LED-Kennzeichenbeleuchtung
Liebe Gemeinde,
ich habe jetzt bereits unzählige Threads über das Thema gelesen, welche LED, welche Teilenummern usw.
Was ich aber nirgends finde ist eine detaillierte Demontageanleitung über den Ausbau der bestehenden Kennzeichenbeleuchtung beim W212. Ich habe nur was über den W204 gefunden, dies war aber auch nicht sonderlich hilfreich.
Kann mir jemand sagen wie ich die zwei Kennzeichenbeleuchtungen ausbaue?? Vielen Dank!!!
Schöne Grüße,
Stefan
Beste Antwort im Thema
So, Kennzeichenbeleuchtung ist auch umgebaut. ;o)
Hier eine kleine Anleitung:
Zuerst die schwarze Blende über dem Nummernschild (unter der Chromleiste) entfernen.
Diese hat einige kleine Aussparungen auf Höhe der Cromleiste.
Am Besten eine Taschenlampe nehmen und damit suchen, dann in diese kleinen Öffnungen mit einem kleinen Schraubenzieher die schwarze Blende nach unten aushebeln. Sie ist mit 4 Klipsen gehalten, zwei jeweils an den Außenseiten und zwei genau neben dem Öffnungstaster.
Jetzt kommt man schon mal an die Leuchten, aber zum Ausklipsen ist es besser die Innenverkleidung der Heckklappe noch zu lösen, damit man bei den Leuchten nichts abbricht.
Die Innenverkleidung muss von oben (Scheibenwischermotor) her gelöst werden, da sie unten nur gesteckt wird.
Die Innenverkleidung besteht aus 2 Teilen, das obere Stück (welches gelöst werden muss) besteht aus einem Kunststoffstreifen mit Velourunterteil und das Zweite bis unten auf Höhe der Griffe wieder aus einem Kunststoffstreifen (hier wird der obere Teil nur eingesteckt).
Hier benötigt man einen breiten Schlitzschraubendreher oder den besagten Mercedes Kunststoffkeil.
Ich hatte einen breiten Schraubendreher den ich mit Isolierband umwickelt habe um nichts zu zerkratzen (hat super geklappt).
Jetzt den Schraubendreher im oberen Teil der Verkleidung (Kunststoffblende auf Höhe des Scheibenwischermotors) seitlich unter die Verkleidung schieben und diese aushebeln.
Das bitte links und rechts machen und dann mit den Händen und einem leichten beherzten Ruck die Verkleidung auch mittig von der Heckklappe lösen. Die Verkleidung ist mit einigen runden Klipsen auf die Heckklappe aufgeklipst und in den unteren Teil der Verkleidung ca. 7mm eingesteckt.
Jetzt solltet Ihr die komplette Innenverkleidung ohne den unteren Teil in den Händen halten.
Das untere Verkelidungsteil bitte auch noch lösen, das erleichtert den Einbau nachher ungemein.
Hierzu müssen 4 Torxschrauben die sich unter den beiden Griffen befinden gelöst werden.
Auf den Griffen sind zwei Abdeckungen die mit einem kleinen Schraubendreher leicht ausgeklipst werden können. Jetzt seht Ihr die 4 Schrauben, bitte ausschrauben und dann wieder mit einem beherzten Ruck die untere Verkleidung von der Heckklappe lösen.
Diese könnt ihr an den Kabeln dort hängen lassen.
Ab nun kommt man super an die Anschlüsse der Kennzeichenbeleuchtung und kann diese dann auch nach unten ausklipsen.
Jetzt könnt Ihr entweder die komplette Einheit tauschen oder auch nur zwei LED W5W Lampen einsetzen.
Wenn dann alles fertig ist, einfach wieder alles in umgekehrter Reihenfolge zusammen bauen bzw. einklipsen ;o). Hier ist zu beachten, das Ihr den oberen Teil der Verkleidung zuerst wieder einbaut und erst danach den unteren Teil, so seht ihr besser ob wieder alles sitzt so wie es sein muss.
Hoffe es hilft Euch ein wenig, ansonsten einfach fragen...
Aber wie schon gesagt, diese Anleitung ist nur für das T-Modell (S212), ich vermute aber das es bei der Limousine (W212) nicht viel anders ist.
VG André
103 Antworten
Zitat:
@Komml schrieb am 27. Januar 2016 um 11:49:27 Uhr:
Hallo liebe W212 Fahrer,Ich hätte auch gerne in meinem W212 (Baujahr 2012) die Led Kennzeichenbeleuchtung, die Frage ist nur welche?
Es sollte nicht "selbstgemacht" aussehen... Hat jemand Erfahrungen?Viele Grüße
Dachte immer beim Baujahr 2012 war LED schon Serie.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W212 Welche LED Kennzeichenbeleuchtung' überführt.]
Bei mir ist es so. Erstzulassung 04/2012.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W212 Welche LED Kennzeichenbeleuchtung' überführt.]
Sorry Leute, Erstzulassung 06/11, aber Midelljahr 2012
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W212 Welche LED Kennzeichenbeleuchtung' überführt.]
Zitat:
@Komml schrieb am 27. Januar 2016 um 15:34:17 Uhr:
Sorry Leute, Erstzulassung 06/11, aber Midelljahr 2012
wenn er 6/2011 gebaut ist dann ist es auch kein Modelljahr 2012,
oder ist das nicht so das ein neues Modelljahr nach den Sommer Werksferien
beginnt bei Mercedes ?
Ein 6/2011 hat ja noch nicht mal einen Comand Online und den gab es erst ab 7/2011
aber noch Modelljahr 2011.LED sollte ab Modelljahr 2012 dann Serie gewesen sein.
Habe im Netz folgendes gefunden auch wenn anderes Jahr:
Mit dem Modelljahr 2015, das ab September 2014 ausgeliefert bekommt der W212................
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W212 Welche LED Kennzeichenbeleuchtung' überführt.]
Ähnliche Themen
Gibt einige Anlaufstellen.
Wir haben aber auch mehrere Threads da drüber. Die wichtigste Frage wäre, ob du dir das wechseln zu trauen würdest oder doch lieber jemanden anderen fragen solltest.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W212 Welche LED Kennzeichenbeleuchtung' überführt.]
Zitat:
@Steffan80 schrieb am 15. März 2012 um 10:09:07 Uhr:
Danke für die Info. Was aber bitte ist ein Mercedeskeil?
habe mir die originale LED Beleuchtung geholt - dank des Forums.
hier nochmal die infos:
A 221 820 08 56 - Kennzeichenleuchte 2x (€9,34)
A 022 545 19 26 - Steckhülsengehäuse 2x (€3,62)
A 001 545 50 80 - Dichtbeilage 4x (für Kabel) (€1,81)
A 002 982 74 26 - Pins 4x (€0,37)
Preis 35€
diese LED Leuchten haben eine sehr schöne Lichtfarbe (kein Blaustich), sodass es nicht so "bescheiden" aussieht wie diese billigen LEDs zum tauschen.
Zitat:
@kienerei schrieb am 8. Februar 2017 um 22:45:48 Uhr:
habe mir die originale LED Beleuchtung geholt - dank des Forums.
hier nochmal die infos:A 221 820 08 56 - Kennzeichenleuchte 2x (€9,34)
A 022 545 19 26 - Steckhülsengehäuse 2x (€3,62)
A 001 545 50 80 - Dichtbeilage 4x (für Kabel) (€1,81)
A 002 982 74 26 - Pins 4x (€0,37)
Preis 35€diese LED Leuchten haben eine sehr schöne Lichtfarbe (kein Blaustich), sodass es nicht so "bescheiden" aussieht wie diese billigen LEDs zum tauschen.
Da gebe ich dir recht!!
🙂
Zitat:
@kienerei schrieb am 8. Februar 2017 um 22:45:48 Uhr:
habe mir die originale LED Beleuchtung geholt - dank des Forums.
hier nochmal die infos:A 221 820 08 56 - Kennzeichenleuchte 2x (€9,34)
A 022 545 19 26 - Steckhülsengehäuse 2x (€3,62)
A 001 545 50 80 - Dichtbeilage 4x (für Kabel) (€1,81)
A 002 982 74 26 - Pins 4x (€0,37)
Preis 35€diese LED Leuchten haben eine sehr schöne Lichtfarbe (kein Blaustich), sodass es nicht so "bescheiden" aussieht wie diese billigen LEDs zum tauschen.
haben meine auch nicht, Blaustich geht gar nicht. Nur bei den Serien Led´s, finde ich lohnt sich nicht der Umbau. Habe jetzt auch kein Scheinwerfer dahinten, wie z.B diese hier http://www.ebay.de/.../141260144795?...
Bei der LED Wahl gibt es große Unterschiede und man sollte wissen, was man kauft.
Ich habe recht hochwertige LED gekauft und bin an sich zufrieden, aber es sind besagte "Scheinwerfer", dafür ohne Blaustich (vielleicht denke ich heute dran ein Bild zu machen). Wenn mich die Muse küsst werde ich mich an die Originalen wagen, weil das einfach stimmiger aussieht und nicht zu auffällig. Ich beleuchte ja die gesamte Straße hinter mir. Und wenn ich die Heckklappe aufmache und hinterm Auto stehe, dann werde ich geblitzdingst und vergesse die letzte halbe Stunde (absichtlich überspitzt).
Im Spiegel dagegen konnten sie nicht hell genug sein, sie leuchten schön neben den Wagen aus. Dafür sind so helle Teile perfekt.
Zitat:
@Nico21784 schrieb am 9. Februar 2017 um 15:30:58 Uhr:
Ich habe recht hochwertige LED gekauft und bin an sich zufrieden, aber es sind besagte "Scheinwerfer", dafür ohne Blaustich (vielleicht denke ich heute dran ein Bild zu machen). Wenn mich die Muse küsst werde ich mich an die Originalen wagen, weil das einfach stimmiger aussieht und nicht zu auffällig. Ich beleuchte ja die gesamte Straße hinter mir. Und wenn ich die Heckklappe aufmache und hinterm Auto stehe, dann werde ich geblitzdingst und vergesse die letzte halbe Stunde (absichtlich überspitzt).
Im Spiegel dagegen konnten sie nicht hell genug sein, sie leuchten schön neben den Wagen aus. Dafür sind so helle Teile perfekt.
..... letzte halbe Std. 😁😁😁
Meine sind von Hypercolor und haben auch einen breiten Abstrahlwinkel. Viele der billigen haben es nicht.
Da ist das Nummernschild nur rechts und links beleuchtet, mittig nix. Sieht voll peinlich aus.
Hab mir heute auch mal die Umrüstung der Spiegelbeleuchtung auf LED angetan. Mehr als einfach, selbst für mich mit zwei linken Händen... habe jedoch die Variante gewählt, wo man das Spiegelglas entfernt. Das ist wirklich recht stabil. Nach unten und zum Auto ausrichten die jeweilige Seite und mit kräftigem Gefühl dahinter greifen. Dann den motor rausschrauben mit den drei torx schrauben. LED reinstecken und evtl richtig ausrichten, das ist der schwierigste Teil fände ich... alles wieder zusammenbauen und fertig 🙂 meine sind übrigens von hypercolor mit LED-Kopf
Zitat:
@Shigger1 schrieb am 7. November 2017 um 18:31:18 Uhr:
Hab mir heute auch mal die Umrüstung der Spiegelbeleuchtung auf LED angetan. Mehr als einfach, selbst für mich mit zwei linken Händen... habe jedoch die Variante gewählt, wo man das Spiegelglas entfernt. Das ist wirklich recht stabil. Nach unten und zum Auto ausrichten die jeweilige Seite und mit kräftigem Gefühl dahinter greifen. Dann den motor rausschrauben mit den drei torx schrauben. LED reinstecken und evtl richtig ausrichten, das ist der schwierigste Teil fände ich... alles wieder zusammenbauen und fertig 🙂 meine sind übrigens von hypercolor mit LED-Kopf
Glückwunsch....wusste gar nicht, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, für den Einbau.
Ich musste nicht mal den Motor raus nehmen. Ansonsten war der Ablauf bei mir ähnlich und ich bin bis heute sehr zufrieden! Die Ausleuchtung ist um Welten besser. Jetzt fehlt nur noch, dass die Lampen anbleiben bis ich die Zündung anschmeiße und nicht, wenn Jemand eine der vorderen Türen öffnet! 🙂
Der beste Tipp hie war, LED-Lampen zu verwenden, die nicht nur rundum mit Led bestückt sind, sondern auch an der Stirnseite.
Und an Alle die, wie ich, Angst hatten: Geduld und Ruhe, dann hat man beide Seiten easy fertig. Steht ja keiner mit der Stoppuhr hinter Einem!
Passen die auch beim T-Modell S212?
Viele Grüße
Jürgen
Zitat:
@kienerei schrieb am 8. Februar 2017 um 22:45:48 Uhr:
habe mir die originale LED Beleuchtung geholt - dank des Forums.
hier nochmal die infos:A 221 820 08 56 - Kennzeichenleuchte 2x (€9,34)
A 022 545 19 26 - Steckhülsengehäuse 2x (€3,62)
A 001 545 50 80 - Dichtbeilage 4x (für Kabel) (€1,81)
A 002 982 74 26 - Pins 4x (€0,37)
Preis 35€diese LED Leuchten haben eine sehr schöne Lichtfarbe (kein Blaustich), sodass es nicht so "bescheiden" aussieht wie diese billigen LEDs zum tauschen.