


Spiegelglas geht schneller ... Würde nicht das ganze ding abschrauben ^^

Würde Dir auch nichts nutzen - weil Du dann immer noch nicht an die Lampe kommst.

Andre, sei vorsichtig beim Raushebeln. Die Spiegelgläser sind nicht billig, gerade wenn Du noch das Spurpaket hast.

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Die Spiegelgläser sind nicht billig, gerade wenn Du noch das Spurpaket hast.

oh ja 😠. Der Freundliche langt da richtig hin, gerade wenn's das linke Glas ist.

Viele Grüße

Peter

So, habe die Umfeldbeleuchung im Spiegel auf LED umgebaut.
Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Taghell auf ca. 2m² von Vorder- bis Hintertür.
Zum einen ist es um ein vielfaches heller und passt jetzt auch viel besser zum übrigen Licht.

Hier kurz eine Anleitung zum Wechsel.

Das Spiegelglas von oben her vorsichtig aushebeln, geht recht gut da die Gläser von hinten ganz schön verstärkt sind (Spiegelglas mit Trägerplatte sind ungefähr 5mm stark).
Alle Kabel und Stecker vom Glas abziehen und den Spiegelmotor (3Torxschrauben) abschrauben.
Jetzt die unteren 2 Torxschrauben welche die untere schwarze Blende im Spiegelgehäuse hält, abschrauben.
Unteres Spiegelgehäuse nach unten ausklipsen (muss nicht komplett ausgeklipst werden, Spiegelaußenseite reicht) und dann innen im Spiegel das extra Gehäuse der Umfeldbeleuchtung ausklispen.
Jetzt die Leuchte (W5W) gegen LED tauschen und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen bauen.

Alles in allem eine recht simple Sache ;o).

VG André

Ähnliche Themen

Ach ja, hat den keiner eine Anleitung, wie ich an die Kennzeichenbeleuchtung beim S212 ran komme ?

Das sieht alles so "verschlossen" aus.

Keiner der das schon mal selber gemacht hat ???

Guckst du hier: http://www.motor-talk.de/.../...eleuchtung-w212-wechseln-t3891458.html

Habe es schon selber gemacht.

Die Seite habe ich auch schon gelesen, ist dort aber für den W212 und ich habe den S212, also T-Modell.

Ist es da genauso ?

Also auch Innenverkleidung abbauen ?

VG André

Hallo Andre!

Du gehst ja gut zur Sache...
Magst Du uns mitteilen, was Du genau verbaut hast? Vielleicht mit Bezugsquelle?
Gibt es Fehlermeldungen im KI wegen der geringeren Stromaufnahme?

Greets, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Hallo Andre!

Du gehst ja gut zur Sache...
Magst Du uns mitteilen, was Du genau verbaut hast? Vielleicht mit Bezugsquelle?
Gibt es Fehlermeldungen im KI wegen der geringeren Stromaufnahme?

Greets, Stefan

Hi Stefan,

kein Thema, habe nichts zu verbergen ;o).
Hier der Hersteller und das Modell:
www.hypercolor.de/.../W5W-Glassockellampe-universal-Hypron-Serie.html

Keine Fehlermeldungen oder sonstige Probleme.
Sieht einfach nur richtig richtig gut aus.

VG André

Naja etwas teuer gibt es bei eBay aus HongKong 10 Stück dafür 😁 Musste halt 2 Wochen warten ^^ Sobald es funkt passt es ja ^^

Danke Andre!

Werde die bestellen.
Mal sehen, ob ich mich da selbst rantraue...

Greets, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von mangafa2


Naja etwas teuer gibt es bei eBay aus HongKong 10 Stück dafür 😁 Musste halt 2 Wochen warten ^^ Sobald es funkt passt es ja ^^

...ganz ehrlich, ich halte nichts von dem China Kram.
Meinst Du, von denen kommt einer wenn bei Dir was kaputt geht ?
Bei Hypercolor weiß ich was ich habe und kann jederzeit bei Problemen (die ich bis jetzt noch nie hatte) dort anrufen.
In meinen Stern kommt jedenfalls keine LED aus China.

VG André

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Danke Andre!

Werde die bestellen.
Mal sehen, ob ich mich da selbst rantraue...

Greets, Stefan

...ist wirklich kein Thema.
Die Spiegelgläser sind wirklich recht massiv und von oben kann man schön sehen, wo gedrückt werden muss.
Sind 4 Halter wo das Spiegelglas diagonal zum Spiegel auf den Motor aufgeklipst wird.

... morgen mach ich mich an die Kennzeichenbeleuchtung.

Hier bekommt man ja leider keine Details dazu, also selbst ist der Mann ;o)).

Gibt dann auch wieder eine Anleitung, aber nur für die S212 Modelle ;o).

Die dinger werden in HongKong gemacht und der Shop verkauft es teurer, genau die gleichen kann man in eBay teuer bestellen oder billig aus dem Ausland! Deine sind ebenso aus China HongKong was auch immer. Kapput geht da nichts, wenn dann wird es zu heiß und die Widerstände verrecken. Lasst euch nicht täuschen die Shops machen die dinger nicht selber man kriegt genau die gleichen im Ausland, von dort kommen sie auch her. Mann kann alternativ Spiegelglas nach unten verstellen das man die Klips sieht, werde meine auch noch umrüsten das Gelbe sieht man ja fast nicht ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen